- Das beste orthopädische Sitzkissen kann Ihnen eine Steißbeinentlastung geben, zahlreiche Schmerzen in den Oberschenkeln, am Gesäß, Steißbein oder in der Lendenwirbelsäule ersparen.
- Im Gegensatz zu einem normalen Sitzkissen ist ein Druckentlastungskissen ergonomisch geformt und nimmt den Druck, der beim Sitzen auf dem Steißbein ruht.
- Ein orthopädisches Gel-Sitzkissen kühlt Ihren Po ein wenig, verringert aber die Atmungsaktivität Ihres Sitzkissens.

Ein Test von orthopädischen Sitzkissen zeigt: Rückenschmerzen durch langes Sitzen sind vermeidbar!
Sind Sie heute ohne Schmerzen aufgewacht? Dann gehören Sie nicht zu den zehn Prozent der Befragten, die in einer Statista-Umfrage angegeben haben, in den vergangenen 12 Monaten täglich an Rückenschmerzen zu leiden (Quelle: Statista). Viele Menschen sitzen zu viel, ohne sich zwischendurch zu bewegen und nehmen dabei auch eine falsche Haltung ein.
In der Kaufberatung zu unserem Vergleich orthopädischer Sitzkissen 2021 erfahren Sie, welches Steißbeinkissen Ihren Büroalltag am effektivsten positiv beeinflussen kann, welche verschiedenen Typen von Druckentlastungskissen es gibt und wie Sie dynamisch sitzen.
Ein orthopädisches Sitzkissen für den Bürostuhl hat viele Namen. Hier sind einige davon:
- ergonomisches Sitzkissen
- Bandscheibenkissen
- Druckentlastungskissen
- Steißbeinkissen
- ergonomische Sitzauflage
- orthopädische Sitzauflage
1. Entlasten orthopädische Sitzkissen das Steißbein und die Bandscheiben?
Vermeidbare Rückenschmerzen
Viele Rückenschmerzen wären durch die richtige Sitzhaltung und ausreichend Bewegung vermeidbar. Bereits kleine Dehnübungen helfen bei der Vorsorge – und Sie können Sie während der Arbeit durchführen. Mehr erfahren Sie in Kapitel 5. Aber es fängt bereits beim Schlafen an: Für jede Schlafposition gibt es das passende Kissen – Seiten-, Bauch- und Rückenschläferkissen gehören ebenso wie Nacken- und Nackenstützkissen zur Rückenschmerzvorsorge dazu.
Wenn Sie viel sitzen, kennen Sie das leichte Taubheitsgefühl im Gesäß, die schmerzende Lendenwirbelsäule und das empfindliche Steißbein – ganz zu schweigen von den abgedrückten Oberschenkeln. Wenn Sie am Nachmittag nicht mehr wissen, wie Sie sich auf dem Bürostuhl beschwerdefrei hinsetzen können, sollten Sie sich unbedingt ein orthopädisches Sitzkissen kaufen.
Im Unterschied zu einem normalen Sitzkissen ist es so geformt, dass eine maximale Entlastung Ihrer Wirbelsäule erreicht werden kann. Zwar entlastet auch ein Balancekissen Ihren Rücken, trainiert ihn aber auch gleichzeitig – dadurch halten Sie keinen 8-Stunden-Arbeitstag auf diesem Kissen durch.
Ein orthopädisches Sitzkissen sollte nicht aufblasbar sein. Bei diesen Kissen handelt es sich eher um Balancekissen.
Eine ergonomische Sitzauflage entlastet neben Ihrem Steißbein und der Lendenwirbelsäule auch die Gesäßknochen, das Becken und Oberschenkel. Sie werden gerade und damit gesünder sitzen.
Nicht nur im Büro profitieren Sie von der kleinen Auflage, sondern ein orthopädisches Sitzkissen bewahrt Sie im Auto auf langen Fahrten vor großen Schmerzen.
Egal wo Sie Ihr Kissen benutzen, es animiert Sie zum dynamischen Sitzen. Sie bewegen sich mehr und sitzen nicht mehr so steif. Dadurch wird die Blutzirkulation angeregt und Sie dehnen Ihre Muskulatur.

Dynamisches Sitzen animiert fast unmerklich kleine Bewegungen, die die Durchblutung fördern. Dank einer orthopädischen Sitzauflage sitzen Sie nicht mehr so steif auf dem Stuhl und können sich auch besser zwischendurch einmal drehen.
2. Entlasten orthopädische Sitzkissen in Schmetterlingsform das Steißbein am meisten?
Orthopädische Sitzkissen zur Bandscheibenentlastung gibt es in verschiedenen Formen. Sehr beliebt sind die Schmetterlingsform und das Quadrat.
Schmetterlingsform | |
![]() |
|
anfangs sehr ungewohnt |
sehr intensive Entlastung des Steißbeins und des Beckens|
Quadratisches Sitzkissen | |
![]() |
|
Steißbein wird weniger intensiv entlastet |
gute Entlastung der Gesäßknochen
Wenn Sie regelmäßig sehr starke Rückenschmerzen haben, empfehlen wir Ihnen ein Schmetterlingskissen. Bei dieser Art von Sitzkissen ist die Druckentlastung am größten.
Ein quadratisches orthopädisches Sitzkissen zur Bandscheibenentlastung empfehlen wir Ihnen bei leichten bis mittleren Schmerzen.
Sie können sich zudem zwischen Sitzkissen mit reinem viskoelastischen Schaumstoff und welchen, die noch über eine zusätzliche Gel-Schicht verfügen, entscheiden.
Beide Kategorien weisen die sogenannte Memory-Funktion auf – das Kissen gibt Ihrer Gesäßform nach und leistet keinen Widerstand, wie es andere Stoffarten tun würden.
Befindet sich die Gel-Schicht direkt oben auf dem Kissen, so kühlt es Sie ein wenig, während Sie auf ihm sitzen. Teilweise wird es auch mittig verbaut, dann unterstützt es ebenfalls die Memory-Funktion, kühlt aber nicht.
Wenn Sie im Sommer sehr schnell schwitzen, empfehlen wir Ihnen als Memory-Schaum-Kissen ein Druckentlastungskissen mit Gel an der Oberfläche – unter dem Bezug.

Ein Sitzkissen ist geeignet, um Schmerzen durch stundenlanges Sitzen vorzubeugen.
3. Sollte ein Steißbeinkissen auf der Unterseite rutschfest sein?

Dank eines Sitzkisens sitzen Sie automatisch gerader als sonst. Ihr Rücken wird Ihnen die aufrechte Sitzposition danken.
Nichts ist schlimmer als stundenlang in einer Position zu verharren. Sie sollten sich immer wieder etwas strecken und dehnen. Am besten drehen Sie Ihren Oberkörper zwischendurch auch mal nach rechts bzw. links. Dieses dynamische Sitzen fördert die Durchblutung und ist für Ihren Rücken gesünder als steifes Sitzen.
Wenn Sie sich auf Ihrem Bürostuhl etwas bewegen, dann muss Ihr Druckentlastungskissen dies aushalten. Es sollte nicht ständig mit hin- und herrutschen, sondern auf seinem Platz bleiben.
Dafür sollte die Unterseite des Sitzkissens aus rutschfestem Material bestehen. Häufig werden hierfür orthopädische Sitzkissen mit Gummi-Noppen versehen oder es wird eine Schicht Kunstleder verwendet.
Die Noppen sind sehr zuverlässig, können sich aber nach einiger Zeit ablösen – vor allem, wenn Sie den Bezug regelmäßig in der Waschmaschine waschen. Kunstleder riecht hingegen anfangs sehr stark und haftet auf Stoffen weniger gut als eine Noppen-Beschichtung. Dafür ist Kunstleder langlebiger.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile einer Sitzkissen-Unterseite mit Gummi-Noppen gegenüber einer Kunstleder-Beschichtung im Vergleich:
-
Vorteile
- sehr guter Anti-Rutsch-Effekt
- kein unangenehmer Geruch
-
Nachteile
- Verschleißen nach einiger Zeit

Für einen gesunden Rücken sind yogagleiche Verrenkungen nicht zwingend erforderlich.
4. Netzstoff ist am atmungsaktivsten für den Bezug
Sie sitzen mehrere Stunden am Stück auf Ihrem Bürostuhl und dem Sitzkissen – vor allem im Sommer werden Ihre Beine und Ihr Gesäß an Ihrer Kleidung kleben. Bei der Stiftung Warentest finden Sie noch keinen keinen Orthopädischen-Sitzkissen-Testsieger, da sie noch keinen Test von orthopädischen Sitzkissen für Auto und Büro durchgeführt hat.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie dafür eine Orientierungshilfe, wenn Sie auf der Suche nach sehr atmungsaktiven Druckentlastungskissen für Ihre Rücken-Gesundheit sind.
Je dichter das Bezugsmaterial des Sitzkissens ist, desto weniger atmungsaktiv ist das Kissen und Ihre Kleidung klebt an Haut und Bezug.
Ein Kissenbezug aus Netzstoff ist jedoch im Vergleich zu flauschigem Fleece sehr atmungsaktiv.
Frauen, die im Sommer gerne kurze Hosen tragen, sollten jedoch bedenken, dass sich das Netzmuster des Steißbeinkissens auf Ihrer Oberschenkelrückseite abzeichnen kann.
5. Tipps für einen gesunden Rücken: Lordosen-Übungen für zwischendurch
Bereits wenige kleine Übungen können dazu beitragen, dass Sie unter weniger Rückenschmerzen leiden. Im Folgenden finden Sie einige einfache Workouts, die Sie in Ihren Büroalltag integrieren können.
- Lassen Sie Ihre Schultern kreisen.
![]()
Legen Sie für diese Übungen Ihre Fingerspitzen jeweils links bzw. rechts an Ihre Schultern. Malen Sie jetzt mit Ihren Ellbogen Kreise in die Luft. Die Übung können Sie entweder im Sitzen oder stehend ausführen.- Drehen Sie sich im Sitzen.
Für diese Übung müssen Sie in Ihrem Bürostuhl sitzen. Schlagen Sie die Beine übereinander. Haben Sie das rechte Bein über das linke geschlagen, dann gehen Sie mit Ihrem rechten Arm an das untere, linke Knie. Lassen Sie den anderen Arm über die Rückenlehne hängen – ist diese zu hoch dafür, rutschen Sie auf dem Stuhl nach vorne und setzen sich etwas schräg hin, so dass Ihr Arm entspannt über der Armlehne nach unten baumelt. Ziehen Sie jetzt mit der Hand am Knie nach außen. Versuchen Sie währenddessen, Ihren Oberkörper in die entgegengesetzte Richtung zu ziehen.- Fahren Sie eine Kutsche.
Diese Übung können Sie ebenfalls im Sitzen absolvieren. Stellen Sie dafür Ihre Beine hüftbreit auseinander und legen Ihre Ellbogen auf Ihre Oberschenkel. Machen Sie einen Buckel, während Sie dabei Ihren Kopf hängen lassen. Versuchen Sie sich zu entspannen, schließen Sie Ihre Augen und atmen Sie tief ein und aus. Dies dient nicht nur der Muskeldehnung, sondern gleichzeitig auch Ihrer Entspannung.- Pflücken Sie Äpfel.
![]()
Für diese Übung sollten Sie sich aufrecht hinstellen. Heben Sie abwechselnd beide Arme und versuchen Sie imaginäre Äpfel hoch oben über Ihrem Kopf zu pflücken. Diese Übung streckt Ihren Rücken.- Öffnen Sie Ihre Brust.
Stellen Sie sich aufrecht hin und winkeln Ihre Arme auf Brusthöhe an. Nun ziehen Sie beide Arme nach hinten.- Dehnen Sie Ihre Schultern.
Bleiben Sie für diese Übung ruhig auf Ihrem Bürostuhl sitzen. Strecken Sie einen Ihrer Arme auf Brustkorbhöhe aus. Legen Sie den anderen Arm um den ausgestreckten herum und ziehen beide Arme zum Körper hin. Halten Sie den Zug einige Sekunden aufrecht und wechseln dann die Arme.- Drehen Sie Ihren Kopf.
Die folgende Übung könnte simpler nicht sein: Sie sitzen an Ihrem Arbeitsplatz und drehen Ihren Kopf langsam. Doch zuvor legen Sie Ihre Hände auf Ihre Oberschenkel – so entspannen auch Ihre Arme. Heben Sie Ihr Kinn während der Kopfbewegung leicht an und atmen Sie ein. Atmen Sie aus, wenn Ihr Kopf wieder direkt nach vorne schaut. Wiederholen Sie diese Übung beliebig oft.- Drücken Sie Ihre Muskeln.
![]()
Mit dieser Übung entspannen Sie Ihre Lendenwirbelsäule. Bleiben Sie an Ihrem Arbeitsplatz sitzen und rücken Sie auf Ihrem Stuhl nach vorne. Legen Sie nun beide Hände übereinander auf Ihre Lendenwirbelsäule. Spannen Sie die Muskulatur in Bauch und Gesäß an und drücken Sie mit Ihren Händen auf Ihren Rücken. Halten Sie die Position einige Sekunden und atmen Sie dabei ruhig weiter.- Machen Sie eine Fingerfaust.
Strecken Sie für diese Übung Ihre Arme nach vorne und spreizen Ihren Finger soweit Sie können auseinander. Anschließend machen Sie mit jeder Hand eine Faust. Wiederholen Sie die Übung so oft Sie wollen – stehend oder sitzend. Sie entspannt Ihre Finger und Arme bei langen Computertätigkeiten.

Es gibt eine Vielzahl an kleinen Übungen, die Sie auch im Büro durchführen können. Animieren Sie auch Ihre Kollegen dazu – dann kommen Sie sich nicht so komisch vor und die ganze Belegschaft fördert Ihre Rückengesundheit.
Führen Sie diese Übungen täglich an Ihrem Arbeitsplatz aus – das kann Ihre Verspannungen lockern, fördert die Durchblutung und Ihr Rücken wird Ihnen die zusätzliche Bewegung danken.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema orthopädisches Sitzkissen
6.1. Ersetzt das orthopädische Sitzkissen eine künstliche Bandscheibe?
Ein Steißbeinkissen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Prophylaxe von chronischen Rückenbeschwerden aktiv zu unterstützen. Das Kissen alleine wird aber nicht ausreichen, um bereits irreparable Schäden an Ihrem Stützapparat zu beheben.
Sie können einen Bandscheibenschaden nicht mit einem orthopädischen Sitzkissen ungeschehen machen.
Um chronischen Rückenbeschwerden weiter entgegenwirken zu können, sollten Sie zusätzlich auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch setzen. Dieser ermöglicht es Ihnen, während des Arbeitstages zwischen einer sitzenden und einer stehenden Position zu wechseln, was Ihrer Durchblutung und Haltung zugute kommt.
Das wichtigste ist aber, dass Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren und auch Sport treiben.
6.2. Bei welchen Marken und Herstellern ist die Qualität am besten?
Die meisten Hersteller bieten sowohl Premium als auch mittelpreisige Produkte an. Dabei unterscheidet sich weniger die Qualität als die Form des Kissens. Schmetterlingskissen von Bonmedico sind beispielsweise teurer als quadratische Steißbeinkissen derselben Marke.
Günstige orthopädische Sitzkissen in Schmetterlingsform finden Sie z. B. bei der Marke Hellblau.
Produkte der folgenden Marken und Herstellern können wir Ihnen wärmstens empfehlen:
- Bonmedico
- Ergotopia
- Tempur
- Hellblau
- Feela
- CushComfort
- Luxamel
- Marnur
Bildnachweise: Shutterstock/Inspiring, Shutterstock/Elchin Jafarli, Shutterstock/Ani_design, Shutterstock/ESB Professional, Shutterstock/fizkes, VGL/Sonja Sterling, VGL/Sonja Sterling, VGL/Sonja Sterling, VGL/Sonja Sterling, Shutterstock/Africa Studio, Shutterstock/svtdesign, Shutterstock/Africa Studio, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
bonmedico Orthopädisches Hämorrhoiden-Sitzkissen | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 34,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Mit Lücke für das Steißbein | Ja |
Steißbeinentlastung | +++ |
Muss man das orthopädische Sitzkissen vor dem Gebrauch aufpusten? | Nein, das Hämorrhoiden-Sitzkissen von bonmedico besteht aus einem anpassbaren und widerstandsgebenden Memory Foam. |
bonmedico Orthopädisches Gel-Sitzkissen | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 34,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Mit Lücke für das Steißbein | Ja |
Steißbeinentlastung | +++ |
Wie groß ist das orthopädische Gel-Sitzkissen von bonmedico? | Das Memory-Foam-Sitzkissen ist 45 cm lang, 35 cm breit und hat eine Höhe von 7 cm. |
feela Orthopädisches Sitzkissen | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 39,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Mit Lücke für das Steißbein | Ja |
Steißbeinentlastung | +++ |
Kann man mit diesem Sitzkissen von feela seine Sitzhaltung verbessern? | Ja, das orthopädische Sitzkissen unterstützt eine gerade sowie aufrechte Sitzposition und verbessert somit die Körperhaltung. |
feela Orthopädisches Sitzkissen 201 802 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 41,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Mit Lücke für das Steißbein | Ja |
Steißbeinentlastung | +++ |
Wie sollte man das orthopädische Sitzkissen von feela reinigen? | Zum Waschen öffnet man den Reißverschluss an der Unterseite und zieht den Bezug ab, welcher dann bei 40 °C gewaschen wird. Anschließend sollte er lufttrocknet. |
Gibt der Orthopädische Sitzkissen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Orthopädische Sitzkissen?
Unser Orthopädische Sitzkissen-Vergleich stellt 7 Orthopädische Sitzkissen von 4 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bonmedico, feela, Zhina, Kissen & More. Mehr Informationen »
Welche Orthopädische Sitzkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Orthopädisches Sitzkissen in unserem Vergleich kostet nur 19,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger bonmedico Orthopädisches Hämorrhoiden-Sitzkissen gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Orthopädische Sitzkissen-Vergleich auf Vergleich.org ein Orthopädisches Sitzkissen, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Orthopädisches Sitzkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das bonmedico Orthopädisches Gel-Sitzkissen wurde 7367-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Orthopädisches Sitzkissen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Kissen & More Orthopädisches Sitzkissen, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für das Orthopädisches Sitzkissen wider. Mehr Informationen »
Welches Orthopädisches Sitzkissen aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Orthopädische Sitzkissen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: bonmedico Orthopädisches Hämorrhoiden-Sitzkissen und bonmedico Orthopädisches Gel-Sitzkissen Mehr Informationen »
Welche Orthopädische Sitzkissen hat die VGL-Redaktion für den Orthopädische Sitzkissen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Orthopädische Sitzkissen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: bonmedico Orthopädisches Hämorrhoiden-Sitzkissen, bonmedico Orthopädisches Gel-Sitzkissen, feela Orthopädisches Sitzkissen, feela Orthopädisches Sitzkissen 201 802, Zhina Gel Sitzkissen, Bonmedico Comfort Cushion und Kissen & More Orthopädisches Sitzkissen Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Orthopädische Sitzkissen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Orthopädisches Sitzkissen-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Steißbeinkissen“, „Gel-Sitzkissen“ und „Bonmedico orthopädisches Sitzkissen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Mit Lücke für das Steißbein | Vorteil des orthopädischen Sitzkissen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
bonmedico Orthopädisches Hämorrhoiden-Sitzkissen | 34,90 | Ja | Gut geeignet gegen Schmerzen bei Hämorrhoiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
bonmedico Orthopädisches Gel-Sitzkissen | 34,90 | Ja | Gel-Schicht kühlt ein wenig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
feela Orthopädisches Sitzkissen | 39,90 | Ja | Inkl. Tragegriff und E-Book "Ratgeber bei Rückenbeschwerden" | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
feela Orthopädisches Sitzkissen 201 802 | 41,90 | Ja | In weiteren Härtegraden und Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zhina Gel Sitzkissen | 19,95 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bonmedico Comfort Cushion | 29,90 | Nein | Inkl. Tragegriff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kissen & More Orthopädisches Sitzkissen | 39,90 | Nein | Mit robustem Mikrofaserbezug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bin etwas vorsichtig und wollte nachfragen, ob eine reach und/oder ce zertifizierung vorliegt? hatte hier schon böse erfahrungen mit hautausschlag.
Hallo Dominic,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Es machen leider nur wenige Hersteller Angaben bezüglich der Zertifizierung. Das orthopädische Sitzkissen von AIESI hat zum Beispiel eine CE-Zertifizierung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
welches kissen hält bis zu 150 kg aus
danke für antwort
Liebe Frau Küster,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich für orthopädische Sitzkissen.
Die meisten Sitzkissen verlieren ab einer Belastung von 100 kg, spätestens 130 kg, Ihre orthopädische Wirkung. Dennoch finden sich Produkte auf dem Markt, welche eine höhere Belastbarkeitsgrenze aufweisen. Hierzu zählt beispielsweise das orthopädische Sitzkissen von maxVitalis. Wie gesagt, sind diese Art Sitzkissen nicht häufig, jedoch mit etwas Recherche durchaus zu finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ein Schaumstoff-Sitzkissen kann nicht entlastent wirken, zumindest nicht aktiv entlastend! Schaumstoff ist bekanntlich ein sogenannter „Formgedächtnis-Werkstoff“ welcher immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück geht. In den Bereichen, wo der Schaumstoff mehr komprimiert wird drückt er also auch stärker zurück – also genau bei den Sitzbeinen und am Steißbein. Bitte besser recherchieren und nicht nur Artikelbeschreibungen abtippen und nachschreiben…..
Sehr geehrter Hans,
danke für den Hinweis. In diesem Punkt möchten wir widersprechen. Sicherlich lässt sich darüber streiten, welche Materialien am stärksten entlasten, aber pauschal zu sagen, Schaumstoff entlaste nicht, halten wir nicht für richtig.
Die Memory-Funktion ist übrigens explizit im Vergleich erwähnt. Und es ist kein Zufall, dass so viele orthopädische Sitzkissen (und artverwandte Kissen) aus Schaumstoff gefertigt und teils explizit zu Entlastungszwecken konzipiert sind.
Dass ein Material nachgibt bzw. sich dem Körper anpasst, widerspricht nicht grundsätzlich dem Entlastungsprinzip. Das Kissen bleibt ja spürbar bestehen und reduziert sich nicht auf die Dicke eines Blattes Papier.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
Ich habe da noch eine Frage: Ist ein orthopädisches Sitzkissen auch nach einer Hüftoperation geeignet?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Freundliche Grüße
S. F.
Hallo Frau F.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu orthopädischen Sitzkissen.
Nach einer Hüftoperation ist eine weiche, aber dennoch stabile Sitzunterlage sehr von Vorteil. Da das Kissen nicht nur Steißbein, sondern auch das Becken und die Hüftknochen entlastet, können wir Ihnen die Verwendung durchaus empfehlen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und schnelle Genesung!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team