- Die besten Weizenmehle sind biozertifiziert. Bei diesen Bio-Weizenmehlen wird nur Getreide aus ökologischem Anbau verarbeitet und daher sind im Mehl keine Pestizidrückstände oder Ähnliches enthalten. Vielleicht interessiert Sie auch noch unser Lupinen-Samen-Vergleich.
1. Welche Bedeutung haben die verschiedenen Weizenmehl-Typen?
Weizenmehl – häufig auch als Weißmehl bezeichnet – wird in verschiedene Typen anhand von Nummern eingeordnet. Diese geben Aufschluss darüber, wie fein das Mehl ist und wie viel Anteil der mineralstoffreichen Weizenkornschale mitverarbeitet wurde. Je höher die Zahl ist, desto gröber ist das Mehl und desto mehr Restbestandteile der Kornschale sind enthalten. Das bedeutet, diese Mehle sind nährstoffreicher als solche mit einer geringeren Typenzahl.
Das feinste Weizenmehl ist Mehl Typ 405, gefolgt von dem etwas gröberen, aber dennoch sehr feinen Weizenmehl des Typs 550. Danach gibt es noch Typ 700, 812, 1050 und das Vollkorn-Weizenmehl, das keine Typnummer hat. Bei diesem wird das gesamte Korn, also mit vollständiger Schale, gemahlen und das Mehl ist dementsprechend das mineralstoffreichste.
Möchten Sie einen Kuchen backen, dann empfehlen wir Ihnen ein feines Mehl des Typs 405 oder 550 zu wählen. Zum Backen von Brot können Sie ein gröberes Weizenmehl kaufen und verwenden. So gelangen auch mehr Nährstoffe in das Brot.
Hier finden Sie auch noch
2. Was sagen Weizenmehl-Tests im Internet zum Kohlenhydrat-Gehalt?
Weizenmehl ist ein sehr kohlenhydratreiches Produkt und enthält auf 100 g Mehl etwa 70 g Kohlenhydrate. Kohlenhydrate zählen zu den „Sattmachern“ und liefern dem Körper viel Energie. Je mehr Schalenanteil im Mehl enthalten ist, desto mehr Arbeit wird im Magen-Darm-Trakt benötigt die Lebensmittel, die dieses Mehl enthalten, aufzuspalten. Deshalb gelten laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet Vollkornmehle als gesünder als sehr feine Mehle, die kaum Schalenanteile beinhalten. Der Körper verbraucht mehr Energie bei der Aufspaltung und der Blutzuckerspiegel steigt nicht ganz so schnell an.
In der Tabelle unseres Weizenmehl-Vergleichs haben wir neben den Kohlenhydraten auch alle weiteren Nährwertangaben zu den Produkten übersichtlich aufgeführt. So können Sie sich optimal einen Überblick verschaffen.
Übrigens gibt es neben Weizenmehl noch viele weitere Getreide-Mehlsorten wie zum Beispiel Roggenmehl, Dinkelmehl, Gerstenmehl, Hafermehl und viele weitere.
3. Ist Weizenmehl glutenfrei?
Nein, laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet ist dieses wie andere typische Getreide-Mehlsorten (zum Beispiel Roggen- oder Dinkelmehl) auch nicht glutenfrei. Bekannte glutenfreie Mehle sind zum Beispiel Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl, Buchweizenmehl oder Maniokmehl.
Bauckhof Weizenmehl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,92 € verfügbar |
Mahlgrad | ++ |
Mineralstoff-Gehalt | ++ |
Ist das Bauckhof Weizenmehl biozertifiziert? | Das Bauckhof Weizenmehl aus unserem Vergleich ist biozertifiziert und weist daher eine besonders gute Qualität auf. Außerdem ist der Mineralstoff-Gehalt sehr hoch. |
Walter Mühle Weizenmehl 550 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,60 € verfügbar |
Mahlgrad | ++ |
Mineralstoff-Gehalt | ++ |
Handelt es sich bei dem Walter Mühle Weizenmehl um ein Bio-Produkt? | Nein, das Weizenmehl aus dem Hause Walter Mühle ist kein Bio-Produkt. In unserem Vergleich finden Sie auch Bio-Weizenmehl. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Weizenmehle-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Weizenmehle-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Weizenmehle von bekannten Marken wie Walter Mühle, Stadtmühle Waldenbuch, Zinßer Mühle, tegut..., Haberfellner, müsli.de, Bauckhof, Aurora, dennree. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Weizenmehle werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Weizenmehle bis zu 59,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,20 Euro. Mehr Informationen »
Welches Weizenmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Weizenmehl-Modellen vereint das Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 424 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Weizenmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Bauckhof Weizenmehl. Sie zeichneten das Weizenmehl mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Weizenmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Weizenmehle aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Walter Mühle Weizenmehl 550, Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl und Zinßer Mühle Weizenmehl. Mehr Informationen »
Welche Weizenmehl-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Weizenmehle-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Weizenmehle“. Wir präsentieren Ihnen 9 Weizenmehl-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Walter Mühle Weizenmehl 550, Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl, Zinßer Mühle Weizenmehl, tegut Weizenmehl, Haberfellner Bio-Weizenmehl 550, Müsli.de Weizenmehl, Bauckhof Weizenmehl, Aurora Sonnensternmehl und dennree Weizenmehl. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Weizenmehle interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Weizenmehle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Alnatura Weizenmehl“, „Haberfellner Weizenmehl“ und „dennree Weizenmehl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Mahlgrad | Vorteil der Weizenmehle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Walter Mühle Weizenmehl 550 | 29,60 | ++ | Sehr feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | 12,99 | ++ | Sehr feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zinßer Mühle Weizenmehl | 14,40 | + | Sehr hoher Mineralstoff-Gehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tegut Weizenmehl | 4,20 | +++ | Besonders feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haberfellner Bio-Weizenmehl 550 | 59,90 | ++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Müsli.de Weizenmehl | 7,49 | ++ | Sehr feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bauckhof Weizenmehl | 19,92 | ++ | Sehr feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aurora Sonnensternmehl | 27,90 | +++ | Besonders feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
dennree Weizenmehl | 12,56 | ++ | Sehr feines Mehl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welches Mehl kann alternativ für Weizenmehl verwendet werden?
Hallo Magda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weizenmehl-Vergleich.
Im Prinzip können Sie Weizenmehl durch jedes andere Mehl beliebig ersetzen. Häufig wird Roggen- oder Dinkelmehl als Alternative zum Brotbacken verwendet. Als Alternative zum Kuchenbacken wird oft auf Mandelmehl oder Ähnliches zurückgegriffen, da in Gebäck eher kein Getreidegeschmack herausstechen soll. Da Roggen- und Dinkelmehl etwas intensiver nach Getreide schmecken als Weizenmehl, werden diese bei der Verarbeitung zu Kuchen oder Ähnlichem meist nicht so gerne als Alternative verwendet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team