- sehr hohe Qualität
- medizinisch zertifiziert
- Spezialform für Wirbelsäule
- Die selbstklebenden TENS-Pads können Sie am ganzen Körper zur Behandlung von Schmerzen oder zur Muskelstimulation anwenden. Ob für ein TENS- oder EMS-Gerät, achten Sie beim Kauf auf sichere, medizinisch zertifizierte Elektroden-Pads.
1. Wofür brauchen Sie TENS-Pads und welche Unterschiede gibt es?
TENS-Pads erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen. Verwenden Sie die runden oder eckigen Universal-Pads für Nacken, Rücken, Arme, Beine und Knie. Oder greifen Sie zu Spezial-Pads, welche in Größe und Form speziell für den zu behandelnden Bereich angepasst sind. TENS-Pads für den Nacken haben z. B. die Form eines Schmetterlings.
TENS-Pads werden im Rahmen einer Schmerztherapie mit Reizstrom, aber auch im Training zur Muskelstimulation bzw. zum Muskelaufbau eingesetzt. Die besten TENS-Pads zeichnen sich nicht nur durch eine gute Haft- und Leitfähigkeit aus, sondern sind auch langlebig.
Wenn Sie unter Allergien leiden bzw. eine empfindliche Haut haben, sollten Sie laut diversen Tests im Internet TENS-Pads mit einer latexfreien Gelschicht verwenden.
2. Wie lange sind TENS-Pads laut Tests im Internet haltbar?
Laut Herstellerangaben lässt bei den meisten TENS-Elektroden nach ca. 6 Monaten die Leitfähigkeit nach. Für eine lange Lebensdauer ist es wichtig, die Haut vor dem Anbringen der TENS-Pads zu reinigen. Laut diversen Online-Tests zu TENS-Pads eignet sich hier ein spezielles Kontakt- oder Reinigungsspray. Sie können aber auch lauwarmes Wasser mit Seife verwenden.
Auch wie Sie die TENS-Pads anbringen und entfernen, hat Einfluss auf die Langlebigkeit und Haftungsfähigkeit. Achten Sie auf die Hinweise des Herstellers.
3. TENS-Pads im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?
Wenn Sie TENS-Pads kaufen wollen, sollten Sie sich vergewissern, ob diese mit Ihrem vorhandenen Reizstromgerät kompatibel sind: So erhalten Sie TENS-Pads wahlweise mit Druckknopf oder einem Steckanschluss. Wichtig sind weiterhin die Abmaße und der Anwendungsbereich der TENS-Elektroden.
Gängige Größen von TENS-Pads sind 4 x 4 cm oder 5 x 5 cm. Große TENS-Pads mit Abmaßen von 20 x 12 cm eignen sich besonders bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule und des unteren Rückens. Längliche Rücken-TENS-Pads mit Abmaßen von 33 x 4 cm können perfekt entlang der Wirbelsäule platziert werden.
Universelle TENS-Pads gibt es in Abpackungseinheiten von 4 bis 20 Stück. Die Vorratspackungen sind in der Regel kostengünstiger. Neben Abpackungen mit TENS-Pads in einer einheitlichen Größe erhalten Sie auch Sets mit einer Auswahl verschiedener Größen.
Weitere interessante Vergleiche finden Sie hier:
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im TENS-Pads-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im TENS-Pads-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier TENS-Pads von bekannten Marken wie Axion, TESMED, Fitop, Med-Fit. Mehr Informationen »
Wie teuer können die TENS-Pads werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende TENS-Pads bis zu 18,45 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,95 Euro. Mehr Informationen »
Welches TENS-Pad aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten TENS-Pad-Modellen vereint das Axion Tens-Elektroden-Pads die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5891 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem TENS-Pad aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Axion Tens-Elektroden. Sie zeichneten das TENS-Pad mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein TENS-Pad aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 TENS-Pads aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Axion Spinal-Elektroden und Axion Tens-Elektroden. Mehr Informationen »
Welche TENS-Pad-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im TENS-Pads-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „TENS-Pads“. Wir präsentieren Ihnen 7 TENS-Pad-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: Axion Spinal-Elektroden, Axion Tens-Elektroden, Axion Nacken-Eletroden, Tesmed Elektroden-Pads, Axion Tens-Elektroden-Pads, Fitop Elektroden-Pads und Med-Fit Tens-Elektroden. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- TENS-Geräte: Die beliebtesten Modelle im Test - FIT FOR FUN https://www.fitforfun.de/shopping/kaufberatung/tens-geraete-die-beliebtesten-modelle-im-test-532916.html
- Elektrische Muskelstimulation: EMS – was ist das, wie geht das, was bringt das? | Stiftung Warentest https://www.test.de/Elektrische-Muskelstimulation-EMS-was-ist-das-wie-geht-das-was-bringt-das-5656389-0/
- Xiaomi TENS massager test - Magic Touch https://en.techreviewer.de/xiaomi-tens-magic-touch-test/
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Tens-Pads manchmal recht schnell nicht mehr richtig haften. Gibt es hierzu einen Rat/Tipp?
Dank und Grüße,
Helga B.
Liebe Helga B.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tens-Pad-Vergleich.
Laut Herstellerangaben kann die Haftfähigkeit der Tens-Elektroden durch Austrocknung des Gels nachlassen. Sie können einige Tropfen Wasser auf die Klebefläche der (nicht angeschlossenen) Elektroden-Pads geben und diese dann an der Luft trocknen lassen, dann sollte die Klebekraft wieder stärker sein (durch die Anfeuchtung des Gels). Oder verwenden Sie zur Verbesserung der Haftfähigkeit Elektroden-Gel.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org