Sie möchten Ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren oder leiden an einer Glutenallergie bzw., genauer genommen, einer Glutenunverträglichkeit? Dann bietet sich Mandelmehl als Ersatz für klassisches Weizenmehl an. Mandelmehl hat einen besonders geringen Kohlenhydratanteil und ist naturgemäß glutenfrei.
Während entöltes Mandelmehl relativ trocken ist und über einen geringen Fettgehalt verfügt, zeichnet sich nicht entöltes Mandelmehl durch einen hohen Fett- und Kalorienanteil aus. Besonders nachhaltige Produkte sind mit einem Bio-Siegel zertifiziert und ohne Gentechnik hergestellt. Finden Sie jetzt in unserer Test- oder Vergleichstabelle das beste Mandelmehl. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt mit seinen Eigenschaften.
Unser Vergleichssieger:Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
1308 Bewertungen
Aktualisiert:
30.05.2023
1 - 8 von 18: Beste Mandelmehle im Vergleich
Mandelmehl Vergleich
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Highlight
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
Vergleichssieger
Open Organic Bio-Mandelmehl
Preis-Leistungs-Sieger
Ölmühle Solling Mandelmehl
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Highlight
Vita2you Mandelmehl Entölt
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
Mynatura Mandelmehl entölt
Rheinnatur Mandelmehl
Pati-Versand Mandelmehl
Veggy Duck Mandelmehl
Meerbach & Rose Mandelmehl Entölt
Mr. Brown Mandelmehl
mituso Mandelmehl naturbelassen
Q honey Mandelmehl
MeaVita-Mandelmehl
MeaVita Mandelmehl
Zimmermann Mandelmehl
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
Open Organic Bio-Mandelmehl
Ölmühle Solling Mandelmehl
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Vita2you Mandelmehl Entölt
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
Mynatura Mandelmehl entölt
Rheinnatur Mandelmehl
Pati-Versand Mandelmehl
Veggy Duck Mandelmehl
Meerbach & Rose Mandelmehl Entölt
Mr. Brown Mandelmehl
mituso Mandelmehl naturbelassen
Q honey Mandelmehl
MeaVita-Mandelmehl
MeaVita Mandelmehl
Zimmermann Mandelmehl
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Wehle Sports Mandelmehl entölt
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Open Organic Bio-Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Ölmühle Solling Mandelmehl
05/2023
Highlight
Wehle Sports Mandelmehl entölt
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Vita2you Mandelmehl Entölt
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Mynatura Mandelmehl entölt
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Rheinnatur Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Pati-Versand Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Veggy Duck Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Meerbach & Rose Mandelmehl Entölt
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mr. Brown Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
mituso Mandelmehl naturbelassen
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Q honey Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
MeaVita-Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
MeaVita Mandelmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Zimmermann Mandelmehl
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
776 Bewertungen
1308 Bewertungen
119 Bewertungen
245 Bewertungen
776 Bewertungen
201 Bewertungen
133 Bewertungen
230 Bewertungen
155 Bewertungen
324 Bewertungen
608 Bewertungen
355 Bewertungen
157 Bewertungen
1445 Bewertungen
2264 Bewertungen
6726 Bewertungen
473 Bewertungen
230 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Menge Preis pro 100 g
1.000 g ca. 2,60 € pro 100 g
400 g ca. 3,72 € pro 100 g
800 g ca. 2,75 € pro 100 g
500 g ca. 2,79 € pro 100 g
1.000 g ca. 2,60 € pro 100 g
750 g ca. 2,39 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,80 € pro 100 g
2.000 g ca. 2,35 € pro 100 g
200 g ca. 4,25 € pro 100 g
500 g ca. 2,66 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,90 € pro 100 g
1.000 g ca. 2,15 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,80 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,60 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,60 € pro 100 g
1000 g ca. 1,50 € pro 100 g
2 x 500 g ca. 3,00 € pro 100 g
1.000 g ca. 1,39 € pro 100 g
MahlgradJe feiner das Mandelmehl gemahlen ist, desto eher eignet es sich zum Backen von Kuchen und Gebäck. Besonders für Macarons sollte das Mandelmehl sehr fein sein.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
SorteEntöltes Mandelmehl ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Mandelöl. Es hat eine trockene Konsistenz und einen relativ geringen Fettgehalt.
Teilentöltes Mandelmehl ist nur teilweise entölt, besitzt eine relativ trockene Konsistenz, aber mehr Fett als entöltes Mandelmehl.
Nicht entöltes Mandelmehl besteht aus sehr fein gemahlenen Mandeln. Diese Variante besitzt noch das komplette Mandelöl und hat eine hohe Energiebilanz.
teilentölt
entölt
teilentölt
teilentölt
teilentölt
entölt
nicht entölt
entölt
nicht entölt
nicht entölt
nicht entölt
entölt
nicht entölt
nicht entölt
teilentölt
nicht entölt
nicht entölt
nicht entölt
Kalorien pro 100 g
383 kcal
350 kcal
370 kcal
375 kcal
383 kcal
397 kcal
644 kcal
349 kcal
607 kcal
622 kcal
590 kcal
315 kcal
589 kcal
596 kcal
603 kcal
596 kcal
619 kcal
570 kcal
Fettgehalt pro 100 g
12,5 g
14 g
17 g
12 g
12,5 g
13,8 g
59 g
10 g
54 g
55 g
52,5 g
11 g
53 g
55 g
54 g
50 g
53 g
54 g
Kohlenhydrate pro 100 g
7,0 g
4 g
keine Herstellerangabe
10,7 g
7,0 g
9,4 g
2,5 g
5,8 g
18 g
9 g
18,7 g
4 g
5,7 g
9 g
10 g
24,16
5,7 g
3,7 g
bio
ohne Gentechnik
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
vegan
glutenfrei
Vorteile
fein gemahlen
vielseitig einsetzbar
frei von Zusatzstoffen
natürlich ohne Zuckerzusatz, Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe
schonend getrocknet und fein gemahlen
kohlenhydratarm
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
sehr griffige Konsistenz
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
sehr griffige Konsistenz
fein gemahlen
vielseitig einsetzbar
frei von Zusatzstoffen
geeignet für Vegetarier und Veganer
zertifizierte und geprüfte Qualität aus den USA
in einem wiederverschließbaren Frischhaltebeutel ohne Aluminium
fein gemahlen
besonders wenig Kohlenhydrate
naturbelassen
lockere, flockige Konsistenz
vielseitig einsetzbar
klumpt nicht
ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe
ideal zum Kochen und Backen
100% vegan und natürlich
fein gemahlen
eignet sich gut zum Backen
Mandeln aus Sizilien
naturbelassen
schonend blanchiert
mildes Aroma
auch ideal für die ketogene Diät
fein gemahlen
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
fein gemahlen
fein gemahlen
vielseitig einsetzbar
naturbelassen
geeignet für die kohlenhydratarme Küche
cholesterinfrei
reich an Eiweiß
fein gemahlen
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
eignet sich zum Backen
vielseitig einsetzbar
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Mandelmehle: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Wehle Sports Mandelmehl entölt
776 Bewertungenab 25,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 25,00 €
ab 24,00 €
Highlight
Wehle Sports Mandelmehl entölt
05/2023
Technische Details
Modell
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Kalorien pro 100 g
383 kcal
Fettgehalt pro 100 g
12,5 g
Vorteile
fein gemahlen
vielseitig einsetzbar
frei von Zusatzstoffen
Fragen und Antworten zu Wehle Sports Mandelmehl entölt
Ist das teilentölte Mandelmehl von Wehle Sports glutenfrei?
Das teilentölte Mandelmehl ist glutenfrei und kann bei Unverträglichkeiten als Weizenmehl-Alternative z. B. zum Backen verwendet werden.
Vergleichssieger
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
1308 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(32,48 €/kg)
Platz 1 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
(32,48 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
05/2023
Technische Details
Modell
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
Kalorien pro 100 g
350 kcal
Fettgehalt pro 100 g
14 g
Vorteile
natürlich ohne Zuckerzusatz, Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe
schonend getrocknet und fein gemahlen
kohlenhydratarm
Preis-Leistungs-Sieger
Open Organic Bio-Mandelmehl
119 Bewertungenab 21,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(27,49 €/kg)
Platz 2 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 21,00 €
(27,49 €/kg)
ab 21,00 €
(27,49 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Open Organic Bio-Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
Open Organic Bio-Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
370 kcal
Fettgehalt pro 100 g
17 g
Vorteile
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
sehr griffige Konsistenz
Fragen und Antworten zu Open Organic Bio-Mandelmehl
Wie viel Kalorien hat das Open Organic Bio-Mandelmehl?
Das Open Organic Bio-Mandelmehl hat auf 100 Gramm 384 Kalorien. Zum Vergleich: Weizenmehl hat auf 100 Gramm 364 Kalorien.
Wo kann die Verpackung des Open Organic Bio-Mandelmehls entsorgt werden?
Das Open Organic Bio-Mandelmehl wird in einer kompostierbaren Verpackung geliefert, sodass sich neben dem Kompost die braune Tonne empfiehlt.
Ölmühle Solling Mandelmehl
245 Bewertungenab 13,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(27,90 €/kg)
Platz 3 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 13,00 €
(27,90 €/kg)
ab 14,00 €
(29,00 €/kg)
ab 13,00 €
(27,80 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Ölmühle Solling Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
Ölmühle Solling Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
375 kcal
Fettgehalt pro 100 g
12 g
Vorteile
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
sehr griffige Konsistenz
Fragen und Antworten zu Ölmühle Solling Mandelmehl
Wie wendet man das Ölmühle Solling Mandelmehl an?
Das Ölmühle Solling Mandelmehl kann zum Backen von Kuchen, Torten und Keksen verwendet werden. Hierbei einfach 20% Weizenmehl durch das Mandelmehl ersetzen. Das Mandelmehl macht sich auch gut als Zutat in Müsli oder Desserts.
Vita2you Mandelmehl Entölt
201 Bewertungenab 17,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(23,93 €/kg)
Platz 4 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 17,00 €
(23,93 €/kg)
ab 18,00 €
(25,26 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Vita2you Mandelmehl Entölt
05/2023
Technische Details
Modell
Vita2you Mandelmehl Entölt
Kalorien pro 100 g
397 kcal
Fettgehalt pro 100 g
13,8 g
Vorteile
geeignet für Vegetarier und Veganer
zertifizierte und geprüfte Qualität aus den USA
in einem wiederverschließbaren Frischhaltebeutel ohne Aluminium
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
133 Bewertungenab 17,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 17,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
644 kcal
Fettgehalt pro 100 g
59 g
Vorteile
fein gemahlen
besonders wenig Kohlenhydrate
naturbelassen
Fragen und Antworten zu Sharkfood Nutrition Mandelmehl
Woher stammen die Mandeln, die für das Sharkfood Nutrition Mandelmehl verarbeitet werden?
Die Mandeln des Sharkfood Nutrition Mandelmehls stammen aus Spanien.
Handelt es sich beim Sharkfood Nutrition Mandelmehl um ein entöltes Mehl?
Das Sharkfood Nutrition Mandelmehl wird bei der Produktion nicht entölt. Es beinhaltet noch das ganze Mandelöl und hat daher eine hohe Energiebilanz.
Mynatura Mandelmehl entölt
230 Bewertungenab 46,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(23,50 €/kg)
Platz 6 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 46,00 €
(23,50 €/kg)
ab 46,00 €
(23,49 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Mynatura Mandelmehl entölt
05/2023
Technische Details
Modell
Mynatura Mandelmehl entölt
Kalorien pro 100 g
349 kcal
Fettgehalt pro 100 g
10 g
Vorteile
lockere, flockige Konsistenz
vielseitig einsetzbar
klumpt nicht
Nachteile
eher grob gemahlen
Fragen und Antworten zu Mynatura Mandelmehl entölt
Ist das entölte Mandelmehl von Mynatura glutenfrei?
Ja, das entölte Mandelmehl von Mynatura ist vegan und glutenfrei und weist einen hohen Anteil an Proteinen und Ballaststoffen auf.
Pati-Versand Mandelmehl
324 Bewertungenab 13,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(24,78 €/kg)
Platz 8 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 13,00 €
(24,78 €/kg)
ab 11,00 €
(22,35 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Pati-Versand Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
Pati-Versand Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
622 kcal
Fettgehalt pro 100 g
55 g
Vorteile
fein gemahlen
eignet sich gut zum Backen
Fragen und Antworten zu Pati-Versand Mandelmehl
Ist das Mandelmehl von Pati-Versand frei von Gentechnik?
Ja, bei dem Mandelmehl von Pati-Versand aus unserer Vergleichstabelle handelt es sich um ein Produkt, das komplett frei von Gentechnik ist.
MeaVita-Mandelmehl
6726 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 13,00 €
Unsere Bewertung
gut
MeaVita-Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
MeaVita-Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
596 kcal
Fettgehalt pro 100 g
50 g
Vorteile
geeignet für die kohlenhydratarme Küche
cholesterinfrei
reich an Eiweiß
Fragen und Antworten zu MeaVita-Mandelmehl
Kann das GreatVita Mandelmehl beim Backen 1:1 wie z. B. Weizenmehl verwendet werden?
Nein, das Mandelmehl kann maximal 30 % des Mehlanteils in verschiedensten Backwaren ersetzen.
Ist das Mandelmehl von MeaVita biozertifiziert?
Während andere Produkte aus unserem Vergleich biozertifiziert sind, handelt es sich beim Mandelmehl aus dem Hause MeaVita um kein zertifiziertes Bio-Produkt.
MeaVita Mandelmehl
473 Bewertungenab 29,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(15,00 €/kg)
Platz 15 im Mandelmehl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
(15,00 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
MeaVita Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
MeaVita Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
619 kcal
Fettgehalt pro 100 g
53 g
Vorteile
fein gemahlen
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
Nachteile
hoher Fettgehalt – nicht entölt
Fragen und Antworten zu MeaVita Mandelmehl
Kann das Mandelmehl zum Backen verwendet werden und entspricht es der gleichen Menge an Getreidemehl?
Das MeaVita Mandelmehl ersetzt beim Backen ca. 30 % des Mehlanteils. Kunden-Erfahrungen zeigen, dass das Mandelmehl ebenfalls gut zum Panieren von Fisch und Fleisch eingesetzt oder dem Müsli und Joghurt zugegeben werden kann.
Mandelmehle-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Mandelmehle Test oder Vergleich
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und passend dazu habe ich eine große Leidenschaft für Lebensmittel aller Art entwickelt. Sei es nun Tee, Öle oder auch Snacks, mit meinem besonderen Auge für Details zeige ich Ihnen in meinen Texten gerne meine Welt. Seit einiger Zeit teile ich mein Fachwissen und meine Begeisterung für Lebensmittel als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich dazu beitragen, dass Essen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Quelle der Freude, Kreativität und Gemeinschaft wird.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Mandelmehl wird aus Mandeln (lat. Prunus dulcis) gewonnen. Dabei werden die Mandeln entweder direkt verarbeitet, um ein nicht entöltes Produkt zu erhalten oder das Mehl ist ein Nebenprodukt bei der Mandelöl-Herstellung. Diese entölten oder teilentölten Mandelmehle haben einen deutlich geringeren Fettanteil.
Reines Mandelöl ist von Natur aus glutenfrei und arm an Kohlenhydraten. Daher eignet es sich für die Low-Carb oder Paleo-Ernährung sowie als Ersatz für Weizenmehl.
Mandelmehl besitzt wertvolle Mineralien und Ballaststoffe und ist reich an Eiweiß. Das feine Mehl eignet sich nicht nur zum Backen, sondern kann auch zum Binden von Soßen genutzt werden oder als Zugabe im Smoothie landen.
Ein gesunder Geist benötigt einen gesunden Körper. Diese Weisheit ist nicht sehr innovativ und dennoch steckt viel Wahres in ihr. Selten zuvor war das Anstreben einer gesunden Lebensweise so populär und die Möglichkeiten, um diesen Weg zu gehen, derart vielfältig.
Ob Superfoods, Maca-Pulver oder Sango-Meeres-Koralle: Nahrungsergänzungsmittel und alternative Ernährungskonzepte haben Hochkonjunktur. Laut einer Studie, in der die Teilnehmer hinsichtlich ihrer Diät-Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre befragt wurden, gaben 82 Prozent an, eine Diät zur Gewichtsreduktion begonnen zu haben.
Das Ziel, seinen eigenen Körper zu optimieren, kann nicht allein durch Sport erreicht werden. Auch die Ernährung spielt eine große Rolle. In diesem Zug sind in den letzten Jahren Nischenprodukte wie Amaranth, Quinoa oder Bulgur neu- und wiederentdeckt worden. Diese Lebensmittel bereichern nicht nur den Speiseplan, sie bieten vor allem Allergikern, Diabetikern und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein deutlich größeres Spektrum, sich gesund und vor allem abwechslungsreich zu ernähren.
Dazu zählt auch die Nutzung von Mandelmehl als Mehlersatz. Damit Sie gut informiert von dieser vielseitigen Mehl-Variante Gebrauch machen können, haben wir Ihnen im folgenden Mandelmehl-Vergleich 2023 eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt.
Weizen und andere Getreide sind in der Regel sehr zahlreich auf dem Speiseplan eines Normalbürgers vertreten. Morgens das Brötchen, mittags Nudeln und abends wieder Brot. So besteht ein Großteil der konsumierten Produkte aus Kohlenhydraten, die jedoch relativ wenige Vitamine, Nährstoffe und – bei Weißmehl – eine überschaubare Menge Ballaststoffe beinhalten. Weizen gehört nicht per se verteufelt, aber wie bei vielen Dingen ist die Menge entscheidend. Weißmehl steht unter Verdacht Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbeschwerden zu fördern. Umso besser, wenn man etwas mehr Abwechslung auf den eigenen Teller bringt.
Mandelmehl ist nicht nur für Leute interessant, die aus gesundheitlichen Gründen auf Weizen und Gluten verzichten müssen. Die gesunde Weizenmehl-Alternative bringt viele Ballaststoffe und ca. 40 Prozent Proteine mit und beinhaltet zudem die Mineralien Mangan, Zink, Magnesium, Eisen und Kupfer.
Zumeist ist Mandelmehl ein Produkt, welches bei der Herstellung von Mandelöl abfällt. Bei der Kaltpressung des Öls bleibt der sognannte Presskuchen übrig. Dieser Presskuchen wird im Nachgang gemahlen und als entöltes Mandelmehl vertrieben. Werden die ganze Mandeln hingegen direkt gemahlen und verarbeitet, handelt es sich um ein nicht entöltes Produkt mit einem höheren Fettgehalt.
Das größte Plus von Mandelmehl: Es hat einen sehr geringen Anteil an Kohlenhydraten. Verglichen mit Weizenmehl Typ 405, welches ca. 71 g Kohlenhydrate besitzt, hat Mandelmehl zwischen 4 und 7 g pro 100 g Produkt. Aufgrund dieser Mandelmehl-Nährwerte eignet es sich sehr gut für Low-Carb-Gerichte oder für die Paleo-Ernährung.
Die Vor- und Nachteile von Mandelmehl haben wir für Sie im Folgenden auf den Punkt gebracht:
Vorteile
glutenfrei – Alternative für Allergiker
nussig im Geschmack
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten – für süße oder herzhafte Speisen
Produkte sind in der Regel vegan
für Low-Carb-Küche geeignet
Nachteile
nicht entölte Mandelmehle enthalten viel Fett
nicht geschmacksneutral
2. Welche Mandelmehl-Typen gibt es?
Typ
Beschreibung
Mandelmehl nicht entölt
Der Begriff Mandelmehl ist nicht näher klassifiziert, daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, welches Produkt bei Ihnen die Nase vorn hat. Entscheiden Sie sich für nicht entöltes Mandelmehl, ist diese Art Mehl nichts anderes als sehr fein gemahlene Mandeln. Ist das Mandelmehl weiß, so wurden die Mandeln vor dem mahlen blanchiert und von ihrer Schale befreit. Bei dunklerem Mandelmehl wurde die Schale verwertet, was sich positiv auf den Nährstoffgehalt auswirkt.
Der größte Unterschied wird jedoch in der Energiebilanz deutlich. Nicht entölter Mandelgries hat einen sehr hohen Fettgehalt, da das gesamte Öl noch im Produkt steckt. Mit Blick auf unsere Produkte im Mandelmehl-Vergleich wird deutlich, dass entölte Mehle pro 100 g zwischen 10 und 14 g Fett enthalten, nicht entölte hingegen bis zu 56 g.
In puncto Konsistenz ist nicht entöltes Mandelmehl tendenziell feuchter und etwas grober.
Mandelmehl entölt
Ist Ihr Mandelmehl entölt, dann ist es ein Nebenprodukt der Mandelöl-Herstellung. Dieser sogenannte Presskuchen wird weiterverarbeitet und dann als entöltes Mandelmehl vertrieben. Durch den fehlenden Anteil an Öl ist diese Variante deutlich figurfreundlicher, hat im Vergleich aber auch weniger Eiweiß als Produkte mit mehr Öl.
Die Konsistenz von Mandelpulver ist trocken, der Mahlgrad kann jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren.
Mandelmehl teilentölt
Teilentöltes Mandelmehl ist – wie es der Name bereits vermuten lässt – nur zum Teil entölt. Mit anderen Worten ist ein Part des Mandelöls bereits entzogen, es beinhaltet aber immer noch mehr Fett als entöltes Mandelmehl. Im Schnitt liegt der Fettanteil bei 13 g auf 100 g Mandelmehl und ist damit unwesentlich höher als bei der gänzlich entölten Variante.
Die Konsistenz und Struktur ähneln aber sehr dem entölten Mandelmehl.
Mandeln und Mandelprodukte werden immer beliebter und sogar als Superfood betrachtet. Doch die positiven Aspekte, die der Konsum der gesunden Früchte des Mandelbaums birgt, haben auch eine Schattenseite. Vier Fünftel der weltweiten Mandelproduktion stammen aus Kalifornien – einem Bundesstaat, der seit Jahren mit einer schweren Dürreperiode zu kämpfen hat. Die steigende Nachfrage nach Mandeln führt nicht nur zu einem einseitigen Anbau von Mandelbäumen, der sich negativ auf die Umwelt auswirkt, sondern verschlingt Wassermassen, der den Verbrauch von Los Angeles um das Dreifache übersteigt. Wenn Sie Mandelmehl online kaufen, achten Sie daher auf nachhaltig produzierte Mandelmehle.
3. Kaufkriterien: Was zeichnet gutes Mandelmehl aus?
3.1. Die Menge macht’s
In puncto Mandelmehl-Rezepte bleiben keine Wünsche offen: Ob Ihr Mandelmehl bio oder selbstgemacht ist, es kann für Macarons, Low-Carb-Pizza oder Mandelmehl-Brot genutzt werden.
Mit Blick auf unsere Produkte im Mandelmehl-Vergleich fällt auf, je größer die Abfüllung des Produkts ist, desto günstiger ist das Mandelmehl. Bevor Sie Bio-Mandelmehl kaufen, sollten Sie sich daher bewusst machen, wie viel Sie davon verbrauchen wollen. Ersetzen Sie alle Getreidemehle oder wollen Sie nur partiell auf Mandelmehl vertrauen? Dies ist nämlich nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Haltbarkeit.
Auch das beste Mandelmehl verdirbt, wobei die gekauften Produkte im Schnitt bis zu 12 Monaten haltbar sind. Selbstgemachtes Mandelmehl verdirbt deutlich schneller und sollte daher kühl und vor allem trocken gelagert werden. Außerdem: Je fettiger das Mandelmehl ist, desto schneller kann es ranzig werden.
3.2. Alternative Ernährungskonzepte
Mandelmehl – wie auch Kokosmehl – ist nicht nur glutenfrei und erleichtert damit Menschen mit Zöliakie oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten das Kochen und Backen, der mild-nussige Geschmack bereichert besonders Backwaren und Brote mit einem angenehmen Aroma. Zudem ist das Mehl vegetarisch und vegan und eignet sich aufgrund der geringen Menge an Kohlenhydraten besonders für Speisepläne, die auf Low-Carb setzen. Gerade Mandelmehl, welches nicht entölt wurde, enthält sehr viel Fett. Dieses ist aber keineswegs ungesund, sondern enthält viele ungesättigte Fettsäuren.
4. Was sind die besten Tipps zum Backen mit Mandelmehl?
Mandelmehl sollte aufgrund seiner Backeigenschaften nicht eins zu eins als Ersatz für Weizenmehl dienen. Wenn Sie ein Rezept abwandeln wollen, sollten Sie sich vorher im Klaren sein, dass Mandelmehl kein Gluten und damit keinerlei Klebereiweiß enthält. Damit bindet bzw. hält ein Teig aus Mandelmehl tendenziell auch weniger gut zusammen, als dies bei Getreidemehlen der Fall wäre.
Um ein Bröseln des Teiges zu vermeiden, lohnt sich daher die Zugabe eines anderes Bindemittels, zum Beispiel Guarkernmehl.
Zusätzlich variieren Mandelmehle untereinander bezüglich Ihrer Eigenschaften. Entöltes Mandelmehl ist sehr trocken und nimmt daher beim Backen vermehrt Flüssigkeit auf. Achten Sie daher darauf, das Maß an Flüssigkeit im Teig zu erhöhen, damit der Teig nicht zu trocken wird. Nicht entöltes Mandelmehl hingegen ist eher feucht und sehr fettig. Das verleiht Teigen eine sehr weiche und lockere Konsistenz und macht sie sehr flüssig. Was in der Theorie erstrebenswert klingt, führt jedoch dazu, dass Brot- oder Kuchen-Teige sehr schlecht zusammenhalten. Für Pfannkuchen oder ähnliche Mandelmehl-Rezepte eignet dieses Mehl jedoch sehr gut.
Wollen Sie Weizenmehl nur partiell ersetzen, hier unser Tipp für einen Hefeteig:
Bei Hefeteigen empfehlen wir Ihnen nur 25% Mandelmehl zu nutzen, damit der Teig richtig aufgeht. Aufgrund des höheren Volumens ersetzen 50 g entöltes Mandelmehl ganze 100 g Weizenmehl.
Wenn Sie sich an einem klassischen Rezept mit Mandelmehl – für Macarons – versuchen wollen, gibt Ihnen das folgende Video hilfreiche Hinweise zum Backen mit Mandelmehl.
5. FAQ zum Thema Mandelmehl
5.1. Mandelmehl Test – Was sagt die Stiftung Warentest?
Neben Mandelmehl gibt es auch andere Mehl-Alternativen, die Ihre Speisen veredeln, darunter Kastanienmehl, Kichererbsenmehl, Kürbiskernmehl oder Süßlupinenmehl.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Mandelmehl Test durchgeführt. Auch Kokosmehl oder andere alternative Nussmehle sucht man vergeblich. Einen vergleichenden Test über klassische Weizenmehle hat das Prüfinstitut ebenso noch nicht vorgenommen, überprüfte jedoch in einer Untersuchung (08/2011) 17 Weizenmehle hinsichtlich ihrer Schimmelbelastung. Die Mehle überzeugten, da kein Produkt aus dieser Kategorie die zulässigen Höchstwerte überschritt.
Besonders hochwertige Mehle erkennen Sie nicht nur an einer unversehrten Verpackung, sondern ebenfalls an einem Bio-Siegel.
Wenn Sie Ihr eigenes Mandelmehl herstellen wollen, brauchen Sie nur wenige Zutaten und einen guten und leistungsstarken Standmixer. Doch bevor Sie loslegen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Mandeln mit oder ohne Schale verarbeiten wollen. In der Schale stecken viele Ballaststoffe und Proteine, sie beeinträchtigt jedoch auch die Farbe und die Struktur des Mehls. Wollen Sie jedoch auf die Nusshaut verzichten, dann sollten die Mandeln zunächst blanchiert werden.
Zum Blanchieren weichen Sie die Mandeln ca. acht Stunden lang ein. Danach kochen Sie Wasser samt Mandeln für einige Minuten auf und gießen das Wasser danach ab. Jetzt können Sie die Mandeln mit den Fingern problemlos enthäuten.
Sind die Mandeln vorbereitet, geben Sie diese in einen Mixer oder eine leistungsstarke Kaffeemühle.
Lassen Sie die Mandeln für ca. eine Minute im Mixer – soll das Mehl sehr fein werden, dann auch länger.
Damit sind Sie auch schon fertig und können Ihr Mandelmehl kühl und trocken lagern.
Sie suchen noch ein passendes Küchengerät zur Herstellung von Mandelmehl? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere entsprechenden Vergleiche:
5.3. Lässt sich Mandelmilch aus Mandelmehl machen?
Ein Schuss Milch in den Kaffee oder für das morgendliche Müsli – Milch und Milchprodukte finden sich in zahlreichen Lebensmitteln wieder. Doch wer sich vegan ernährt oder einen Ersatz für die klassische Kuhmilch sucht, muss nicht immer zwingend auf Sojamilch ausweichen. Mandelmilch, die hauptsächlich aus Wasser und Mandeln besteht, findet sich mittlerweile auch in jedem größeren Supermarkt. Wenn Sie bezüglich der Inhaltsstoffe aber lieber auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie das gesunde Getränk auch selbst herstellen.
Als Ausgangsstoff benötigen Sie 200 g Mandeln, um einen Liter Mandelmilch zu erzeugen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Mandelstifte oder die ganze Mandel nutzen. Letztere sollten mindestens über Nacht in einem Wasserbad liegen und einweichen.
Um die entstandene Flüssigkeit von groben Schwebstoffen zu befreien, können Sie entweder ein sehr feines Sieb oder einen speziellen Nussmilchbeutel nutzen.
Pressen Sie das Mandelmus kräftig aus, um möglichst viel Mandelmilch zu erhalten. Bei Bedarf können Sie die Milch auch süßen.
Das Mus im Netz müssen Sie nicht entsorgen. Nach dem Trocknen auf einem Backblech können Sie das Produkt problemlos weiter als Mandelmehl verwenden.
Damit Sie einen besseren Überblick über die verschiedenen Marken und Hersteller von Mandelmehl bekommen und Ihren persönlichen Mandelmehl-Testsieger wählen können, haben wir Ihnen die gängigsten Vertreter im Folgenden zusammengefasst, die auch in fast jedem Mandelmehl Test vorkommen:
Gibt der Mandelmehle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Mandelmehle?
Unser Mandelmehle-Vergleich stellt 16 Mandelmehle von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: greenorganic, Open Organic, Ölmühle Solling, Vita2You, Sharkfood Nutrition, Mynatura, RheinNatur, Pati-Versand, Veggy Duck, MeerBach & Rose, Mr. Brown, Mituso, Q honey, MeaVita, Zimmermann. Mehr Informationen »
Welche Mandelmehle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Mandelmehl in unserem Vergleich kostet nur 8,49 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Open Organic Bio-Mandelmehl gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Mandelmehle-Vergleich auf Vergleich.org ein Mandelmehl, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Mandelmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das MeaVita-Mandelmehl wurde 6726-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Mandelmehl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Vita2you Mandelmehl Entölt, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Mandelmehl wider. Mehr Informationen »
Welches Mandelmehl aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Mandelmehle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt, Open Organic Bio-Mandelmehl, Ölmühle Solling Mandelmehl, Vita2you Mandelmehl Entölt, Sharkfood Nutrition Mandelmehl, Mynatura Mandelmehl entölt, Rheinnatur Mandelmehl und Pati-Versand Mandelmehl. Mehr Informationen »
Welche Mandelmehle hat die VGL-Redaktion für den Mandelmehle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Mandelmehle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt, Open Organic Bio-Mandelmehl, Ölmühle Solling Mandelmehl, Vita2you Mandelmehl Entölt, Sharkfood Nutrition Mandelmehl, Mynatura Mandelmehl entölt, Rheinnatur Mandelmehl, Pati-Versand Mandelmehl, Veggy Duck Mandelmehl, Meerbach & Rose Mandelmehl Entölt, Mr. Brown Mandelmehl, mituso Mandelmehl naturbelassen, Q honey Mandelmehl, MeaVita-Mandelmehl, MeaVita Mandelmehl und Zimmermann Mandelmehl. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Mandelmehle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Mandelmehl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mandelnehl“, „Mandel-Mehl“ und „MeaVita Mandelmehl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Warum zu Mandelmehl greifen?
Welche Mandelmehl-Typen gibt es?
Kaufkriterien: Was zeichnet gutes Mandelmehl aus?
Was sind die besten Tipps zum Backen mit Mandelmehl?
FAQ zum Thema Mandelmehl
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Mandelmehl Vergleich 2023 im Überblick
Wehle Sports Mandelmehl entölt
Vergleichssieger
Greenorganic Bio Mandelmehl Entölt
Preis-Leistungs-Sieger
Open Organic Bio-Mandelmehl
Ölmühle Solling Mandelmehl
Vita2you Mandelmehl Entölt
Sharkfood Nutrition Mandelmehl
Mynatura Mandelmehl entölt
Rheinnatur Mandelmehl
Pati-Versand Mandelmehl
Veggy Duck Mandelmehl
Meerbach & Rose Mandelmehl Entölt
Mr. Brown Mandelmehl
mituso Mandelmehl naturbelassen
Q honey Mandelmehl
MeaVita-Mandelmehl
MeaVita Mandelmehl
Zimmermann Mandelmehl
Highlight
Wehle Sports Mandelmehl entölt
776 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Open Organic Bio-Mandelmehl
119 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Mandelmehle: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
PuNuts Production Mandelmehl
48 Bewertungen
ab 17,00 €
Unsere Bewertung
gut
PuNuts Production Mandelmehl
05/2023
Technische Details
Modell
PuNuts Production Mandelmehl
Kalorien pro 100 g
360 kcal
Fettgehalt pro 100 g
10 g
Vorteile
fein gemahlen
vielseitig einsetzbar
naturbelassen
Avida Zen Mandelmehl entölt
122 Bewertungen
ab 17,00 €
Unsere Bewertung
gut
Avida Zen Mandelmehl entölt
05/2023
Technische Details
Modell
Avida Zen Mandelmehl entölt
Kalorien pro 100 g
315 kcal
Fettgehalt pro 100 g
8,1 g
Vorteile
eignet sich gut zum Backen
vielseitig einsetzbar
naturbelassen
Fragen und Antworten zu Avida Zen Mandelmehl entölt
Wie unterscheidet sich das entölte Mandelmehl von Avida Zen von gemahlenen Mandeln bzw. herkömmlichem Mehl?
Dadurch, dass das Mandelmehl entölt wurde, hat es vergleichsweise weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl oder gemahlene, nicht entölte Mandeln.
Handelt es sich bei dem Avida Zen Mandelmehl um ein Bio Produkt?
Das Mandelöl von Avida Zen ist nicht biozertifiziert, allerdings vollkommen vegan und glutenfrei. Wenn Sie ein Mandelmehl suchen, welches Bio Qualität aufweist, entscheiden Sie sich für ein anderes Mandelmehl aus unserem Vergleich.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mandelmehl Vergleich!
Kommentare (2) zum Mandelmehl Vergleich
Werner Rauh
Glutenallergie gibt es nicht. Es handelt sich nämlich nicht um eine Allergie, sondern um eine Autoimmunkrankheit, die sogar tödlich enden kann. Wer sich als Experte ausgibt, sollte nicht solches Halbwissen verbreiten. Darunter leiden am Ende die wirklich Betroffenen, denen man dann erzählt, dass sie sich „einfach mal zusammenreissen“ sollen.
Lucas K. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Rauh,
technisch haben Sie Recht, jedoch ist der Begriff „Glutenallergie“ extrem weit verbreitet und der Begriff, unter dem buchstäblich Tausende Menschen das Phänomen dahinter erkennen und im Internet suchen. Daher verwenden wir ihn der allgemeinen Verständlichkeit halber. Dennoch haben wir den Begriff durch einen weiteren ergänzt.
Davon abgesehen, ist, wie Sie sicherlich wissen, das bloße Konzept einer Glutenunverträglichkeit höchst umstritten, zumindest in Bezug auf die Mehrheit der Menschen, die aktuell auf Gluten verzichten, weil sie es für schädlich halten oder meinen, es nicht zu vertragen. Es ist unterm Strich ein komplexes Thema. Dennoch würden wir von Vergleich.org gewiss niemandem raten, sich „einfach mal zusammenzureissen“. Auch eine Allergie ist im Übrigen ebenfalls nichts Triviales.
Glutenallergie gibt es nicht. Es handelt sich nämlich nicht um eine Allergie, sondern um eine Autoimmunkrankheit, die sogar tödlich enden kann. Wer sich als Experte ausgibt, sollte nicht solches Halbwissen verbreiten. Darunter leiden am Ende die wirklich Betroffenen, denen man dann erzählt, dass sie sich „einfach mal zusammenreissen“ sollen.
Sehr geehrter Herr Rauh,
technisch haben Sie Recht, jedoch ist der Begriff „Glutenallergie“ extrem weit verbreitet und der Begriff, unter dem buchstäblich Tausende Menschen das Phänomen dahinter erkennen und im Internet suchen. Daher verwenden wir ihn der allgemeinen Verständlichkeit halber. Dennoch haben wir den Begriff durch einen weiteren ergänzt.
Davon abgesehen, ist, wie Sie sicherlich wissen, das bloße Konzept einer Glutenunverträglichkeit höchst umstritten, zumindest in Bezug auf die Mehrheit der Menschen, die aktuell auf Gluten verzichten, weil sie es für schädlich halten oder meinen, es nicht zu vertragen. Es ist unterm Strich ein komplexes Thema. Dennoch würden wir von Vergleich.org gewiss niemandem raten, sich „einfach mal zusammenzureissen“. Auch eine Allergie ist im Übrigen ebenfalls nichts Triviales.
Freundliche Grüße
Vergleich.org