Backen - Alle Tests und Vergleiche

Backen

Die besten Produkte aus der Kategorie Backen im Vergleich

Backen ist für viele Menschen eine Leidenschaft. So beläuft sich die Zahl derjenigen, die zumindest gelegentlich backen, in Deutschland auf etwa 40 Millionen.¹ Backen umfasst viele verschiedene Bereiche, sodass die Auswahl der passenden Produkte nicht immer leicht ist. Wir helfen jedoch gern bei der Entscheidung.

Brot backen: Welche Zutaten sind nötig?

Um ein Brot zu backen, benötigen Sie meist Mehl, Hefe und Wasser. Durch verschiedene Kerne, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, lassen sich die Brote individuell verfeinern. Haben Sie einmal weniger Zeit, können Sie anstelle des Hefeteigs auch Backpulver verwenden. Auch ein Sauerteigbrot erfreut sich aufgrund des Geschmacks, der Bekömmlich- und Haltbarkeit und einer großen Beliebtheit. Den den Sauerteig können Sie bei Bedarf bereits fertig kaufen.

Zum Backpulver-Vergleich
Zum Sauerteig-Vergleich
Zum Trockenhefe-Vergleich

Einen Kuchen backen: So einfach ist es

Sie müssen nicht unbedingt auf fertige Backmischungen zurückgreifen, denn es gibt zahlreiche einfache Rezepte, bei denen Sie mit wenigen Zutaten ein perfektes Ergebnis erzielen. Zu den Grundzutaten zählen neben Mehl und Zucker vor allem Eier und Backpulver. Mit etwas Schokolade können Sie den Zuckeranteil leicht reduzieren oder zu Zuckerersatzstoffen, wie Xylit greifen, um Ihren Kuchen zu süßen.

Zum Weizenmehl-Vergleich
Zum Vollrohrzucker-Vergleich
Zum Xylit-Vergleich

Die individuelle Verzierung: Wie wird der Kuchen zu einem Unikat?

Wenn Sie leidenschaftlich gern backen, sollte nicht nur das geschmackliche Ergebnis Ihre Gäste begeistern. Auch die Optik spielt eine wichtige Rolle. Nutzen Sie etwas Lebensmittelfarbe und Fondant, um die Torte in beliebigen Farben erstrahlen zu lassen. Haben Sie einmal etwas weniger Zeit, sorgen auch Streusel in diversen Varianten für eine individuelle Note.

Zum Fondant-Vergleich
Zum Lebensmittelfarbe-Vergleich
Zum Streusel-Vergleich

Mehl-Typen: Muss es immer Weizenmehl sein?

Die Auswahl an Mehl ist faszinierend. Es lohnt sich daher, immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren. So können Sie beispielsweise mit Kokosmehl backen oder Lupinenmehl verwenden, welches besonders eiweißreich ist und sich daher für Low-Carb-Brote eignet. Sie reagieren allergisch auf Gluten? Kein Grund, auf Backwaren zu verzichten. Glutenfreie Mehle sind längst mehr als ein vorübergehender Trend.

Zum Glutenfreies-Mehl-Vergleich
Zum Kokosmehl-Vergleich
Zum Lupinenmehl-Vergleich

1) Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171173/umfrage/haeufigkeit-vom-backen/

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Lebensmittel