- Damit die chipgesteuerte Katzenklappe funktionieren kann, muss Ihre Katze den passenden Chip tragen. Dieser wird üblicherweise beim Tierarzt eingesetzt. Die gängigste Variante ist der Erkennungschip. Er hat eine 15-stellige Nummer. Aber auch 9- und 10-stellige Chips sind verfügbar. Prüfen Sie, welche Art Mikrochip Ihr Tierarzt eingesetzt hat, bevor Sie die entsprechende Chip-Katzenklappe kaufen. Etliche Hersteller bieten Modelle, die alle Chips akzeptieren – etwa die Sureflap-Katzenklappen.
1. Wie viele Katzen erkennt eine Katzenklappe mit Mikrochip?
In die besten Katzenklappen mit Chiperkennung können Sie 30 und mehr Tiere einspeichern. Dabei sind Katzentüren mit Chiperkennung nicht ausschließlich für Katzen gedacht. Auch kleine Hunde können sie – mit einem entsprechend registrierten Chip versehen – problemlos passieren.
2. Passt meine Katze durch die Katzenklappe?
Große und dicke Katzen passen nicht zwangsläufig durch jede Katzentüre. Das gilt selbstverständlich auch für elektronische Katzenklappen. Ist Ihre Fellnase etwas umfangreicher, wählen Sie aus unserem Chip-Katzenklappen-Vergleich ein Modell mit größerem Durchgang.
3. Funktionieren Katzenklappen mit Chiperkennung auch ohne Strom?
Katzenklappen mit Sensor arbeiten batteriebetrieben. Sind die Batterien leer, schaltet sich die Chiperkennung ab. Die meisten Modelle sind aber trotzdem weiter passierbar. Machen Sie vorsichtshalber mit Ihrer Chip-Katzenklappe den Test: Nehmen Sie die Batterien raus und prüfen Sie dann die Durchgängigkeit. So können Sie sicher sein, dass Ihr Tier im Falle einer leeren Batterie nicht komplett aus- oder eingesperrt ist.
4. Gibt es einen Chip-Katzenklappen-Test von Stiftung Warentest?
In den letzten Jahren wurden bereits einige Meldungen zum Thema Katzenklappe herausgegeben. Allerdings ist bisher noch kein Chip-Katzenklappen-Test vom Verbrauchermagazin durchgeführt worden.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Chamrasamee (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Katzenklappen Chip-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Katzenklappen Chip-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Katzenklappen Chip von bekannten Marken wie SureFlap, Cat Mate, PetSafe, Ferplast. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Katzenklappen Chip werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Katzenklappen Chip bis zu 135,47 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 42,67 Euro. Mehr Informationen »
Welche Katzenklappe Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Katzenklappe Chip-Modellen vereint die SureFlap Katzenklappe die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 15537 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Katzenklappe Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die SureFlap Mikrochip Katzenklappe. Sie zeichneten die Katzenklappe Chip mit 4492 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Katzenklappe Chip aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Katzenklappen Chip aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: SureFlap Mikrochip Katzenklappe und Cat Mate 360W Microchip-Katzenklappe Mehr Informationen »
Welche Katzenklappe Chip-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Katzenklappen Chip-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Katzenklappen Chip“. Wir präsentieren Ihnen 6 Katzenklappe Chip-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: SureFlap Mikrochip Katzenklappe, Cat Mate 360W Microchip-Katzenklappe, SureFlap Katzenklappe, PetSafe Petporte Smart Flap, PetSafe Katzenklappe und Ferplast Katzenklappe Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Unterstützte Microchip-Formate | Vorteil des Katzenklappe Chip | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
SureFlap Mikrochip Katzenklappe | 96,02 | +++ | Unterstützt alle Microchips | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cat Mate 360W Microchip-Katzenklappe | 47,52 | +++ | Unterstützt alle Microchips | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SureFlap Katzenklappe | 59,16 | +++ | Unterstützt alle Microchips | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PetSafe Petporte Smart Flap | 135,47 | +++ | Wetterfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PetSafe Katzenklappe | 42,67 | ++ | Großes Speichervolumen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ferplast Katzenklappe | 82,72 | + | Zeigt leere Batterien an | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo und guten Tag, ich hätte gern eine technische Frage zu einer Chip-Katzenklappe. und zwar, wie lang ist die Reaktionszeit wenn sich die Katze der Klappe nähert zum Öffnen, beziehungsweise in welchen Abstand zu Klappe öffnet sich diese? Nicht selten werden bei uns die Katzen durch andere Katzen verfolgt. das geht natürlich nicht im Schritttempo sondern die Katzen flüchten durch die Klappe ins sichere zu Hause. da wäre interessant wie schnell diese öffnen können, gerne warte ich auf eine Antwort danke😊
Hallo Axel,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich zu chipgesteuerten Katzenklappen.
Die Reaktionszeit bzw. Zeit, welche die Klappe zum Öffnen und Schließen benötigt beträgt je nach Hersteller nur wenige Sekunden. Leider wird das betroffene Zeitfenster vermutlich nicht ausreichen, um eine Fremdkatze effektiv daran zu hindern, in dem Zeitfenster ebenfalls durch die Klappe zu huschen. Dazu sind die Katzen vermutlich zu schnell unterwegs.
Der Sinn hinter einer gemächlicheren Öffnung bzw. Schließung der Klappe liegt schließlich im Wohlergehen der Katzen. Diese solle beim Öffnen und Schließen der Klappe ausreichend Reaktionszeit haben, um auf die Klappe zu reagieren und keinesfalls verletzt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ist es bei Katzen mit integriertem Chip möglich individuell zu bestimmen welchen von den Katzen, wenn man mehrere hat, wer rein und raus darf? Bzw. ist es möglich Katzen ohne Chip den Zugang zu ermöglichen und die mit Chip zu sperren? Also kombiniert – gechipte und welche ohne Chip.
Sehr geehrter Herr Pechmann,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich für Chip-Katzenklappen.
Ja, solche Geräte sind erhältlich, zum Beispiel die SureFlap DuoScan Katzenklappe.
Das wichtige Stichwort ist „selektive Ein- und Ausgangskontrolle“. Damit kann bei unterschiedlichen Chips geregelt werden, welches Tier das Haus verlassen und betreten darf. Schutz vor fremden Tieren bietet dieses System ebenfalls.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es auch katzenklappen die per Chip den raushängen erkennen. Ich möchte zu meinem freigänger eine Hauskatze aus dem Tierschutz holen.diese soll aber nicht in den freigang gehen. Also eine Klappe nur für den freigänger ohne dass die Hauskatze auch durch die Klappe kommt
Sehr geehrte Frau Trinklein,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Chip-Katzenklappen.
Ja, es sind Geräte mit selektiver Ein- und Ausgangskontrolle erhältlich. Diese ermöglichen es, den Zugang je nach Katze zu regulieren. Die SureFlap DualScan Katzenklappe wäre ein beliebtes Beispiel für Geräte dieser Art.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebes Team,
funktioneren die Katzenklappen mit Halsband-Chips denn genauso unproblematisch, wie wenn die Katze den Chip unter der Haut trägt? Ich habe damit bisher keine Erfahrung.
Liebe Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katzenklappe-mit-Chip-Vergleich.
Die Chiphalsbänder werden von den Klappen genauso gut erkannt wie die Chips unter dem Fell. Hat Ihre Katze noch nie ein Halsband getragen, wird sie sich daran womöglich aber erst gewöhnen müssen.
Mauzige Grüße
Ihr Vergleich.org Team