
2.1 Eis zerkleinern mit dem Standmixer: Für Sorbet ja, für Cocktails nein

Große Universalmixer können in der Regel auch als „Ice Crusher“, also als Zerkleinerer von Eiswürfeln verwendet werden und haben dazu oftmals sogar ein eigenes Eiscrusher-Programm.
Mini-Standmixer bzw. Smoothie-Maker, also kleine Geräte, bei denen oftmals direkt in der Trinkflasche gemixt wird, sind für diese Funktion hingegen meist nicht geeignet.
Tipp: Besitzt der Standmixer kein spezielles Programm zum Eis Crushen, gelingt dies am besten, wenn der Mixer impulsartig mit hoher Drehzahl arbeitet, z.B. über die Pulse-Funktion.
Wer als Ergebnis jedoch gleichmäßig große Eisperlen erwartet, wie man Sie aus dem Tiefkühlregal des Supermarkts oder von der Cocktailbar kennt, wird enttäuscht sein. Vielmehr entsteht beim Eis Zerkleinern mit dem Standmixer eine oftmals matschige Konsistenz, die an Schnee erinnert. Perfekt für die Herstellung eines fruchtigen Sorbets, allerdings nicht das gewünschte Resultat, wenn Sie damit Cocktails wie Caipirinhas mixen möchten.

2.2 Anti-Rutsch-Füße sorgen für ausreichende Standfestigkeit

Saugnäpfe am Geräteboden sorgen für einen sicheren Stand.
Ein fester Stand ist besonders wichtig, wenn der Behälter zum Mixen auf das Gehäuse nicht nur aufgesetzt, sondern auch festgedreht werden muss. Besonders, wenn dieser Vorgang mit einer Hand durchgeführt werden soll, darf der Mixer nicht einfach verrutschen oder kippen.
Für die Standfestigkeit von Standmixern gilt generell: Je größer und schwerer der Standmixer, desto stabiler und sicherer steht dieser. Darüber hinaus besitzen die meisten Geräte jedoch auch gummierte Füße oder sogar Saugnäpfe, die sich auf der Arbeitsplatte festsaugen.

2.3 Messer: Nicht die Schärfe, sondern die Anordnung ist entscheidend
Auch die Form des Behälters beeinflusst das Mixergebnis
Verschiedene Standmixer-Tests im Internet haben gezeigt, dass neben der Messerform ist auch die Form des Mixbehälters ausschlaggebend für die Verarbeitung des Inhalts.
Eine eckige Form oder Rillen an der Innenwand bremsen das Mixgut regelmäßig ab, sodass es wieder leichter zu den Messern gelangen und effektiv zerkleinert werden kann.

Am Boden eines jeden Standmixers befindet sich die Messer-Einheit, die meist zur Reinigung einfach abgeschraubt werden kann. Sie besteht je nach Ausführung aus zwei, vier, sechs oder acht Flügeln aus gehärtetem Stahl bzw. Edelstahl, welche wiederum unterschiedlich geformt und angeordnet sein können.
Meist werden die Flügel, die auch in Größe und Länge variieren, auf verschiedenen Höhen angebracht, um die Zirkulation der Zutaten zu verbessern und so für besonders gleichmäßige Mixergebnisse zu sorgen.
So hat die Messeranordnung und -form unter anderem auch darauf Einfluss, wie das Mixgut im Behälter verteilt wird.
Während manche Messerflügel dafür zuständig sind, den Inhalt wie in einem Wirbel nach oben zirkulieren zu lassen, sorgen andere Teile wieder dafür, dass das Mixgut zurück zu den Messern geleitet wird.
In der Regel gilt deshalb: Je mehr Flügel ein Messer hat und je unterschiedlicher deren Anordnung, umso besser ist auch das Mixergebnis.

Gerade Standmixer, die häufig wegen ihrer besonders starken Motoren als Hochleistungsmixer bezeichnet werden, verfügen über Messerklingen, die nicht sonderlich scharf sind. Dies ist jedoch keinesfalls ein Manko; ein Stumpfschliff führt dazu, dass der Inhalt im Mixer nicht zerschnitten, sondern vielmehr dank hoher Rotationsgeschwindigkeiten durch Aufprallen zerkleinert wird.
2.4 Zubehör: Nützliche Extras wie Stößel und Trinkflasche komplettieren ein Standmixer-Set

Die besten Standmixer kommen mit einem praktischen Stößel bzw. Spatel. Mit diesem kann entweder während des Betriebs Mixgut nachgeschoben werden oder (je nach Form) Mixreste nach der Zubereitung aus dem Behälter geschabt werden.
Handelt es sich bei dem Gerät um einen Mini-Standmixer oder Smoothie-Maker, wird direkt in einer Trinkflasche gemixt und Sie müssen nach der Zubereitung lediglich die Messer-Einheit abschrauben und den Deckel mit Trinköffnung aufschrauben.
Sinnvolle Sicherheitsausstattung
- Überhitzungsschutz: Sollte der Motor des Standmixers zu heiß werden, schaltet das Gerät automatisch ab. Erst nach ausreichend Abkühlung kann der Standmixer anschließend wieder in Betrieb genommen werden.
- Sicherheits-Stopp: Eine Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb, falls der Mixbehälter nicht korrekt aufgesetzt ist oder abgenommen wurde.
Übrigens: Viele Hersteller liefern in den Bedienungsanleitungen leckere Standmixer-Rezepte und Zubereitungs-Hinweise, die auf das jeweilige Modell abgestimmt sind.
schön wäre eine Angabe zum Produktionsort der Artikel !
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Standmixer-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie Ihr gewünschtes Kriterium in unserer Vergleichstabelle nicht vorfinden konnten.
Wir werden diese Thematik bei der nächsten Revision einbeziehen.
Beste Grüße,
Vergleich.org
Hi zusammen. Kann ich auch heiße Flüssigkeiten mixen?
Hallo Sebastian K.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Standmixer-Vergleich.
Das hängt zum Beispiel vom Material des Behälters ab: Bei Mixbehältern aus Glas gibt es in der Regel keine Probleme, da Glas sehr hitzebeständig ist
Wenn Sie einen Kunststoff-Behälter haben, sollten Sie sich zwingend nach den Herstellerangaben richten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich würde gerne fragen ob das Modell Philips HR3655/00 in Ihrem Vergleich mit getestet wurde und wenn ja, warum das Modell nicht in die Top 10 aufgenommen wurde. Es scheint dem Preis/Leistungs-Sieger HR3657/90 sehr ähnlich zu sein.
Vielen Dank
Hallo Nikolaj,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Standmixer-Vergleich interessieren.
Leider war das von Ihnen erwähnte Modell derzeit noch nicht Teil unseren Vergleiches. Der Vergleich bildet aus Gründen der Übersichtlichkeit stets nur eine Auswahl des Marktes ab. Die Auswahl treffen die Redakteure auf Basis redaktioneller Entscheidungen sowie der aktuellen Verfügbarkeit, Nachfrage etc.
Da die Vergleichstabelle stetig aktualisiert wird, ist es jedoch nicht unwahrscheinlich, dass das erwähnte Produkt in naher Zukunft womöglich Eingang in die Tabelle findet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team