Viele Kunden fragen sich: „Was ist besser: Kaltschaum oder Federkern?“ Sicherlich sind das die beiden bekanntesten Typen; Latex- und Boxspringmatratzen werden oft vergessen. Wenn Sie zum Beispiel nachts oft schwitzen, dann ist die Federkernmatratze die beste Matratze für Sie, da sie gut Feuchtigkeit transportiert. Sollten Sie nachts jedoch schnell frieren, entscheiden Sie sich lieber für eine Kaltschaum- oder Latexmatratze, die Wärme besser speichern können. Modelle aus Latex bieten außerdem viel Widerstand, wodurch sie besonders für schwere Personen geeignet sind. Im Folgenden finden Sie in unserem Matratzen-Vergleich 2023 Pro und Contra für die verschiedenen Matratzen-Materialien.
1.1 Die Federkernmatratze

Bei Taschenfederkernmatratzen sind die Federn in kleine Taschen verpackt und mit Schaumstoff umgeben.
Knapp die Hälfte der Deutschen schläft auf Federkernmatratzen, zum größten Teil auf Taschen-Federkernmatratzen. Sie passen sich dem Körper gut an, da sie nur an den Stellen, an denen sie belastet werden, nachgeben. In ihnen befindet sich eine Vielzahl an kleinen Stahlfedern, die in miteinander verbundenen Stofftaschen stecken. Federkernmatratzen bieten einen guten Feuchtigkeitstransport und eine geringe Wärmedämmung. Wenn Ihnen also schnell zu warm wird und Sie im Schlaf schwitzen, ist die Federkernmatratze die richtige Wahl für Sie. Ein großes Problem ist, dass sich Liegekuhlen bilden können. Wenn dies nach einigen Jahren passiert, ist der Liegekomfort leider dahin.
Vorteile- für Personen, denen leicht zu warm wird
- für Personen, die schnell schwitzen
- gute Elastizität
Nachteile- nicht für Personen, die schnell frieren
- Liegekuhlen können sich bilden
1.2 Die Latexmatratze

Diamona Perfect Fit Plus – eine hochwertige und weiche Matratze
Latexmatratzen erfreuen sich keiner großen Fangemeinde. Ihr Marktanteil liegt bei nicht einmal einem Prozent – zu Unrecht, wie die Stiftung Warentest in ihrem Matratzen-Test 09/2014 herausfand. Unser Matratzen Vergleich zeigt: Latexmatratzen haben gute Liegeeigenschaften und sind durch die Widerstandsfähigkeit des Materials relativ lange haltbar: Wärme und Schweiß machen ihm nur wenig aus. Auch wenn Sie eine Latexallergie haben, können Sie diesen Matratzentyp bedenkenlos benutzen. Ein direkter Hautkontakt kann dank des Bezugs nicht entstehen. Latexeiweiße (wasserlösliche pflanzliche Proteine im Material) können nicht durch den Bezug entweichen. Außerdem besitzt Latex gute Wärmedämmungseigenschaften und eignet sich damit besonders für Leute, die schnell frieren. Matratzen aus diesem Material zeichnen sich weiterhin durch ein gutes Liegegefühl aus. Ähnlich wie die Federkernmatratze geben die Modelle aus Latex nur da nach, wo sie belastet werden. Auch für verstellbare Lattenroste ist dieses Produkt geeignet.
Jedoch ist die Matratze mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm im Matratzen Vergleich relativ schwer und somit unhandlicher als andere Typen. Zum Vergleich: Schaumstoff- und Kernfedermatratzen bringen nur zwischen 11 und 18 Kilogramm auf die Waage. Auch die Wärmedämmung ist nur mäßig. Starke Schwitzer werden mit diesem Matratzentyp nicht zufrieden sein.
Vorteile- lange haltbar
- gute Liegeeigenschaften
- für Personen, die schnell frieren
- für verstellbare Lattenroste
Nachteile- schwer
- schwierig zu handhaben, da instabil
- nicht für Personen, die schnell schwitzen
1.3 Die Boxspringmatratze
Boxspringbetten sind sehr beliebt. Die Matratze ist zwar nur 20 Zentimeter hoch, durch die aufeinandergestapelten Schichten jedoch eignen sich Boxspringbetten auch für ältere Menschen. Zudem sehen sie luxuriöser und gemütlicher als die herkömmlichen Varianten aus. Im Matratzen-Test 09/2014 von Stiftung Warentest schnitten die Boxspringmatratzen nicht so gut ab. Zwar seien sie meist am Anfang gemütlich, jedoch nimmt ihre Qualität nach kurzer Zeit ab. Einen ausführlichen Boxspringbetten-Vergleich können Sie hier lesen.
Das Boxspringbett, auch Amerikanisches Bett oder Continentalbett genannt, erfreut sich auch in deutschen Schlafzimmern immer größerer Beliebtheit. Ein massiver Rahmen und eine gefederte Matratze, meist eine Taschenfederkernmatratze, bilden das Untergestell, sozusagen die Basis, die vollkommen mit Stoff überzogen ist. Darüber liegt eine weitere Schicht, meist eine aus Schaumstoff. Darauf schließlich können Sie einen Matratzentopper – eine einige Zentimeter dicke Matte – legen, welche den Liegekomfort erhöhen soll.
Vorteile- durch Höhe auch für ältere Menschen
- durch Matratzentopper gute Wärmeisolierung möglich
Nachteile- teuer
- schwer und sperrig
- oftmals kein guter Feuchtigkeitstransport
1.4 Die Kaltschaummatratze
Die Kaltschaummatratze ist am beliebtesten im deutschen Schlafzimmer. Sie besteht aus verschiedenen Schaumstoffen, Luftkammern und Belüftungskanälen, die für einen guten Schlaf sorgen und den Körper optimal stützen sollen. Die Matratze isoliert Wärme gut und ist im Matratzen Vergleich relativ leicht und dementsprechend einfach zu handhaben. Außerdem ist sie strapazierbar. Allerdings sollten Sie darauf achten, ein gut federndes Lattenrost unterzulegen. Der Feuchtetransport ist auch bei diesem Typ nur mäßig, für starke Schwitzer dementsprechend nicht geeignet. Allerdings sind die Modelle aus Kaltschaum aus dem Matratzen-Vergleich anfällig für Feuchte und Wärme – Liegekuhlen können sich bilden. Dadurch, dass sie elastisch ist, ist sie gut für verstellbare Lattenroste geeignet und lässt sich leicht beziehen. Trotz aller Vorteile der Leichtigkeit gilt bei guter Qualität: Je schwerer die Kaltschaummatratze, desto langlebiger ist sie.
Vorteile- leicht
- Wärmeisolierung
- für verstellbare Lattenroste
Nachteile- nicht gut für starke Schwitzer
- Liegekuhlen können sich bilden
1.5 Weitere Schaumstoffmatratzen

Badenia Irisette Lotus – eine preiswerte und gute Matratze.
Es gibt neben der Kaltschaummatratze noch zwei weitere Formen von Schaummatratzen: die Viskoschaummatratze und die einfache Schaummatratze. Letztere sind aus einem Stück, besitzen keine unterschiedlichen Zonen und keine anderen Extras. Die billigen Matratzen sind außerdem sehr günstig.
Die Viskoschaummatratzen sind etwas aufwendiger: Es sind Kaltschaummatratzen mit einer Schicht Viskoschaum auf einer oder beiden Seiten. Viskoschaum ist elastisch und passt sich daher gut dem Körper an. Der Unterschied im Liegekomfort zu Kaltschaummatratzen ist allerdings verschwindend gering. Außerdem reagieren Visko Matratzen auf die Raumtemperatur: So kann es sein, dass sie im Sommer weicher und im Winter härter sind. Hinzu kommt, dass dieser Matratzentyp eine geringe Atmungsaktivität besitzt. Daher raten wir Ihnen eher vom Kauf einer Visko ab.
1.6 Alternativen
1.6.1 Das Futonbett
Das Futonbett ist eine asiatische Alternative zum herkömmlichen Bett. Der Futon besteht aus mehreren dünnen Baumwollschichten und liegt meist auf einem Lattenrost im knappen Abstand zum Boden. Der Futon hat einen hohen Härtegrad. Futonmatratzen müssen regelmäßig aufgerollt werden, damit sich die Masse wieder gleichmäßig verteilen und es nicht zu Verhärtungen kommen kann. Dabei sollte der Futon aber nicht mit der Rollmatratze aus Schaumstoff verwechselt werden.
1.6.2 Das Wasserbett
Einige schwören drauf, andere bekommen kein Auge zu: Das Wasserbett ist eine ausgefallene Alternative zum herkömmlichen Bett. Das Gestell und die Matratze sind eins und mit Wasser befüllt. Der Wasserfüllstand lässt sich manuell regeln, sodass die geeignete „Härte“ eingestellt werden kann. In regelmäßigen Abständen muss das Wasser ausgetauscht und das Bett gewartet werden. Sonst können sich Löcher und Risse bilden, aus denen das Wasser austritt. Ein Wasserbett ist nicht nur in der Anschaffung teuer, sondern verursacht zusätzliche Stromkosten, weshalb viele Interessenten auch nach „Matratzen ähnlich wie Wasserbett“ suchen. Die Lösung könnte eine Gelmatratze sein, die vom Liegekomfort her als eine Mischung aus Schaumstoffmatratze und Wasserbett angepriesen wird.

Schlafwürfel, wie das Modell Bettcomfort von Badenia, sind eine gute Schlafgelegenheit für Gäste und lassen sich leicht verstauen.
1.6.3 Die Gelmatratze
Dieser Typ besteht aus einem zähflüssigen Material, dem Gel, das sich in kleinen Gelpolstern befindet. Das Gel gibt Bewegungen nicht so stark nach wie Wasserbetten, so dass es nicht so sehr schaukelt. Sie sind daher geeignet für Menschen, die sich während des Schlafens viel bewegen.
1.6.4 Der Würfel
Ein gute Möglichkeit, um Gäste bei Ihnen zu beherbergen. Der Schlafwürfel bietet entweder Platz für eine oder zwei Personen und lässt sich – wie der Name bereits sagt – zu einem Würfel zusammenklappen und sich somit platzsparend verstauen. Auf dem Schlafwürfel sollte allerdings nicht dauerhaft geschlafen werden, da es sich meist nur um eine dünne, weiche Schaumstoffmatratze handelt.

Sehr ausführlich und umfangreich, aber die Qual der Wahl bleibt dennoch bestehen.
Liebe Frau Kölbl,
vielen Dank für Ihr nettes Kommentar zu unserem Matratzen-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie mit dem Umfang unseres Vergleichsratgebers zufrieden sind. Mit etwas Zeit und Überlegung finden Sie sicher die richtige Matratze für sich.
Viel Erfolg dabei und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Schade, dass ihr die Anti-Kartell-Matratze nicht getestet habt.
Lieber Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Matratzen-Vergleich.
Leider hat es die Anti-Kartell-Matratze zur Zeit, als der Ratgeber verfasst wurde, nicht in die Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihren Hinweis allerdings notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung des Matratzen-Ratgebers prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien – wie etwa Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis oder Lieferzeiträumen – abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Mein Mann und ich haben uns vor circa zwei Wochen eine Doppelmatratze von privat gekauft. Die Matratze war natürlich ungenutzt aber eben sehr preisgünstig. Jetzt ist sie uns aber doch etwas zu weich :/. Kann man irgendwas tun, um das zu ändern? Auflagen etc?
Vielen Dank
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Matratzen-Vergleich.
Mit dem richtigen Topper können Matratzen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ist Ihnen Ihre Matratze zu weich, hilft eine Auflage mit einem hohen Härtegrad, z.B. von SW Bedding oder ARBD.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Matratze.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Hey Vergleich.org- Team,
gibt es Faustregeln wann man Matratzen wechseln soll? Ich tu mir mit der Einschätzung schwer.
Liebe Leonie,
es gibt verschiedene Faustregeln, an denen man sich orientieren kann.
Preisgünstige Matratzen sollten erneuert werden, wenn sie zwischen fünf und acht Jahren alt sind. Bei hochwertigen Matratzen liegt der Richtwert zwischen zehn und 14 Jahren.
Unabhängig vom Alter sollte sie erneuert werden, wenn sie eine Liegekuhle aufweist, einen nichtabnehmbaren Bezug besitzt und älter als fünf Jahre ist.
Einen erholsamen Schlaf wünscht
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Team,
ihr sagt zwar je schwerer die Person umso größer der Härtegrad aber was heißt das in Zahlen. Könnt ihr mir da konkrete Angaben machen?
Sehr geehrter Leser,
danke für Ihr Interesse an unserem Matratzen-Vergleich.
Es gibt meistens 3 Stufen:
Erklärungen und Hinweise wie diese finden Sie oft auch, wenn Sie mit der Maus über die blau hinterlegten Wörter in unserer Tabelle fahren.
Viel Erfolg und erholsamen Schlaf
Ihr Vergleich.org-Team