Bevor wir auf Vergleich.org auf unterschiedliche Darreichungsformen, empfohlene Mengen und andere Details im Rahmen der Kaufberatung eingehen, können wir Ihnen eine kleine Entwarnung geben:
Es handelt sich bei Grapefruitkernextrakt von Dr. Harich und anderen Anbieten lediglich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Medikamente.
Daher sind starke Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen von Grapefruitkernextrakt mit echten Medikamenten äußerst selten.
Achtung: Wenn Sie an einer ernsten Krankheit leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie die Einnahme von Grapefruitkernextrakt und Wechselwirkungen mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.
2.1. Welche Darreichungsformen es bei Grapefruitkernextrakt gibt
Auch bei Problemen mit der Haut kann Grapefruitkernextrakt helfen
Gereizte, verletzte oder entzündete Haut wie bei Neurodermitis oder anderen Krankheiten ist oft sichtbar oder unsichtbar verletzt. Dies ist die Eintrittspforte für viele Bakterien, Viren oder Pilze, gegen die Sie mit den Grapefruitekernxtrakt-Inhaltsstoffen vorgehen können. So wird die ursprüngliche Krankheit zwar nicht geheilt, aber Symptome können deutlich gelindert werden.
Es gibt Bio-Grapefruitkernextrakt in unterschiedlichen Darreichungsformen:
- Grapefruitkernextrakt als Kapseln
- Grapefruitkernextrakt als Tropfen
- Grapefruitkernextrakt als Tabletten
- Grapefruitkernextrakt als Pulver
Wichtiger als die Darreichungsform (Pulver, Kapseln, etc.) ist allerdings, ob die empfohlene Menge Grapefruitkernextrakt in der Pille enthalten ist und dass die Inhaltsstoffe möglichst Bio-Qualität besitzen. Finden Sie heraus, ob die wichtigen Inhaltsstoffe Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B 5, Mineralstoffe, Terpene, Limonoide oder Folsäure ebenfalls im Grapefruitkernextrakt als Mundspülung enthalten sind, um Ihr Immunsystem noch besser zu stärken.
Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Dosierung und greifen zu einer Darreichungsform, die zu Ihren Vorlieben passt. Wer nicht gerne Tabletten und Kapseln schluckt, kann Grapefruitkernextrakt bei Nagelpilz oder anderen Beschwerden auch als Pulver oder in Form flüssiger Tropfen einnehmen.
2.2. Die empfohlene Tagesmenge von Grapefruitkernextrakt

Grapefruitkernextrakt ist lediglich ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament.
Zur Bekämpfung von Bakterien, Viren oder Pilzen kann Grapefruitkernextrakt über das Zahnfleisch und andere Schleimhäute oder den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden.
Um seine antioxidativen und antientzündlichen Wirkungen zu entfalten, sollten Sie die empfohlene Tagesdosis nach Möglichkeit weder über- noch unterschreiten.
Verschiedenen Berichten zufolge liegt die empfohlene Tagesdosis zwischen 10 und 80 mg pro Kilogramm Körpergewicht – hochkonzentrierte Produkte lassen sich daher im Alltag besser und einfacher in ausreichender Menge einnehmen.
Kommt es während der Einnahme zu Magen- oder Darmbeschwerden sowie Durchfall, kann die Wirkung völlig ausfallen, da der Grapefruitkernextrakt bei Durchfall unverdaut ausgeschieden wird.
Schon gelegentlicher oder andauernder Durchfall kann zur Folge haben, dass Grapefruitextrakt bei Scheidenpilz oder Erkältungen nicht anschlägt.
2.3. Vorsicht bei Wechselwirkungen
Der Ordnung halber weisen wir an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Grapefruit Wechselwirkungen mit Medikamenten haben kann. Der Genuss der Frucht oder des Safts kann die Wirkung verschiedener Medikamente schwächen oder verstärken.
Lesen Sie daher immer die Packungsbeilage aufmerksam durch, um beispielsweise auch Schäden an der Leber durch Grapefruitkernextrakt zu vermeiden.
Wir können Ihnen nur empfehlen, sich bei jeder Form einer ernsthaften Erkrankung mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen, um Schäden oder unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nach Möglichkeit auszuschließen.
Sind Sie rundum gesund, leiden aber an einer Pilz-Infektion mit Candida-Pilz oder wollen eine Warze loswerden, spricht nichts gegen die Einnahme der Präparate.
Liebes vgl-Team,
ich habe gehört das Grapefruitextrakt auch gegen Hautunreinheiten hilft, stimmt das?
Liebe Grüße
Hallo Max,
ja, das stimmt. Durch die antibakteriellen Eigenschaften des Grapefruitkernextraktes wird insbesondere Akne bekämpft, da sie meist durch Bakterien ausgelöst wird. Wir raten, die betroffenen Stellen mit dem flüssigen Extrakt einzureiben und anschließend gründlich abzuwaschen.
Wir hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team