2.1 Maximale Füllmenge: Mit einem 3 l-Reiskocher verköstigen Sie eine Großfamilie
Im Edelstahl-Innentopf aller elektrischen Reiskocher findet man eine Skala, die bei der richtigen Dosierung von trockenem Reis und Wasser hilft.
Es gibt Reiskocher in verschiedenen Größen. Kleine Reiskocher mit einem max. Füllvolumen von nur 0,5 Litern bereiten nur ein bis zwei Portionen Reis auf einmal zu und sind eher etwas für Single-Haushalte. Der Vorteil kleiner Reiskocher: Sie nehmen im Küchenschrank nicht viel Platz weg oder können bei häufigem Gebrauch sogar auf der Arbeitsfläche stehenbleiben.
Reiskocher 1 l | Reiskocher 2 l | Reiskocher 3 l |
für 2 bis 3 Personen | für 5 bis 6 Personen | für 8 bis 9 Personen |
Reiskocher mit bis zu 3,2 Liter Fassungsvermögen eignen sich für Portionen für bis zu neun Personen. Wenn Sie also regelmäßig eine große Familie bekochen oder regelmäßig viele Gäste bewirten möchten, ist ein Reiskocher mit einem Füllvolumen von mindestens drei Litern die richtige Wahl.

Fassungsvermögen Reiskocher
2.2 Garzeit: Keine wesentliche Zeitersparnis bei der Zubereitung
In der Regel bringt die Zubereitung im Reiskocher gegenüber der herkömmlichen Garmethode im Kochtopf keine Zeitersparnis. Je nach Sorte braucht der Reis auch im Reiskocher etwa 20 bis 30 Minuten zum Garen – bei Vollkornreis dauert es meist etwas länger.
Dennoch zeigen Reiskocher-Tests im Internet einige Unterschiede. Für das Garen von 200 Gramm Reis – das entspricht etwa zwei Portionen als Hauptgericht – brauchten die schnellsten Kocher nur 20 Minuten. Die meisten Geräte garen Reis in 25 bis 35 Minuten.
Da Sie dem Reiskocher während des Garprozesses aber keinerlei Aufmerksamkeit schenken müssen, kann auch ein eher langsames Gerät seinen Dienst zur vollen Zufriedenheit tun. Wenn Sie jedoch nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht länger als nötig auf Ihre Mahlzeit warten wollen, empfehlen wir Ihnen eher eines der schnelleren Modelle.
Folgende Vor- und Nachteile haben Sie bei der Zubereitung von Reis im Reiskocher gegenüber der Zubereitung im herkömmlichen Kochtopf zu erwarten:
Vorteile- kein Anbrennen
- kein Umrühren nötig
- praktische Warmhaltefunktion hält Reis über Stunden auf Serviertemperatur
- leichte Reinigung dank Antihaftbeschichtung
Nachteile- relativ großes Küchengerät, nimmt viel Platz im Küchenschrank ein
2.3 Zusatzfunktionen: Lohnen sich nur für Experimentierfreudige
Besonders günstige Reiskocher kommen in der Regel ganz ohne Zusatzfunktionen aus: Es genügt ein einzelner Kippschalter für den Wechsel zwischen Gar- und Warmhaltefunktion. Vielfach verfügen die Geräte zusätzlich über einen Ein-/Ausschalter, damit nach der Benutzung nicht umständlich der Stecker gezogen werden muss. Solche einfachen Geräte haben ihre Funktionalität in verschiedenen Reiskocher-Tests im Internet unter Beweis gestellt und sind vor allem Einsteigern uneingeschränkt zu empfehlen.
Persischer Reiskocher
Eine besondere Form der Zubereitung gelingt im herkömmlichen japanischen Reiskocher nicht, sondern nur mit einem persischen Reiskocher: Er verleiht dem iranischen Reisgericht Tadig seine goldbraune Kruste. Safran und dünne Kartoffelscheiben, die am Boden des Reiskochers geröstet werden, sorgen für ein würziges Aroma. Tadig wird traditionell gestürzt serviert.
Wenn Sie häufig Naturreis (auch Vollkornreis genannt), Reisbrei oder Porridge zubereiten, außerdem Fleisch oder Gemüse dämpfen möchten, eignet sich ein Reiskocher mit Dampfgarer-Einsatz und entsprechenden Zusatzfunktionen.
Sollten Sie außergewöhnlich experimentierfreudig mit verschiedenen Reissorten sein oder besonders großen Wert auf eine optimale Aroma-Entfaltung und eine präzise Regulierbarkeit der Konsistenz legen, kommt möglicherweise auch ein Premium-Modell als persönlicher Reiskocher-Testsieger für Sie in Frage.
Hier geht es zu den Markenvergleichen von Reiskochern: Cuckoo-Reiskocher, Yum-Asia-Reiskocher, Russell-Hobbs-Reiskocher,
lässt sich auch Vollkornreis mit dem Reiskocher weich garen?
Liebe Elfie,
Vollkornreis sollte problemlos möglich sein. Es verlängert sich hier bloß in der Regel die Garzeit.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich finde den Edelstahl-Reiskocher von WMF ziemlich gut, den man ja auch als Dampfgarer verwenden kann. Gut finde ich auch die Warmhaltefunktion. Wie viel Watt hat das Gerät denn?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Reiskocher-Vergleich.
Der WMF-Reiskocher hat eine Leistungsaufnahme von 220 Watt. Das ist ein Wert, der der geringen Füllmenge des Geräts von 0,5 Litern völlig angemessen ist. Je größer die Füllmenge eines Reiskochers ist, umso höher sollte die Leistungsaufnahme sein, damit der Reis im Topf schnell und gleichmäßig gegart wird.
Weiterhin viel Freude beim Kochen wünscht
Ihr Vergleich.org-Team