Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen ergonomischen Bürostuhl kaufen, dann wollen Sie dynamisch sitzen. Regelmäßige Bewegung und Veränderung der Sitzhaltung beugen Verspannungen und Rückenproblemen vor.
  • Ein Bürostuhl mit Lordosenstütze fördert aufrechtes Sitzen und entlastet Ihre Lendenwirbelsäule. Mit einem orthopädischen Kissen können Sie den Bürostuhl mit einer solchen Stütze nachrüsten. Die wirbelsäulenentlastende Lordosenstütze sollte vorhanden sein – entweder als flexibles Kissen oder direkt durch die speziell geformte Rückenlehne integriert.
  • Sie können einen ergonomischen Schreibtischstuhl nicht nur in seiner Sitzhöhe auf sich einstellen, sondern auch im Neigungswinkel, der Position der Arm- und Kopflehne.

ergonomischer Bürostuhl Test
ergonomischer bürostuhl arbeitsleistungRückenschmerzen waren nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse in den Jahren 2017 bis 2021 in Deutschland nach infektiösen Krankheiten und depressiven Episoden die Top 3 der Ursachen für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmern. Häufig verursacht langes und vor allem falsches Sitzen Haltungsschäden, die zu Schmerzen führen.

Ein ergonomisch geformter und individuell einstellbarer Bürostuhl kann zur Verringerung von Rückenschmerzen, die auf eine falsche Sitzhaltung zurückzuführen sind, beitragen. In der Kaufberatung zu unserem Ergonomischen-Bürostuhl-Vergleich 2023 erfahren Sie, was diese Kategorie von Büromöbeln von anderen unterscheidet, welche Mechanik empfehlenswert ist und welche Einstellungen am Stuhl Sie individuell auf sich abstimmen können sollten – ein Bürostuhl mit Kopfstütze sollte beispielsweise nicht nur in der Höhe verstellbar sein.

buromöbel rüsckenschmerzen

1. Ergonomie: Kann gesund sitzen Rückenleiden verringern?

Aktives Sitzen fördert die Durchblutung

Langes Sitzen in einer Position drückt Ihre Blutgefäße ab. Gesundheitsstühle im Büro fördern Ihre Bewegung und dadurch auch die Durchblutung. Dieses aktive Sitzen ist das A und O bei einem orthopädischen Bürostuhl.

Ein rückengerechter Stuhl unterscheidet sich von anderen Bürostühlen in der Hinsicht, dass seine Einstellungsmöglichkeiten noch individueller steuerbar sind. Außerdem ermöglicht er Ihrem Rücken mehr Bewegung durch aktiv-dynamisches Sitzen.

Ein ergonomischer Bürostuhl folgt Ihren Bewegungen und passt sich Ihnen an – und nicht umgekehrt. Eine Wippfunktion ermöglicht es Ihnen beispielsweise, sich hin und wieder in dem Stuhl zu zurückzulehnen und sich in den Stuhl fallen zu lassen. Dieser gezielte Wechsel ermöglicht eine langfristige Entlastung Ihres Rückens.

ergonomischer bürostuhl dynamikDynamisches Sitzen wird durch Sie aktiv mitgestaltet. Sie ändern hierbei Ihre Sitzposition häufig vom aufrechten, geraden Sitzen in eine entspanntere, zurückgelehnte Haltung. Je beweglicher der ergonomische Bürostuhl ist, desto mehr unterstützt er Sie beim aktiv-dynamischen Sitzen.

Die Wippmechanik stellt hierbei die Mindestanforderung an einen orthopädischen Stuhl dar. Ergonomisch besser designte Stühle sind mit der Punktsynchronmechanik ausgestattet.

Synchronmechanik
drehstuhl-synchronmechanik
  • aktiv-dynamisches Sitzen
  • Stuhllehne und Sitz sind zwar gekoppelt, neigen sich aber verschieden stark nach hinten
  • gängig ist eine 90°-Neigung, aber größere sind möglich – bis zu 130°
+ Rückenmuskulatur, Wirbel und Bandscheiben werden beim Zurücklehnen entlastet

+ die Bewegung fördert die Durchblutung

Wippfunktion
buerostuhl-wippen
  • kaum aktiv-dynamisches Sitzes
  • Stuhllehne und Sitz sind unveränderlich gekoppelt
+ leichte Entlastung von Rückenmuskulatur, Wirbeln und Bandscheiben beim Zurücklehnen

- geringe Bewegung trägt nicht zur besseren Durchblutung bei

Im Vergleich zum starren Sitzen trägt die Wippfunktion der Produkte bereits zum gesünderen Sitzen bei. Der beste ergonomische Bürostuhl punktet jedoch mit der Synchronmechanik.

Die reine Beweglichkeit Ihres neuen Bürostuhls wird bereits vorhandene Rücken- oder Wirbelschäden nicht beseitigen. Ein ergonomischer Bürostuhl, der zum aktiven, dynamischen und gesundem Sitzen animiert, kann Ihre Schmerzen zumindest verringern.

entspannt sitzen orthopädischer bürostuhl

2. Anforderungen an einen ergonomischen Bürostuhl: Wählen Sie einen verstellbaren Stuhl

Damit sich die ergonomische Form von normalen Drehstühlen unterscheidet, sollte ein ergonomischer-Bürostuhl-Testsieger einige Eigenschaften mitbringen. Der folgenden Tabelle können Sie die wichtigsten entnehmen.

Lordosenstütze
ergonomischer bürostuhl rückenstütze
  • entlastet den Lendenwirbelbereich
  • entweder wölbt sich die Rückenlehne an dieser Stelle oder der ergonomische Stuhl ist mit einem speziellen Kissen hierfür ausgestattet
  • ist sie nicht vorhanden, können Sie mit einem orthopädischen Kissen den Bürostuhl mit einer solchen Stütze nachrüsten
  • flexible oder starre Ausführungen
+ entlastet den Rücken

+ trägt zu einer aufrechten Sitzhaltung bei

verstellbare Kopfstütze
ergonomischer bürostuhl kopfstütze
  • verstellbar in Höhe und Winkel
  • entlastet Nacken- und Schultermuskulatur
+ ermöglicht der Nackenmuskulatur eine Ruhepause
höhenverstellbare Armlehnen
armlehne-ergonomischer-buerostuhl
  • entlasten Nacken- und Schultermuskulatur
  • sind im Idealfall in ihrer Position und Höhe verstellbar
+ verringert Verspannungen im Schultergürtel
Rückenlehne
rueckenlehne-ergonomischer-buerostuhl
  • gepolstert oder bestehend aus Netzmaterial
  • gepolsterte Rückenlehnen sind sehr weich
  • Netzgewebe ist sehr atmungsaktiv
+ formt im Idealfall Ihre Rückenform nach

Eine Rückenlehne, die stark gepolstert ist, sieht meist edler aus, heizt sich dafür aber bei Sonneneinstrahlung sehr stark auf. Um Ihnen die Entscheidung zwischen einer mit Netzgewebe bespannten und einer gepolsterten Rückenlehne zu erleichtern, finden Sie hier die Vor- und Nachteile der leichten Netz-Variante gegenüber der gepolsterten:

    Vorteile
  • sehr atmungsaktiv – Ihre Kleidung und Ihre Haut bleiben nicht am Stuhl kleben
  • wird durch Sonneneinstrahlung nicht so heiß wie Polster
    Nachteile
  • passt sich Ihrem Rücken weniger gut an als ein Polster-Typ

Der Sitzkomfort wird durch eine Lordosen- und eine Kopfstütze maßgeblich erhöht. Ihre Muskulatur kann sich dank ihnen besser entspannen. Allerdings sollten sie individuell einstellbar sein.

Wir empfehlen Ihnen, einen ergonomischen Bürostuhl zu kaufen, der eine Lordosenstütze, verstellbare Kopf- und Armlehnen besitzt und die Art von Rückenlehne, die Sie persönlich bevorzugen. Testen Sie den Stuhl gründlich und lassen Sie sich vom Verkäufer beraten.

orthopaedischer-buerostuhl swchreibtisch einstellung

Die Sitzhöhe Ihres Bürostuhls sollten Sie so einstellen, dass Ihre Füße bequem den Boden erreichen. Die Armlehnen sollten Sie so ausrichten, dass Ihre Unterarme im 90°-Winkel zum Oberkörper flach aufliegen. Zum vollständigem ergonomischen Sitzen gehört neben einem orthopädischen Bürostuhl auch, dass Ihr Schreibtisch samt Bildschirm und Tastatur korrekt eingestellt sind.

Die richtigen Büromöbel helfen Ihnen, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist beispielsweise ebenfalls für Ihr Home Office ergonomisch wichtig. Zu Hause könnten Sie mit einem Computertisch und Gaming-Stuhl nachrüsten, damit Sie auch in Ihrer Freizeit richtig Sitzen.

3. Sind ergonomische Bürostühle mit mindestens 120 kg belastbar und standsicher?

So werden Sie Verspannungen durch falsches Sitzen los

Haben Sie durch langjähriges falsches Sitzen festsitzende Verspannung im Rücken, dann helfen Ihnen Massagen. Nackenmassagegeräte oder auch Hand-Massagegeräte ermöglichen Ihnen eine entspannende Massage zu Hause oder sogar bei der Arbeit. Die Geräte sind recht leise und können durchaus auch in der Mittagspause verwendet werden.

Mit je mehr Kilogramm ein ergonomischer Bürostuhl belastbar ist, desto stabiler sollte seine Konstruktion sein. Unter den orthopädischen Bürostühlen ist eine Belastbarkeit von 110 bis 150 kg gängig.

Eine maximale Belastbarkeit von 120 kg ist ratsam, da Sie bedenken müssen, dass nicht nur Ihr reines Körpergewicht auf den Stuhl drückt. Wenn Sie sich auf Ihren Stuhl fallen lassen, erhöht sich die Kraft, die der Bürostuhl aushalten muss.

Sie sollten grundsätzlich bei sehr günstigen ergonomischen Bürostühlen vorsichtig sein. Hier tauchen immer wieder Verarbeitungsmängel und mitunter auch Sicherheitsrisiken auf.

Es ist zusätzlich von Interesse, dass die Rollen Ihres ergonomischen Stuhls standfest sind. Sogenannte lastabhängig gebremste Rollen sind besonders standsicher beim Hinsetzen. Sie verfügen über eine gute Bodenhaftung. Zusammen mit einem stabilen Fußkreuz sind diese Stühle sehr standsicher.

gerade sitzen orthopädischer Bürostuhl

4. Gibt es einen Ergonomischer-Bürostuhl-Test bei der Stiftung Warentest?

ergonomischer bürostuhl auswirkungen falsches sitzenDie Stiftung Warentest hat sich in der Ausgabe 08/2021 nicht explizit mit ergonomischen Modellen beschäftigt – sie hat somit keinen Ergonomischen-Bürostuhl-Test durchgeführt.

13 Bürostühle wurden getestet und davon fünf mit gut bewertet. Die beiden Testsieger sind Modelle der Marken IKEA und Nowy Styl.

bürorennen orthopädischer bürostuhl

5. Fragen und Antworten rund um das Thema ergonomischer Bürostuhl

  • 5.1 Ergonomie am Arbeitsplatz: Wird ein orthopädischer Bürostuhl vom Arbeitgeber bezahlt?

    ergonomischer bürostuhl wirbelsäuleNein, nicht grundsätzlich. Ihr Arbeitgeber ist nur dazu verpflichtet, Ihnen Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen. Welche Qualität und ob es sich bei den Bürostühlen um welche mit z. B. Lordosenstütze handelt, liegt allein in seinem Ermessen.

    Einen rückenschonenden Schreibtischstuhl muss er Ihnen nicht stellen. Einen ergonomischen Stuhl bezahlt auch die Krankenkasse nicht. Wenn Sie krankheitsbedingt einen medizinischen Bürostuhl benötigen, müssen Sie sich an die Rentenversicherung wenden.

    » Mehr Informationen
  • 5.2 Welche Marken sind beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls empfehlenswert?

    Wenn Sie sich für den Kauf eines ergonomischen Schreibtischstuhls entscheiden, dann finden Sie bei den folgenden Marken und Herstellern das passende Modell für Sie:

    • Ergotopia
    • HAG
    • Sihoo
    • Umi
    • HAG
    • Songmics
    • Topstar
    • Nowy Styl
    » Mehr Informationen
  • 5.3 Gibt es orthopädische Bürostühle, die speziell das Steißbein entlasten?

    sitzkissen orthopädisch

    Ein orthopädisches Sitzkissen entlastet ihr Steißbein, das Becken und den unteren Rückenbereich.

    Ja, die gibt es. Eine normale Sitzfläche ist gepolstert, aber ansonsten ebenmäßig. Es gibt ergonomische Stühle, die angepasst sind an die Form Ihres Gesäßes. Das bedeutet, dass die Sitzfläche beispielsweise in der Mitte etwas erhöht ist und für die Pobacken etwas abgesenkt ist.

    Hierdurch verlagert sich der Druck, der beim Sitzen auf Ihrem Gesäß, dem Steißbein und unteren Lendenwirbeln lastet. Der orthopädische Bürostuhl entlastet Ihre Hüfte so noch mehr.

    Es gibt ergonomische Stühle, die durch eine geteilte Sitzfläche die Druckentlastung noch weiter maximieren. Zuerst werden Sie eine solche Sitzfläche als sehr ungewohnt empfinden, aber bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit werden Sie den angenehmen Unterschied spüren.

    Alternativ können Sie Ihren Bürostuhl auch mit einem orthopädischen Kissen nachrüsten. Diese gibt es sowohl für die Sitzfläche als auch als separate Lordosenstütze für Ihre Lendenwirbel.

    » Mehr Informationen

Gibt der Ergonomische Bürostühle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ergonomische Bürostühle?

Unser Ergonomische Bürostühle-Vergleich stellt 12 Ergonomische Bürostühle von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Ergotopia, hjh Office, Sedus, Steelcase, SIHOO, Ticova, HAG, Daccormax, Topstar, Nowy Styl, SONGMICS. Mehr Informationen »

Welche Ergonomische Bürostühle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Ergonomischer Bürostuhl in unserem Vergleich kostet nur 96,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Sedus se:do PRO light gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Ergonomische Bürostühle-Vergleich auf Vergleich.org einen Ergonomischer Bürostuhl, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Ergonomischer Bürostuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Songmics OBG56B wurde 17360-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Ergonomischer Bürostuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Daccormax 002, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Ergonomischer Bürostuhl wider. Mehr Informationen »

Welchen Ergonomischer Bürostuhl aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Ergonomische Bürostühle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Ergotopia NextBack, hjh OFFICE Ergohuman, Sedus se:do PRO light, Steelcase Series 1 und Sihoo 779303074123. Mehr Informationen »

Welche Ergonomische Bürostühle hat die VGL-Redaktion für den Ergonomische Bürostühle-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Ergonomische Bürostühle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Ergotopia NextBack, hjh OFFICE Ergohuman, Sedus se:do PRO light, Steelcase Series 1, Sihoo 779303074123, Ticova M8, HAG Capisco 8106 Xtreme, Daccormax 002, Topstar Open Point SY Deluxe, Nowy Styl Net Motion, Songmics OBG21B und Songmics OBG56B. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Ergonomische Bürostühle interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ergonomischer Bürostuhl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bürostuhl ergonomisch“, „Bürostuhl Ergonomie“ und „Schreibtischstuhl ergonomisch“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis