Ein Matratzenkauf ist oftmals mit einem längeren Entscheidungsprozess verbunden. Matratzen sind nicht einfach nur Unterlagen, die die darauf schlafende Person räumlich von dem Bettgestell trennen. Bei der Auswahl der besten Matratze 160 x 200 cm sollten Sie sich Ihrer Schlafgewohnheiten vergewissern und das Material der Matratze dahingehend auswählen.
Sie können schwer in einem Möbelhaus Ihrer Wahl für einen eigenen Test der Matratze 160 x 200 cm probeliegen und sich dafür so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen. Erst nach mehreren Wochen des Probeschlafens werden Sie wissen, ob Sie den richtigen Matratzentyp für sich gefunden haben.
Wir stellen Ihnen die gängigsten Matratzentypen vor, damit Sie wissen, welche Art am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
2.1. Die 160 x 200 cm Federkernmatratze für kühles Schlafgefühl

Gut zu erkennen: Die einzeln ummantelten Federn bei dieser Tonnentaschenfederkern-Matratze.
Namensgebend für diese Variante der Matratze sind die in ihr verarbeiteten Metallfedern. Diese sind über die gesamte Fläche der Matratze verteilt und geben nach, sobald sie belastet werden.
Je geringer der Härtegrad der Matratze, desto mehr geben die Federn bei Belastung nach. Hochwertige Matratzen sind mit verschieden ausbalancierten Schlafbereichen ausgestattet.
Das bedeutet, dass die Härtegrade der Matratze je nach Körperzone minimal variieren. Ihre Schulterpartie beispielsweise übt einen anderen Druck auf Ihre Matratze aus als Ihr Becken. Zur Veranschaulichung: 7-Zonen-Matratzen mit den Maßen 160 x 200 cm haben 7 unterschiedlich nachgiebige Bereiche.
Ein echter Matratze 160 x 200 cm Testsieger unterstützt die natürliche Wirbelsäulenform so, dass sie sich beim Schlafen regenerieren kann.

Der Querschnitt der Tonnentaschenfederkernmatratze offenbart den einzigen Unterschied zur Federkernmatratze: Die Federn im Kern sind hier noch einmal durch eine Schicht umwickelt.
Dadurch, dass die Federn im Inneren der Matratze so gut verteilt sind, kann die Federkernmatratze durch ihre hohe Punktelastizität überzeugen. 160 x 200 cm Tonnentaschenfederkernmatratzen sind noch einmal zusätzlich mit einem Textilgewebe ummantelt und bauchig geformt. Somit sind Tonenntaschenfederkernmatratzen nicht nur punkt-, sondern auch flächenelastisch. Sind die Federn in der Matratze nicht bauchig, sondern säulenförmig, handelt es sich um eine reguläre 160 x 200 cm Taschenfederkernmatratze.
Die innere Beschaffenheit der Federkernmatratze generiert eine besonders gute Luftzirkulation. Dadurch eignen sich die Matratzen hervorragend für Menschen, denen beim Schlafen schnell warm wird. Tonnentaschenfederkernmatratzen mit den Maßen 160 x 200 cm werden wie reguläre Federkernmatratzen häufig als Rollmatratzen ausgeliefert und brauchen im Durchschnitt zwei Tage, um ihre ursprüngliche Form vor dem Rollen zurückzuerlangen.
Die Vor- und Nachteile der Federkernmatratzen im Überblick:
Vorteile- für Rücken- und Bauschläfer geeignet
- atmungsaktiv
- hohe Elastizität
- für Personen geeignet, denen schnell in der Nacht warm wird
Nachteile- nicht wärmespeichernd
- Spannkraft der Federn lässt nach Jahren nach
- relativ hohes Eigengewicht
2.2. Die 160 x 200 cm Kaltschaummatratze für optimale Körperanpassung

Ein Würfelschnitt im Kaltschaumkern soll zusätzliche Belüftung ermöglichen.
Der Klassiker unter den Matratzen ist die Kaltschaummatratze. Leicht zu transportieren und durch ihre elastischen Eigenschaften auf jedem Lattenrost einsetzbar, ist sie eine der am meisten gekauften 160 x 200 cm Matratzen in Deutschland.
Im Inneren befinden sich unterschiedlich geformte Schaumstoffzonen. Diese sind geriffelt, zu Luftkanälen geformt oder perforiert. So werden durch einen geringen Herstellungsaufwand verschiedene Schlafzonen integriert, was zu einer sehr guten Körperanpassung der Matratze führt.
Fröstelnde Menschen sollten aufhorchen: Kaltschaummatratzen sind trotz ihres Namens sehr gute Wärmeisolatoren. Wird Ihnen schnell warm in der Nacht, sollten Sie zu einem anderen Typen greifen. Einhergehend mit der Beschaffenheit der Matratze ist auch ihre Aufnahme von Feuchtigkeit.
Diese wird langsamer abtransportiert, wodurch sich Kuhlen im Schaumstoff bilden können. Schaummatratzen mit Viskoseschicht werden auch Viskomatratzen, Memorymatratzen oder Komfortschaummatratzen genannt und passen sich noch besser Ihrer Körperform an.
Das Für und Wider der Kaltschaummatratzen auf einen Blick:
Vorteile- für alle Schlafpositionen geeignet
- atmungsaktiv
- hohe Elastizität
- für fröstelnde Personen geeignet
Nachteile- langsamer Feuchtigkeitstransport
- für Personen geeignet, denen schnell in der Nacht warm wird
2.3. Die 160 x 200 cm Gelmatratze für die Entlastung des Rückens

Vielschichtigkeit im Bett: Die unterschiedlichen Zonen der Gelschaum-Matratze auf einen Blick.
Sind sie auf der Suche nach einem Allrounder unter den Matratzen und möchten mal etwas Neues ausprobieren, könnte die Gelmatratze für Sie von Interesse sein. Die Gelmatratze besteht aus verschiedenen, übereinander angeordneten Lagen.
Ein fester Untergrund bildet das stabile Fundament. Aufgeschäumtes Gel gibt der Gelschaummatratze Matratze ihren Namen und wird meist von einem Matratzenüberzug aus Schaumstoff unterstützt. Besteht der gesamte Matratzenkern aus zähflüssigem Gel, handelt es sich um eine reine Gelmatratze.
In Erfahrungberichten über 160 x 200 cm Matratzen wird das Liegegefühl auf einer 160 x 200 cm Gelschaummatratze mit dem auf einem Wasserbett verglichen.
Durch die vielschichtige Materialkombination ist die Matratze sehr elastisch und flexibel, sehr langlebig und als besonderer Pluspunkt temperaturneutral.
Obwohl die Matratze gerade bei Rückenschmerzen helfen kann und sehr entlastend auf den Rücken und die Schultern wirkt, ist sie nicht für Menschen mit einem Körpergewicht von über 100 kg zu empfehlen. Eine Matratze für übergewichtige Belastungen ist die Gelmatratze nicht. Sie gibt meist zu stark nach, um eine angemessene Schlafqualität zu gewährleisten.
Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.
Vorteile- sehr anpassungsfähig
- gut geeignet bei Rücken- und Schulterschmerzen
- für beim Schlafen frierende und schwitzende Personen geeignet
- langlebig
Nachteile- gibt zu stark nach, wenn sie zu sehr belastet wird
- Lattenrost-Streben müssen geringen Abstand haben, um Matratze nicht zu beschädigen
2.4. Die 160 x 200 cm Latexmatratze für Hausstaub- und Milbenallergiker

Durch die Luftlöcher sorgt Stiftlatex für ein angenehmes Schlafklima.
Wer viel Wert auf natürliche Komponenten bei der Beschaffenheit seiner Matratze legt, ist mit einer Matratze aus Naturlatex bestens beraten. Der Milchsaft des Kautschukbaumes ist die Materialgrundlage für diese Matratzenart. Wird die Füllung vollkommen synthetisch hergestellt, handelt es sich um eine reine Latexmatratze.
Doch unabhängig davon, wie das Latex für die Matratze hergestellt worden ist: Beide Varianten sind sehr lange haltbar und verfügen über eine hohe Wärmeisolation.
Eine Kaufempfehlung für 160 x 200 cm Latexmatratzen bekommen hitzige Menschen jedoch nicht: Feuchtigkeit transportieren die Matratzen schlecht ab. Zum Schwitzen neigende Menschen greifen lieber zur Gelmatratze.
Möchten Sie trotzdem nicht auf den hohen Liegekomfort der Latexmatratze verzichten, suchen Sie nach einem Modell, das mit Stiftlatex im Kern ausgestattet ist. Statt einer durchgängigen Fläche aus Latex, charakterisieren gezielt gesetzte Löcher diese Matratze. Sie ermöglichen eine höhere Luftzirkulation und bessere Feuchtigkeitsregulation.
Das Pro und Kontra zur Latexmatratze haben wir für Sie aufgelistet:
Vorteile- am besten für Seitenschläfer geeignet
- sehr anpassungsfähig
- für fröstelnde Personen geeignet
- sehr gut geeignet für Hausstaub- und Milben-Allergiker
Nachteile- langsamer Feuchtigkeitstransport
- nicht für Latex-Allergiker geeignet
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Matratze 160 x 200 cm Vergleich 2023.