Bei der Wahl des richtigen Terra-Creta-Olivenöls gibt es einiges zu beachten: Nicht nur die Güteklasse, sondern auch die Herkunft der Oliven und die Bio-Zertifizierung lassen auf die Qualität des Öls schließen.
3.1. Güteklasse und Bio-Siegel für beste Olivenöl-Qualität
Ob kaltgepresstes Olivenöl, extra-natives Olivenöl oder Olivenöl Extra Vergine: Beworben wird gutes Olivenöl mit einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Marketing-Begriffen. Das steckt hinter den häufigsten Bezeichnungen:
- Nativ Extra, Extra Vergine, Extra Virgin, Virgen Extra: All diese Begriffe bezeichnen ein Olivenöl der höchsten Güteklasse. Natives Olivenöl Extra wird durch mechanische Pressverfahren gewonnen, bei denen die Oliven einer Wärmeeinwirkung von maximal 27 °C ausgesetzt sein dürfen. Diese Temperaturvorgabe entspricht auch dem Prädikat „kaltgepresst“. In deutschen Supermärkten und Discountern finden Sie mittlerweile ausschließlich Olivenöle der höchsten Güteklasse Nativ Extra.
- Natives Olivenöl: Dieses Öl entspricht der zweithöchsten Güteklasse und unterscheidet sich vom Olivenöl Nativ Extra nur durch einen leicht höheren maximalen Säuregehalt von 2 %.
- Olivenöl: Dieses Öl ist eine Mischung aus durch mechanische Kaltpressung gewonnenem nativem oder extra-nativem Olivenöl und raffiniertem Olivenöl, welches durch chemische Extraktionsverfahren hergestellt wird. Das genaue Mischungsverhältnis ist nicht vorgegeben.
3.2. Herkunftsland: Angebaut, gepresst und abgefüllt auf Kreta

Terra-Creta-Olivenöl aus Kolymvari: Nur eines von acht bedeutsamen Oliven-Anbaugebieten auf der griechischen Insel Kreta. Verarbeitet wird ausschließlich die Oliven-Sorte Koroneiki.
Schon gewusst?
Griechenland gehört zusammen mit Spanien und Italien zu den wichtigsten Olivenöl-Produzenten weltweit. Im Erntejahr 2016/2017 brachte es Griechenland auf eine Olivenöl-Produktion von etwa 200 Millionen Tonnen.
Die wichtigsten Anbaugebiete für die etwa 50 verschiedenen Oliven-Arten (darunter die bekannten Sorten Koroneiki, Kalamata und Tsounati) liegen auf der Halbinsel Peloponnes sowie auf Kreta und Lesbos.
Terra-Creta-Olivenöl wird auf Kreta hergestellt – das schließt sowohl den Anbau der Oliven als auch das Pressen der Ölfrüchte und das Abfüllen des fertigen Öls ein. Dank des QR-Codes und der Nummer auf dem Kanister oder der Flasche des Terra-Creta-Olivenöls können Sie die genaue Herkunft bis zum kretischen Olivenhain ganz einfach zurückverfolgen.
Olivenöle, die lediglich als Erzeugnis der Europäischen Union deklariert und deren Herkunft nicht genauer angegeben wird, sind dagegen mit Vorsicht zu genießen. Allein die Güteklasse Nativ Extra gibt Ihnen keine Garantie darauf, ein hochwertiges Olivenöl in der Hand zu haben. Auch das Beimischen von Ölen, die aus beschädigten Oliven oder durch ungeeignete Herstellungsverfahren produziert wurden, ist erlaubt.
Tipp: Minderwertige Olivenöle erkennen Sie an fehlerhaften Aromen, beispielsweise an einem gärigen Geruch, stark bitteren, ranzigen oder sauren Geschmacksnoten.
3.3. Bio-Siegel der Europäischen Union: Stellt keine hohen Anforderungen an die Produktion
Nicht alle Erzeugnisse des Herstellers Terra Creta sind Bio-zertifiziert. Die Zertifizierung ist für den Hersteller mit zusätzlichem Bürokratie-Aufwand und natürlich Kosten verbunden. Um das Produkt mit dem EU-Bio-Siegel bewerben zu dürfen, sind jährliche Inspektionen erforderlich.
Aus diesem Grund erweist sich Bio-zertifiziertes Terra-Creta-Olivenöl in Tests als etwas teurer als solches ohne Bio-Zertifikat – und zwar ganz unabhängig von der Qualität des Produkts.
Hinweis: Das EU-Bio-Siegel stellt relativ niedrige Anforderungen an die ökologische Produktion und garantiert beispielsweise keinen Verzicht auf den Einsatz umweltschädigender Insektizide. Wenn Sie kein Geld für ein wenig aussagekräftiges Bio-Siegel wie das der Europäischen Union ausgeben möchten, lohnt sich der Kauf eines günstigen Terra-Creta-Olivenöls ohne Bio-Zertifikat.
Ich vermisse hier die Terra-Creta-Oliven-Mischung im Glas mit allerlei Gewürzen und Honig. Die habe ich kürzlich im Kreta-Urlaub entdeckt und bin seitdem auf der Suche, wo ich sie mir nach Hause bestellen kann.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Terra-Creta-Olivenöl-Vergleich.
Die Terra-Creta Grandma’s Mixed Olives sind bei Amazon erhältlich.
Guten Appetit wünscht
Ihr Vergleich.org-Team