- modernes Design
- leicht abnehmbar für die Reinigung
- besonders flaches Design
- in besonders vielen Längen erhältlich
- Die Ablaufgeschwindigkeit einer Duschrinne muss höher sein als die Wasserproduktion der Dusche. Wählen Sie am besten ein Produkt, dessen Ablaufleistung die von der Dusche abgegebene Wassermenge klar überschreitet.
- Ein Haarsieb soll verhindern, dass die Rohrleitungen verstopfen. Säubern Sie das Haarsieb in regelmäßigen Abständen von Hand, um sicherzustellen, dass das Wasser problemlos abfließen kann.
- Die Abdeckung der Ablaufrinne ist der einzige sichtbare Bestandteil einer Duschrinne. Wählen Sie deshalb passend zu Ihrer Duschrinne eine Abdeckung, die Ihnen gut gefällt. Häufig sind diese mit verschiedenen Mustern oder geometrischen Formen verziert.
Bodenebene Duschen sind aufgrund ihres modernen Aussehens und der optimalen Platznutzung sehr beliebt und werden seit Jahren immer gefragter. Damit das Wasser vom Boden restlos abfließen kann, ist die Montage einer flachen Duschrinne (Englisch: „drainline“) nötig, die in den Boden eingelassen wird. In der Kaufberatung zum Vergleich.org-Duschrinnen-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, welche verschiedenen Arten von Duschrinnen es gibt und welche Duschrinne am besten zu Ihrem Badezimmer passt.
- zum Duschablage-Vergleich
- zum Komplettduschen-Vergleich
- zum Duschklappsitz-Vergleich
- zum Duschdichtungen-Vergleich
- zum Durchflussbegrenzer-Dusche-Vergleich
- zum Vilstein-Duschrinne-Vergleich
1. Sollte die Ablaufgeschwindigkeit so hoch wie möglich sein?
Gegen Kalk im Badezimmer
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2003 allgemeine Tipps zum Umgang mit dem Kalk gegeben. Für die Wasserleitungen und elektronischen Geräte, die in direktem Kontakt mit Wasser stehen, kann Kalk verheerende Folgen haben. Das können Sie tun, um Kalkablagerungen zu verhindern:
- Fliesen und Armaturen direkt nach Benutzung abwischen
- Kalkflecken so schnell wie möglich mit Essigreiniger und einem Lappen oder Schwamm entfernen
- elektronische Geräte sowie Duschköpfe regelmäßig mit Kalkentferner behandeln
- im Geschirrspüler Spezialsalz verwenden, um ein Verkalken der Heizstäbe zu verhindern
Die Ablaufgeschwindigkeit beschreibt, wie viel Abwasser in der Minute durch die Duschrinne fließt. Dieser Wert sollte sich daran orientieren, wie viel Abwasser Ihre Dusche pro Minute produziert. Das lässt sich leicht mithilfe eines handelsüblichen Messbechers und einer Stoppuhr ermitteln.
Drehen Sie die Dusche voll auf und halten Sie den Messbecher für fünf Sekunden direkt unter den Duschkopf. Stoppen Sie die Zeit und achten Sie darauf, dass kein Wasser verschüttet wird. Multiplizieren Sie die gemessene Wasser-Menge nun mit dem Faktor 12, um zu erfahren, wie viel Abwasser Ihre Dusche pro Minute produziert. Der Wert der Ablaufgeschwindigkeit muss immer höher sein als die Wasserproduktion, damit das Wasser zuverlässig abfließen kann und es nicht zu einem Rückstau kommt.
Bedenken Sie, dass auch zusätzliches Zubehör, wie Geruchsstopper oder Haarsiebe, die Ablaufgeschwindigkeit beeinträchtigt. Wählen Sie daher eine Duschrinne, deren Ablaufgeschwindigkeit klar über der von der Dusche abgegebenen Wassermenge liegt.
2. Hält Geruchsstopp-Funktion die Geruchsmoleküle aus dem Abfluss fern?
Bei Bodenabläufen und Siphons kommt es besonders durch Wetterumschwünge oder Heiz- und Lüftungsanlagen häufig zu veränderten Bedingungen. Durch den variablen Luftdruck wird der Siphon leer gesaugt, wobei auch Geruchsmoleküle ins Badezimmer gelangen. Um dies zu verhindern, setzen die Hersteller der meisten Sanitär-Marken (Geberit, Hansgrohe, Duravit) auf Geruchsverschlüsse. Diese bestehen aus einer wasserdurchlässigen Membran, durch die das Wasser ohne Einschränkungen abfließen kann. Sie verhindert jedoch, dass Geruchsmoleküle aus dem Abfluss ins Badezimmer gelangen. Die besten Duschrinnen verfügen über solche Geruchssperren.
3. Verhindern Haarsiebe, dass die Abflussrohre verstopfen?
Ein Haarsieb soll verhindern, dass der Bodenabfluss von Haaren verstopft wird. Erfahrungsgemäß ist das besonders für Haushalte mit vielen Frauen ein Problem. Haarsiebe bieten natürlich keinen 100-prozentigen Schutz vor Verstopfungen, doch mit deren Hilfe müssen Sie den Abfluss deutlich seltener von Verstopfungen befreien. Für den Fall, dass Ihr Bodenabfluss doch verstopft, sollten Sie auf Rohrreiniger zurückgreifen. Mehr Informationen zu diesem Produkt finden Sie in unserem Rohrreiniger-Vergleich.
Vor- und Nachteile von Haarsieben:
- Vorteile
- beugt Rohrverstopfungen vor
- Nachteile
- muss regelmäßig gereinigt werden
Vergleich.org-Tipp: Granulat-Rohrreiniger ist ein hocheffektiver Reiniger-Typ, um Rohre von organischen Verstopfungen zu befreien. Allerdings ist das Granulat hochätzend und umweltschädlich und sollte deshalb nur im äußersten Notfall bei hartnäckigen Verstopfungen verwendet werden. Rohrreiniger-Gel basiert auf Enzymen und wirkt natürlich, was es sehr umweltverträglich macht.
4. Wählen Sie eine Duschrinnenabdeckung, die Ihnen gefällt
Die Rinnenabdeckung spielt bei der Wahl Ihres persönlichen Duschrinnen-Testsiegers eine wichtige Rolle. Die Abdeckung ist der einzig sichtbare Teil der Duschrinne. Wählen Sie deshalb passend zu Ihrer Duschrinne eine Abdeckung, deren Optik Ihnen gefällt. Es gibt Abdeckungen in den verschiedensten Variationen und Designs. In den meisten Fällen bestehen die Abdeckungen aus rostfreiem und korrosionsbeständigem Edelstahl. Auch zahlreiche Variationen mit anderen Materialien anderer Kategorien wie beispielsweise Schwarzglas sind erhältlich.
Die klassischen Abdeckungen bestehen aus einer glatten Fläche, die häufig mit zusätzlichen Ablauföffnungen in verschiedenen geometrischen Formen verziert ist. Alternativ gibt es befliesbare Varianten. Diese sind nach oben hin geöffnet und bieten Platz für Fliesen, die in die Duschrinne eingefasst werden können und als Oberfläche dienen. Solche befliesbaren Rinnenabdeckungen verleihen dem Bodenablauf ein ganz besonders hochwertiges Aussehen, da der Ablauf sich optisch in die Fliesenfläche der Dusche einfügt und so beinahe unbemerkt bleibt.
Duschrinne Edelstahl | Duschrinne gefliest |
---|---|
![]() | ![]() |
5. Orientieren Sie sich bei der Rinnenlänge an der Länge der Duschkabine
Damit das Abwasser komplett abfließt, sollte die Länge der Duschrinne im Idealfall der Länge der Duschfläche entsprechen. Auch der Einbau von kürzeren Duschrinnen ist laut diversen Duschrinnen-Tests im Internet möglich. Hierbei muss allerdings immer darauf geachtet werden, dass die Duschfläche rechts und links von der Duschrinne ein leichtes Gefälle haben muss, um Wasserrückstände auf den Fliesen zu vermeiden.
Neben den vorgegebenen Standardlängen bieten einige Hersteller zudem die Lieferung individueller Längen an. Auch diverse Sonderformen wie Eck-Duschrinnen erfragen Sie direkt beim Hersteller. Wählen Sie für die Breite Ihrer Dusche eine Ablaufrinne mit den passenden Maßen aus.
6. Die Einbautiefe ist mit höhenverstellbaren Füßen kontrollierbar
Duschrinnen, die in Fliesenboden integriert werden, müssen mit dem umliegenden Fliesenboden aus praktischen und ästhetischen Gründen auf einer Höhe sein. Dazu muss bei der Montage die Einbautiefe berücksichtigt werden. Nach dem Duschrinnen-Einbau wird lediglich die Abdeckung sichtbar sein. Der Rest der Rinne wird in Estrich eingebettet und verschwindet gänzlich unter den Fliesen, die nach der Montage verlegt werden.
Während günstige Duschrinnen über eine feste Einbauhöhe verfügen, sind im Lieferumfang der besten Duschrinnen höhenverstellbare Standfüße enthalten. Mit deren Hilfe lässt sich die Einbauhöhe kontrollieren und so anpassen, dass sich der Bodenablauf perfekt in den Fliesenboden einfügt. Achten Sie also vor allem auf die minimale Einbautiefe. Vergleich.org empfiehlt, Duschrinnen zu kaufen, deren Einbautiefe variabel ist.
Zur Abgrenzung der Duschkabine oder der Duschecke gegenüber dem restlichen Badezimmer können Sie eine Duschwand aus Glas oder Plexi-Glas einziehen.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Duschfläche zur Ablaufrinne hin abschüssig ist. Als Faustregel gilt, dass das Gefälle mindestens zwei Grad betragen sollte, damit das Wasser problemlos abfließen kann. Im folgenden Video von Bauhaus sehen Sie den beispielhaften Einbau einer Duschrinne. Dazu gehört auch das Reinigen und das Abdichten einer Duschrinne.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Duschrinnen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Duschrinnen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Duschrinnen von bekannten Marken wie VBChome, NORDONA, VILSTEIN, Geberit, Elbe - Sanitary, SONNI, AQUABAD, SaniteModar, Tece, S Sienoc, Elefloom, AICA, Plumbsys, AQUADE, TecTake. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Duschrinnen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Duschrinnen bis zu 355,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 42,16 Euro. Mehr Informationen »
Welche Duschrinne aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Duschrinne-Modellen vereint die VILSTEIN Duschrinne die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1733 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Duschrinne aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Geberit 154.451. KS. 1. Sie zeichneten die Duschrinne mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Duschrinne aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 10 Duschrinnen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 21 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: VBChome Duschrinne, NORDONA Complete Basic, VILSTEIN Duschrinne, Geberit 154.451. KS. 1, Elbe - Sanitary RN-K060G Duschrinne, Sonni 363, AQUABAD SDS Pro, Sonni Doppelseitige Duschrinne 097, Sanitemodar Duschrinne und Tece 600900 Duschrinne. Mehr Informationen »
Welche Duschrinne-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Duschrinnen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Duschrinnen“. Wir präsentieren Ihnen 21 Duschrinne-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: VBChome Duschrinne, NORDONA Complete Basic, VILSTEIN Duschrinne, Geberit 154.451. KS. 1, Elbe - Sanitary RN-K060G Duschrinne, Sonni 363, AQUABAD SDS Pro, Sonni Doppelseitige Duschrinne 097, Sanitemodar Duschrinne, Tece 600900 Duschrinne, S Sienoc Duschrinne, Vilstein VS-DB01-40S, VILSTEIN VS-DB01-80B, VILSTEIN VS-DB01-60K, Vilstein VS-DB01-50W, Elefloom Duschrinne, AICA Duschrinne T2, Plumbsys PS-DF02S-6, Vilstein Duschrinne Griechisch, AQUADE Duschrinne Wella und TecTake Edelstahl Duschrinne. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Duschrinnen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Duschrinnen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Geberit Duschrinne“, „Geberit 154.451. KS. 1“ und „AQUABAD Duschrinne“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Duschen: Bodengleich ist bequem | Stiftung Warentest https://www.test.de/Duschen-Bodengleich-ist-bequem-1847416-0/
- Linien- oder Punktentwässerung? Die Entscheidung fällt schnell zu spät! https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1202.php4
- Ungetrübtes Duschvergnügen: 5 Tipps zur bodengleichen Dusche https://www.ratgeberzentrale.de/rund-ums-haus/wohnen/bodengleiche-dusche.html
Wie kann es sein, dass in dem Test die Produkte von AICA und Vilstein so hochgelobt werden?
Ein kleiner Blick auf die Bewertungen und man sieht (dank Bilder!) das diese Artikel nichts taugen.
Rostiger Edelstahl. Das 2in1 System durch scharfe Kanten unbrauchbar gemacht…..
Leider soll auch der Wasserdurchsatz auch eher schlecht sein…
On top bekommt man die Teile auch noch überwiegend verbeult geliefert.
Sollen solche Tests nicht dem Endverbraucher helfen? Stellen Sie sich vor es kauft jemand aufgrund dieses Tests eine dieser Rinnen. Nachdem dann die teuren Arbeiten (Estrich/Abdichten/Fliesen) abgeschlossen sind bekommt man den vintage rost Look… Applaus!
Vielen Dank dafür.
P.S. Entschuldigung für die harten Worte aber ich habe dieses bewerben von mangelhafter Ware langsam satt.. Das betrifft ja leider nicht nur diese Duschrinnen hier.
Hallo Micha,
vielen Dank für Ihre ehrliche und kritische Anmerkung zu unserem Duschrinnen-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie sich durch unsere Vergleichstabelle offenbar schlecht beraten fühlen. Unsere Tests sind unabhängig und die Vergleichskriterien werden anhand redaktioneller Gesichtspunkte festgelegt.
Bitte beachten Sie auch das Nutzererfahrungen stets voneinander Abweichen können. So lässt sich feststellen, dass die überwiegende Mehrheit der Nutzer, mit den Produkten offenbar zufrieden war.
Dennoch werden wir uns Ihre Anmerkung zu Herzen nehmen und versuchen im Zuge künftiger Produktaktualisierungen unsere Vergleichstabelle zu überarbeiten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
In der Tabelle steht, dass bei einigen Modellen das gesamte Montage-Zubehör schon dabei ist, bei anderen aber nicht. Was fehlt denn da noch bzw. was brauche ich alles?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Duschrinnen-Vergleich.
Für die Montage benötigen Sie Abdichtbahn, Flüssiggummi zum Übersteichen, Schrauben und Dübel für die Befestigung und HT-Rohre, um die Rohrverbindung herzustellen (beachten Sie auch hier die zwei Prozent Gefälle). Der Estrich zum Auffüllen ist außerdem NICHT im Lieferumfang enthalten.
Wir hoffen, Ihre Frage beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team