Kollagen-Injektionen
Neben Eigenfett oder Hyaluronsäure kann man sich auch Kollagen zur Faltenauffüllung unter die Haut spritzen lassen. Viele Konsumenten von Kollagen-Produkten befürchteten in der Vergangenheit ein BSE-Risiko, höher ist allerdings das Risiko allergischer Reaktionen aufgrund von Rindereiweiß. Daher sind Allergietests vor einer Unterspritzung Pflicht.
Die Stiftung Warentest hat sich in einem Test in der Ausgabe 10/2021 mit den Vor- und Nachteilen von Botox beschäftigt. Einen Kollagenhydrolysat-Test gab es allerdings noch nicht.
4.1 Herkunft des Wirkstoffs Kollagenhydrolysat

Kollagenpulver kann ihre Haut straffer wirken lassen.
In Collagen-Pulvern befindet sich vor allem Kollagenhydrolysat, meistens vom Typ I. Aber auch Kollagen Typ II und III kommen vor. Was die Wirkung auf den Körper angeht, wird oft spekuliert, ob Fisch-Kollagen eine höhere Bioverfügbarkeit haben könnte und daher besser vom Körper aufgenommen werden kann als Kollagen vom Rind oder Schwein.
Wichtig ist für den Verbraucher zu wissen, woher das Kollagenhydrolysat stammt – insbesondere auch dann, wenn er kein Schweinefleisch isst oder aber auf Rindereiweiß oder Fisch allergisch reagiert. In den meisten Fällen finden Sie zur Kollagen-Herkunft einen Hinweis auf der Verpackung des Collagen-Pulver-Präparats.
4.2 Collagen-Pulver-Dosierung und die richtige Anwendung

Das Lineavi-Kollagen-Proteinpulver enthält Kollagenhydrolysat, welches von Rindern aus Weidehaltung stammt.
Kollagenhydrolysat-Pulver wird zum Anrühren von Shakes oder Smoothies verwendet. Alternativ kann das Pulver auch in Suppen, Kaffee- oder Teegetränke gegeben werden.
Verschiedene Kollagenhydrolysat-Tests zeigen, dass meistens 10 g des Collagen-Pulvers in 100 bis 300 ml Wasser, Saft oder eine andere Flüssigkeit gemischt und anschließend getrunken werden sollen.
Allerdings sind die Informationen Hersteller-spezifisch, weshalb Sie immer die Anweisung auf der Verpackung des Collagen-Präparats lesen sollten.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Kollagenhydrolysat-Testsieger in Heißgetränke geben wollen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass es sich um hitzebeständiges Collagen-Pulver handelt (u.a. Pulver der Hersteller Fine, Lineavi, Primal State, manako eignen sich für heiße Getränke).
4.3 Weitere Inhaltsstoffe in Kollagenhydrolysat-Pulver

Der Hersteller Pro Natural nutzt für sein Collagen-Pulver Fisch-Kollagen-Hydrolysat.
Viele Kollagenhydrolysat-Tests machen deutlich, dass Collagen-Pulver neben hydrolysiertem Kollagen noch weitere Stoffe enthalten können. So lassen sich verschiedene Kategorien von Pulvern unterscheiden:
- Pulver aus reinem Kollagenhydrolysat ohne weitere Inhaltsstoffe
- Pulver, die zusätzlich mit Vitaminen, Mineralstoffen, Hyaluronsäure, Elastin etc. angereichert sind
- Pulver mit Geschmacks- oder Aroma-Stoffen (oft nicht fruktosefrei)
- Pulver ohne Geschmacksstoffe und Aromen
Ob das beste Kollagenhydrolysat für Sie bereits einen Fruchtgeschmack aufweisen sollte oder nicht, müssen Sie für sich selbst entscheiden. Hier kommt es darauf an, ob man an einer Fruktoseunverträglichkeit leidet, das Pulver gerne nur mit Wasser mischt oder ob man es z.B. für Flüssigkeiten oder Rezepte verwenden will, in denen ein fruchtiger Beigeschmack störend wäre. Kollagenhydrolysat-Pulver mit Geschmack gibt es z.B. von den Marken McVital oder Women’s Best.
Im Folgenden sehen Sie eine Zusammenstellung von oft in Collagen-Pulvern befindlichen zusätzlichen Inhaltsstoffen und deren Wirkung:
Inhaltsstoff | mögliche Wirkung |
Elastin (Faserprotein aus Wirbeltieren) | - ähnliche Zusammensetzung wie Kollagen
- unterstützt Elastizität und Feuchtigkeit von Haut und Bindegewebe
|
Kaviar-Extrakt | - Luxusstoff in Kosmetika
- enthält Aminosäuren und Spurenelemente
- wirkt nährend und regenerativ auf die Haut
|
Q10 & Hyaluronsäure | - Anti-Aging-Mittel gegen Falten und schlaffe Haut
- wirksam gegen Gelenkbeschwerden
- gegen Augentrockenheit
|
Vitamin A & Beta-Carotin | - Antioxidant (Anti-Aging)
- beugt Arterienverkalkung vor
- dient der Erhaltung normaler Haut
|
B-Vitamine | - positive Effekte auf Haut, Haare und Nägel
- Anti-Aging-Funktion
- fördert Wundheilung
- regen Durchblutung an
|
Vitamin C | - notwendig für die Kollagen-Synthese
- unterstützt Haut-Funktion
- als Antioxidationsmittel hat es Anti-Aging-Funktion
|
Vitamin D | - kann Haarausfall verringern
- kann gegen brüchige und spröde Fingernägel helfen
- gegen Hautprobleme (z.B. Akne)
|
Vitamin E | - positiver Effekt auf Haut und Haar
- Antioxidationsmittel (Anti-Aging-Funktion)
- fördert Wundheilung
|
Mineralstoffe | - z.B. Zink, Eisen, Jod, Kupfer, Mangan, Magnesium
- gut für Haut, Haare, Nägel
- Wundheilung kann angeregt werden
|
Hinweis für Allergiker: In einigen Collagen-Präparaten finden sich zudem Allergene. Häufiger enthalten sie Fisch und Krustentiere, da Kollagenhydrolysat auch aus Fischen gewonnen werden kann. Aber auch Ei, Milch, Gluten und Soja können unter den Allergenen vorkommen.
4.4 Kollagenhydrolysat-Pulver: Preis & Menge

Kollagenhydrolysat eignet sich hervorragend für Shakes, Müsli oder mit Proteinen anzureichern.
Collagen-Pulver gibt es, wie Sie in unserem Kollagenhydrolysat-Vergleich sehen können, in unterschiedlichen Preissegmenten. Günstiges Kollagenhydrolysat gibt es schon für rund 35 Cent am Tag, aber es gibt auch teurere Präparate, bei denen man zwischen 1 Euro und 1,30 Euro oder sogar 2 Euro täglich investieren muss.
Oft sind den günstigeren Produkten keine weiteren Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe, aber auch keine Geschmacksverstärker, Farb- oder Süßstoffe und andere Substanzen zugesetzt. Einige dieser Produkte sind sogar hypoallergen, lösen also keinerlei Allergien aus (z.B. Primal Collagen-Protein-Pulver).

wurde Collagile Human auch getestet? Ich hätte gerne eine Information dazu?