Grundsätzlich unterscheidet man bei Typen von höhenverstellbaren Tischen zwischen zwei Kategorien: mechanisch höhenverstellbare und elektrisch verstellbare Tische. Die bequemste Variante ist der elektrisch betriebene Tisch, da Sie dabei mit einem einfachen Tastendruck die Höhe anpassen können.
Ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch elektrisch betrieben, sollte sich eine Steckdose in der Nähe des Tisches befinden, da die Motoren Strom benötigen.
Viele Tische besitzen eine praktische Kabelwanne, in der die zahlreichen Kabel Platz finden können und kein Chaos erzeugen.
Memoryfunktion als bequemer Zusatz: Häufig besitzen elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch eine sogenannte Memory-Funktion. Dadurch können Sie Höhenstufen einspeichern und diese auf Knopfdruck aus dem „Gedächtnis“ (= Memory) des Tischs abzurufen, falls benötigt.
So sparen Sie sich das wiederholte Nachjustieren, wenn Sie beispielsweise vom Sitzen zum Stehen wechseln. Sie können bequem die passenden Höhen einstellen und speichern. Meistens sind zwei bis drei, oft auch vier Stufeneinstellungen möglich.

Der Tisch dieser Dame scheint nicht ganz korrekt eingestellt zu sein. Auch im Stehen sollten Ihre Unterarme auf der Tischplatte aufliegen.
Bei einem Schreibtisch, den Sie mit einer Kurbel justieren müssen, ist es stets vonnöten, mechanische Kraft auszuüben, um den Tisch überhaupt zu bewegen und Sie müssen häufiger die richtige Höhe suchen.
Diese mechanisch höhenverstellbaren Tische sind meist günstiger und nicht auf Elektromotoren und damit auch nicht auf Steckdosen in Schreibtischnähe angewiesen. In unserer obigen Übersicht finden Sie unterschiedliche höhenverstellbare Schreibtische im Vergleich.
Wenn für Sie nur der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund steht, kann ein günstiger, schlichter Sitz-Steh-Tisch mit Kurbel, der sich leicht aufbauen lässt, vollkommen ausreichend sein.
Schnelligkeit bei der Höhenverstellung, einen sanften Stopp, eine Memory- und Timer-Funktion und herausragendes Design erhalten Sie bei hochwertigeren Premium-Modellen. Diese zeichnen sich durch Langlebigkeit und meist hochwertig verarbeitete Details wie eine Pulverbeschichtung, ein stabiles Stahlgestell und eine unkomplizierte Handhabung aus.
Der Testsieger unter den höhenverstellbaren Schreibtischen ist häufig mit eben diesen Eigenschaften versehen.
Falls Sie jedoch auf ein Display oder die Memory-Funktion verzichten können, können Sie auf ein günstigeres Produkt zurückgreifen.
Hallo, verstehe nicht so ganz wie der Schreibtisch mit 3 Sternen der Vergleichssieger werden kann mit einem Preis von 1000 € und im Gegenzug ein deutlich günstiger Schreibtisch mit 5 Sterne und ausschließlich sehr guten Bewertungen bei Amazon nur Preis-Leistungs-Sieger? Dabei kostet der Tisch nur die hälfte und bietet die gleiche Ausstattung und Qualität. Für welches Produkt ich mich entscheide ist ja wohl klar.
Hallo Steven,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich höhenverstellbarer Schreibtische.
Bitte beachten Sie, dass sich der große Preisunterschied vor allem daraus ergibt, dass beim deutlich günstigeren Modell keine Tischplatte mitgeliefert wird. Je nach Holz- und Anfertigungsart kann eine Tischplatte schnell mehrere hundert Euro kosten. Die übrige Bewertung ergibt sich aus den Vergleichskategorien wie zum Beispiel den verwendeten Materialien.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Eigentlich wollte ich mir einen normalen Schreibtisch kaufen, stieß dann aber auf höhenverstellbare Schreibtische und denke das wäre doch eine gute Investition. Wie weiß ich denn was für eine Tischplatte ich kaufen muss, wenn ich mich zunächst nur für ein Tischgestell entscheide?
Schade, dass mein Standxt fehlt. Hätte gerne gewusst wie er im Vergleich zu den anderen Tischen abschneidet.
Liebe Joanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Höhenverstellbarer-Schreibtisch-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Ann-Christin,
worauf Sie bei meinem Gestell natürlich achten sollten, ist, welche Maße die Tischplatten haben dürfen, die man darauf anbringen kann. Dies steht aber immer in der Produktbeschreibung. Genauso steht dabei, ob Sie sich für irgendeine Tischplatte entscheiden können oder ob nur Tischplatten einer bestimmten Marke mit dem Gestell kompatibel sind. Es ist also stets eine individuelle Entscheidung des Herstellers und Sie können selbst wählen, ob Sie ein Gestell nehmen, das mit allen Platten kompatibel ist oder nicht.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schreibtisch-Shopping,
Ihr Vergleich.org-Team