Creapure
1995 meldete die Firma Degussa Patent für das Kreatin Creapure an.
Creatin, wie das Kreatin aus dem Creatin-Vergleich, spielt eine große Rolle bei der Energieversorgung der Muskulatur. Es gehört dabei aber nicht zu den essentiellen Stoffen, das heißt, es muss nicht zwingend über die Nahrung von außen zugeführt werden. Denn der Körper ist mit Hilfe des Enzyms Creatinkinase und den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin dazu in der Lage, täglich ein bis zwei Gramm Creatin in Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse zu synthetisieren. Der Mensch besitzt dadurch einen Speicher von ca. 120 bis 150 Gramm. Um die Hirn- und Nervenfunktion zu gewährleisten wird Kreatin dann zu Kreatinin abgebaut und damit bestimmte Stoffwechselprozesse vollzogen. So werden täglich etwa zwei bis vier Gramm des Speichers verbraucht.
Schnellkraftsportler und Kraftsportler, wie Bodybuilder, Sprinter oder Gewichtheber, benötigen die Creatin Wirkung aber noch aus einem anderen Grund. Denn in diesen Sportarten ist die Belastungszeit relativ kurz. Es finden andere Stoffwechselarten zur Energiegewinnung statt als beispielsweise bei Ausdauersportlern.
Der Stoffwechsel ist im Kraftsport eher auf kurze, explosive Bewegungen mit einer kurzen Belastungszeit ausgelegt. Cratinine spielt dabei eine große Rolle für die Erhöhung der Kurzzeitleistung und der Zunahme der Maximalkraft.
Die Creatin Erfahrung zeigt also, dass der Stoff eine wichtige Energiequelle für kurze schnelle Belastungen von bis zu zehn Sekunden ist.
Und der Stoff hat natürlich auch weitere Vor- und Nachteile, die wir Ihnen im Creatin-Vergleich nicht vorenthalten möchten:
Vorteile- leistungssteigernde Wirkung
- unterstützt Muskelaufbau
- erhöht die Belastbarkeit während des Trainings
- verbessert die ATP Verfügbarkeit
Nachteile- nicht für jeden verträglich
- nicht alle Produkte besitzen die nötige Qualität
Wenn Sie jetzt Creatin kaufen möchten, wollen wir Sie natürlich noch über einen weiteren Umstand informieren. Dieser betrifft die Verfügbarkeit in Lebensmitteln. Wie der Name schon sagt („creas“ bedeutet im Griechischen „Fleisch“) ist Kreatin eine Komponente von Fleisch und Fisch. Ca. ein Kilogramm Fleisch enthält demnach zwei bis sieben Gramm von dem wichtigen Stoff. Obst und Gemüse besitzt ihn jedoch in nur sehr geringen Mengen. Die höchste Konzentration besitzen Stockfisch und Dörrfleisch. Wir haben Ihnen im Creatin-Vergleich 2023 einmal wichtige Lieferanten in einer Übersicht zusammengestellt.
Lebensmittel | Gehalt in g pro kg |
Lachs | 4,5 |
Thunfisch | 4,0 |
Schweinefleisch | 5,0 |
Rind | 4,5 |
Milch | 0,1 |
Huhn | 3,4 |
Ein weiterer Hinweis an dieser Stelle: Auch wenn Creatin in der Nahrung enthalten ist, ist es trotzdem im Sport sinnvoll Creatin kaufen zu wollen. Denn der Bedarf kann hier oft nicht über die Nahrung gedeckt werden. Es gibt deshalb zahlreiche Produkte, wie Creatin Kapseln, Pulver, Riegel und Kautabletten zu kaufen. Diese sollten jedoch niemals überdosiert werden. Denn damit Creatin gesund im Körper wirken kann, sollte es nicht unbedingt Blähungen oder Durchfälle hervorrufen.
Tipp: Zu den Creatin Nebenwirkungen gehören übrigens auch geringfügige Wassereinlagerungen. Gerade Frauen profitieren hiervon aber, sehen Haut und Bindegewebe dadurch doch deutlich praller und straffer aus.
Wow! Top Infos die hier geliefert werden! Sehr interessanter Test-Bericht ich nutze Kapseln von Olimp schon länger und werde sie auch weitehin nehmen. Besten Dank für die tolle Arbeit ! Beste Grüsse
Hallo Leute, sagt mal, wie schnell wirkt das Zeug denn im Körper. Ich will das vorm Training nehmen. Muss ich da was beachten?
Lieber Herr Buffler,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Creatin Vergleich.
Der Stoff gelangt nach ca. 1 bis 1,5 Stunden in den Blutkreislauf. Möchten Sie Kreatin vor dem Training einnehmen, dann empfiehlt sich eine Einnahme ca. eine Stunde vorher.
Wie wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Training,
Ihr Vergleich.org Team