Duschablagen gibt es in den ausgefallensten Kategorien: zum Hängen, als Korb, im Eck, mit Teleskop-Stange oder sogar als Oktopus.

Manche Hängekörbe sind so konstruiert, dass Sie Flaschen kopfüber ablegen können.
2.1. Hängekorb bzw. Hängeablage
Hängekörbe sind vor allem deshalb so praktisch, da Sie auf das Bohren und die dadurch entstehenden Löcher in der Badezimmer-Wand verzichten können. Je nachdem, ob Sie eine Dusche mit Wand oder Duschvorhang haben, gibt es die Korbmodelle mit verschiedenen Halterungen. Körbe mit einem einfachen, zumeist geschwungenen Haken lassen sich in der Regel sowohl an eine Duschkabine als auch an der Bad-Armatur anbringen, wohingegen Hängeablagen mit einem doppelten Haken ausschließlich für eine Duschwand verwendet werden können.
Je nachdem, wie stabil Ihre Duschvorhangstange ist, können Sie den Korb im besten Fall auch daran aufhängen. Dann sollte sich die Menge der Produkte jedoch auf ein Minimum beschränken, damit es nicht zu unvorhergesehenen Unfällen kommt. Einige Duschhängeregale zeichnen sich durch besondere Extras wie zusätzliche Halterungen für Fensterwischer aus, wodurch Sie gleich nach dem Duschen Ihre Glaswand reinigen können. Andere wiederum überzeugen durch Ihr spezielles Design, das etwa an ein Meerestier erinnern soll.
Achtung: Hängeregale aus Metall sind einigen Duschablagen-Tests zufolge nur bedingt für Glaskabinen geeignet, da das Gestell beim Verrutschen Kratzspuren auf der Oberfläche hinterlassen kann. Durch die Wasser-Ablagerungen in den Rissen, kann das Glas auf Dauer brüchig werden. Weniger anfällig sind Duschwände aus Kunststoff, für die im Normalfall auch Metallkörbe kein Problem darstellen sollten.
2.2. Korb bzw. Korbregal

Korbregale können Sie zwar nicht einfach aufhängen, haben dafür aber mehr Spielraum, wo sie diese anbringen.
Im Vergleich zu einem Hängekorb müssen Sie einen Korb ohne Haken an der Wand befestigen. Dabei ist es aber nicht zwingend notwendig, Löcher in die Fliesen zu bohren: Mittlerweile gibt es auch Körbe zum Kleben oder mit Saugnäpfen. Diese Modelle können aufgrund ihrer Größe und Belastbarkeit in der Regel jedoch nur eine geringe Menge an Utensilien halten. Manche Körbe sind extra so konstruiert, dass Sie nur die Halterungen an der Wand befestigen und den Korb anschließend darin aufhängen, sodass Sie ihn beispielsweise zum Reinigen abnehmen können.
Bei Korbregalen haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Größen bzw. einer unterschiedlichen Etagen-Anzahl. Je nach Form lassen sich mehr oder weniger Duschaccessoires darin verstauen. Allen gemeinsam ist aber die praktische Abgrenzung, wodurch Sie nicht fürchten müssen, dass Ihre Pflegeprodukte weggespült oder durch ein Versehen heruntergestoßen werden.
2.3. Eckregal

Eckregale aus Glas lassen sich durch ihr schlichtes Design auch praktisch als Ablage-Möglichkeit neben dem Bett umfunktionieren.
Ein Dusch-Eckregal lässt sich platzsparend in Ihre Dusche integrieren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit für viel Stauraum.
Auch hier haben Sie, ähnlich wie beim Duschkorb, die Auswahl zwischen verschiedenen Größen und Montage-Varianten. Bei Eck-Duschablagen sind allerdings nicht zwingend Abgrenzungen angebracht, wodurch Ihre Badutensilien einerseits mehr Freiraum haben, andererseits jedoch leichter abrutschen können.
3.1. Teleskopregal
Besonders praktisch sind sogenannte Teleskopregale: Diese lassen sich zwischen Dusch- bzw. Badewanne und Decke befestigen und in der Höhe verstellen. Dadurch können Sie Ihr Regal individuell auf die benötigte Größe anpassen. Indem sie geklemmt werden, sparen Sie sich das Bohren und können Ihren Duschablagen-Testsieger bequem jederzeit versetzen, ohne dabei Abdrücke zu hinterlassen.
Hinweis: Auch wenn Teleskopstangen ausziehbar sind, sollten Sie dennoch den Abstand zwischen Badewanne und Decke abmessen, damit sie letztlich nicht zu kurz geraten oder an Stabilität einbüßen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Duschablage Vergleich 2023.