
Das klassische Duschpaneel wirkt edel und hochwertig.
Das Duschpaneel ist ein Badmöbel und vereint alle Elemente, die für das Duschen notwendig sind, in einem Stück. So beinhaltet das Duschpaneel alle wichtigen Armaturen, eine Überkopfdusche, eine Handbrause und Massagedüsen sowie die dazugehörigen Schläuche. Soll das Duschpaneel ihre Badeinrichtung ergänzen, so wird es meist an der Wand montiert, manchmal auch in einer Ecke. Wichtig ist natürlich, dass die Dusche ohne Duschvorhang groß genug ist, um dem Duschpaneel Platz zu bieten – dieses kann nämlich bis zu 165 cm lang und 30 cm breit sein.
Das Besondere an der Duschwand sind die große Überkopfbrause und die Massagedüsen. Sie sorgen für echtes Spa-Feeling und können mit Whirlpool und Badewanne in Punkto Wellness-Effekt locker mithalten. Auch für Kinder wird Duschen mit einem Duschpaneel zum echten Erlebnis, besonders wenn die LED-Lichter der Regenduschen angeschaltet sind, die einige Produkte aufweisen. Allerdings gilt es zu beachten, dass ein Duschpaneel nicht in jedes Badezimmer passt. Zum einen müssen Inhaber von Durchlauferhitzern achtsam sein und sich informieren, ob das Paneel dafür geeignet ist. Zum anderen spielt auch der vorhandene Wasserdruck eine entscheidende Rolle. In der Regel steht bei einem Wasserdruck zwischen 2 – 4 Bar einer Installation nichts im Wege. Außerdem ist klar: Je mehr Funktionen bzw. Düsen, desto mehr Wasser fließt natürlich aus der Dusche und desto höher ist der allgemeine Wasserverbrauch. Mit der Installation eines Duschpaneels und der regelmäßigen Verwendung der Zusatzfunktionen neben der herkömmlichen Kopfbrause, kann also auch der Wasserverbrauch ansteigen.
Wenn alle Unklarheiten beseitigt sind, erfolgt das Montieren der Duscharmatur meist vom Kunden selbst. Die Hersteller liefern alle nötigen Teile und bieten im Regelfall eine detaillierte Anleitung zur Montage. In der Regel hat das Duschpaneel Edelstahl, Kunststoff oder Holz als Material, was natürlich regelmäßige Pflege erfordert. Bevor wir Sie jedoch über weitere Details informieren, hier einmal ein Überblick über die einzelnen Elemente:
1.1. Überkopfbrause

Singing in the rain? Mit der Regendusche kein Problem.
Die Überkopfbrause unterscheidet sich von herkömmlichen Duschköpfen durch ihre große Höhe und breite Fläche. Sie ist in etwa tellergroß und quadratisch oder rund. Meist beherbergt die Überkopfbrause über 50 Düsen und fungiert entweder als Regendusche oder als Wasserfalldusche. Bei einer Wasserfalldusche kommt das Wasser in einem großen Schwall aus der Brause. Bei einem Regenduschkopf prasselt das Wasser – einem Regenschauer ähnlich – auf den Körper. In beiden Fällen fühlt sich das Wasser jedoch ungemein weich und angenehm an und sorgt für eine echte Wohlfühl-Atmosphäre. Zu den beliebten Regenduschen gehört beispielsweise die Grohe Rainshower.
1.2. Handbrause
Die Handbrause am Duschpaneel ist manchmal etwas weniger ausgebildet als eine herkömmliche Handbrause, beispielsweise indem sie weniger Funktionen aufweist. Dennoch eignet sie sich immer noch wunderbar zum mobilen Dusche und ermöglicht es an Stellen zu kommen, die die Überkopfbrause nicht erreicht. Der Duschkopf ist entweder rund oder quadratisch und weist oft um die 50 Düsen auf.
1.3. Massagedüsen
Massagedüsen in der Duschsäule verwöhnen Ihre Sinne. Meist sind zwischen 2 und 10 Düsen installiert, die sich je nach Modell einzeln oder nur geschlossen regeln lassen. Der pulsierende Wasserstrahl jeder Düse massiert dabei angenehm Ihren Körper und sorgt für die richtige Entspannung.
Schon gewusst? Bei jedem Duschgang verbraucht man durchschnittlich 15 Liter Wasser pro Minute. Bei 5 Minuten Duschen finden also 75 Liter Wasser den Weg in den Abfluss.
Sie haben zwar keinen Platz für eine Badewanne oder einen Whirlpool, möchten auf Wellness im Badezimmer aber nicht verzichten? Dann ist das Duschpaneel die richtige Wahl! Im folgenden Duschpaneel-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen die besten Produkte rund um das Thema und informieren Sie über die wichtigsten Kriterien, die es zu beachten gilt, wenn Sie ein Duschpaneel kaufen wollen. Und damit Sie in Ihrer Entscheidung ganz sicher sind, hier noch einmal ein Überblick über die Vor- und Nachteile eines Duschpaneels:
Vorteile- Duschen wird zum Wellness-Erlebnis
- Duschpaneel wirkt edel und hochwertig
- Regen- oder Wasserfalldusche
- Massagedüsen
Nachteile- hoher Wasserverbrauch
- Duschpaneele passen nicht in jedes Badezimmer
gibts auch ein duschpaneel aus holz?
Guten Tag Klaus,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Duschpaneel Vergleich.
In der Tat gibt es auch Modelle, die eine Holzverkleidung aufweisen. Als namhaften Hersteller aus unserem Vergleich können wir Ihnen beispielsweise Acquamarin nennen, die ein Duschpaneel mit Glasverkleidung in holzoptik anbieten.
Wir hoffen diese Antwort hilft Ihnen weiter,
mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team