Ob leckere Pastagerichte, knackige Salate mit selbstgemachtem Dressing oder frische Bruschetta - mit einem aromatischen Olivenöl lassen sich all diese Gerichte geschmacklich aufwerten.
Wählen Sie aus unserer Test-Tabelle ein Olivenöl im lichtgeschützten Blechkanister, um es besonders lange lagern zu können. Auch eine dunkel getönte Glasflasche eignet sich als Gefäß für die Lagerung des lichtempfindlichen Olivenöls. Unser Tipp: Kaufen Sie am besten nicht mehr Öl auf einmal, als sie innerhalb eines Jahres verbrauchen können.
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
228 Bewertungen
182 Bewertungen
228 Bewertungen
393 Bewertungen
3491 Bewertungen
229 Bewertungen
776 Bewertungen
268 Bewertungen
569 Bewertungen
975 Bewertungen
319 Bewertungen
4463 Bewertungen
893 Bewertungen
368 Bewertungen
472 Bewertungen
28 Bewertungen
334 Bewertungen
70 Bewertungen
977 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Menge Preis pro Liter
3 Liter ca. 16,65 € pro Liter
1 Liter ca. 16,99 € pro Liter
5 Liter ca. 15,79 € pro Liter
0,5 Liter ca. 31,30 € pro Liter
1 Liter ca. 17,99 € pro Liter
2 x 0,5 Liter ca. 17,52 € pro Liter
5 Liter ca. 15,00 € pro Liter
1 x 0,5 Liter ca. 15,72 € pro Liter
0,5 Liter ca. 7,98 € pro Liter
0,5 Liter ca. 37,80 € pro Liter
3 Liter ca. 12,27 € pro Liter
5 Liter ca. 8,72 € pro Liter
5 Liter ca. 10,38 € pro Liter
5 Liter ca. 12,00 € pro Liter
0,5 Liter ca. 66,00 € pro Liter
5 Liter ca. 13,99 € pro Liter
5 Liter ca. 9,60 € pro Liter
3 x 1 Liter ca. 13,33 € pro Liter
5 Liter ca. 8,98 € pro Liter
in weiteren Größen erhältlich
•500 ml
•5 Liter
• und weitere
•3 Liter
•5 Liter
•500 ml
•3 x 500 ml
•3 l
• und mehr
•2 x 0,5 Liter
•6 x 0,5 Liter
•5 Liter
•0,75 Liter
•0,5 Liter
•5 Liter
•3 Liter
•5 Liter
•1 x 0,5 Liter
•2 x 0,5 Liter
• keine
• keine
•1 Liter
•5 Liter
•1 Liter
•0,75 Liter
•0,5 Liter
•1 Liter
•3 Liter
• keine
• keine
•0,5 Liter
• keine
•3 x 1 Liter
•1 x 1 Liter
•1 Liter
•0,75 Liter
•0,5 Liter
Testergebnisse: Sensorik & Qualität
Güteklasse
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Nativ Extra
Bio-Siegel
EU-Bio-Siegel
Bio EG-Öko-Siegel
EU-Bio-Siegel
FR-Bio-01-Siegel
Testergebnisse: Verpackung
lichtgeschützt (zum Erhalt des Aromas)
Kanister
Kanister
Kanister
hell getönte Glasflasche
Kanister
Kanister
Kanister
Kanister
dunkel getönte Glasflasche
dunkel getönte Glasflasche
Kanister
Kanister
Kanister
Kanister
dunkel getöntes Glas
Kanister
Kanister
dunkel getönte Glasflasche
Kanister
wiederverschließbar
Deckel schließt nicht dicht
Herkunft
verwendete Olivensorten
Koroneiki
Arbequina
Kalamata
Koroneiki
Kolovi & Adramitiani
Koroneiki & Tsounati
LECCINO & FRANTOIO & MORAIOLO
Manzanilla Cacereña
keine Herstellerangabe
Picual
Kalamata
Koroneiki
keine Herstellerangabe
Kalamata
Peranzana
Koroneiki
Kalamata
nicht genauer definierte Mischung
Koroneiki
Oliven angebaut in
Griechenland
Spanien
Griechenland
Griechenland (Kreta)
Griechenland (Lesbos)
Griechenland (Kreta)
Italien
Spanien
Tunesien
Spanien
Griechenland
Griechenland (Kreta)
Griechenland
Griechenland
Italien
Griechenland (Kreta)
Griechenland
Europäische Union
Griechenland (Kreta)
verarbeitet in
Griechenland
Spanien
Griechenland
Griechenland (Kreta)
Griechenland (Lesbos)
Griechenland (Kreta)
Italien
Spanien
Tunesien
Spanien
Griechenland
Griechenland (Kreta)
Griechenland
Griechenland
Italien
Griechenland (Kreta)
Griechenland
Europäische Union
Griechenland (Kreta)
Vor- und Nachteile
in Premium Qualität
ideal zum Braten von Gemüse, Fleisch und Fisch
ökologisch nachhaltig
mit Aromen von Artischocke, Mandeln sowie Wildblüten und Kräutern
mild-fruchtig
mit einer dezenten nussigen Note
ohne künstliche Aromastoffe
Premium Bio Qualität
naturbelassen
mit Aromen von Artischocke, Mandeln sowie Wildblüten und Kräutern
Ressourcen schonenden Ernte- und Produktionsmethoden
zertifiziert mit dem Bio-Siegel der Europäischen Union
leicht muffiger Geruch
eher neutral und bitter im Geschmack
angenehm süßer fruchtiger Geruch
sehr ausgewogenes sanftes Aroma
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
angenehm intensiver fruchtiger Geruch
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Reich an Polyphenolen, natürlichen Antioxidantien
Oliven werden per Hand geerntet und selektiert
süß-fruchtige Manzanilla Cacereña Olivensorte
Bio zertifiziert
aus schonender Kaltextraktion
sortenreines Öl aus Picual-Oliven
besonders ausgewogenes mittel-fruchtiges Aroma
passt gut zu Salaten, Tomatensuppen und gegrilltem Fleisch
Kaltextraktion
mit intensiven Geschmacksrichtungen
BPA-frei verpackt
glutenfrei
sortenreines Öl aus Koroneiki-Oliven
besonders ausgewogenes fruchtiges Aroma
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Kanister im Alltagsgebrauch unhandlich
konservierungsmittelfrei
vegetarisch
extra nativ
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
besonders ausgewogenes fruchtiges Aroma
angenehmer sehr fruchtiger Geschmack
besitzt Aromen von Tomaten, Rucola und Artischocken
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
von der ersten Extraktion
vegan
reines natives Olivenöl extra
direkt aus Oliven gewonnen
angenehm frischer leicht metallischer Geruch
geschmacklich etwas zu stark bitter
keine Auskunft des Herstellers über genaue Herkunft des Öls
sortenreines Öl aus Koroneiki-Oliven
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Kanister im Alltagsgebrauch unhandlich
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
JC Olivenöl BIO Premium Qualität 3 Liter
228 Bewertungen
Highlight
JC Olivenöl BIO Premium Qualität
228 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Olivenöl Test gefallen?
4,3 / 5 (292) Bewertungen
Olivenöl-Vergleich teilen:
Die besten Olivenöle: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Testsieger
Azafran Bio-Olivenöl
182 Bewertungen
Platz
2
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,2
sehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Azafran Bio-Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Ja
Vorteile
mild-fruchtig
mit einer dezenten nussigen Note
ohne künstliche Aromastoffe
Fragen und Antworten zu Azafran Bio-Olivenöl
In welchen Mengenvarianten kann man das Azafran BIO Olivenöl extra Nativ aus dem Ölivenöl-Vergleich kaufen?
Sie haben bei diesem Olivenöl die Möglichkeit, sich zwischen einer Anzahl von einem, zwei oder fünf Kanistern zu entscheiden.
Rapunzel Kreta Olivenöl
393 Bewertungen
Platz
4
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,3
sehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rapunzel Kreta Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Ja
Vorteile
zertifiziert mit dem Bio-Siegel der Europäischen Union
Nachteile
leicht muffiger Geruch
eher neutral und bitter im Geschmack
Fragen und Antworten zu Rapunzel Kreta Olivenöl
Wie wird das Kreta Olivenöl von Rapunzel aufbewahrt?
Laut Angaben des Herstellers sollte das Olivenöl nach dem Anbruch an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.
Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra
3491 Bewertungen
Platz
5
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,3
sehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
angenehm süßer fruchtiger Geruch
sehr ausgewogenes sanftes Aroma
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Fragen und Antworten zu Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra
Sind im Jordan Olivenöl Geschmacksverstärker enthalten?
Das Olivenöl von Jordan wird mittels mechanischem Kaltpressverfahren aus den Olivensorten Kolovi und Adramitiani gewonnen. Es sind keine Aromen, Füllstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten.
Preis-Leistungs-Sieger
Ladaki Natives Olivenöl Extra
229 Bewertungen
Platz
6
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,4
sehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ladaki Natives Olivenöl Extra
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
angenehm intensiver fruchtiger Geruch
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Fragen und Antworten zu Ladaki Natives Olivenöl Extra
Ist der Geschmack des LADAKI Extra Natives Olivenöls eher als kräftig oder mild einzustufen?
Sie erhalten beim Kauf dieses Produkts ein Öl, das in einer milden Geschmacksrichtung gestaltet wurde.
Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra
776 Bewertungen
Platz
7
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,5
gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Reich an Polyphenolen, natürlichen Antioxidantien
Fragen und Antworten zu Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra
Geht beim Ausschenken des Gnavolini Raccolta Sapore Nativen Olivenöls Extra aus dem Kanister viel daneben?
Der Kanister des Gnavolini Raccolta Sapore Nativen Olivenöls Extra verfügt über eine Belüftung. Diese sorgt dafür, dass das Ausschenken gleichmäßig läuft und nichts daneben geht.
Woher stammen die in dem Olivenöl von Gnavolini Raccolta Sapore enthaltenen Oliven?
Das Gnavolini Raccolta Sapore Olivenöl Extra wird aus Oliven hergestellt, die in der Region Umbrien in Italien wachsen. So werden hierfür unter anderem die Sorten Frantoio, Leccino und Moraiolo verwendet.
Castillo de Canena Olivenöl
975 Bewertungen
Platz
10
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,7
gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Castillo de Canena Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
sortenreines Öl aus Picual-Oliven
besonders ausgewogenes mittel-fruchtiges Aroma
passt gut zu Salaten, Tomatensuppen und gegrilltem Fleisch
Fragen und Antworten zu Castillo de Canena Olivenöl
Welche Menge in ml befindet sich in einer Flasche des Castillo de Canena Olivenöls insgesamt?
In einer Flasche dieses Öls befindet sich eine Menge von 500 ml.
Terra Creta Olivenöl
4463 Bewertungen
Platz
12
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,7
gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Terra Creta Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
sortenreines Öl aus Koroneiki-Oliven
besonders ausgewogenes fruchtiges Aroma
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Nachteile
Kanister im Alltagsgebrauch unhandlich
Fragen und Antworten zu Terra Creta Olivenöl
In welchem Behälter wird das Olivenöl von Terra creta geliefert?
Das Olivenöl von Terra creta wird in einem Blechkanister geliefert. In diesem Behälter können Sie das Olivenöl lichtgeschützt aufbewahren.
Wie wird das Olivenöl von Terra Creta gelagert?
Das Olivenöl wird in einem Metallkanister geliefert, der an einem kühlen und trockenem Ort gelagert werden sollte.
Lyrakis Family Olivenöl
893 Bewertungen
Platz
13
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,8
gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lyrakis Family Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
konservierungsmittelfrei
vegetarisch
extra nativ
Fragen und Antworten zu Lyrakis Family Olivenöl
Welche Menge in Litern befindet sich in einem Kanister des Lyrakis Family Kreta Extra Natives Olivenöls?
In diesem Kanister befinden sich insgesamt 5 Liter des Öls.
Ist das Olivenöl von Lyrakis Family klar oder trüb?
Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, hat das Olivenöl eine leichte trübe Färbung, die sich nach einiger Zeit setzt.
Iliada natives Olivenöl
368 Bewertungen
Platz
14
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,8
gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Iliada natives Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
besonders ausgewogenes fruchtiges Aroma
Fragen und Antworten zu Iliada natives Olivenöl
Welche Menge an Öl erhält man, wenn man sich für den Kauf des Iliada natives Olivenöls aus dem Olivenöl-Vergleich entscheidet?
Sie erhalten insgesamt eine Menge von 5 l in dem Kanister, wenn Sie dieses Produkt käuflich erwerben.
Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra
472 Bewertungen
Platz
15
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,8
gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
angenehmer sehr fruchtiger Geschmack
besitzt Aromen von Tomaten, Rucola und Artischocken
Fragen und Antworten zu Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra
Wie kann die Flasche gesäubert werden, um diese wiederzuverwenden?
Das Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra wird in einer handgetöpferten und bemalten Flasche geliefert, die sich sehr gut weiterverwenden lässt. Hierzu sollte die Flasche lediglich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel mithilfe einer Flaschenbürste gesäubert werden.
Cretan Labyrinth Olivenöl
28 Bewertungen
Platz
16
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,8
gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cretan Labyrinth Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
von der ersten Extraktion
Fragen und Antworten zu Cretan Labyrinth Olivenöl
Werden künstliche Zusatzstoffe für die Produktion des Cretan Labyrinth Olivenöls verwendet?
Das Cretan Labyrinth Olivenöl besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Es ist also frei von Konservierungs- und Farbstoffen.
Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl
334 Bewertungen
Platz
17
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
1,9
gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
vegan
reines natives Olivenöl extra
direkt aus Oliven gewonnen
Fragen und Antworten zu Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl
Welchen Säuregehalt hat das Olivenöl?
Bei nativem Olivenöl darf der Säuregehalt 0,8 % nicht überschreiten. Da das Olivenöl von Chrisanthi aus unserem Olivenöl-Vergleich auch ein natives Öl ist, liegt der Wert nicht über 0,8 %.
Agia Triada Natives Olivenöl Extra
977 Bewertungen
Platz
19
im Olivenöl Test
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertung
2,0
gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Agia Triada Natives Olivenöl Extra
Güteklasse
+++
Bio-Siegel
Nein
Vorteile
sortenreines Öl aus Koroneiki-Oliven
besonders lichtgeschützt im Blechkanister
Nachteile
Kanister im Alltagsgebrauch unhandlich
Fragen und Antworten zu Agia Triada Natives Olivenöl Extra
Wo hat dieses Olivenöl seinen Ursprung?
Das Agia Triada native Olivenöl extra stammt aus der westlichen Region Kretas und wird aus den dort wachsenden, sehr aromatischen Koroneiki-Oliven hergestellt.
Olivenöle-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Olivenöle Test oder Vergleich
Redakteur:Caroline H.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gern über Themen aus den Bereichen Einrichtung und Garten. Außerdem beschäftige ich mich gern mit Outdoor-Themen aller Art.
Das Wichtigste in Kürze
Ein gutes Olivenöl erkennen Sie am frischen, fruchtigen Aroma, das durchaus bittere und scharfe Geschmacksnoten enthalten darf. Minderwertiges Öl schmeckt dagegen neutral und riecht manchmal sogar etwas muffig.
Die Güteklasse lässt nicht viele Rückschlüsse auf die Qualität des Olivenöls zu. Nahezu alle im deutschen Handel erhältlichen Öle entsprechen der höchsten Güteklasse Nativ Extra.
Damit das angebrochene Olivenöl während der Lagerung nicht mehr Aroma verliert als nötig, ist eine lichtgeschützte Verpackung wichtig. Am wenigsten UV-Strahlung dringt durch Blechkanister und dunkel getönte Glasflaschen.
Olivenöle von Jordan, Gaea, Terra Creta und anderen bekannten Marken und Herstellern im Test bei Vergleich.org.
Obwohl es in der mediterranen Küche praktisch zu jeder Mahlzeit dazugehört, nimmt Olivenöl in deutschen Haushalten noch lange nicht denselben Stellenwert ein wie in Griechenland oder Italien. Unter den beliebtesten Speiseölen landet Olivenöl nur auf Platz 3 hinter Sonnenblumenöl und Rapsöl (Quelle: Gfk, AMI).
Dabei enthält Olivenöl besonders viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die nachweislich vor koronaren Herzerkrankungen schützen können. Dass Olivenöl nicht nur der Gesundheit zuträglich ist, sondern auch dem Gaumen einiges zu bieten hat, konnten wir in unserem Olivenöl-Test 2023 zweifelsfrei feststellen.
Wenn Sie Olivenbäume selbst anpflanzen, dann interessieren Sie sich vielleicht für
Warum die Güteklasse nur wenig über die Qualität des Öls aussagt und was Sie bei der Lagerung Ihres Olivenöls unbedingt beachten sollten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
1. Olivenöl-Test 2023 – Fazit: Hochwertige Öle selten unter 15 Euro pro Liter zu haben
Vergleich.org empfiehlt: Hochwertiges Olivenöl ist in der Regel nicht unter 15 Euro pro Liter erhältlich. Sehr günstige Olivenöle schneiden in unserem Test weniger gut ab.
Ausnahme: Hochwertige Olivenöle in großen 5-Liter-Vorratskanistern. Solche Mengen lohnen sich jedoch nur, wenn Sie zuhause sehr viel Olivenöl verbrauchen. Denn nach einigen Monaten der Lagerung verliert selbst ein Olivenöl-Testsieger einen Großteil seines Aromas.
2. Olivenöl-Test 2023 – So haben wir getestet
Neben der sensorischen Bewertung haben wir im Test auch die Dosierbarkeit des Öls geprüft: Olivenöl aus Flaschen mit Kunststoff-Ausgießer (1. und 2. Bild von links) lässt sich deutlich leichter dosieren als solches aus einer herkömmlichen Flasche mit großer Durchflussmenge (rechts).
Unsere testenden Redakteure – darunter zwar keine professionellen Olivenölexperten, dafür aber Menschen mit feiner Nase und geübtem Gaumen – haben sich die Zeit genommen, alle Öle ausgiebig zu probieren und ihre Sinneseindrücke festzuhalten.
Für den Olivenöl-Test 2023 ausgewählt haben wir Produkte namhafter Hersteller wie beispielsweise Terra Creta und Ladaki. Auch aus verschiedenen Supermärkten bekannte Marken wie Bertolli und Rapunzel haben wir bei der Produktauswahl berücksichtigt. Wie die Öle in den Kategorien Sensorik & Qualität sowie Verpackung abgeschnitten haben, können Sie unserer Tabelle entnehmen.
3. Sensorik & Qualität: Gutes Olivenöl schmeckt und riecht fruchtig, frisch und leicht bitter
Kategorie
Kriterien
Sensorik & Qualität
Güteklasse
Aroma & Geschmack
Bio-Siegel
3.1. Güteklasse nach EU-Verordnung 61/2011
Grünlich-goldenes und helles, gelbliches Olivenöl im direkten Vergleich: Die Farbe sagt nichts über die Qualität oder den Geschmack des Öls aus.
Olivenöl-Deklaration in der EU
Der Grund dafür ist die EU-Verordnung 61/2011, welche die Deklaration von Olivenöl mit der Bezeichnung Extra Nativ bis zu einem Alkylester-Gehalt von 150 mg/kg erlaubt. Ein hoher Alkylester-Gehalt lässt sich meist in Ölen nachweisen, die mittels ungeeigneter Pressverfahren oder aus minderwertigen Oliven gewonnen wurden. Öl aus unbeschadeten Oliven, die zeitnah nach der Ernte verarbeitet wurden, enthält in der Regel nicht mehr als 30 mg/kg Alkylester. Die höchste Güteklasse Nativ Extra ist damit wertlos geworden.
Die Güteklasse sagt wenig über die tatsächliche Beschaffenheit des Öls aus: In ihrer aromatischen Qualität unterscheiden sich gute Olivenöle stark von Discounter-Produkten, auch wenn beide der Güteklasse Natives Olivenöl Extra zuzuordnen sind: Zu diesem Ergebnis kommt auch die Stiftung Warentest in ihrem Olivenöl-Test der Ausgabe 02/2018.
Zwar kommen in den deutschen Handel seit Jahren nur noch Produkte der höchsten Güteklasse Natives Olivenöl Extra. Wenn Sie jedoch Olivenöle im Internet bestellen oder aus dem Urlaub mitbringen möchten, ist es hilfreich, einen groben Überblick über die Klassifizierung zu haben. Anhand folgender Bezeichnungen auf dem Flaschenetikett lassen sich die Olivenöl-Güteklassen erkennen:
Natives Olivenöl Extra: im Handel sind je nach Herkunft des Öls auch Deklarationen wie Extra Virgin, Extra Vergine, Virgen Extra üblich: Das Öl wird ausschließlich durch eine mechanische Pressung ohne Hitzeeinwirkung (max. 27 °C) gewonnen und enthält höchstens 0,8 % Säure.
Natives Olivenöl: Das Öl wird genauso wie das Native Olivenöl Extra kaltgepresst (max. 27 °C) und enthält höchstens 2 % Säure. Leichte Fehler im Aroma sind erlaubt.
Olivenöl: Diese Öle sind eine Mischung aus nativem und raffiniertem Olivenöl in beliebigem Verhältnis und enthalten höchstens 1 % Säure. Je höher der Anteil an raffiniertem Olivenöl, umso neutraler sind Geruch und Geschmack.
3.2. Aroma & Geschmack: Günstige Olivenöle schmecken oft neutral oder sogar muffig
Bitter-Noten im Olivenöl sind ein Qualitätsmerkmal: Bitterkeit, Schärfe, Fruchtigkeit und Süße können Sie auch zuhause aus dem Öl herausriechen.
Mögliche Ursachen für Aroma-Fehler
Werden überreife oder gequetschte Früchte verarbeitet, bekommt das Öl einen leicht gärigen Geruch.
Bekommt das Öl zu viel Luft und Licht, wird es ranzig im Geschmack.
Feucht geerntete oder gelagerte Oliven ergeben häufig einen muffigen Geruch.
Negativ auf die Qualität des Öls wirken sich auch Frostschäden am Olivenbaum oder ein Fliegenbefall aus.
Auch ungeübte Verkoster können den Unterschied zwischen guten Olivenölen mit harmonisch-ausbalancierten Aromen und minderwertiger Massenware relativ leicht herausschmecken. Dabei müssen Sie nicht unbedingt wie professionelle Tester das Olivenöl aus einem Wasserglas trinken. Die Aromen lassen sich auch herausschmecken, wenn Sie das Öl beispielsweise zusammen mit einem frischen Stück Brot zu sich nehmen.
Positiv zu bewerten sind ein frischer, fruchtiger Geruch und ein ausdrucksstarker Geschmack. Auch scharfe, leicht bittere, grasige, erdige oder nussige Noten sind erwünscht.
Negativ ist ein muffiger, saurer oder stark bitterer Geruch bzw. Geschmack. Auch ein neutraler, charakterloser Geschmack ist unerwünscht.
Keine Rückschlüsse auf den Geschmack lässt dagegen die Farbe des Öls zu. Sie variiert meist zwischen kräftigem Olivgrün und einem satten Goldgelb.
Um aus dem Geschmackstest zuhause ein kulinarisches Erlebnis zu machen, können Sie das Öl auf frischem Brot kosten oder damit sogar neue Salatdressing-Rezepte ausprobieren. Auch für die Zubereitung einer Olivenpaste (Tapenade) benötigen Sie ein aromatisches Olivenöl. Hinweis: Ein Esslöffel Olivenöl hat etwa 120 Kalorien.
3.3. Bio-Siegel: EU-Bio-Siegel erlaubt 5 % Inhalt aus konventioneller Produktion
EU-Bio-Siegel auf der Olivenöl-Flasche von Rapunzel: Lediglich 95 % des Produktinhalts müssen überhaupt ökologisch hergestellt sein.
Viele Olivenöle werden noch konventionell produziert und sind daher nicht Bio-zertifiziert.
Selbst ökologisch hergestellte Öle, wie beispielsweise das Bio-Olivenöl von Rapunzel, tragen häufig lediglich das EU-Bio-Siegel. Es ist für seine im Vergleich zu Siegeln von Anbauverbänden wie Demeter oder Naturland niedrigen Anforderungen bekannt.
Ein mit dem Bio-Siegel der europäischen Union zertifiziertes Olivenöl ist beispielsweise keine Garantie dafür, dass bei der Produktion auf umweltschädigende Insektenschutzmittel verzichtet wurde.
Zwischenfazit: Güteklasse und Bio-Siegel sind als Qualitätsmerkmale nur bedingt aussagekräftig. Verlassen Sie sich bei der Wahl Ihres Favoriten im Oliven-Vergleich lieber auf Ihre eigenen fünf Sinne.
4. Verpackung: Klare Glasflaschen sind ungeeignet zur Lagerung von Olivenöl
Kategorie
Kriterien
Verpackung
Lichtschutz
Dosierbarkeit
4.1. Lichtschutz: Blechkanister schützen besonders gut vor UV-Strahlung
Olivenöl reagiert bei der Lagerung sowohl auf Licht als auch auf Sauerstoff empfindlich. Sie sollten Ihr Olivenöl daher stets gut verschlossen und in einem lichtundurchlässigen Behältnis aufbewahren. Blechkanister sind besonders gut geeignet, da sie überhaupt kein Licht an das Öl lassen.
Braunes Glas schützt ebenfalls recht gut vor UV-Strahlung, ist jedoch nicht 100 % lichtundurchlässig. Grünes Glas absorbiert etwas weniger UV-Strahlung und bietet daher einen schlechteren Schutz als braunes Glas. Am schlechtesten geeignet für die Lagerung von Olivenöl sind jedoch klare, ungefärbte Glasflaschen.
Tipp: Schützen Sie Ihr Olivenöl nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor hohen Temperaturen über 25 °C sowie vor Kälte: Wird es Temperaturen unter 5 °C ausgesetzt, kann es ausflocken. Gut aufgehoben ist das empfindliche Öl in einer kühlen, dunklen Vorratskammer.
Verschiedene Arten der lichtgeschützten Verpackung von Olivenöl: Das Terra-Creta-Olivenöl aus Kreta, Griechenland, ist im Blechkanister besonders gut vor UV-Strahlung geschützt.
4.2. Dosierbarkeit: Nicht alle Flaschen und Kanister erlauben eine kleckerfreie Dosierung
Ein Schuss Olivenöl passt gut zu gegrilltem Fleisch und gibt Ihrem Salatdressing eine besondere Note. Zu viel Olivenöl jedoch verdirbt das Geschmackserlebnis. Deshalb ist ein Behältnis wichtig, mit dem sich das Olivenöl leicht dosieren lässt.
Die Öffnungen der Glasflaschen werden von vielen Herstellern mit einem Kunststoff-Ausgießer verengt, sodass selbst beim schwungvollen Kippen der Flasche nur wenig Öl herausfließt. Fehlt diese Verengung des Flaschenhalses, ist es ratsam, beim Beträufeln Ihrer Speisen sehr behutsam vorzugehen.
Zwischenfazit: Lichtschutzverpackungen des Typs Blechkanister sind zwar etwas unhandlich, bieten aber den besten Schutz vor UV-Strahlung. In ihnen hält sich das Aroma lichtempfindlicher Lebensmittel besonders lange.
5. Herkunft der Oliven
Obwohl die meisten Verbraucher Olivenöl vor allem mit der italienischen und der griechischen Küche verbinden, ist Spanien der weltweit bedeutsamste Erzeuger. Zwar wird der Laie kaum einen Unterschied zwischen griechischem Olivenöl, italienischem und spanischem Olivenöl herausschmecken können, aber dennoch ist die Angabe der Herkunft auf dem Etikett nicht ohne Bedeutung.
Denn nur wenn das Anbaugebiet der Oliven und der Ort der Verarbeitung klar angegeben sind, können Sie sicher sein, keine willkürlich zusammengerührte Mischung verschiedener Öle in der Hand zu haben. Das Bertolli-Olivenöl im Test ist beispielsweise lediglich als Produkt der Europäischen Union deklariert. Selbst auf mehrfache Nachfrage beim Hersteller erhält man keine genauere Angabe zur Herkunft der Oliven und des daraus gewonnen Öls.
Ganz anders das Terra-Creta-Olivenöl: Eine Nummer und ein QR-Code auf dem Olivenöl-Kanister ermöglichen die lückenlose Rückverfolgung des Herstellungsprozesses vom Anbaugebiet der Frucht bis zur Ölmühle, in der das Olivenöl auf der Insel Kreta gepresst wird.
Spanien, Griechenland und Italien gehören mit zusammen mehr als 1.600 Millionen Tonnen Olivenöl im Erntejahr 2016/2017 zu den größten Erzeugern weltweit (Quelle: International Olive Council, Europäische Kommission).
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Olivenöl
Sie haben ein Olivenöl gefunden, das Ihren hohen Ansprüchen an Qualität und Aroma genügt und fragen sich nun, wie lange es haltbar ist und wie hoch Sie Ihr Olivenöl erhitzen können? Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, was Sie über den Rauchpunkt und die Haltbarkeit von Olivenöl wissen müssen.
6.1. Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Viele Hersteller von Olivenölen geben das Verfallsdatum ihrer Produkte mit etwa 24 Monaten nach der Abfüllung an. In der Regel ist Olivenöl sogar noch länger haltbar, allerdings verliert es bereits nach einigen Monaten der Lagerung deutlich an Aroma. Wir empfehlen Ihnen daher, nur so viel Olivenöl zu kaufen, wie sie in zwölf Monaten verbrauchen können.
Olivenöl birgt nicht nur als Bestandteil einer ausgewogenen mediterranen Ernährung Vorteile, sondern auch als Pflegemittel für die äußerliche Anwendung. Olivenöl hält Haut und Haare geschmeidig und versorgt sie mit wichtigem Vitamin E und wertvollen Antioxidantien.
Kaltgepresstes Olivenöl hat einen Rauchpunkt zwischen 130 und 180 °C und eignet sich daher nicht nur für die kalte Küche, sondern auch zum Kochen und zum schonenden Braten bei niedriger Temperatur.
Bedenken Sie aber, dass sich die Aromen eines hochwertigen Olivenöls beim Braten größtenteils verflüchtigen. Es bietet sich also an, ein günstiges Olivenöl zum Braten zu verwenden und Ihr bestes Olivenöl lieber als aromatisierende Komponente des Salatdressings zu verwenden.
Zum scharfen Anbraten von Fleisch sollten sie dagegen besser Bratfette mit einem höheren Rauchpunkt nehmen. In Frage kommen beispielsweise Kokosfett oder ein raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl.
Wir haben hier die Vor- und Nachteile von hochwertigem Olivenöl gegenüber herkömmlichen Raps- und Sonnenblumenölen für Sie zusammengefasst:
Vorteile
viele einfach ungesättigte Fettsäuren enthalten
komplexe fruchtige Aromen, die vor allem kalte Gerichte geschmacklich aufwerten
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Olivenöle-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Olivenöle-Vergleich 17 Produkte von 17 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Azafran, Rapunzel, Jordan Olivenöl, Ladaki, Gnavolini Raccolta Sapore, La Chinata, Alnatura, Castillo de Canena, Lioriza-Stavropoulos Estate, Terra Creta, Lyrakis Family, Iliada, Muraglia Frantoio, Cretan Labyrinth, Cretan Olive Mill, La Baceda, Agia Triada. Mehr Informationen »
Welche Olivenöle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ladaki Natives Olivenöl Extra wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 17,52 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Olivenöl ca. 35,41 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Olivenöl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Olivenöl-Modell aus unserem Vergleich mit 4463 Kundenstimmen ist das Terra Creta Olivenöl. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Olivenöl aus dem Olivenöle-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Olivenöl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra. Mehr Informationen »
Gab es unter den 17 im Olivenöle-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Olivenöle-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Azafran Bio-Olivenöl, Rapunzel Kreta Olivenöl, Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra und Ladaki Natives Olivenöl Extra. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Olivenöl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 17 Olivenöle Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 17 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Olivenöle“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Azafran Bio-Olivenöl, Rapunzel Kreta Olivenöl, Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra, Ladaki Natives Olivenöl Extra, Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra, La Chinata Aceite de Oliva Virgen Extra, Alnatura Natives Olivenöl Extra, Castillo de Canena Olivenöl, Lioriza-Stavropoulos Estate Griechisches Berg Olivenöl, Terra Creta Olivenöl, Lyrakis Family Olivenöl, Iliada natives Olivenöl, Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra, Cretan Labyrinth Olivenöl, Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl, La Baceda Olearia del Garda Olivenöl und Agia Triada Natives Olivenöl Extra. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Olivenöle interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Olivenöle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „“ und „Natives Olivenöl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Bio-Siegel
Vorteil der Olivenöle
Produkt anschauen
Azafran Bio-Olivenöl
16,99
Ja
Mild-fruchtig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rapunzel Kreta Olivenöl
15,65
Ja
Zertifiziert mit dem Bio-Siegel der Europäischen Union
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Olivenöl Vergleich!
Kommentare (7) zum Olivenöl Test
hansl
finde die Angaben sehr interessant und aufklärend schade, dass es mit der Kontrolle nicht so optimal ist
meiner Meinung nach wird auch hier getrixt —schade
Vergleich.org
Hallo Hansi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Olivenöl-Vergleich.
Es freut uns, dass Sie unsere Angaben interessant und aufklärend finden und bedanke uns für diese positive Rückmeldung.
Es tut uns sehr leid, dass Sie das Gefühl bekommen haben, wir würden bei unserem Produktvergleich tricksen. Wir können guten Gewissens sagen, dass dies nicht der Fall ist und wir die Produkte genau unter die Lupe genommen haben.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Daggi
Hallo.
Mich würde interessieren wie die Oliven geerntet wurden. Habe von Saugrobotern gehört, die nachts angewandt werden und jede Menge geblendete Singvögel dadurch getötet werden. Wo wird ohne Saugroboter geerntet?
Erwin Abt
Hallo,
Ist Olivenöl mit der Bezeichnung 03 Säure- automatisch gut ?
Qualitätsmerkmal ?
Vielen Dank
Erwin Abt
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Abt,
ich bin nicht ganz sicher, was Sie mit „Bezeichnung 03 Säure-“ meinen, aber ich tippe jetzt mal auf „Säuregehalt von 0,3%“.
In dem Fall kann man das durchaus als Qualitätsmerkmal bezeichnen, da gute Olivenöle sich säuretechnisch etwa zwischen 0,2 und 0,6% bewegen. Der Säuregehalt hängt mit dem Reifegrad der Oliven zum Zeitpunkt der Ernte zusammen, jedoch ist er auch ein Hinweis auf die Verarbeitungsqualität.
Dass Olivenöl mit 0,3% Säure nun automatisch „gut“ ist, möchte ich nicht behaupten, aber zumindest ist das ein positiver Indikator.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Olive87
Ich bringe mir das Agia Triada Öl immer aus dem Kreta-Urlaub mit. Das kann man dort direkt im Kloster kaufen. Ein geschmacklich richtig gutes Öl, das viele ungesättigte Fettsäuren enthält und gut für meine Gesundheit ist! Es darf in keinem meiner Sommersalat-Rezepte fehlen. Freue mich, dass es auch hier im Test so gut abgeschnitten hat.
Vergleich.org
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Olivenöl-Test.
Wir freuen uns, dass Sie mit unserer guten Bewertung des Agia Triada-Olivenöls übereinstimmen.
finde die Angaben sehr interessant und aufklärend schade, dass es mit der Kontrolle nicht so optimal ist
meiner Meinung nach wird auch hier getrixt —schade
Hallo Hansi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Olivenöl-Vergleich.
Es freut uns, dass Sie unsere Angaben interessant und aufklärend finden und bedanke uns für diese positive Rückmeldung.
Es tut uns sehr leid, dass Sie das Gefühl bekommen haben, wir würden bei unserem Produktvergleich tricksen. Wir können guten Gewissens sagen, dass dies nicht der Fall ist und wir die Produkte genau unter die Lupe genommen haben.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo.
Mich würde interessieren wie die Oliven geerntet wurden. Habe von Saugrobotern gehört, die nachts angewandt werden und jede Menge geblendete Singvögel dadurch getötet werden. Wo wird ohne Saugroboter geerntet?
Hallo,
Ist Olivenöl mit der Bezeichnung 03 Säure- automatisch gut ?
Qualitätsmerkmal ?
Vielen Dank
Erwin Abt
Sehr geehrter Herr Abt,
ich bin nicht ganz sicher, was Sie mit „Bezeichnung 03 Säure-“ meinen, aber ich tippe jetzt mal auf „Säuregehalt von 0,3%“.
In dem Fall kann man das durchaus als Qualitätsmerkmal bezeichnen, da gute Olivenöle sich säuretechnisch etwa zwischen 0,2 und 0,6% bewegen. Der Säuregehalt hängt mit dem Reifegrad der Oliven zum Zeitpunkt der Ernte zusammen, jedoch ist er auch ein Hinweis auf die Verarbeitungsqualität.
Dass Olivenöl mit 0,3% Säure nun automatisch „gut“ ist, möchte ich nicht behaupten, aber zumindest ist das ein positiver Indikator.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich bringe mir das Agia Triada Öl immer aus dem Kreta-Urlaub mit. Das kann man dort direkt im Kloster kaufen. Ein geschmacklich richtig gutes Öl, das viele ungesättigte Fettsäuren enthält und gut für meine Gesundheit ist! Es darf in keinem meiner Sommersalat-Rezepte fehlen. Freue mich, dass es auch hier im Test so gut abgeschnitten hat.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Olivenöl-Test.
Wir freuen uns, dass Sie mit unserer guten Bewertung des Agia Triada-Olivenöls übereinstimmen.
Weiterhin viel Freude mit Ihrem Öl wünscht
Ihr Vergleich.org-Team