
Maltodextrin eignet sich gut für Ausdauersportler.
Wer intensiv Sport betreibt und Muskeln aufbauen möchte, der hat einen erhöhten Bedarf an Kohlenhydraten. Sie sind die wichtigste Energiequelle für die Muskeln und Energielieferant für den ganzen Körper. Um den Körper bei erhöhter Leistung daher mit ausreichend oder zusätzlichen Kohlenhydraten zu versorgen, gibt es Kohlenhydratgemische wie Maltodextrin-Pulver.
Der Name setzt sich aus Maltose, also Zweifachzucker, und Dextrose, also einer speziellen Form der Glucose, zusammen. Dextrose ist unter der Bezeichnung Traubenzucker allerdings weitaus bekannter.
Maltodextrin und Diabetes sind daher keine gute Mischung und wer an der Krankheit leidet, der sollte auf die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels verzichten. Maltodextrin eignet sich ansonsten besonders gut für Ausdauersportler, denn es wird sehr langsam vom Körper resorbiert, wodurch der Blutzucker nur langsam ansteigt.
Das Kohlenhydratgemisch dient primär als Energieträger. In Kombination mit Proteinen trinken viele Sportler Maltodextrin vor oder nach dem Training in einem Shake. Doch nicht nur Sportler wollen mit Maltodextrin zunehmen. Auch Untergewichtigen wird das Produkt als Weight Gainer empfohlen, um ein paar Kilo gesundes Fett zuzulegen, denn in 100 Gramm Maltodextrin stecken in der Regel ca. 400 Kilokalorien.
Zudem wird es als Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet. Maltodextrin besteht aus Maisstärke, deshalb besitzt Maltodextrin meistens kein Gluten. Wenn Sie Maltodextrin kaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir informieren Sie in der folgenden Kaufberatung nämlich über alle wichtigen Kategorien und Kriterien und zeigen Ihnen die besten Maltodextrin Produkte 2023. Doch weshalb sollte man als Sportler überhaupt Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen? Hier einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile- schnelle Nährstofflieferanten
- geringer Aufwand
- Nährstoffe können individuell zugeschnitten eingenommen werden
Nachteile- Gefahr von Überdosierungen
- Reduzierung von normalen Lebensmitteln
ihr schreibt ja da es fast nie zu nebenwikrungen kommt aber wenn es dann mal weche gibt, welche sind das dann?
Guten Tag sportcarsten82,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Maltodextrin-Vergleich. Sie liegen richtig, Maltodextrin gilt als sehr gut verträglich und gesundheitlich unbedenklich. Daher wird es auch oft in Lebensmitteln oder sogar Babynahrung als Verdickungsmittel verwendet. Wenn es zu Nebenwirkungen kommt, so handelt es sich hierbei meist um leichte Beschwerden wie Sodbrennen, Aufstoßen oder ein starkes Sättigungsgefühl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen,
mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team