Welche Größe die richtige ist, hängt zunächst einmal von der gewünschten Verwendung ab. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die meisten Setzkästen so konzipiert sind, dass sie eine breite Variation von Fächergrößen bieten.
Zudem variiert nicht nur die Größe der Fächer, sondern auch deren Form. Die meisten Modelle umfassen eine gleichmäßige Mischung aus rechteckigen, hohen sowie quadratischen Fächern. Somit bieten die Vitrinen ein breites Spektrum an Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie jedoch der Fächertiefe widmen. Das Fach sollte immer ausreichend tief sein, damit das Objekt sicher abgestellt werden kann. Tiefen von bis zu 8 cm sind hier möglich.
Wenn Sie den Setzkasten zum Spielen für Kinder nutzen wollen, hier ein praktischer Tipp: Waagerecht hingelegt bietet ein Setzkasten auch eine hervorragende Möglichkeit, um Perlen oder Legosteine zu sortieren. Bei entsprechender Fächergröße kann der Setzkasten auch für Schule und Schulmaterial genutzt werden.
Hallo,
wie kann der Setzkasten am besten an der Wand montiert werden?
Grüße
Jürgen C.
Sehr geehrter Herr Colbe,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Setzkasten-Vergleich interessieren.
Die Montage von Setzkästen ist in der Regel kinderleicht. Die meisten Hersteller haben Ihre Setzkästen bereits mit vorgefertigten Bohrlächern ausgestattet, sodass die Kästen ganz einfach auf eine Schraube, auf einen Haken oder an einen Nagel gehängt werden können. Gegebenenfalls wird auch ein Haken und/oder entsprechendes Montagezubehör mitgeliefert.
Wenn dem Setzkasten Ihrer Wahl kein Montage-Set beigefügt ist, lassen sich die Löcher mit einem Bohrer jedoch auch in Minutenschnelle selbst bohren. Achten Sie in diesem Fall jedoch darauf, dass Sie sich einen Setzkasten aus Holz zulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team