In unserem Hängemattengestell-Vergleich auf Vergleich.org finden Sie eine umfassende Kaufberatung, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Modell mit Tipps zur Seite stehen soll. Besonders wichtig sind folgende Aspekte:
- Material des Hängemattengestells
- maximale Belastbarkeit
- ausreichende Stabilität
- geeignete Größe für Hängematte
- einfacher Auf- und Abbau
3.1. Material
Wie bereits erwähnt, werden Hängemattengestelle überwiegend aus Holz und Metall gefertigt. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Übersicht der gängigsten Materialien zur Verfügung:
3.1.1. Holz
Sibirische Lärche: Das Holz der Lärche ist hervorragend für den Außenbereich geeignet und überzeugt durch ein hohes Maß an Beständigkeit. Regen und Kälte können dem festen Material kaum etwas anhaben.
Buche: Buchenholz stammt aus unseren heimischen Wäldern und ist besonders fest. Dennoch sollten Sie dieses Material nicht ohne eine Imprägnierung im Außenbereich verwenden. Mit einem entsprechenden Schutz ist es aber auch draußen sehr langlebig.
Kiefer: Das Holz der Kiefer zählt zu den günstigeren Materialien und weist ein geringes Eigengewicht auf. Aber auch hier ist der Rohstoff ohne eine entsprechende Behandlung nicht witterungsbeständig.
Esche: Die Esche weist eine hervorragende Festigkeit auf, die mit dem Holz der Eiche durchaus mithalten kann. Zudem ist das Material sehr gut zum Schrauben geeignet.
3.1.2. Metall
Edelstahl: Dieses Metall punktet vor allem mit seiner hohen Korrosionsbeständigkeit. Durch eine chemische Reaktion entstehen an der Oberfläche zarte Passivschichten, die Wind und Wetter trotzen.
Ein Hängemattengestell aus Holz ist in Ihrem Garten ein optisches Highlight und ideal, wenn Sie Ihre Hängematte größtenteils an einem Platz positioniert haben möchten. Ein Modell aus Metall punktet mit einer größeren Flexibilität und lässt sich in der Regel leicht auf- und abbauen und im kleinen Packmaß transportieren. Für den Innen- und Außenbereich sind aber beide Varianten bestens geeignet.

Holen Sie sich mit einem Hängemattengestell das Urlaubsfeeling in den heimischen Garten.
3.2. Maximale Belastbarkeit
Der Hängemattengestell-Testsieger sollte samt Hängematte in jedem Fall über eine hohe Tragfähigkeit verfügen. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf die Angabe über die maximale Belastbarkeit. Im Durchschnitt hält selbst ein Hängemattengestell von Ikea bis zu 150 kg aus. Diese Angabe ist auch von enormer Wichtigkeit, wenn Sie das Hängemattengestell gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihren Kindern nutzen möchten.
Vergleich.org empfiehlt: Noch besser sind dann Hängemattengestelle mit 400 cm Länge und einer Tragfähigkeit von bis zu 200 kg. Hier können Sie die Ruhe ohne Probleme zu zweit oder auch zu dritt genießen.
3.3. Stabilität
Das beste Modell aus einem Hängemattengestell-Test ist vor allem eines: stabil. Diese Eigenschaft ist einer der wichtigsten Grundpfeiler, die ein Hängemattengestell aus unserem Vergleich bei Vergleich.org besitzen muss, damit wir das Modell an Sie weiterempfehlen können. Die Sicherheit, die mit der Stabilität des Hängemattengestells einhergeht, hat bei uns oberste Priorität. Vor allem Kinder können mit einer Hängematte aus Spaß ganz schnell ins Schwingen geraten. Hier sollte das Hängematten-Gestell definitiv einen sicheren Stand aufweisen. Massives Holz oder breite, feste Standfüße bei einem Modell aus Metall sind also ein absolutes Muss.
3.4. Größe
Zahlreiche Hängemattengestelle werden bereits mit der passenden Hängematte geliefert. Möchten Sie sich aber für Ihr Hängemattengestell XXL das richtige Zubehör zum Relaxen kaufen, dann können Sie sich bei der Größe an folgender Faustformel orientieren:
Tipp: Um die maximale Größe einer geeigneten Hängematte herauszufinden, können Sie sich an der Länge Ihres Hängemattengestells orientieren. Im optimalen Fall ist die passende Hängematte rund 30 cm kürzer als das jeweilige Hängemattengestell aus unserem Vergleich.
3.5. Einfache Selbstmontage
Nach der Arbeit möchten Sie zu Hause die Ruhe ganz für sich genießen? Da wird dann schnell die Hängematte samt passendem Gestell aus dem Keller geholt und aufgebaut. Viele Modelle aus Metall aus unserem Hängemattengestell-Vergleich überzeugen durch eine einfache Selbstmontage, die eine Person ohne Probleme alleine bewältigen kann. Oftmals wird sogar das benötigte Montagewerkzeug mitgeliefert oder aber es sind keine Utensilien für den Aufbau notwendig. Massivere Hängemattengestelle aus Holz benötigen, aufgrund ihres hohen Eigengewichts, meist vier Hände für die Montage und erschweren den Aufbau für eine Person.

Viele Hersteller wie Amazonas bieten Hängemattengestelle im Set mit einer passenden Hängematte an.
Ist das Vivere-Produkt stabil und der Aufbau trotzdem einfach?
Hallo Ronja,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Hängemattengestell-Vergleich.
Ja, das genannte Produkt („Vivere Baumwolle-Hängematte mit Hängemattengestell”) gilt als robust und stabil und auch der Auf- und Abbau soll in wenigen Minuten bequem erledigt sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
ich habe noch eine hängematte – bei der ist das gestell kaputt gegangen. kann man einfach eines nachkaufen oder kann es sein das die befestigung der hängematte dann nicht passt?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Hängematten.
Sie können ohne Probleme ein neues Gestell nachkaufen und Ihre alte Hängematte an ihm befestigen. Hier gibt es keine Kompatibilitätsprobleme.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entspannen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team