Damit Sie das beste Luftbett für Ihre Bedürfnisse finden, sagen wir Ihnen in unserem Luftbetten-Vergleich 2023 worauf es beim Kauf zu achten gilt. Wollen Sie ein Luftbett günstig kaufen oder möchten Sie in besonders viel Comfort für sich und Ihre Lieben investieren? Sie können ein Luftbett online kaufen, was den Vorteil hat, einen umfassenden Luftbetten-Vergleich zu machen, da die Auswahl in jedem Fall groß ist. In einem Fachgeschäft (z.B. Intersport, Toom) haben Sie dagegen manchmal die Möglichkeit Probe zu liegen. Bei Discountern wie Aldi, Real, Dänisches Bettenlager oder Lidl sowie bei Drogerien wie Rossmann haben Sie oftmals weder eine große Auswahl noch Probiermöglichkeiten. Doch egal wo Sie den Luftbetten-Test vor dem Kauf machen: Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt:
2.1. Größe

Wehncke Luftbett mit integrierter Pumpe zum Aufpumpen und Luftablassen. Ein Deluxe Gästebett mit hohem Komfort.
Im Gegensatz zu einer Luftmatratze ist ein Luftbett um einiges größer und bequemer. Es besitzen die Maße eines normalen Bettes, d.h. ein Doppel Luftbett (Double), King Size und Queen Size ist genauso leicht zu finden wie ein aufblasbares Kinderbett oder Single Size. Während Sie in der Länge zwischen 191 cm und 203 cm wählen können, ist die Breite mit 73 cm entweder schmal oder mit 183 cm auch für zwei Personen geeignet. Sehr beliebt sind das Intex Twin Luftbett und das Ergomaxx Luftbett XL. Der noch wesentlichere Unterschied ist jedoch, dass Luftbetten bis zu 48 cm hoch sein können. Die Höhe bietet besonderes viel Comfort und eignet sich auch für ältere Menschen, da diese keine Probleme haben sich tief hinlegen zu müssen. Die letztendliche Höhe lässt sich durch unterschiedliche Luftbedingungen übrigens anpassen – wie viel Luft Sie reinpumpen, können Sie individuell entscheiden. Im Gegensatz zu einem Klappbett lässt sich ein Luftbett außerdem platzsparend aufbewahren.
Luftbetten von Intex, Aerobed, Coleman oder Simex sind qualitativ hochwertig und halten wesentlich mehr Gewicht aus. Wer ein günstiges Luftbett kauft, braucht zwar nicht gleich Angst vor einer Explosion zu haben, doch die Nähte können schneller reißen. Für Übergewichtige sollte man daher auf das beste Luftbett der Kategorie Stabilität zurückgreifen.
Tipp: Wenn Sie einen leichten Schlaf haben und sich von den Bewegungen Ihres Bettnachbarn schnell aufwecken lassen, empfehlen wir den Kauf von zwei einzelnen Luftbetten bzw. Luftmatratzen, die Sie nebeneinander stellen und mit einem Laken verbinden.
2.2. Mit oder ohne Pumpe?
Wenn Sie den Luftbetten-Vergleich machen, haben Sie die Wahl zwischen einem Classic Luftbett oder einem Luftbett mit Pumpe. Die Classic Methode hat den Vorteil, dass Sie zum Aufpumpen lediglich eine Handpumpe oder Fußpumpe wie bei einem Fahrrad benötigen, jedoch keine Stromquelle. Die Methode dauert zwar, aber man ist flexibler und spart Energie. Wenn Sie hingegen ein Luftbett mit einer Plug-in-Pumpe kaufen, haben Sie den Vorteil, dass es selbstaufblasbar ist. Die integrierte Minipumpe kann das Bett in wenigen Minuten aufpumpen, ohne dass man auch nur einen Schweißtropfen vergießen muss. Die Elektropumpe dient auch als Luftabsauger. Einige hochwertige Premium-Modelle haben eine Pumpe mit einstellbarem Härtegrad, mit dem sich die elektrische Luftdruckregulierung per Knopfdruck steuern lässt. Pumpen mit Fernbedienung sind hingegen eher selten und in unserem Luftbetten-Vergleich nicht berücksichtigt.
Luftbett mit Pumpe: Vor- und Nachteile
Vorteile- selbstaufblasend
- schnelles Auf- und Abpumpen
- ohne Muskelkraft auch für ältere Menschen
Nachteile- Stromquelle notwendig
» Mehr Informationen 2.3. Material
Selbst das beste Luftbett besteht nicht ausschließlich aus Luft, sondern aus PVC-Kunststoffmaterial, das sie umschließt. Das Material ist an der Oberseite etwas dicker (58 mm im Vergleich zu 38 mm an den Seiten). Die Belastbarkeit hängt sowohl von der Dicke als auch von der Verarbeitung des Materials ab. 130 kg Belastung sollten für ein Single Luftbett schon möglich sein, wohingegen z.B. ein Intex Pillow Raised Luftbett für zwei Personen mit 270 kg schon erheblich mehr aushält. Eher selten aber immer noch beliebt sind die klassisch blau-roten Luftbetten aus gummiertem Baumwollstoff, die besonders berstsicher sind.
Die Oberfläche ist fast immer mit Velours beflockt. Der Samt ist flauschig, rutschfest und weitestgehend wasserfest. An den Seiten ist das Material jedoch reines PVC, weshalb es häufig Kunden gibt, die sich über einen chemischen Geruch ärgern und explizit ein Luftbett wollen, das nicht stinkt. Wir raten Ihnen daher das Bett in diesem Fall erst einmal über Nacht zu lüften. Ob ein Bett gefährliche Weichmacher enthält bzw. phalathfrei ist, kann man bei fast allen Herstellern leider nicht erkennen. Da die Betten jedoch mit einem Laken und Bettzeug verwendet werden, ist dies auch nicht höchst relevant.
2.4. Reparaturset
Wenn Sie ein aufblasbares Gästebett kaufen, erhalten Sie i.d.R. etwas Zubehör. In unserem Luftbetten-Vergleich haben wir festgestellt, dass es fast immer ein Reparaturset inklusive gibt, um kleinere Schäden und Löcher selbst flicken zu können. Manch einer fragt sich sicherlich „Wie flicke ich ein Luftbett?“, da ist es schon mal von Vorteil ein Flickenset parat zu haben. Kleine Kunststoffausschnitte, die aus dem gleichen Material wie das Luftbett sind, werden mit einem Kleber über das Loch geklebt. Alternativ können Sie auch Fahrradflickzeug nehmen. Nur wenn ein Luftbett geplatzt oder gar explodiert ist, bringt ein Reparaturset nicht mehr viel. Im folgenden Video sehen Sie, wie einfach das Flicken einer Luftmatratze bzw. Luftbetts geht:
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftbett Vergleich 2023.