Die besten ungezuckerten & gezuckerten Kondensmilche im Vergleich.
Kondensmilch kann ähnlich wie Milchpulver als Zugabe in den Kaffee oder zur Herstellung von Süßspeisen und Gebäck verwendet werden. Sie ist auch unter den Begriffen Dosen- oder Büchsenmilch bekannt, da sie früher immer und auch heute noch häufig in Dosen abgefüllt wird. Neben Dosen sind laut gängigen Tests im Internet inzwischen aber auch wiederverschließbare Tetrapaks oder Glasflaschen eine gängige Verpackungsvariante.
Wählen Sie jetzt eine wiederverschließbare Kondensmilch aus unserer Vergleichstabelle, um diese auch angebrochen gut aufbewahren zu können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bärenmarke Kaffeetraum
frischli Kondensmilch
Südmilch Kännchen
Dovgan gezuckerte Kondensmilch
Kaiserpalast Condensed Milk
Nestle Milchmädchen
Steinhauer Kondensmilch
Gut & Günstig Kondensmilch
Jeden Tag Kondensmilch
Tchibo Kondensmilch
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
121 Bewertungen
2 Bewertungen
1 Bewertung
1593 Bewertungen
267 Bewertungen
339 Bewertungen
102 Bewertungen
73 Bewertungen
1388 Bewertungen
1 Bewertung
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Typ
ungezuckerte Kondensmilch
ungezuckerte Kondensmilch
ungezuckerte Kondensmilch
gezuckerte Kondensmilch
gezuckerte Kondensmilch
gezuckerte Kondensmilch
gezuckerte Kondensmilch
ungezuckerte Kondensmilch
ungezuckerte Kondensmilch
ungezuckerte Kondensmilch
Menge Preis pro 100 g
12 x 170 g 0,77 € pro 100 g
240 x 7,5 g 0,83 € pro 100 g
1 x 200 g 0,97 € pro 100 g
6 x 397 g 0,53 € pro 100 g
1 x 397 g 0,55 € pro 100 g
12 x 400 g 0,57 € pro 100 g
12 x 397 g 0,48 € pro 100 g
16 x 340 g 0,39 € pro 100 g
1 x 340 g 0,35 € pro 100 g
240 x 7,5 g 1,33 € pro 100 g
Wiederverschließbar
Verpackungsmaterial
Glas
Plastik
Plastik
Metalldose
Metalldose
Metalldose
Metalldose
Tetrapack
Tetrapack
Plastik
Nährwerte der gezuckerten Kondensmilch pro 100 g | laut Hersteller
Fett
8 g
4 g
4 g
8 g
8 g
9 g
8 g
4 g
7,5 g
7,5 g
Zucker
9,4 g
9,8 g
12 g
56,4 g
56 g
55 g
56,4 g
11,6 g
10 g
10,1 g
Eiweiß
6,4 g
5,9 g
6,9 g
6,9 g
6,9 g
7,6 g
6,9 g
6,9 g
6,1 g
6,1 g
Kohlenhydrate
9,4 g
9,8 g
12 g
56,4 g
56 g
55 g
56,4 g
11,6 g
10 g
10,1 g
Brennwert
135 kcal
99 kcal
110 kcal
325 kcal
325 kcal
331 kcal
325 kcal
111 kcal
132 kcal
132 kcal
Vorteile
wiederverschließbare Verpackung
besonders umweltfreundliche Verpackung aus Glas
geringer Zucker-Gehalt
auch als Variante mit 3 % Fett erhältlich
besonders geringer Fett-Gehalt
geringer Zucker-Gehalt
wiederverschließbare Verpackung
besonders geringer Fett-Gehalt
hoher Eiweiß-Gehalt
auch einzeln erhältlich
hoher Eiweiß-Gehalt
besonders hoher Eiweiß-Gehalt
hoher Eiweiß-Gehalt
auch mit 2 x 397 g erhältlich
wiederverschließbare Verpackung
besonders geringer Fett-Gehalt
hoher Eiweiß-Gehalt
auch als Variante mit 7,5 % Fett oder 10 % Fett erhältlich
wiederverschließbare Verpackung
geringer Zucker-Gehalt
auch als Variante mit 4 % Fett erhältlich
geringer Zucker-Gehalt
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bärenmarke Kaffeetraum
121 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dovgan gezuckerte Kondensmilch
1593 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kondensmilch Vergleich gefallen?
3,5 / 5 (6) Bewertungen
Kondensmilch-Vergleich teilen:
Die besten Kondensmilche: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Bärenmarke Kaffeetraum
121 Bewertungen
Platz
1
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bärenmarke Kaffeetraum
Wiederverschließbar
Ja
Verpackungsmaterial
+++
Vorteile
wiederverschließbare Verpackung
besonders umweltfreundliche Verpackung aus Glas
geringer Zucker-Gehalt
auch als Variante mit 3 % Fett erhältlich
Fragen und Antworten zu Bärenmarke Kaffeetraum
Wie viel Kalorien enthalten 100 Gramm der Bärenmarke Kaffeetraum Kondensmilch?
100 Gramm der Bärenmarke Kondensmilch enthalten rund 135 Kalorien. In unserem Kondensmilch-Vergleich ist sie damit die kalorienreichste Kondensmilch.
frischli Kondensmilch
2 Bewertungen
Platz
2
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
frischli Kondensmilch
Wiederverschließbar
Nein
Verpackungsmaterial
+
Vorteile
besonders geringer Fett-Gehalt
geringer Zucker-Gehalt
Fragen und Antworten zu frischli Kondensmilch
Wie hoch ist der Fettgehalt der frischli Kondensmilch?
Die Kondensmilch von frischli hat einen Fettgehalt von 4 %. Sie besitzt damit in unserem Kondensmilch-Vergleich den geringsten Fettgehalt.
Südmilch Kännchen
1 Bewertung
Platz
3
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Südmilch Kännchen
Wiederverschließbar
Ja
Verpackungsmaterial
+
Vorteile
wiederverschließbare Verpackung
besonders geringer Fett-Gehalt
hoher Eiweiß-Gehalt
Fragen und Antworten zu Südmilch Kännchen
Ist die Südmilch Kännchen Kondensmilch wiederverschließbar?
Die Südmilch Kännchen Kondensmilch befindet sich in einer wiederverschließbaren Plastikverpackung und muss somit nicht auf einmal verbraucht werden.
Bestseller
Kaiserpalast Condensed Milk
267 Bewertungen
Platz
5
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kaiserpalast Condensed Milk
Wiederverschließbar
Nein
Verpackungsmaterial
++
Vorteile
hoher Eiweiß-Gehalt
Fragen und Antworten zu Kaiserpalast Condensed Milk
Ist die Kaiserpalast Kondensmilch bereits gesüßt?
Die Kondensmilch von Kaiserpalast ist laut Herstellerangaben bereits gesüßt. Auf 100 ml enthält sie 56 g Zucker und eignet sich deshalb gut für süße Speisen.
Gut & Günstig Kondensmilch
73 Bewertungen
Platz
8
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gut & Günstig Kondensmilch
Wiederverschließbar
Ja
Verpackungsmaterial
++
Vorteile
wiederverschließbare Verpackung
besonders geringer Fett-Gehalt
hoher Eiweiß-Gehalt
auch als Variante mit 7,5 % Fett oder 10 % Fett erhältlich
Fragen und Antworten zu Gut & Günstig Kondensmilch
Ist die Kondensmilch von Gut & Günstig gezuckert?
Die Kondensmilch von Gut & Günstig aus unserem Kondensmilch-Vergleich ist nicht gezuckert.
Tchibo Kondensmilch
1 Bewertung
Platz
10
im Kondensmilch Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tchibo Kondensmilch
Wiederverschließbar
Nein
Verpackungsmaterial
+
Vorteile
geringer Zucker-Gehalt
Fragen und Antworten zu Tchibo Kondensmilch
Wie viel Kondensmilch ist in der Verpackung von Tchibo enthalten?
Sie erhalten 240 x 7,5 g Kondensmilch. Die Kaffeemilch ist somit bereits dosiert, sodass nicht unnötig viel des Produkts verschwendet wird.
Kondensmilche-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kondensmilche Test oder Vergleich
Redakteur:Theresa F.
Ernährung und Gesundheit sind Themen, zu denen ich dank meines Fachwissens viel zu sagen habe. Aber auch über Produkte in den Bereichen Kinder und Haushalt schreibe ich gern.
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Kondensmilche sind in wiederverschließbare Verpackungen abgefüllt. So können Sie diese gut aufbewahren, ohne eine nicht wiederverschließbare Öffnung anderweitig abdecken zu müssen.
1. Was sagen Kondensmilch-Tests im Internet zur Haltbarkeit?
Kondensmilch wird durch Reduktion des Wassergehaltes hergestellt. Sie ist wärmebehandelt und dadurch sehr lange haltbar. Häufig wird die Milch in Dosen – deshalb wird sie oft auch als Dosenmilch oder Büchsenmilch bezeichnet –, Tetrapaks, Glasflaschen oder Plastik-Portionspackungen angeboten.
Möchten Sie Kondensmilch kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt in einer Dose oder einer Glas- oder Tetrapak-Verpackung zu wählen. Diese sind umweltfreundlicher als Plastik-Verpackungen.
Die Haltbarkeit von Kondensmilch liegt in ungeöffnetem Zustand bei 6 bis 12 Monaten. Das exakte Mindesthaltbarkeitsdatum können Sie auf der Verpackung ablesen. Übrigens können Sie eine ungeöffnete Kondensmilch ohne Bedenken ungekühlt im Vorratsschrank aufbewahren. Erst wenn die Verpackung geöffnet wurde, sollten Sie die Milch, wie in gängigen Kondensmilch-Tests im Internet beschrieben, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einer Woche verzehren.
2. Wie viel Fett enthält Kondensmilch?
Kondensmilch gibt es mit verschiedenen Fett-Gehalten, von 4 bis 10 %. Die meisten Produkte haben einen Fett-Gehalt von 7,5 oder 8 %, fettarme Kondensmilch hat lediglich einen Fett-Gehalt von um die 4 % und sehr fettreiche Milch enthält 9 bis 10 % Fett.
Wie hoch der jeweilige Fett-Gehalt der Produkte ist, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Kondensmilch-Vergleichs entnehmen. Außerdem ist für Sie vielleicht auch noch unser Joghurt-Kulturen-Vergleich interessant.
3. Wofür kann Kondensmilch verwendet werden?
Durch das entzogene Wasser ist Kondensmilch etwas dickflüssiger und auch süßer als herkömmliche Milch. Vor allem aufgrund der Süße wird sie in Deutschland gerne als Milch für den Kaffee verwendet. Aber auch zum Backen oder zur Zubereitung anderer Süßspeisen kann die Milch verwendet werden.
Generell wird zwischen gezuckerter Kondensmilch und ungezuckerter Kondensmilch unterschieden. Schon die ungezuckerte Variante ist süßer als herkömmliche Milch und hat laut gängigen Kondensmilch-Tests im Internet einen Zucker-Gehalt von 10 %. Bei der gesüßten Kondensmilch wird zusätzlich Zucker hinzugefügt und so enthält diese mehr als 50 % Zucker.
Die gesüßte Variante der Kondensmilch wird vor allem zur Zubereitung von Süßspeisen verwendet. In Brasilien beispielsweise werden damit die bekannten Brigadeiros (Trüffelpralinen), in Lateinamerika die Karamellcreme „Dulce de leche“, die als Brotaufstrich verwendet wird, hergestellt. In Spanien wird ein starker Kaffee mit viel gezuckerter Kondensmilch als „Café bombón“ angeboten.
Welche Hersteller, die Kondensmilche herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Kondensmilche-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Bärenmarke, frischli, Südmilch, Dovgan, Kaiserpalast, Nestlé, Steinhauer, Gut & Günstig, Jeden Tag, Tchibo. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Kondensmilch-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Kondensmilch ca. 13,89 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Kondensmilche-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 1,19 Euro bis 27,55 Euro. Mehr Informationen »
Welche Kondensmilch aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Dovgan gezuckerte Kondensmilch. Die Kondensmilch hat 1593 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Kondensmilch aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die frischli Kondensmilch auf. Die Kondensmilch wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Kondensmilche im Kondensmilche-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Kondensmilche vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Bärenmarke Kaffeetraum, frischli Kondensmilch, Südmilch Kännchen, Dovgan gezuckerte Kondensmilch und Kaiserpalast Condensed MilkMehr Informationen »
Aus wie vielen Kondensmilch-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Kondensmilch-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Bärenmarke Kaffeetraum, frischli Kondensmilch, Südmilch Kännchen, Dovgan gezuckerte Kondensmilch, Kaiserpalast Condensed Milk, Nestle Milchmädchen, Steinhauer Kondensmilch, Gut & Günstig Kondensmilch, Jeden Tag Kondensmilch und Tchibo Kondensmilch. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kondensmilche interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kondensmilch-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „gezuckerte Kondensmilch“, „Bärenmarke Kondensmilch“ und „Dovgan gezuckerte Kondensmilch“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Wiederverschließbar
Vorteil der Kondensmilche
Produkt anschauen
Bärenmarke Kaffeetraum
15,73
Ja
Wiederverschließbare Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
frischli Kondensmilch
13,04
Nein
Besonders geringer Fett-Gehalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Südmilch Kännchen
1,93
Ja
Wiederverschließbare Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dovgan gezuckerte Kondensmilch
12,57
Nein
Auch einzeln erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kaiserpalast Condensed Milk
2,20
Nein
Hoher Eiweiß-Gehalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nestle Milchmädchen
27,55
Nein
Besonders hoher Eiweiß-Gehalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinhauer Kondensmilch
22,69
Nein
Hoher Eiweiß-Gehalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gut & Günstig Kondensmilch
21,03
Ja
Wiederverschließbare Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jeden Tag Kondensmilch
1,19
Ja
Wiederverschließbare Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tchibo Kondensmilch
20,99
Nein
Geringer Zucker-Gehalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kondensmilch Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sagen Kondensmilch-Tests im Internet zur Haltbarkeit?
Wie viel Fett enthält Kondensmilch?
Wofür kann Kondensmilch verwendet werden?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kondensmilch Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bärenmarke Kaffeetraum
frischli Kondensmilch
Südmilch Kännchen
Preis-Leistungs-Sieger
Dovgan gezuckerte Kondensmilch
Bestseller
Kaiserpalast Condensed Milk
Nestle Milchmädchen
Steinhauer Kondensmilch
Gut & Günstig Kondensmilch
Jeden Tag Kondensmilch
Tchibo Kondensmilch
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bärenmarke Kaffeetraum
121 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dovgan gezuckerte Kondensmilch
1593 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kondensmilch Vergleich!
Kommentare (4) zum Kondensmilch Vergleich
Pit
Leider vermisse ich bei Ihrem Test welche Zutatenlisten die verschiedenen Sorten haben. Sind Zusatzstoffe wie z.B. Karrageen, Phosphate, usw. enthalten. Das fände ich viel wichtiger, als ob der Zuckeranteil, der aus Milchzucker besteht und dem Kohlenhydratanteil gleich ist, 9,4 g oder 12 g beträgt. Das sind zwar ca. 20 % mehr, aber bei normalem Konsum in der Energiebilanz vernachlässigbar. Außerdem hätte man ganz leicht den Plastikanteil z. B. pro 100 g Milch, ohne Glas und Dosen – da die ja recycelt werden können, mit aufnehmen können.
Vergleich.org
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kondensmilch-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkungen notiert und werden bei der nächsten Revision prüfen, ob eine Aufnahme der Kriterien Sinn ergibt.
Viele Grüße Vergleich.org
Adam
Worin liegt der Unterschied zwischen Kondensmilch und Kaffee-Sahne?
Vergleich.org
Hallo Adam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kondensmilch-Vergleich.
Kondensmilch wird aus Milch hergestellt, der Wasser entzogen wird. Kaffee-Sahne hingegen wird aus Sahne hergestellt und hat einen Fett-Anteil von mindestens 10 %. Kondensmilch ist zudem etwas süßer als Kaffee-Sahne.
Leider vermisse ich bei Ihrem Test welche Zutatenlisten die verschiedenen Sorten haben. Sind Zusatzstoffe wie z.B. Karrageen, Phosphate, usw. enthalten.
Das fände ich viel wichtiger, als ob der Zuckeranteil, der aus Milchzucker besteht und dem Kohlenhydratanteil gleich ist, 9,4 g oder 12 g beträgt. Das sind zwar ca. 20 % mehr, aber bei normalem Konsum in der Energiebilanz vernachlässigbar.
Außerdem hätte man ganz leicht den Plastikanteil z. B. pro 100 g Milch, ohne Glas und Dosen – da die ja recycelt werden können, mit aufnehmen können.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kondensmilch-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkungen notiert und werden bei der nächsten Revision prüfen, ob eine Aufnahme der Kriterien Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Worin liegt der Unterschied zwischen Kondensmilch und Kaffee-Sahne?
Hallo Adam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kondensmilch-Vergleich.
Kondensmilch wird aus Milch hergestellt, der Wasser entzogen wird. Kaffee-Sahne hingegen wird aus Sahne hergestellt und hat einen Fett-Anteil von mindestens 10 %. Kondensmilch ist zudem etwas süßer als Kaffee-Sahne.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team