Das Wichtigste in Kürze
  • Während eine hohe Drehzahl für besonders cremige und luftige Smoothies sorgt, ist auch die Anordnung und Form der Messer-Flügel entscheidend für das Mixergebnis.
  • Besonders praktisch: Standmixer mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregulierung und voreingestellten Automatik-Programmen.

Standmixer Test

Neben Herd und Backofen komplettieren viele elementare Kleingeräte wie Wasserkocher, Toaster oder Mikrowelle die moderne Küche. Heutzutage findet man daneben auch immer häufiger Standmixer, welche die Zubereitung verschiedener Speisen vereinfachen oder gar übernehmen können. Je nach Funktionsumfang, Füllmenge und Vielseitigkeit reicht die Produktpalette dabei von kompakten Smoothie-Makern bis zu umfangreich ausgestatteten Hochleistungsmixern.

Welcher Standmixer-Typ am besten für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist, hängt also vor allem davon ab, welche Arbeiten das Küchengerät für Sie bewältigen soll.

1. Technische Merkmale

1.1 Mit Ach und Krach: Alle Standmixer sind unangenehm laut

Nicht nur das Eis-Zerkleinern mit den Standmixern macht viel Lärm, auch sonst mixen die Geräte bei Lautstärken, die generell als sehr unangenehm empfunden werden.

Verschiedene Standmixer-Tests im Internet ergaben, dass die meisten Standmixer Höchstwerte zwischen 85 und 92 dB erreichen. Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines Lastwagens oder Presslufthammers und kann bei dauerhafter, längerer Einwirkung bereits zu Gesundheitsschäden führen. Auch wenn ein Standmixer nur für wenige Minuten am Tag im Einsatz ist: Da Sie sich bei der Bedienung in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden, bekommen Sie die volle Dröhnung ab.

Standmixer Vergleich Lautstärke

1.2 Geschwindigkeitsstufen & Laufzeit: Eine hohe Drehzahl sorgt für besonders cremige Smoothies

Standmixer stufenlos

Viel Flexibilität beim Mixen mit einer stufenlosen Regulierung.

Die Drehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen die Messer des Küchenmixers pro Minute vollbringen können. Sie hat also direkten Einfluss auf die maximale Geschwindigkeit der Messer-Rotation und somit auf das Ergebnis beim Mixen. Verschiedene Standmixer-Tests im Internet haben zeigt, dass Geräte mit hoher Drehzahl Smoothies besonders luftig und cremig geschlagen!

Tipp der Stiftung Warentest: Um von einem hohen Vitamingehalt zu profitieren, sollten Sie den Smoothie direkt nach der Zubereitung trinken. Eine kurze Lagerung ist nur im Kühlschrank zu empfehlen, da sich bei Zimmertemperatur schnell Verderbniskeime bilden können.

Besonders praktisch sind Mixer mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregulierung, da Sie somit während des Mixvorgangs die jeweils passende Leistung für jede Aufgabe flexibel bestimmen können.

Kaufberatung: Möchten Sie einen günstigen Standmixer kaufen, achten Sie auch auf eine möglichst lange Dauerlaufzeit, damit das Gerät nicht zu schnell überhitzt. Gute Standmixer können mindestens 2 min, noch besser 3 min lang durchgehend betrieben werden. Bei einer Laufzeit von lediglich 1 min am Stück müssen Sie sonst immer wieder Pausen beim Mixen einlegen – und das zehrt auch an den Nerven!

2. Ausstattung

küchenmixer mixgerät

2.1 Eis zerkleinern mit dem Standmixer: Für Sorbet ja, für Cocktails nein

Standmixer WMF Eis zerkleinern

Große Universalmixer können in der Regel auch als „Ice Crusher“, also als Zerkleinerer von Eiswürfeln verwendet werden und haben dazu oftmals sogar ein eigenes Eiscrusher-Programm.

Mini-Standmixer bzw. Smoothie-Maker, also kleine Geräte, bei denen oftmals direkt in der Trinkflasche gemixt wird, sind für diese Funktion hingegen meist nicht geeignet.

Tipp: Besitzt der Standmixer kein spezielles Programm zum Eis Crushen, gelingt dies am besten, wenn der Mixer impulsartig mit hoher Drehzahl arbeitet, z.B. über die Pulse-Funktion.

Wer als Ergebnis jedoch gleichmäßig große Eisperlen erwartet, wie man Sie aus dem Tiefkühlregal des Supermarkts oder von der Cocktailbar kennt, wird enttäuscht sein. Vielmehr entsteht beim Eis Zerkleinern mit dem Standmixer eine oftmals matschige Konsistenz, die an Schnee erinnert. Perfekt für die Herstellung eines fruchtigen Sorbets, allerdings nicht das gewünschte Resultat, wenn Sie damit Cocktails wie Caipirinhas mixen möchten.

Standmixer Eis zerkleinern Angebote

2.2 Anti-Rutsch-Füße sorgen für ausreichende Standfestigkeit

Saugnapf Standmixer

Saugnäpfe am Geräteboden sorgen für einen sicheren Stand.

Ein fester Stand ist besonders wichtig, wenn der Behälter zum Mixen auf das Gehäuse nicht nur aufgesetzt, sondern auch festgedreht werden muss. Besonders, wenn dieser Vorgang mit einer Hand durchgeführt werden soll, darf der Mixer nicht einfach verrutschen oder kippen.

Für die Standfestigkeit von Standmixern gilt generell: Je größer und schwerer der Standmixer, desto stabiler und sicherer steht dieser. Darüber hinaus besitzen die meisten Geräte jedoch auch gummierte Füße oder sogar Saugnäpfe, die sich auf der Arbeitsplatte festsaugen.

Smoothie Maschine profi mixer

2.3 Messer: Nicht die Schärfe, sondern die Anordnung ist entscheidend

Auch die Form des Behälters beeinflusst das Mixergebnis

Verschiedene Standmixer-Tests im Internet haben gezeigt, dass neben der Messerform ist auch die Form des Mixbehälters ausschlaggebend für die Verarbeitung des Inhalts.
Eine eckige Form oder Rillen an der Innenwand bremsen das Mixgut regelmäßig ab, sodass es wieder leichter zu den Messern gelangen und effektiv zerkleinert werden kann.

Standmixer Klarstein Behälterform

Am Boden eines jeden Standmixers befindet sich die Messer-Einheit, die meist zur Reinigung einfach abgeschraubt werden kann. Sie besteht je nach Ausführung aus zwei, vier, sechs oder acht Flügeln aus gehärtetem Stahl bzw. Edelstahl, welche wiederum unterschiedlich geformt und angeordnet sein können.

Meist werden die Flügel, die auch in Größe und Länge variieren, auf verschiedenen Höhen angebracht, um die Zirkulation der Zutaten zu verbessern und so für besonders gleichmäßige Mixergebnisse zu sorgen.

So hat die Messeranordnung und -form unter anderem auch darauf Einfluss, wie das Mixgut im Behälter verteilt wird.

Während manche Messerflügel dafür zuständig sind, den Inhalt wie in einem Wirbel nach oben zirkulieren zu lassen, sorgen andere Teile wieder dafür, dass das Mixgut zurück zu den Messern geleitet wird.

In der Regel gilt deshalb: Je mehr Flügel ein Messer hat und je unterschiedlicher deren Anordnung, umso besser ist auch das Mixergebnis.

Standmixer Messer

Gerade Standmixer, die häufig wegen ihrer besonders starken Motoren als Hochleistungsmixer bezeichnet werden, verfügen über Messerklingen, die nicht sonderlich scharf sind. Dies ist jedoch keinesfalls ein Manko; ein Stumpfschliff führt dazu, dass der Inhalt im Mixer nicht zerschnitten, sondern vielmehr dank hoher Rotationsgeschwindigkeiten durch Aufprallen zerkleinert wird.

2.4 Zubehör: Nützliche Extras wie Stößel und Trinkflasche komplettieren ein Standmixer-Set

Philips Standmixer Stößel

Die besten Standmixer kommen mit einem praktischen Stößel bzw. Spatel. Mit diesem kann entweder während des Betriebs Mixgut nachgeschoben werden oder (je nach Form) Mixreste nach der Zubereitung aus dem Behälter geschabt werden.

Handelt es sich bei dem Gerät um einen Mini-Standmixer oder Smoothie-Maker, wird direkt in einer Trinkflasche gemixt und Sie müssen nach der Zubereitung lediglich die Messer-Einheit abschrauben und den Deckel mit Trinköffnung aufschrauben.

logoSinnvolle Sicherheitsausstattung

  • Überhitzungsschutz: Sollte der Motor des Standmixers zu heiß werden, schaltet das Gerät automatisch ab. Erst nach ausreichend Abkühlung kann der Standmixer anschließend wieder in Betrieb genommen werden.
  • Sicherheits-Stopp: Eine Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb, falls der Mixbehälter nicht korrekt aufgesetzt ist oder abgenommen wurde.

Übrigens: Viele Hersteller liefern in den Bedienungsanleitungen leckere Standmixer-Rezepte und Zubereitungs-Hinweise, die auf das jeweilige Modell abgestimmt sind.

3. Mixbehälter

3.1 Standmixer reinigen: Am besten direkt nach dem Mixen Rückstände entfernen!

Auch wenn bei vielen Standmixern die abnehmbaren Teile, also Mixbehälter, Deckel oder Messbecher für die Spülmaschine geeignet sind, empfehlen wir grundsätzlich eine alternative Reinigungsmethode.

  • Befüllen Sie den Behälter nach dem Mixen etwa zur Hälfte mit Wasser.
  • Fügen Sie etwas Spülmittel hinzu und schließen Sie den Standmixer-Deckel.
  • Setzen Sie den Behälter wieder auf das Standmixer-Gehäuse auf.
  • Drücken Sie mehrmals kurz hintereinander die Pulse-Taste oder wählen Sie (falls vorhanden) ein Impuls-Programm aus.

Standmixer reinigen

Mit dieser Variante sorgen Sie dafür, dass sich Lebensmittelrückstände nicht an den Klingen des Messers festsetzen und eintrocknen. Außerdem werden die Wände des Behälters gesäubert. Etwas nachspülen kann jedoch hier und da nicht schaden!

3.2 Hitzebeständigkeit: Nicht jeder Glas-Behälter ist für heiße Flüssigkeiten geeignet

BPA-freie Mixbehälter

BPA (Bisphenol A) ist häufig in Kunststoffen enthalten, kann sich bei Kontakt mit Lebensmitteln lösen und den Hormon-Haushalt des Menschen schädigen. Besonders für die Zubereitung von Babynahrung sollte deshalb immer ein BPA-freier Mixer verwendet werden.

Sollen auch heiße Speisen mit dem Standmixer zubereitet werden können, müssen Sie darauf achten, dass der Mixbehälter hitzebeständig ist. Dies ist meist dann der Fall, wenn es sich dabei um einen Glaskrug handelt. Behälter aus Kunststoff können in der Regel nur mit Flüssigkeiten von max. 40 bis 70 °C befüllt werden.

Zubehör NutriBullet KeMar

4. Fragen und Antworten zum Thema

4.1 Wie viel Watt hat ein guter Standmixer?

Für das reine Pürieren von weichem Gemüse und Früchten sind im Prinzip alle Standmixer geeignet, da dies genau das Hauptaufgabengebiet des Geräts ist. Für zusätzliche Funktionen wie das Zerkleinern von Nüssen und Eiswürfeln (für „Crushed Ice“) braucht das Gerät mindestens 1.000 Watt, besser sind 2.000 Watt und höher. Die höheren Umdrehungen der Klingen ermöglichen wiederum eine verbesserte Zerkleinerung.

» Mehr Informationen

4.2 Sind Standmixer für heiße Gerichte geeignet?

Auch warme und heiße Speisen sind teils für den Standmixer geeignet. Aber Achtung! Nicht alle Geräte sind für heiße Speisen über 70 °C geeignet. Achten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben. Im Zweifel ist ein Mixbehälter aus Glas einem Kunststoff-Behälter vorzuziehen und die Speise auf niedrigere Temperaturen abzukühlen bevor sie in den Mixer kommt.

4.3 Welche Hersteller und Marken von Standmixern gibt es?

Die Auswahl an Herstellern, die Standmixer vertreiben ist groß. Wir haben Ihnen die beliebtesten zusammengestellt:

» Mehr Informationen

4.4 Finde ich bei einem Defekt Ersatzteile für mein Gerät?

Hier kommt es auf die Qualität des Geräts an. Vor allem kleinere Marken, die ausschließlich in Online-Shops zu finden sind und keinen direkten Kundenservice aufweisen, bieten kaum Ersatzteile oder gar Reparaturen an. Hier punkten vor allem größere, bekannte Haushaltsmarken, die es speziell über die Support-Hotlines oder dem Online-Kundenservice erlauben Ersatzteile nachzubestellen oder bei Funktionsstörungen ggf. Reparaturen oder einen Austausch anbieten. Bewahren Sie auf jeden Fall hierfür die Gebrauchsanweisung mit der Typen-Bezeichnung des Geräts auf, da hier oftmals eine Auflistung und Nummerierung der Ersatzteile enthalten ist, womit Ihnen beim Kundenservice schnell geholfen werden kann.
Hier geht es zu unserem

» Mehr Informationen

Gibt der Standmixer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Standmixer?

Unser Standmixer-Vergleich stellt 19 Standmixer von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Philips, Bosch, Krups, WMF, Philips Domestic Appliances, Springlane Kitchen, Arendo, Tefal, Russell Hobbs, ‎Bosch Hausgeräte, Braun, AEG, Kenwood, Zwilling, Severin. Mehr Informationen »

Welche Standmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Standmixer in unserem Vergleich kostet nur 33,01 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Wmf Kult Pro gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Standmixer-Vergleich auf Vergleich.org einen Standmixer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Standmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der WMF Kult X Mix & Go wurde 27133-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Standmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Krups KB403D11, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Standmixer wider. Mehr Informationen »

Welchen Standmixer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Standmixer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D, Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE, Krups KB9158, Wmf Kult Pro, Philips Domestic Appliances HR3573/90, Springlane Kitchen Hanno, Krups KB403D11, Arendo 722304940722 und Tefal BL46EN. Mehr Informationen »

Welche Standmixer hat die VGL-Redaktion für den Standmixer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 19 Standmixer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D, Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE, Krups KB9158, Wmf Kult Pro, Philips Domestic Appliances HR3573/90, Springlane Kitchen Hanno, Krups KB403D11, Arendo 722304940722, Tefal BL46EN, Russell Hobbs 23821-56, ‎Bosch Hausgeräte MMB6141B, Braun JB 3060 TributeCollection, AEG PerfectMix SB2700, WMF Kult X Mix & Go, Tefal BL15FD Mix & Move, Kenwood Smoothie 2 Go - SB055WG, Philips HR2041/41, Zwilling 1002476 und Severin SM 3707. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Standmixer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Standmixer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mixer“, „Standmixxer“ und „Kitchenaid Standmixer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis