Das Wichtigste in Kürze
  • Rückenmassagegerät, Schultermassagegerät, für den Nacken oder gar Beine und Arme – ein Massagegerät massiert Ihren ganzen Körper und ist Wellness für Ihre Sinne. Aber es gibt Qualitätsunterschiede: In unserem Test schnitten die günstigsten Massagegeräte schlechter ab als teurere Modelle.
  • Durch die entspannende Wirkung unterstützt Sie ein Massagegerät beim Stressabbau und fördert Ihre Gesundheit. Ein Massagegerät mit Infrarot oder Rotlicht steigert zudem die Gewebedurchblutung in den verschiedenen Massagezonen.
  • Es gibt drei verschiedene Typen, die sich in der Anzahl der Massageköpfe unterscheiden: In unserem Massagegerät-Test 2023 verglichen wir Geräte mit einem, zwei und drei Köpfen miteinander.

Massagegerät Test
Es zwickt und zwackt bis Sie sich nur noch mit einer Wärmflasche ins Bett legen wollen – Verspannungen können Ihre Lebensqualität bedeutend einschränken. Im Alltag fällt es meist schwer, sich gerade an den Schreibtisch zu setzen und beim Bücken keinen runden Rücken zu machen. Die Folge: Rückenschmerzen. Ein elektrisches Handmassagegerät kann Ihnen dabei helfen, Ihre Verspannungen zu lockern.

In der Kaufberatung zu unserem Massagegerät-Test 2023 haben wir diese kleinen Heim-Masseure für Sie auf Herz und Nieren getestet: Laut sind sie alle, aber in puncto Funktionen und Anwendung gibt es doch erhebliche Unterschiede. Außerdem für Sie interessant: Sie müssen nicht das teuerste Produkt kaufen.

rangliste häufige leiden und syndrome

Der chronische Rückenschmerz ist zwar nicht das häufigste Leiden in Deutschland, rangiert aber hinter Übergewicht und dem Tinitus auf Platz drei.

1. Massagegerät-Test 2023 – So haben wir getestet

Verspannungen können verschiedene Ursachen haben – Fehlhaltungen und Stress sind nur zwei davon. Eine chronische Fehlhaltung sollten Sie durch einen Orthopäden und Physiotherapeuten behandeln lassen. Beim Stressabbau kann Ihnen hingegen schon die tägliche Benutzung eines Massagegeräts helfen.

Testkriterien Massagegerät Test

In unserem Massagegerät-Test 2023 haben wir die kleinen Entspannungs-Helfer in drei Kategorien intensiv getestet: Funktionen, Anwendung und technische Merkmale & Zubehör.

Funktionen:
  • Wie viele Programme haben Sie zur Auswahl?
    Je mehr es sind, desto individueller können Sie das Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Hilfreich ist hierbei zudem eine größere Wahlmöglichkeit bei der Intensität der Programme.
  • Gibt es eine Abschaltautomatik?
    Eine Abschaltautomatik hat mehrere Vorteile: Zum einen sollten Sie es mit der Massage nicht übertreiben – sonst drohen Ihnen nur noch mehr Schmerzen durch die Überbelastung Ihrer Muskulatur – und zum anderen hält sie die Gefahr einer Überhitzung bei der Verwendung einer Wärme-Funktion sehr gering.
  • Unterstützt eine Wärme-Funktion mit Rotlicht oder Infrarot die Muskelentspannung?
Anwendung:
Klopfmassage & Vibrationsmassage

Bei einer Klopfmassage wird Ihr Gewebe durch schnell aufeinanderfolgende Schlagbewegungen stimuliert.

Das Klopfen ist zwar nur oberflächlich, die lokale Vibrationsmassage gelangt jedoch tiefer ins Gewebe und kann dieses lockern. Vor allem wird die Durchblutung angeregt – nicht wundern: Eine erhöhte Durchblutung kann zu leichten Rötungen der Haut führen.

  • Wie fühlen sich die Massageprogramme an?
    Anfangs werden Sie sie vielleicht als sehr gewöhnungsbedürftig empfinden, später sollten die Vibration und die Klopfbewegung zumindest angenehm sein. Empfinden Sie die Massage dennoch als unangenehm oder gar schmerzhaft, schalten Sie bitte umgehend das Massagegerät aus.
  • Wie gestaltet sich der Bedienkomfort?
    Mit entscheidend sind hierfür die Tasten bzw. Stellräder: Lassen sie sich auch während der Massage einfach betätigen, sind sie gut zu erreichen?
  • Ist die Wärmeentwicklung spürbar?
    Wenn Sie sich für ein Gerät mit Rotlicht oder Infrarot entscheiden, zahlen Sie für diese Funktion. Darum sollten Sie die Wärme auch während der Massage spüren.
Technische Merkmale & Zubehör:
  • Wie viele Massageköpfe besitzt das Massagegerät?
    Bei den großen Handmassagegeräten haben Sie die Wahl zwischen einem und zwei Köpfen. Daneben gibt es noch Mini-Modelle, die häufig über drei kleine Köpfe verfügen, die zusammengenommen etwas größer sind als einer der großen Massagegeräte.
  • Was wiegt so ein Massagegerät?
    Die meisten Geräte sind mit bis zu zwei Kilogramm recht schwer. Wenn Sie sich alleine massieren wollen, sollten Sie entweder auf ein geringes Eigengewicht achten, oder darauf, dass sich der längliche Griff abmontieren lässt.

Fazit: Alle elektrischen Handmassagegeräte im Test müssen Sie während der Anwendung halten. Dies wird nach einiger Zeit unangenehm, darum empfehlen wir Ihnen, sich von Ihrem Partner oder einem guten Freund massieren zu lassen. Nur so können Sie wirklich entspannen und die Massage genießen.

massagegerät köpfe

Die verschiedenen Köpfe der Massagegeräte im Vergleich. Rechts sehen Sie zudem ein Mini-Massagegerät.

2. Funktionen: Abschaltautomatik, Infrarot und eine große Programmauswahl sollte es haben

Kategorie Kriterien
Funktion
Gewichtung im Test: 45 %
Funktionen Massagegeräte
  • Anzahl Massageprogramme
  • Regulierung der Intensität
  • Wärme- oder Infrarot-Funktion
  • Abschaltautomatik

2.1. Massageprogramme: Je mehr, desto individueller ist die Massage

Die meisten Massagegeräte haben entweder ein, vier oder fünf Programme. Die Programme sollten sich in der Klopf-Frequenz unterscheiden. Diese können zwischen kurzen Klopfphasen und kurzen Ruhephasen wechseln bzw. der Ausgestaltung der Intervalle ist keine Grenze gesetzt.

Beurer MG 100 Test

Bei dem Beurer MG 100 haben Sie beispielsweise eine fünfstufige Intensitäts-Auswahl bei vier verschiedenen Programmen.

Ein Massagegerät-Testsieger sollte mehr als ein Programm besitzen. So haben Sie stets die Wahlmöglichkeit, zwischen einer kontinuierlichen Klopfmassage – dieses Programm besitzen alle elektrischen Handmassagegeräte im Test – und veränderten Klopfintervallen. Dies ermöglicht Ihnen, eine sehr individuell abgestimmte Massage durchzuführen.

2.2. Regulierung der Intensität: Nicht alle mögen es hart

Eine einfache Suche bei Google beweist es: Viele Menschen leiden nach einer Massage an stärkeren Schmerzen als zuvor – Entspannung adé. In den meisten Fällen ist dies auf eine zu hohe Intensität der Behandlung zurückzuführen.

Darum empfehlen wir Ihnen: Sie sollten ein Massagegerät kaufen, bei dem Sie die Intensität der einzelnen Programme zusätzlich regulieren können.

Die ersten Massagen sollten Sie mit der kleinsten Intensitätsstufe durchführen – so kann sich Ihr Körper besser an die Gewebestimulation gewöhnen und Sie reduzieren die Gefahr zusätzlicher Muskelschmerzen.

2.3. Wärme- oder Infrarot-Funktion: Aufsätze mindern den warmen Effekt

rotlichtfunktion massagegerät

Ist die Wärmefunktion eingeschaltet, leuchten die Massageköpfe rot.

Hat ein Massagegerät eine Wärmefunktion, dann sitzt diese in den meisten Fällen direkt im Massagekopf des Klopfmassagegeräts. Die eingeschaltete Funktion erkennen Sie an dem roten Leuchten der Köpfe.

Sie müssen aber Folgendes bedenken: Die zusätzlichen Aufsätze für das Wärme- oder Infrarot-Massagegerät sollten Sie nicht verwenden. Zum einen verhindern diese, dass Sie die Wärme wirklich spüren und zum anderen kann das Material der Aufsätze durch die Erhitzung auf Dauer Schaden nehmen.

Mini-Massagegeräte verfügen nur über eine Wärmefunktion, wenn es sich bei ihnen um ein großes Handmassagegerät handelt, bei denen Sie den Griff abmontieren können – so erhalten Sie ein Mini-Massagegerät, ohne auf die Funktionen eines größeren Modells verzichten zu müssen.

2.4. Abschaltautomatik: Sie kann vor Überhitzung und Schmerz schützen

abschaltautomatik massagegerät

Ein gutes Massagegerät schaltet sich nach 15 bis 20 Minuten aus.

Eine Abschaltautomatik besitzt zwei Vorteile:

Erstens, Sie werden an die optimale Massagezeit erinnert (Sie können das Gerät selbstverständlich auch wieder einschalten und sich weiter massieren lassen) – so beugen Sie einer Gewebe-Überbelastung vor.

Zweitens, sie bewahrt das Massagegerät vor einer Überhitzung – hinzu geschaltete Wärme heizt das Gerät zusätzlich auf. Würde das Gerät überhitzen, könnte es beispielsweise zu einem Kurzschluss kommen, der auch Ihnen gefährlich werden kann.

Zwischenfazit: Das beste Massagegerät sollte mehrere Programme zu Auswahl haben, eine individuelle Intensitätsregulierung zulassen, über Rotlicht oder Infrarot zur Unterstützung der Gewebestimulation sowie über eine Abschaltautomatik von 15 bis 20 Minuten verfügen.

massagegerät fremdmassage

Wellness zu zweit: Am besten können Sie entspannen, wenn Sie sich von einer anderen Person massieren lassen.

3. Anwendung: Lassen Sie sich am besten von Ihrem Partner massieren

Kategorie Kriterien
Anwendung
Gewichtung: 30 %
anwendung handmassagegerät
  • Massagewirkung
  • Wärmeentwicklung
  • Bedienkomfort
  • Geräuschentwicklung

3.1. Massagewirkung: Ein zu breiter Kopf klopft auf Knochen

Massagegeräte nicht bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat die kleinen Heim-Masseure bislang nicht getestet. Aber in Bezug auf die Vorbeugung von Rückenschmerzen sind mehrere Meldungen bei ihr zu finden.

So soll das Training mit einer Massagerolle, auch Faszienrolle genannt, vorbeugend das Bindegewebe zwischen den Muskeln trainieren und so Rückenschmerzen verringern (Quelle: test.de vom 10.03.2017.

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass die Bewertung einer Massage sehr subjektiv ist. Wir haben für unser Urteil einen Durchschnittswert aus unserer Test-Redaktion genommen.

Wenn Sie sich alleine am Rücken behandeln wollen, so bekommen Sie sehr schnell einen lahmen Arm. Wir empfehlen Ihnen also, sich am Rücken von einer zweiten Person massieren zu lassen. Die Massage anderer Körperregionen, wie z. B. der Arme oder Beine, können Sie sehr einfach auch allein durchführen.

Bei der Rücken- oder Nackenmassage mit einem Massagegerät raten wir Ihnen dennoch grundsätzlich zur Vorsicht: Versuchen Sie nicht, Ihre Schulterblätter oder Wirbel weichzuklopfen! Dies ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch zu Verletzungen führen. Eine angenehme Massagewirkung erreichen Sie somit nur zwischen den Knochen und Gelenken.

Sollte bei stärkeren Verspannungen auch kein Massagegerät mehr helfen, dann ist laut Online-Tests eine Behandlung mit einem Reizstromgerät sinnvoll. Dabei werden dazugehörige TENS-Pads an den schmerzenden Stellen angebracht, um dort mithilfe von Reizstrom den Schmerz direkt zu behandeln.

3.2. Wärmeentwicklung: Wärmequellen um den Massagekopf herum werden kaum wahrgenommen

massagegerät wärme um kopf herum

Die Wärmefunktion muss sich nicht immer im Kopf selber befinden. Beim Naipo MGPC-500 verläuft sie um diesen herum.

Besitzt ein Massagegerät die Möglichkeit der Wärme-Zuschaltung, dann gibt es drei Möglichkeiten, wie diese gestaltet ist:

  1. + Die Wärme sitzt im Massagekopf.
    Dieser leuchtet rot bei eingeschaltetem Rotlicht bzw. Infrarot. Allerdings können Sie nicht gleichzeitig auch einen zusätzlichen Aufsatz für den Kopf verwenden – dies mindert die spürbare Wärme und kann das Material schädigen.
  2. ++ Das Produkt verfügt über einen extra Wärmeaufsatz.
    Nur mit diesem Aufsatz kann die Wärmefunktion genutzt werden. Hier ist selbst Rotlichtwärme besonders gut spürbar.
  3. - Die Wärmequelle befindet sich rings um den Massagekopf herum.
    Sie liegt somit tiefer als die Erhöhung durch den Kopf. Hier spüren Sie selbst Infrarotwärme nur schwach, da der Abstand zu Ihrer Haut verhältnismäßig groß ist.

Empfehlenswert sind die ersten beiden Varianten.

3.3. Bedienkomfort: Geräte mit abtrennbarem Griff sind am handlichsten

Nicht immer wollen Sie sich am Rücken massieren. Dann ist es von Vorteil, wenn das Massagegerät recht klein, leicht und handlich ist – dies trifft beispielsweise auf Mini-Massagegeräte zu. Der große Nachteil dieser Geräte ist, abgesehen von der sehr oberflächlichen Massage, dass Sie sich mit ihnen nicht selber den Rücken massieren können.

massagegerät abnehmbarer griff

Durch einen abnehmbaren Griff erhöht sich der Bedienkomfort.

Die großen Handmodelle sind für die eigene Rückenmassage sehr geeignet, da Sie mit ihnen über eine große Reichweite verfügen. Allerdings sind sie bedeutend schwerer, wodurch Sie schnell einen lahmen Arm bekommen. Für die Massage beispielsweise der Beine sind sie ebenfalls etwas weniger geeignet: Sie sind zu lang, wodurch Sie das Gerät am besten mit beiden Händen anfassen sollten.

Es gibt aber auch Modelle, die die Vorteile dieser beiden Typen vereinen: Ein großes Handmassagegerät, bei dem Sie den langen Griff abmontieren können. Diese weisen durch ihre Flexibilität den höchsten Bedienkomfort auf.

Mit in die Bewertung ist auch das Griffgefühl geflossen. Ein rutschfester Griff mit abgerundeten Kanten liegt besser in der Hand als ein glatter und dünner mit Ecken.

3.4. Geräuschentwicklung: Eine Klopfmassage ist nicht leise

Alle Produkte im Massagegerät-Test 2023 wurden subjektiv als laut empfunden. Die Lautstärke kommt durch die Klopfbewegung und die Vibration des Geräts und ist daher leider nicht zu vermeiden.

Positiv hervorzuheben ist, dass keines der Produkte durch seine Lautstärke negativ aus der Reihe fiel. Sie sind alle recht gleich laut.

Je dichter Sie zum Kopf gelangen, desto lauter empfinden Sie die Geräte. Viele Hersteller warnen in Ihren Anleitungen vor einer Nutzung am Hals und Kopf (allerdings aus dem Grund, dass das starke Klopfen und Vibrieren hier schädlich sein kann). Auf diese Weise kommen Sie Ihren Ohren auch nicht zu nahe, damit ist der Geräuschpegel für Sie gut erträglich.

Zwischenfazit: Sie dürfen kein leises Gerät erwarten, bei dem Sie fernsehen können. Wollen Sie sich alleine am ganzen Körper massieren, ist ein großes Massagegerät mit abtrennbarem Griff die beste Wahl.

Eine gute Wärmeentwicklung finden Sie vor allem bei Infrarot-Geräten und den Modellen, die einen extra Wärme-Aufsatz haben.

massagegerät zubehör

Zubehör für verschiedene Massagezonen.

4. Technische Merkmale & Zubehör: Entscheidend ist das Gewicht

Kategorie Kriterien
Technische Merkmale & Zubehör
Gewichtung: 25 %
Massagegerät Gewicht
  • Anzahl der Massageköpfe
  • Gewicht
  • Stromversorgung
  • zusätzliche Aufsätze

4.1. Anzahl der Massageköpfe: Die reine Anzahl ist nicht entscheidend

Sind drei Massageköpfe besser als einer? Sie tendieren wahrscheinlich zu ?ja?. Meist ist es jedoch so, dass die Mini-Massagegeräte über drei kleine Köpfe verfügen, die zusammengenommen eine Fläche massieren, die fast so groß ist wie die, die von den großen Ein-Kopf-Geräten bearbeitet wird.

Massagegeräte mit zwei Köpfen massieren flächenmäßig am meisten. Sie sollten hier aufpassen: Achten Sie immer darauf, Abstand von Knochen und Gelenken zu halten.

Anzahl Beschreibung
1 Kopfein kopf massagegerät
  • großes Handmassagegerät
  • mittleres Gewicht bis zu ca. 1.000 g
  • ein recht großer Massagekopf
2 Köpfezwei kopf massagegerät
  • großes Handmassagegerät
  • recht schwer bis zu ca. 1.800 g
  • zwei recht große Massageköpfe
3 Köpfedrei kopf massagegerät
  • Mini-Massagegerät
  • mit unter 200 g sehr leicht
  • drei sehr kleine Massageköpfe

Hier finden Sie die Vorteile der Zwei-Kopf-Modelle gegenüber den Drei-Kopf-Modellen im Überblick:

    Vorteile
  • größere Massagefläche
  • größere Programmauswahl
    Nachteile
  • für schmale Personen schnell zu breit und schwer
massagegeräte gewicht

Die Massagegeräte im Test unterschieden sich sehr stark im Gewicht.

4.2. Gewicht: Zwei-Kopf-Massagegeräte sind die schwersten

Wie bereits im Kapitel 3.3. Bedienkomfort erwähnt, ist das Gewicht für die Beurteilung eines Massagegeräts mit entscheidend. In unserem Test konnten wir feststellen, dass das Gewicht zudem stark mit der Anzahl der Massageköpfe korreliert.

Werden Sie sich überwiegend alleine und auch am Rücken massieren, empfehlen wir Ihnen also ein Produkt mittleren Gewichts, das bis zu einem Kilogramm wiegt. Diese haben in der Regel einen Massagekopf. Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie beispielsweise solche Massagegeräte finden:

griffe massagegerät

Ist das Gewicht hoch, sollten Sie auf einen gummierten Griff achten. Diese Geräte sind angenehmer zu halten als welche mit eher kantigen Griffen.

Können Sie sich auf eine liebe Person Ihres Vertrauens verlassen, empfehlen wir Ihnen also ein Produkt mit einen recht hohen Gewicht, das bis zu knapp 2 Kilogramm wiegen kann. Dieses hat in der Regel zwei Massageköpfe.

Bei schweren Produkten ist es wichtig, dass sie gut in der Hand liegen. Hier ist vor allem der Griff entscheidend, wie stark das Gewicht den Bedienkomfort beeinträchtigt. Abgerundet und rutschfest sollte er sein. Je kantiger er ist, desto unangenehmer spüren Sie das hohe Gewicht.

Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie z. B. diese doppelköpfigen Massagegeräte finden:

  • Beurer
  • Sissel
  • Sport-Tec
  • Acevivi

Werden Sie sich überwiegend alleine massieren und dabei Ihren Rücken auslassen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät, das sehr leicht ist und weniger als 200 g wiegt. Diese haben in der Regel einen Massagekopf. Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie beispielsweise solche Massagegeräte finden:

  • Beurer
  • Sanitas
  • Newgen Medicals
  • Enowpo

4.3. Stromversorgung: Ein Netzkabel hält Sie in Steckdosennähe

batterie massagegerätIn unserem Massagegerät-Test haben wir drei verschiedene Arten der Stromversorgung getestet: Netzkabel, Akku und Batterie.

Ein Netzkabel bindet Sie an eine Steckdose, aber alle Kabel waren sehr lang, sodass Sie eine große Bewegungsfreiheit genießen können.

Modelle, die mit Batterien betrieben werden, sind in der Regel Mini-Massagegeräte. Genau wie bei den akkubetriebenen Geräten sind Sie hier sehr flexibel in Ihrem Bewegungsradius.

Zudem konnten wir in unserem Massagegerät-Test 2023 feststellen, dass Sie von der Art der Stromversorgung nicht auf das Gewicht schließen können – außer es handelt sich um ein batteriebetriebenes Gerät. Dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein sehr leichtes Mini-Modell.

massagegerät aufsatz

Um den Massageaufsatz zu wechseln, halten Sie das Gerät fest in der Hand und drehen den Aufsatz auf die vorgesehene Halterung. Bei anderen Modellen stülpen Sie ihn lediglich über den gewölbten Massagekopf.

4.4. Zusätzliche Aufsätze: Noppen verstärken die Massagewirkung

aufsätze massagegerätEine größere Anzahl verschieden strukturierter Aufsätze ermöglicht es Ihnen, Ihre Massage zu variieren. Die Produkte bieten Ihnen teilweise die Wahl zwischen glatten und verschieden stark genoppten Aufsätzen.

Durch eine genoppte Oberfläche verändert sich das Massagegefühl: Der Massagedruck verstärkt sich auf mehrere kleine Punkte, anstatt sich gleichmäßig über eine glatte Oberfläche auszubreiten.

Allerdings kann ein solcher Aufsatz auch schnell unangenehm werden, wenn Sie zu den eher empfindlichen Menschen gehören. Bekommen Sie nach einer normalen Massage leichte Schmerzen, sollten Sie lieber zu den glatten Aufsätzen greifen.

Zwischenfazit: Ein Akku ist gut, aber die langen Kabel bieten Ihnen ebenfalls viel Bewegungsfreiraum. Entscheidender ist die Höhe des Gewichts – besonders, wenn Sie sich allein massieren wollen. Dann empfehlen wir Ihnen ein großes Massagegerät mit abnehmbarem Griff.

vergleich massagegerät vs nackenmassagegerät

Ein elektrisches Handmassagegerät unterscheidet sich von einem sogenannten Nackenmassagegerät. Link sehen Sie ein Massagegerät speziell für den Nacken und rechts ein Massagegerät für den Körper.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema elektrische Handmassagegeräte

5.1. Was ist der Unterschied zu einem Nackenmassagegerät?

Ein elektrisches Nackenmassagegerät massiert meist nach der Shiatsu-Methode mit sich drehenden Kugeln, während die Handmassagegeräte überwiegend eine Klopfmassage bieten. Shiatsu, japanisch für Fingerdruck, ist eine Massagetechnik, die auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beruht.

Außerdem liegen Nackenmassagegeräte auf dem Schulter-Nacken-Bereich auf, während Sie ein Massagegerät in der Hand halten müssen.

Weitere Massagegeräte für den Nacken, aber auch den ganzen Körper finden Sie hier:

» Mehr Informationen

5.2. Wer darf ein Massagegerät benutzen?

Beispielsweise sollten Schwangere keine Massagegeräte benutzen. Die Erschütterungen durch die Klopfmassage kann für das ungeborene Kind sehr gefährlich werden.

Auch Personen mit Thromboserisiko, einem Herzschrittmacher oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten die Geräte nur nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung verwenden – wenn überhaupt.

Ist Ihr Körper gesund, dann können Sie auch Ihre Venen mit dem Massagegerät behandeln. Durch das Klopfen und die entstehende Vibration durch das Massagegerät kann zudem das Bindegewebe stimuliert und der Cellulite ein wenig entgegengewirkt werden.

Sie sollten das Massagegerät an den Beinen nur vorsichtig einsetzen. Fühlt es sich unangenehm an, empfehlen wir Ihnen eine andere Stelle zu massieren.

» Mehr Informationen

Gibt der Massagegeräte-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Massagegeräte?

Unser Massagegeräte-Vergleich stellt 26 Massagegeräte von 18 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Beurer, RENPHO, Sport-Tec, BURNNOVE, Mebak, OPOVE, Nekteck, Alljoy, Mo Cuishle, Aldom, Kebor, InvoSpa, AOSSY, AERLANG, Mirakel, Medisana, OMASSA, Sanitas. Mehr Informationen »

Welche Massagegeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Massagegerät in unserem Vergleich kostet nur 13,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Renpho R-C001 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Massagegeräte-Vergleich auf Vergleich.org ein Massagegerät, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Massagegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Nekteck Massagegerät wurde 42329-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Massagegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Renpho RP-GM171, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für das Massagegerät wider. Mehr Informationen »

Welches Massagegerät aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Massagegeräte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 13-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Beurer MG 100, Renpho R-C001, Renpho Nackenmassagegerät, Renpho RP-GM171, Sport-Tec Thumper stay active, Burnnove Massage Gun, Beurer MG 510, Mebak 5 Massagepistole, Renpho RP-SNM061, Opove Massagepistole, Nekteck Massagegerät, Alljoy Nackenmassagegerät und Beurer MG 70. Mehr Informationen »

Welche Massagegeräte hat die VGL-Redaktion für den Massagegeräte-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 26 Massagegeräte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Beurer MG 100, Renpho R-C001, Renpho Nackenmassagegerät, Renpho RP-GM171, Sport-Tec Thumper stay active, Burnnove Massage Gun, Beurer MG 510, Mebak 5 Massagepistole, Renpho RP-SNM061, Opove Massagepistole, Nekteck Massagegerät, Alljoy Nackenmassagegerät, Beurer MG 70, Mo Cuishle Nackenmassagegerät, ALDOM Massagepistole, Kebor Schulter und Nacken Massage, InvoSpa Nackenmassagegerät, Renpho EM-2016C, Renpho RF-NM067, Aossy Massagegerät, Aerlang Massagepistole, Mirakel Rücken-Nacken-Massagegerät mit Wärmefunktion, Beurer MG 16, Medisana HM 886, Omassa R8 und Sanitas SMG 11. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Massagegeräte interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Massagegerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Massage Gerät“, „Shiatsu-Massagegerät“ und „Massagegerät Rücken“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl Massageprogramme Vorteil der Massagegeräte Produkt anschauen
Beurer MG 100 104,15 4 Programme Große Programmauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho R-C001 92,39 1 Programm Ergonomisches Design & Rutschfester Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho Nackenmassagegerät 59,99 3 Programme Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho RP-GM171 109,99 1 Programm Mit bürstenlosen Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sport-Tec Thumper stay active 159,00 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burnnove Massage Gun 69,99 1 Programm Besonders leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer MG 510 78,93 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mebak 5 Massagepistole 99,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho RP-SNM061 59,98 3 Programme Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opove Massagepistole 189,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nekteck Massagegerät 54,99 2 Programme Mit eingebauter Heizfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alljoy Nackenmassagegerät 59,99 3 Programme Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer MG 70 59,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mo Cuishle Nackenmassagegerät 49,99 1 Programm Hat einen eingebauten Timer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ALDOM Massagepistole 49,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kebor Schulter und Nacken Massage 49,99 3 Programme 3D Rotation Massage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
InvoSpa Nackenmassagegerät 42,47 2 Programme Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho EM-2016C 42,99 4 Programme Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho RF-NM067 49,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aossy Massagegerät 44,99 3 Programme Große Massagefläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aerlang Massagepistole 32,99 1 Programm Individuelle Intensitätsregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mirakel Rücken-Nacken-Massagegerät mit Wärmefunktion 39,99 1 Programm Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer MG 16 14,99 1 Programm Inkl. Batterien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HM 886 28,01 1 Programm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Omassa R8 69,99 2 Programme Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanitas SMG 11 13,99 1 Programm Gut für Arme und Beine geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Massagegerät Tests: