Das Wichtigste in Kürze
  • Hochleistungsmixer sind Standmixgeräte mit besonders starkem Motor, der die Klingen auf 25.000 Umdrehungen pro Minute bringt. Die scharfen Schneiden zerkleinern auch harte Lebensmittel wie Nüsse und Eiswürfel.
  • Ein wichtiges Kaufkriterium sind die Eigenschaften der Karaffe: Sie sollte frei von BPA sein, einer chemischen Verbindung in Kunststoffen. Mit einer Kanne aus Glas oder BPA-freiem Plastik sind Sie auf der sicheren Seite.
  • Im Sinne einer einfachen Handhabung empfehlen wir Geräte, die sich leicht reinigen lassen. Die besten Hochleistungsmixer im Test haben eine spülmaschinenfeste Karaffe und Klingen, die sich einzeln reinigen lassen.

Hochleistungsmixer Test

Smoothies sind groß im Kommen

Dem Institut für Konsumforschung
zufolge werden Getränke aus frisch gepresstem Obst und Gemüse immer beliebter. 2016 tranken 1,18 Mio. Deutsche mehrmals pro Woche Smoothies.Smoothies

Convenience Food aus der Dose war gestern — heute boomen frische und selbst verarbeitete Lebensmittel. Gerne gesund und vor allem lecker soll das sein, was wir uns selbst zubereiten.

Der Königsweg zu Smoothies, frischen Shakes und Suppen führt über einen Hochleistungsmixer mit 20.000 Umdrehungen pro Minute und mehr.

Solche leistungsstarken Standmixer verarbeiten Obst und Gemüse ebenso leicht wie Blockschokolade, Eis und Nüsse. Dabei gibt es in der Bedienfreundlichkeit durchaus Unterschiede zwischen den Modellen der verschiedenen Hersteller. Sandras Kochblog

Wir haben deshalb einen Hochleistungsmixer-Vergleich 2023 gemacht: Hier erfahren Sie, welche Umdrehungszahl Sie wirklich brauchen und welche Reinigungstricks es für Mixer gibt.

Außerdem konnten wir die Food-Bloggerin Sandra Franitza für ein Interview gewinnen. Die Autorin von sandraskochblog.de verrät, was für sie einen guten Mixer ausmacht und was für vielfältige Rezeptideen sich damit umsetzen lassen.

1. Wie viele Umdrehungen schafft ein Hochleistungsmixer?

Bei Hochleistungsmixern handelt es sich um besonders kraftvolle Vertreter der Kategorie Standmixer. Sie unterscheiden sich von einfacheren Modellen dadurch, dass sie auch harte Lebensmittel problemlos verarbeiten können. Dazu zählen:

  • rohes Gemüse: für Suppen und Smoothiesharte Lebensmittel
  • Blockschokolade: für Shakes und süße Saucen
  • Nüsse und Körner: für Smoothies, Saucen und Mehl
  • gefrorenes Obst und Eiswürfel: Für Shakes und Cocktails

Dafür besitzen Hochleistungsmixer einen sehr starken Motor, der die Klingen auf 25.000 Umdrehungen pro Minute und mehr beschleunigen kann. Das entspricht etwa 280 km/h. Zum Vergleich: Standardmixer schaffen im Schnitt 1.000 bis 5.000 Umdrehungen.

2. Von handlich bis bärenstark: Welche Mixer-Arten gibt es?

Unter dem Begriff Mixer werden zum Teil sehr unterschiedliche Gerätetypen zusammengefasst. Dabei muss es nicht immer ein Hochleistungsgerät sein: Wenn Sie nur Kuchenteig, leichte Suppen oder Shakes zubereiten möchten, tut es auch eine günstigere Alternative.

Typ Eigenschaften
Handmixer

Handmixer

Ein Gerät mit abnehmbaren Quirlen zum Zubereiten von Teig

Anwendungen: Kuchen, Brot, leichte Saucen

handlich

einfache Bedienung

x begrenzte Leistung

zum Handmixer-Artikel

Stabmixer

Stabmixer

Ein längliches Gerät mit rotierenden Klingen zum Pürieren (auch Pürierstab genannt)

Anwendungen: Saucen, Suppen

handlich

einfache Bedienung

x begrenzte Leistung

zum Stabmixer-Artikel

Standmixer

WMF Kult

Ein frei stehendes Gerät mit rotierenden Klingen zum Pürieren (auch Smoothie-Maker genannt)

Anwendungen: Saucen, Shakes (sowie Mehl und Cocktails bei Hochleistungsmixern)

leistungsstark

für viele Anwendungen

starke Geräte für Smoothies besonders geeignet
(mehr dazu unter 6.1.)

x etwas sperrig

Die Hochleistungsmixer in unserem Vergleich zählen zu den Standmixern.

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Hochleistungsmixer kaufen

3.1. Leistung und Umdrehungen
Dass Hochleistungsmixer kräftige Motoren haben, ist kein Selbstzweck, sondern macht besonders anspruchsvolle Anwendungen möglich.

MehlNur so gelingt es, z.B. Körner zu Mehl zu verarbeiten. Bei anderen Mixern würden die Körner nur im Behälter umhergewirbelt. Der Hochleistungsmixer ist so schnell, dass die Körner zu einem feinen Pulver zermahlen werden.

Auch für grüne Smoothies ist eine hohe Leistung erforderlich. Die trendigen Getränke gelten als besonders gesund, aber um die Zellstruktur der grünen Gemüse aufzubrechen und die vitalisierenden Inhaltsstoffe freizusetzen, braucht es laut Herstellerangaben mindestens 25.000 Umdrehungen.

Wir empfehlen daher ein Gerät mit mindestens 25.000 Umdrehungen pro Minute.

3.2. BPA-freier Kunststoff: Verbraucher gehen auf Nummer sicher

Der BUND zu BPA

Der Bund für Umwelt und Natur-schutz informiert über BPA im Kunststoff. Demnach verändert die Verbindung schon in kleinsten Mengen den Hormonhaushalt. Hier finden Sie den ganzen Beitrag.

Brei

Gerade für die Zubereitung von Babybrei sollte der Mixer BPA-frei sein.

Die Abkürzung BPA ist unter gesundheitsbewussten Verbrauchern in den letzten Jahren immer Stärker ins Bewusstsein gerückt. BPA steht für die chemische Verbindung Bisphenol-A, die in einigen Kunststoffen vorkommt.

Sie kann den Hormonhaushalt beeinflussen und sollte deshalb besonders von Kindern und Schwangeren gemieden werden. Es ist daher sinnvoll, darauf zu achten, dass Kochgeschirr und Küchengeräte, die mit Lebensmitteln in Verbindung kommen, kein BPA enthalten.

Wir haben für Sie herausgearbeitet, bei welchen Hochleistungsmixern das der Fall ist. Diese Frage ist nur für Geräte mit einer Karaffe aus Kunststoff relevant – in Behältern aus Glas können ohnehin kein BPA enthalten.

3.3. Robuste Klingen: Bekommen selbst Eiswürfel klein

Der Blick auf die oben stehende Produkttabelle zeigt, dass die Hochleistungsmixer in unserem Vergleich allesamt in der Lage sind, Lebensmittel von mittlerer Härte zu zerkleinern: Dazu zählen z.B. Gemüse, Käse und Schokolade. Darüber hinaus können die besten Mixer auch Eiswürfel und harte Nüsse verarbeiten.

Gerade, wenn Sie den Mixer als Universal-Küchengerät zum Kochen, Backen und Getränke mischen verwenden wollen, ist diese Funktion wichtig, da Sie auf diesem Wege die Anschaffung eines Stabmixers und einer Küchenmaschine sparen können.

Die Klingen von guten Geräten, die für harte Lebensmittel konzipiert sind, knacken auch die härteste Nuss, wie Sandra bestätigt:

sandraskochblog.deIch habe noch nicht erlebt, dass Nüsse oder Eiswürfel die Klingen verschleißen. Wenn man ein qualitativ hochwertiges Gerät mit einer Ice Crusher-Funktion kauft, sollte es das aushalten. Für mich wäre es aber kein K.O.-Kriterium, wenn die Klingen nach ein paar Jahren geschärft werden müssten.

3.4. Pulse-Funktion: Püriert besonders fein

Geräte mit dieser Funktion können während der Anwendung bei der Mix-Geschwindigkeit variieren. So wechseln sich schnelle und langsame Intervalle ab und sorgen dafür, dass sich das Mixgut besser an den Klingen verteilt.

Auf diesem Wege gelingt gerade beim Zermahlen von Nüssen, Samen und Kernen ein gleichmäßigeres Ergebnis. Auch wenn Sie beim Verarbeiten von Himbeeren für Konfitüre, Shakes oder Cocktails keine harten Kerne wünschen, ist dies ein Vorteil.

4. Wie wird ein Hochleistungsmixer gereinigt?

Alle Standmixer in unserem Vergleich haben spülmaschinenfeste Karaffen. Da die Klingen aus Edelstahl bestehen, lassen sie sich ebenfalls in der Maschine reinigen. Alternativ können Sie auch etwas Wasser und Spülmittel in die Karaffe geben und das Gerät etwa 15 Sekunden laufen lassen. So lassen sich frische Speiserückstände am leichtesten entfernen.

Tipp: Bei Produkten mit einzeln waschbaren Klingen lassen sich auch Essensreste an schwer erreichbaren Stellen einfach lösen: Die Messer können vom Boden der Karaffe getrennt und einfach unter fließendem Wasser abgespült werden.

Reinigung

5. Rezeptideen für den Hochleistungsmixer

Zu den klassischen Speisen, die sich mit dem Hochleistungsmixer zubereiten lassen, zählen u.a.:

  • grünes Pesto: Frisches Basilikum, Reibekäse und Olivenöl
  • grüner Smoothie: z.B. Ananas, Avocado, Blattsalat und Zitrone
  • Daiquiri: Frische Erdbeeren, Rum, Minze, Zucker und Eis
  • Babybrei: z.B. Haferflocken, Obstsaft und Pflanzenöl

Sandra Franitza hat außerdem noch eine ganz eigene originelle Idee für eine leckere Nascherei, die der Hochleistungsmixer kreieren kann:

Selbst gemachte Müsliriegel

sandraskochblog.deDie Basis bilden hierbei verschiedene Nüsse wie z.B. Walnüsse und Cashews, die mit dem Mixer zerhackt und danach auch prima im Mixer mit einer Butter-Honig Mischung vermengt werden. Zur Bindung gibt man noch ein aufgeschlagenes Eiweiß hinzu.

Die Masse wird dann auf einem Blech verstrichen und im Ofen gebacken. Danach können die Müsli-Riegel noch mit Zartbitter-Schokolade aufgepeppt werden. Das genaue Rezept gibt es hier.

Müsliriegel

6. Fragen und Antworten rund um Hochleistungsmixer

6.1. Was sollte ich beim Herstellen grüner Smoothies beachten?

Für die Zubereitung der gesunden grünen Tränke gibt es einige Grundregeln:

grüner Smoothie

Grüne Smoothies sind auch deshalb so gesund, weil sie Gemüse enthalten.

Benutzen Sie dafür nur einen Hochleistungsmixer. Andere Geräte wie der Pürierstab schaffen es nicht, das Gemüse und z.B. Kerne fein genug zu raspeln. Selbst Modelle namhafter Marken bringen dann nur weniger schmackhafte Getränke zustande, bei denen auch nicht alle Nährstoffe freigesetzt werden.

Bewahren Sie grüne Smoothies nicht länger als notwendig auf. Schon nach einer Stunde beginnt sich die Farbe zu ändern, weil die Bestandteile ähnlich wie ein aufgeschnittener Apfel mit dem Sauerstoff der Luft reagieren. Das Getränk schmeckt dann auch nicht mehr so gut. Deshalb: Am besten immer frisch genießen.

Tasten Sie sich an die ideale Zubereitungszeit schrittweise heran. Zu langes Mixen verbraucht unnötig viel Strom, während eine zu kurze Dauer dafür sorgt, dass einzelne Bestandteile zu groß zum Trinken bleiben können. Beobachten Sie, wie fein die Zutaten nach 40, 50 und 60 Sekunden zerkleinert sind. Wir empfehlen als Richtwert eine Mixzeit von einer Minute.

In dieser Übersicht finden Sie alle Vor- und Nachteile, die mit der Zubereitung frischer Smoothies verbunden sind:

    Vorteile
  • volle Übersicht über alle Inhaltsstoffe
  • Zutaten nach Wunsch wählbar
  • individuelle Menge wählbar
  • frisch durch kurzen Zeitraum zwischen Zubereitung und Verzehr
    Nachteile
  • aufwändiger als fertig gemixte Smoothies

6.2. Wie kann ich mit dem Hochleistungsmixer Mehl herstellen?

DinkelUm selber Mehl zu mahlen, brauchen Sie nur die Getreideart Ihrer Wahl in roher Form, z.B. Weizen- oder Dinkelkörner. Davon geben Sie die gewünschte Menge, z.B. 300 Gramm für ein kleines Brot, in den Hochleistungsmixer.

Nutzen Sie die Pulse-Funktion für etwa zwei Minuten. Gerade für gesundheitsbewusste Backfans ist dies der beste Weg, um die Herstellung ihres Mehls zu kontrollieren.

Zum Kneten von Brot- und klebrigen Kuchenteigen empfehlen wir eine Küchenmaschine.

6.3. Wo finde ich Rezepte und Anwendungstipps für den Hochleistungsmixer?

Eine nützliche Quelle für leckere Gerichte, die sich mit dem Powermixer zubereiten lassen, bilden Food-Blogs und Video-Tutorials. Dort erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie neue Rezepte nachmachen können und haben zudem oft die Chance, dem Blogger oder der Bloggerin eine eigene Frage zu stellen.

Darüber hinaus bieten Vitamix, Springlane oder Omniblend auf ihren Websites auch viele Rezepte für grüne Smoothies und Cocktails an. Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie mit dem Vitamix-Hochleistungsmixer innerhalb von nur fünf Minuten eine gesunde Suppe zubereiten können:

6.4. Hochleistungsmixer-Test: Was rät die Stiftung Warentest?

Das Prüfinstitut hat im Jahr 2016 einen Mixer-Test durchgeführt und dessen Ergebnisse unter der Überschrift „Nur 5 Standmixer überstehen den Dauertest“ veröffentlicht. Bei dieser Untersuchung wurden sowohl Hochleistungs- als auch Standardgeräte überprüft. Der Hochleistungsmixer-Testsieger war der Vitamix Professional Series 750 (Gut).

In diesem Mixer-Test zitiert die Stiftung Warentest auch den Ernährungswissenschaftler Volker Böhm von der Uni Jena. Er erklärt zur Relevanz von Geräten mit einer besonders hohen Drehzahl:

„Mit ihren schnell drehenden Messern zerkleinern die Mixer auch Kerne und Samen, die der Körper normalerweise nicht verdaut.“ So machen leistungsstarke Mixer einige Nährstoffe in der Nahrung für uns überhaupt nutzbar. „Traubenkerne enthalten zum Beispiel Vitamin E … Die Kerne der Wassermelone liefern Vitamine und Eisen.“

Philips Mixer

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Hochleistungsmixer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Hochleistungsmixer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Hochleistungsmixer von bekannten Marken wie Bosch, Krups, Braun, Ninja, AMZCHEF, Philips, Springlane Kitchen, Yayago, Philips Domestic Appliances, Biolomix, Russell Hobbs, Arendo, Enfmay, Severin, TZS First Austria. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Hochleistungsmixer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Hochleistungsmixer bis zu 239,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 43,19 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Hochleistungsmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Hochleistungsmixer-Modellen vereint der Russell Hobbs 23821-56 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8557 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Hochleistungsmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Krups KB403D11. Sie zeichneten den Hochleistungsmixer mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Hochleistungsmixer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Hochleistungsmixer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE, Krups KB9158, Braun JB9040BK, Ninja HB150EU, Amzchef NY-8088MJD, Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D, Springlane Kitchen Hanno, Yayago OmniBlend V und Philips Domestic Appliances HR3573/90. Mehr Informationen »

Welche Hochleistungsmixer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Hochleistungsmixer-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Hochleistungsmixer“. Wir präsentieren Ihnen 18 Hochleistungsmixer-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE, Krups KB9158, Braun JB9040BK, Ninja HB150EU, Amzchef NY-8088MJD, Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D, Springlane Kitchen Hanno, Yayago OmniBlend V, Philips Domestic Appliances HR3573/90, Biolomix Hochleistungsmixer, Krups KB403D11, Bosch MMB42G0B Standmixer SilentMixx, Russell Hobbs 23821-56, Arendo - Standmixer, Enfmay Standmixer Blender, Krups KB4201, Severin SM 3718 und Tzs First Austria Fa-5241-3. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hochleistungsmixer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Hochleistungsmixer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Vitamix“, „Blender-Mixer“ und „Bianco Di Puro“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis