Das Wichtigste in Kürze
  • Ohne Aufbewahrungsboxen kommen kein Haushalt und keine Firma aus: alles, was nicht immer benutzt wird, aber schnell griffbereit sein muss und vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll, ist in einer Aufbewahrungsbox (mit Deckel oder ohne) gut aufgehoben.
  • Die praktischen Helfer gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien zu kaufen. Optisch sind Boxen aus Stoff oder Holz ein echte Blickfang im Wohn- oder Schlafzimmer, aber auch robust genug, um Spielzeug im Kinderzimmer schnell und schön verschwinden zu lassen. Für Küche, Garten und Garage sind Sie mit Kunststoffboxen am besten beraten, da diese sehr stabil und leicht zu reinigen sind. Bunte Boxen aus Pappe oder Karton eignen sich hingegen für das Büro oder die Bastelecke besonders gut, um Papiere oder Bastelzubehör kreativ zu verstauen oder in Schubladen besser zu organisieren.
  • Damit die praktischen Ordnungshelfer möglichst lange gut aussehen, sollte man sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, was man verstauen möchte und ob die Box entsprechend regelmäßig gereinigt werden muss. Auch hier sind Kisten aus Kunststoff sehr unkompliziert. Boxen aus anderen Materialien lassen sich nur bedingt reinigen.

aufbewahrungsbox test
Etwa zwölf Millionen Menschen in Deutschland finden Staub nicht nur unschön, sondern sind sogar allergisch dagegen. Niesen, gerötete Augen und eine verstopfte Nase sind die Folgen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rät daher dazu, Staubfänger wie offene Regale aus der Wohnung zu verbannen.

Eine Alternative sind Aufbewahrungsboxen, die viele Dinge des täglichen Lebens vor Staub schützen und Ihnen sogar noch beim Ordnung halten helfen. Die praktischen Helfer bestehen meist aus Plastik, Holz, Stoff oder Pappe und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die verschiedenen Typen haben, je nach Material und Größe, unterschiedliche Einsatzbereiche und Vorteile.

Damit Sie für jeden Raum das richtige Modell finden, haben wir in unserem Aufbewahrungsbox Vergleich 2023 die wichtigsten Fakten und Kaufkriterien zusammengefasst. So macht sich die Unordnung fast von allein aus dem Staub!

1. Wofür braucht man eine Aufbewahrungsbox?

Aufbewahrungsboxen sind wahre Universalgenies für die Ordnung im Alltag. Alles, was sonst lose herumliegt, einstaubt oder vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll, gehört gut verpackt in eine Aufbewahrungsbox. Ob Spielzeug, Bettzeug, Kleidung, Akten oder Sitzkissen für die Liegestühle im Garten: die Aufbewahrung in einer Box, mit Deckel oder ohne, sorgt für Ordnung und sinnvoll genutzten Stauraum.

In der Anschaffung sind Aufbewahrungsboxen generell recht günstig, unabhängig vom Material. In unserem Aufbewahrungsbox-Vergleich 2023 hat sich daher gezeigt, dass das entscheidende Kriterium für den Kaufpreis vielmehr das Fassungsvermögen als das Material ist. Plastikboxen bieten den meisten Stauraum und sind universell einsetzbar, im Design aber meist eher pragmatisch und simpel. Boxen aus anderen Materialien wie Bambus, Stoff oder Pappe sind kleiner und weniger stabil, punkten dafür aber mit ihrer Optik. Mit der folgenden Kaufberatung finden Sie für jeden Einsatzbereich die richtige Box.

aufbewahrungsbox vergleich

2. Materialschlacht: Welche Arten von Aufbewahrungsboxen überzeugen in vielen Tests?

Material Vorteile Reinigung Preisklasse
Kunststoffaufbewahrungsbox transparent
  • stabil
  • meist stapelbar
  • haben oft Deckel, Tragegriffe, Rollen
  • witterungs- und temperaturbeständig
  • meist spritzwassergeschützt
Mit einem nassen Schwamm und etwas Allzweckreiniger oder in der Spülmaschine reinigen. Scheuermittel und Säuren sind ungeeignet! zwischen 5 und 30 Euro
Holz und BambusBox
  • schöne Optik
  • stabil
  • wasserabweisend (Bambus)
Bambus und lackiertes Holz mit nassem Schwamm und mildem Reiniger abwischen. Unbehandeltes Holz bei tief sitzenden Flecken abschleifen. zwischen 10 und 30 Euro
Stoffaufbewahrungsbox-ikea-dröna
  • leicht
  • meist faltbar
  • schöne Optik
  • weiche Ecken und Kanten
Einzelne Stellen mit passendem Fleckenentferner behandeln. Waschbar, wenn keine Materialien wie Pappe mit verbaut sind. zwischen 5 und 20 Euro
Pappe

aufbewahrungsbox ausführungen

  • stabil
  • haben oft Deckel und Griffe
  • leicht
  • schöne Optik
Mit nassem Schwamm und mildem Reiniger abwischen. zwischen 10 und 20 Euro

teaser3

3. Kaufkriterien für Aufbewahrungsboxen: Worauf muss man achten?

3.1. Material

Das wohl wichtigste Kriterium für den Kauf einer Aufbewahrungsbox ist das Material. Hier entscheiden sich nicht nur die Optik, sondern auch der Einsatzbereich und die Stabilität.

Material Eigenschaften
Kunststoff
  • aus Polypropylen (PP) oder Polycarbonat (PC)
  • geeignet für drinnen und draußen
  • robust und stabil
  • schützt gegen Feuchtigkeit
Holz und Bambus
  • dekorativ
  • stabil
  • ohne Imprägnierung nur für drinnen geeignet
  • Bambus ist weniger stabil als Holz
Stoff
  • dekorativ
  • weiche Ecken und Kanten
  • robust
Pappe
  • dekorativ
  • gut für leichte Gegenstände
  • nur für drinnen geeignet

Achtung: Polycarbonat (PC) enthält Bisphenol A, einen Weichmacher, der im Verdacht steht, gesundheitsschädigend zu sein, wenn er über die Nahrung aufgenommen wird. Lebensmittel sollten Sie also nicht in Boxen aus Polycarbonat lagern.

3.2. Größe und Fassungsvermögen

Aufbewahrungsboxen gibt es in sehr vielen verschiedenen Größen und Rauminhalten. Je nachdem, was Sie in Ihrer Aufbewahrungsbox verstauen wollen und wo die Box steht, sollten Sie diese Maße wählen.

Verwendungszweck Maße/Fassungsvermögen
  • Maße: 40 cm x 33 cm x 32 cm (L x B x H)
  • Fassungsvermögen: 30-40 Liter
  • Maße: 40 cm x 30 cm x 30 cm (L x B x H)
  • Fassungsvermögen: mindestens 30 Liter
  • Bastelzubehör
  • Kurzwaren
  • Süßigkeiten
  • Maße: 20 cm x 30 cm x 15cm (L x B x H)
  • Fassungsvermögen: bis 15 Liter

3.3. Stapelbarkeit

stapelbar

Aufbewahrungskisten sollen es Ihnen erleichtern, Ordnung zu halten und dabei selbst möglichst wenig Platz wegnehmen. Entsprechend ist es vor dem Kauf wichtig zu wissen, ob Sie mehrere gleiche Modelle einer Aufbewahrungsbox übereinanderstapeln können. Am besten dafür geeignet sind Stapelboxen mit Deckel, wahlweise aus Kunststoff oder Holzkisten ohne Deckel. Stoff- und Pappboxen hingegen lassen sich fast nie sicher stapeln.

4. Sauber verpackt: Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Aufbewahrungsboxen?

Wenn Sie eine Aufbewahrungsbox kaufen, sollten Sie diese entsprechend ihrem Material und ihrem Einsatzbereich pflegen, damit Sie möglichst lange Freude an dem Produkt haben. Denn auch die beste Aufbewahrungsbox hält nicht lange durch, wenn sie nicht gut gepflegt wird.

PP und PC: was steckt dahinter?

Am häufigsten werden Polypropylen (PP) und Polycarbonat (PC) zur Herstellung von Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff verwendet. Polypropylen (PP) ist leicht, bruchsicher, starr und recycelbar, reagiert aber ohne spezielle Behandlung empfindlich auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Polycarbonat (PC) ist leicht, bruchsicher, biegsam, hitzebeständig und ebenfalls recycelbar, dafür aber etwas teurer als Polypropylen. Wollen Sie Lebensmittel einfrieren, sind speziell behandelte Boxen aus Polypropylen die erste Wahl.

4.1. Saubere Sache: so reinigen Sie Kunststoffboxen richtig

Am einfachsten lassen sich natürlich Boxen aus Kunststoff reinigen: hier reicht meist ein nasser Schwamm und Allzweckreiniger. Vorsicht ist hingegen geboten bei Scheuermitteln oder Säuren, da diese die Oberfläche zerkratzen und angreifen. Wer es genau wissen möchte, wird hier fündig.

Zusätzlich sind für Kisten aus Polypropylen Temperaturen unter 0°C problematisch. Durch die Kälte wird der Kunststoff spröde, was die Belastbarkeit und die Witterungsbeständigkeit beeinträchtigt. Haben Sie also eine solche Aufbewahrungsbox im Garten oder auf dem Balkon stehen, sollte diese im Winter drinnen gelagert werden.

4.2. Immer sauber bleiben: so reinigen Sie Boxen aus Holz, Pappe und Stoff

Die Reinigung von Aufbewahrungsboxen aus Stoff, Holz und Pappe gestaltet sich schwieriger, da sie nur bedingt mit Wasser in Kontakt kommen dürfen. Diese sollten also möglichst nur entstaubt werden und an trockenen Orten zum Einsatz kommen. Wenn auf einer Box aus beschichteter Pappe doch mal ein Fleck landet, können Sie diesen mit Schwamm und verdünntem Allzweckreiniger entfernen, ohne die Box zu beschädigen. Aufbewahrungsboxen aus Stoff sind in einigen Fällen auch waschbar, wenn kein verstärkendes Material wie Pappe oder Holz verbaut wurde. Dazu einfach das Etikett mit den Pflegehinweisen beachten oder notfalls den Hersteller kontaktieren. Lackiertes Holz ist widerstandsfähiger und lässt sich ebenfalls mit Wasser und einem milden Reiniger säubern, ähnlich wie Bambus. Solche Modelle sollten Sie also vorziehen, wenn es für die Box mal schmutziger werden kann.

Tipp: Viele Marken wie beispielsweise Rotho oder Curver bieten passendes Zubehör für ihre Produktlinien an. Falls Sie also nach dem Einkauf feststellen, dass Ihre neue Box doch noch einen Deckel braucht, haben Sie gute Chancen, wenn Sie direkt im Shop des Herstellers schauen.

5. Vor- und Nachteile von Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff

    Vorteile
  • leicht zu reinigen
  • sehr robust und stabil
  • geringes Eigengewicht
  • vielfältig einsetzbar
  • auch in stilvollen Designs erhältlich
    Nachteile
  • mehr Plastik auf der Welt
  • können gefährliche Stoffe wie Bisphenol A enthalten

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Aufbewahrungsbox

6.1. Gibt es wasserdichte Aufbewahrungsboxen?

Ja, die meisten Boxen aus Kunststoff, die einen Deckel haben und keine Rattan- oder Flechtoptik haben, sind weitgehend wasserdicht. Solche Modelle sind entsprechend ideal als Aufbewahrungsbox für das Badezimmer. Es empfiehlt sich dennoch nicht, solchen Stapelboxen dauerhaft unter Wasser zu lagern.

» Mehr Informationen

6.2. Aufbewahrungsbox Test – Was sagt die Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Aufbewahrungsbox-Test durchgeführt und somit bislang auch noch keinen Aufbewahrungsbox-Testsieger küren können.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Aufbewahrungsboxen für Werkzeug?

Ja, in jedem gut sortierten Baumarkt können Sie leere Werkzeugkoffer kaufen. Das sind Sortierboxen, die speziell auf die Lagerung von Werkzeugen zugeschnitten sind.

» Mehr Informationen

6.4. Kann man Aufbewahrungsboxen selber basteln?

Das geht überraschend einfach. Sie benötigen lediglich stabile Pappe, etwas Kleber und bunte Stoffe oder Geschenkpapier, dann können Sie sich im Handumdrehen eine günstige Aufbewahrungsmöglichkeit selber bauen. Wie genau das geht, sehen Sie in diesem Video:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Aufbewahrungsboxen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Aufbewahrungsboxen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Aufbewahrungsboxen von bekannten Marken wie Really Useful, HENNEZ, SONGMICS, LEITZ, Zeller, Unimet, AmazonBasic, Iris Ohyama, IKEA, Curver 03619-210-00, Rotho, Athlon Tools, Smartstore, keeeper, BranQ. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Aufbewahrungsboxen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Aufbewahrungsboxen bis zu 69,97 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,50 Euro. Mehr Informationen »

Welche Aufbewahrungsbox aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Aufbewahrungsbox-Modellen vereint die Iris Ohyama TB-45 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 16581 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Aufbewahrungsbox aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Really Useful Box 3er-Pack 35. Sie zeichneten die Aufbewahrungsbox mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Aufbewahrungsbox aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Aufbewahrungsboxen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Really Useful Box 3er-Pack 35, Hennez Stoff-Wäschekorb faltbar, Songmics RFB02LG-3, Leitz Aufbewahrungsbox, Zeller 17620 Aufbewahrungsbox, Unimet Eurobox mit Deckel, Really Useful Box 35C und AmazonBasics Aufbewahrungsboxe NTB-15. Mehr Informationen »

Welche Aufbewahrungsbox-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Aufbewahrungsboxen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Aufbewahrungsboxen“. Wir präsentieren Ihnen 19 Aufbewahrungsbox-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Really Useful Box 3er-Pack 35, Hennez Stoff-Wäschekorb faltbar, Songmics RFB02LG-3, Leitz Aufbewahrungsbox, Zeller 17620 Aufbewahrungsbox, Unimet Eurobox mit Deckel, Really Useful Box 35C, AmazonBasics Aufbewahrungsboxe NTB-15, Iris Ohyama TB-45, IKEA Dröna Box, Curver Style, Rotho Clear Box Shirt, Zeller Ordnungsbox, Athlon Tools Aufbewahrungsboxen mit Deckel, Iris Ohyama 104535, Smartstore 35083903, Keeeper Aufbewahrungsboxen, Iris Ohyama Aufbewahrungsboxen und BranQ Home wesentlich. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Aufbewahrungsboxen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Aufbewahrungsboxen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Spielzeugkiste“, „Regalbox“ und „Ordnungsbox“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Maße (L x B x H) Vorteil der Aufbewahrungsboxen Produkt anschauen
Really Useful Box 3er-Pack 35 58,50 48 x 39 x 31 cm Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hennez Stoff-Wäschekorb faltbar 27,99 41 x 33 x 30 cm Faltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Songmics RFB02LG-3 29,99 30 x 30 x 30 cm Faltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leitz Aufbewahrungsbox 49,50 28,1 x 20 x 37 cm In vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeller 17620 Aufbewahrungsbox 18,66 33,5 x 33 x 32 cm Griff mit Beschriftungsmöglichkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unimet Eurobox mit Deckel 17,95 60 x 40 x 30 cm Sehr stabile Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Really Useful Box 35C 18,23 49 x 39 x 31 cm Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics Aufbewahrungsboxe NTB-15 25,39 39,5 x 29 x 18,6 cm 3er-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Iris Ohyama TB-45 69,97 39 x 57.5 x 30.5 cm Sehr stabile Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IKEA Dröna Box 14,23 33 x 33 x 38 cm Passend für KALLAX und EXPEDIT Regalsysteme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Curver Style 13,89 44,5 x 33 x 24,8 cm Schickes Rattan-Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho Clear Box Shirt 12,47 40 x 33,5 x 8,5 cm Inhalt sofort sichtbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeller Ordnungsbox 10,50 30 x 15 x 7 cm Edle Optik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Athlon Tools Aufbewahrungsboxen mit Deckel 29,90 ‎39,5 x 29 x 16 cm Sehr stabile Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Iris Ohyama 104535 49,99 42 x 36 x 26,5 cm Stilvoll und hochtransparent » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smartstore 35083903 23,94 40 x 30 x 19 cm 10 Jahre Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keeeper Aufbewahrungsboxen 18,51 39 x 26,5 x 14 cm Patentiertes Air Control System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Iris Ohyama Aufbewahrungsboxen 39,99 42 x 36 x 26,5 cm Befestigung des Deckels durch Klickfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BranQ Home wesentlich 12,40 28,5 x 19,5 x 12,9 cm BPA-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Aufbewahrungsbox Tests: