Gesundheitsschädliche Radikale im Körper zu filtern, kann für nahezu jeden Menschen relevant sein. Da ein gesunder Organismus Belastungen in der Regel besser ausgleichen kann, werden Mangelerscheinungen häufig erst bei ohnehin angegriffenen oder kranken Menschen bemerkbar. Daher ist es im Krankheitsfall essenziell, den Körper aktiv zu entlasten und zu unterstützen.
Beispielsweise können Sie N-Acetylcystein provisorisch einnehmen, um Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. NAC-Pulver mit 750 mg oder auch NAC-„Sanuvit“-800-mg-Pulver können individuell dosiert werden. Vermischen Sie das Pulver zum Verzehr einfach mit Flüssigkeit – idealerweise stillem Wasser. Alternativ können Sie NAC-Kapseln wie „Vit4ever“-750-mg-N-Acetylcystein oder auch 600-mg-„Naturkur“-N-Acetylcystein-Kapseln als Erwachsener einmal täglich einnehmen.
Im Krankheitsfall wird NAC zur Entgiftung als Antioxidationsmittel empfohlen. Aufgrund seiner Wirksamkeit kann dieses sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden eingesetzt werden – unter anderem der Lunge, Leber oder Nieren. Darüber hinaus kann es als sogenanntes Immunprogressiva wirken und als solches das Immunsystem stärken.
Auch Sportler berichten von positiven Erfahrungen mit N-Acetylcystein, um ihre Ausdauer, Lungenfunktion, ihren Fitnessgrad oder auch den Muskelaufbau zu unterstützen. Durch die sukzessive Entlastung des Körpers kann dieser leistungsfähiger werden, wie diverse Tests im Internet zeigen.
Hallo,
sollte man N-Acetylcystein dauerhaft oder lieber als Kur einnehmen?
Danke und Gruß
Isolde
Liebe Isolde,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem N-Acetylcystein-Vergleich.
Möchten Sie N-Acetylcystein über einen längeren Zeitraum einnehmen, empfehlen wir dies mit Ihrem Hausarzt abzustimmen. Generell sollte von einer Einnahme über vier bis fünf Tage hinaus ohne ärztliche Konsultation abgesehen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org