- Matratzen der Größe 140 x 220 cm gehören zu den Überlängen und sind deshalb seltener als gewöhnliche Maße. Dennoch gibt es sie in allen möglichen Varianten: Federkern-, Latex- und Kaltschaummatratzen, die 140 x 220 cm groß sind. Es gibt günstige 140 x 220 cm Matratzen und auch sehr teure, was jedoch nicht immer gleichbedeutend mit der Qualität ist. Und weil alle Menschen anders schlafen, kann selbst die beste Matratze der Größe 140 x 220 cm für Sie persönlich die falsche Wahl sein. Mithilfe Ihrer eigenen Körpergröße können Sie die nötige Anzahl an Liegezonen ermitteln und Ihr Körpergewicht bestimmt den passenden Härtegrad. Allerdings sollten Sie wissen, dass es keine offizielle Norm für den Härtegrad gibt, weshalb Sie die Herstellerangaben lediglich als Richtwerte lesen sollten.
1. Worauf muss ich bei Tests für eine Matratze 140 x 220 cm achten?
Sie möchten eine Matratze 140 x 220 cm kaufen, dann müssen Sie sich zunächst für eine Matratzen-Art entscheiden. Verschiedene Tests für Matratzen der Größe 140 x 220 cm zeigen, dass Federkernmatratzen besonders atmungsaktiv sind, aber nicht geeignet für schnell frierende Menschen. Da sind Kaltschaummatratzen die bessere Wahl. In verschiedenen Tests für Matratzen 140 x 220 cm sind diese vergleichsweise leicht und kostengünstig, aber selten besonders langlebig. Latexmatratzen bieten eine sehr hohe Punktelastizität. Das bedeutet, dass sie punktuell nachgeben, während die umliegenden Gebiete nicht absinken und weiter gestützt werden. Sie sind allerdings auch deutlich teurer und oft mit über 25 kg sehr schwer. Hersteller von Matratzen 140 x 220 cm wie Ravensberger oder Marcupiama bieten ganz verschiedene Modelle, so finden alle die passende Matratze .
2. Sind Federkernmatratzen bequem?
Die meisten Menschen assoziieren mit Federkernmatratzen unbequeme, quietschende Matratzen, die mitunter sogar so durchgelegen sind, dass sich die Metallfedern in den Körper drücken. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei, denn die Federkernmatratze hat sich weiterentwickelt. Federkernmatratzen der Größe 140 x 220 cm besitzen heutzutage meist Taschenfederkerne oder Tonnentaschenfederkerne. Bei diesen Modellen sind Federn einzeln in Stofftaschen vernäht, was ein Quietschen verhindert und eine punktuelle Reaktion ermöglicht. So können der Becken- und Schulterbereich bequem einsinken, während der restliche Körper gestützt wird.
Hinweis: Bonnell-Federkerne sind mit einem Metallgeflecht verwoben, was nicht nur zu unangenehmen Geräuschen führen kann, sondern die Matratze zudem flächenelastisch macht. Körperteile können nicht punktuell gestützt werden. Das macht Bonnell-Federkernmatratzen zu einer ausgezeichneten Hüpfburg, aber zu einer weniger guten Schlafstätte.
3. Was bedeuten die Liegezonen im Matratze 140 x 220 cm Vergleich?
Die meisten 140 x 220 Matratzen besitzen 5, 7 oder 9 Liegezonen. Das bedeutet, dass die Oberfläche einer Matratze in Zonen eingeteilt ist, die bei Druckbelastung unterschiedlich stark nachgeben. Das ist besonders wichtig für Menschen, die auf der Seite schlafen, da hier das Becken und die Schulter tiefer in die Matratze einsinken müssen, damit die Wirbelsäule in einer gerade Position gehalten wird. Menschen unter 1,60 m Körpergröße können zu einer Matratze mit 5 Zonen greifen und Menschen über 2 m sind mit einer 9-Zonen-Matratze gut beraten. Für alle Menschen dazwischen ist eine Matratze 140 x 220 mit 7 Zonen ideal.
Bildnachweise: shutterstock.com/VGstockstudio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Mein Freund und ich wollen gemeinsam eine Matratze kaufen. Nun ist das Problem, dass wir beide total unterschiedlich groß sind. Mein Freund wiegt etwa 80 kg bei einer Größe von 1,70 m und ich bin 1,95 m groß und wiege 75 kg. Welchen Härtegrad könnt ihr da empfehlen?
Lieber Alfred Malek,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Matratze-140×220-Vergleich.
Idealerweise würde Ihr Partner eine H3-Matratze nutzen und Sie selbst eine, die zwischen H2 und H3 liegt. In diesem Fall können Sie überlegen eine Duo-Matratze zu kaufen. Bei solchen Matratzen entspricht eine Seite der Härte H2 und die andere besitzt H3. Damit können Sie nachprüfen, ob Sie beide bequem liegen. Alternativ können Sie sich für eine Matratze entscheiden, die die Härtegrade H2 und H3 in sich vereint. Es gibt aber noch eine dritte Variante: Sie können darüber nachdenken, sich zwei Matratzen zuzulegen, sodass Sie beide die perfekte Matratze finden. Egal, wie Sie sich entscheiden, es lohnt sich, die Matratzen vorher Probe zu liegen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen erholsamen Schlaf auf Ihrer Matratze der Größe 140 x 220 cm.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team