- Mit Brotbackautomaten ist Backen ganz einfach: Kneten, Ruhen und Aufgehen des Teigs werden von der Maschine übernommen.
- Brotbackmaschinen eignen sich nicht nur zum Brotbacken – die Geräte können Teige (z. B. für Pizza), Kuchen und sogar Marmelade herstellen.
- Ein Brotbackautomat kann durch die Timer-Funktion für frischgebackenes Brot am Morgen sorgen. Die Zeitvorwahl kann bis max. 15 Stunden betragen.

Brotbackautomaten im Vergleich
Laut einer Studie der GfK, ist das Lieblingsbrot der Deutschen das Toastbrot, dicht gefolgt von Mischbrot und Mehrkornbrot.
Damit Sie nicht davon abhängig sind, ob Ihr Lieblingsbrot noch in der Auslage des Bäckers liegt, können Sie das Brot mit Hilfe eines Brotbackautomaten selbst herstellen.
In der Kaufberatung unseres Vergleichs erfahren Sie, über welche Programme jede Brotbackmaschine verfügen sollte, welches Zubehör von jedem Hersteller mitgeliefert werden sollte und wie Sie einfach Brote ohne Löcher durch Knethaken backen können.
1. Brotbackautomaten-Vergleich 2022 – Fazit: Allrounder verfügen über mehr als 13 Programme
Unser Fazit im Überblick: Der beste Brotbackautomat verfügt über viele verschiedene Programme. Dadurch gelingen nicht nur Vollkorn- und Bauernbrote, sondern auch Weißbrot und süßes Brot. Auch die Herstellung von Marmeladen, Kuchen und Pizzateig sind mit den meisten Brotmaschinen kein Problem.
Für Single- und Zwei-Personen-Haushalte genügt ein Backautomat mit Brotgrößen zwischen 400 und 750 Gramm. Familien mit Kindern sollten zu einem Gerät mit Laib-Größen zwischen 750 und 1.200 Gramm greifen.
Brotbackautomaten-Tests der Nutzer weisen darauf hin, dass Personen, die auf Gluten allergisch reagieren, auf ein spezielles Programm für glutenfreie Brote achten sollten. Dieses sorgt dafür, dass das Brot trotz fehlendem Eiweiß nicht brüchig wird.

Ein Brotbackautomat für große Brote sollte Laibe zwischen 750 und 1.200 Gramm herstellen können.
2. Brotbackautomaten-Vergleich 2022 – So haben wir verglichen
Brotbackmaschinen können mit bis zu 200 Euro ziemlich teuer sein. Allerdings lohnt sich die Anschaffung, wenn Sie häufig und gern Brot essen, denn die Herstellungskosten eines selbstgemachten Laibes sind geringer als das Brot vom Bäcker.
Doch auch Allergiker können von der Brotbackmaschine profitieren – wird das Brot selbst hergestellt, sind die Zutaten genau bekannt. Auch die Herstellung von speziellen Brot-Arten, wie beispielsweise glutenfreiem Brot, ist mit den meisten Geräten kein Problem.
Unser Augenmerk lag vor allem auf der Programmvielfalt und den Funktionen sowie auf einer hochwertigen Verarbeitung des Gerätes und umfangreichem Zubehör.

Durch die Beleuchtung im Innenraum kann der Teig beim Kneten beobachtet werden. Auch das beleuchtete Display lässt sich so besser lesen.
3. Backen & Programme: Gute Backergebnisse von allen Vergleichsprodukten
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Backen & Programme |
|
3.1 Backvorgang: Das Basisprogramm dauert durchschnittlich drei Stunden
Die Dauer des Backvorgangs ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die benötigte Zeit hängt vor allem von der Brotgröße und der gewünschten Bräunungsstufe ab. Im Durchschnitt brauchen die Brotbackautomaten etwa drei Stunden, bis ein Brot im Basisprogramm gebacken wird.
Auch günstige Brotbackautomaten können gute Backergebnisse liefern. Brotmaschinen, die kleine Laibe backen (450 Gramm), sind besonders gut für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte geeignet. Soll eine ganze Familie versorgt werden, ist eine Maschine zu empfehlen, die größere Brote backt (750 Gramm bis 1.000 Gramm).
Einige Geräte können auch zwei kleine Brote in einem Durchgang backen. So können Sie zwei verschiedene Körnerbrote gleichzeitig backen. Gerade herzhafte Brote bekommen in dieser Maschine mit der dunkelsten Bräunungsstufe übrigens eine schöne Kruste.
Die Reihenfolge, in der die Zutaten in die Backform gegeben werden, ist beim Backen mit dem Backautomaten sehr wichtig. Zuerst werden die flüssigen und anschließend die trockenen Backzutaten hineingegeben. Kommt beispielsweise die Hefe zu früh mit dem Wasser in Kontakt, kann der Teig zu stark aufgehen und das Brot über die Backform hinauslaufen.
3.2 Programme: Programme unterscheiden sich in der Knet-, Ruhe-, und Backzeit

Die heiße Brotbackform sollte bei der Entnahme nur mit Topflappen oder Ofenhandschuhen angefasst werden.
Durch die unterschiedlichen Programme wird das Backen der verschiedenen Brotsorten vereinfacht. Es ist zwar möglich, ein Roggenbrot mit dem Basisprogramm zu backen, allerdings wird das Ergebnis nicht so zufriedenstellend sein, wie Brotbackautomaten-Tests im Internet bestätigen. Daher verfügt der beste Brotbackautomat über eine große Anzahl an Programmen.
In der Regel finden sich neben den Programmen zum Brotbacken auch weitere Optionen wie beispielsweise zur Herstellung von Marmelade. Dadurch kann der Brotbackautomat noch vielfältiger und häufiger genutzt werden.
Gerade für einige Allergiker ist es wichtig, dass ein bestimmtes Programm vorhanden ist: Die Zubereitung von glutenfreiem Brot. Da diese Brote ohne das Eiweiß des Mehls schnell brüchig werden können, ist ein entsprechendes Programm von Vorteil. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass ein glutenfreies Brot nicht nach dem Backen eines normalen Brotes hergestellt wird – auch nachdem die Backform ordentlich abgewaschen wurde, können noch Spuren von Weizen- oder Roggenmehl vorhanden sein.
Die belgische Stiftung Warentest Test Achats hat in einem älteren Test herausgefunden, dass mit Brotbackautomaten Geld gespart werden kann. Spezielle Produkte, wie beispielsweise glutenfreies Brot, sind im Handel eher teuer. Die Zutaten für das selbstgebackene Brot sind dagegen günstiger und Sie können mehr als nur einen Laib herstellen. Wollen Sie einen Brotbackautomaten kaufen, der glutenfreies Brot backt, achten Sie darauf, dass er über ein entsprechendes Programm verfügt.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für Brotbackautomaten im Vergleich zum Brotbacken im Ofen:
- Vorteile
- frisches Brot am Morgen dank Timer-Funktion
- Maschine erledigt den kompletten Vorgang (Teig kneten, ruhen lassen, kneten, gehen lassen, backen)
- neben Brot können weitere Lebensmittel hergestellt werden (z. B. Kuchen oder Marmelade)
- Ofen kann für die Zubereitung anderer Lebensmittel parallel genutzt werden
- Nachteile
- Brot wird im Ofen in der Regel knuspriger
- die meisten Maschinen nehmen viel Platz ein

Kleine Brote aus dem Brotbackautomaten sind ideal für Single-Haushalte.
Zwischenfazit Backen & Programme
Zwischenfazit: Backautomaten lohnen sich besonders für Brot-Liebhaber und Personen, die die Zutaten der Brote genau überschauen möchten.
Durch eine große Programmvielfalt können verschiedenste Sorten gebacken werden. Die meisten Brotbackautomaten können glutenfrei backen – hierzu verfügen sie über ein spezielles Programm. Gerade für Allergiker ist diese Option optimal.
Die meisten Basisprogramme backen das Brot innerhalb von drei Stunden. Dauert der Vorgang länger, liegt das meist an der Brotgröße. Einige Backautomaten gleichen die Temperatur der Zutaten vor dem Kneten der Raumtemperatur an.
4. Handhabung: Frisches Brot am Morgen durch Zeitvorwahl
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Handhabung |
|
4.1 Bedienung: Signaltöne bestätigen das Drücken einer Taste
So verhindern Sie Löcher im Brot
Brote, die in Brotbackautomaten gebacken werden, haben häufig ein Loch in der Mitte, nachdem der Knethaken entfernt wurde. Die Haken werden während des Backvorgangs nicht automatisch entfernt und somit in das Brot eingebacken. Einige Brotbackautomaten verfügen über umklappbare Knethaken – hier dreht die Maschine kurz von dem Backen in die entgegengesetzte Drehrichtung, wodurch der Haken umfällt.
Tipp: Befindet sich das Gerät in der Ruhe-Phase vor dem Backen, können die Haken manuell entfernt werden.
Damit die Backautomaten schnell und unkompliziert bedient werden können, ist es von Vorteil, wenn die Geräte über eine Programmliste in der Nähe des Bedienfeldes verfügen. Zudem sollten die Knöpfe unmissverständlich beschriftet sein, damit die Einstellungen schnell und einfach erfolgen können.
Alle hier verglichenen Brotbackautomaten geben einen Signalton ab, wenn die Tasten gedrückt werden. Dadurch wird die Eingabe bestätigt. Gerade bei einem Touchdisplay ist diese Funktion sehr nützlich. Damit die Eingabe vereinfacht wird, sollten die Knöpfe groß sein, damit nicht versehentlich mehrere gedrückt werden.
Das Display der Automaten sollte zudem gut lesbar sein. Einige Geräte verfügen über ein eher dunkles Display, sodass stets das Licht angeschaltet werden musste, wenn nach der verbleibenden Zeit geschaut wurde. Dies hatte allerdings keinen Einfluss auf die Qualität der Brotautomaten.

Das Loch im Brot entsteht durch die Entnahme des Knethakens.
4.2 Ausstattung: Umklappbare Knethaken hinterlassen keine Löcher im Brot

Dieses Fach im Deckel fügt in bestimmten Programmen Nüsse, Früchte oder andere Zutaten zum Brot hinzu.
Damit der komplette Backhergang stets beobachtet werden kann, sollte der Brotbackautomaten-Vergleichssieger über ein Sichtfenster im Deckel verfügen. So kann der Vorgang frühzeitig abgebrochen werden, sollte der Teig beispielsweise zu hoch aufgehen und aus der Backform laufen.
Auch die Innenraumbeleuchtung hilft dabei, das Backerzeugnis besser im Auge zu behalten. So kann direkt im Anschluss an den Backvorgang ein erneutes Backen eingestellt werden, sollte die Kruste nicht dunkel genug geworden sein.
Damit der Nutzer nicht lange im Teig suchen muss, um die Knethaken des Brotbackautomaten zu entfernen, empfehlen sich Haken, die sich automatisch umklappen. Dadurch entstehen keine Löcher im Brot und die Knethaken müssen nicht umständlich aus dem Brot geholt werden.
Zwischenfazit Handhabung
Zwischenfazit: Fast alle verglichenen Brotbackautomaten lassen sich laut Kundenangaben intuitiv und schnell bedienen. Geräte, die über eine Programmliste am Gehäuse verfügen, lassen sich am schnellsten bedienen, da das richtige Programm nicht aus der Bedienungsanleitung rausgesucht werden muss.
Innenraumbeleuchtung und Sichtfenster vereinfachen die Kontrolle des Brotes. Gerade ungeübte Bäcker sollten von Zeit zu Zeit nachschauen, ob das Brot zu hoch aufgeht.
5. Verarbeitung & Zubehör: Messbecher und Knethakenentferner sind ein Muss
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Verarbeitung & Zubehör |
|
5.1 Geräteverarbeitung & mitgeliefertes Zubehör: Keine scharfen Kanten an den Geräten
Damit der Nutzer sich nicht am Gerät verletzt, wenn er beispielsweise die Backform einsetzt, ist es wichtig, dass die Kanten des Gehäuses nicht scharf sind. Die Nutzer haben jedoch bei Keinem der Brotbackautomaten auf scharfe Kanten hingewiesen.
Einige Brotmaschinen verfügen zudem über ein Cool-Touch-Gehäuse. Diese Geräte können auch während des Backens am Gehäuse angefasst werden, ohne dass sich der Nutzer die Finger verbrennt. Gerade für Haushalte mit Kindern ist diese Funktion sehr nützlich.
Die Marken der von uns verglichenen Brotbackautomaten fügen ihren Produkten stets Messbecher, Messlöffel, Knethaken und Rezepte bei. Viele Geräte verfügen zudem über einen Knethakenentferner. Werden die Haken vor dem Backen nicht entfernt, können sie mit einem Hakenstiel aus dem Brot geholt werden.

Zubehör für Brotbackautomaten: Rezepte in der Bedienungsanleitung, Messbecher, Messlöffel und Knethakenentferner.
Zwischenfazit Verarbeitung & Zubehör
Zwischenfazit: Durch passendes, mitgeliefertes Zubehör wird das Brotbacken vereinfacht. Die Messbecher sind für geringe Flüssigkeitsmengen ausgelegt, damit diese genau abgemessen werden können. Knethakenentferner sollten stets im Lieferumfang enthalten sein, damit die Knethaken einfacher aus dem gebackenen Brot entfernt werden können.
6. Rezepte für Brotbackautomaten

Lassen Sie sich nicht täuschen: Der Teig wirkt am Anfang klein und zu wenig. Das liegt daran, dass er noch nicht aufgegangen ist.
Das beliebte Rezept des Bauernbrotes ist unter anderem auch in dem Rezeptbuch WMF Kult X zu finden (für 750 g):
- 180 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 20 g Butter
- 250 g Weizenmehl (Typ 550)
- 210 g Roggenmehl
- 1 TL Salz
- 3 g Trockenhefe
Zubereitung: Geben Sie zunächst die flüssigen Zutaten in die Backform. Anschließend wird die Butter in kleinen Stücken hinzu gegeben. Danach werden die beiden Mehlsorten in die Form gegeben. Zum Schluss einen Teelöffel Salz und drei Gramm Trockenhefe auf das Mehl geben.
Ein Rezept für süßes Brot stammt aus dem Rezeptbuch des TSZ First Austria Backautomaten:
- 330 ml Wasser + 1 Ei
- 3 EL Margarine
- 1 TL Salz
- 4 Tassen Brotmehl (1 Tasse = 250 ml)
- 4 EL Zucker
- 2 EL Milchpulver
- 1 1/2 TL Trockenhefe
Zubereitung: Geben Sie die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Backform.
Ist das Brot fertig gebacken, gibt die Maschine mehrere laute Piep-Geräusche von sich. Entnehmen Sie die Backform mit Ofenhandschuhen oder Topflappen. Anschließend wird die Form über einem Kuchengitter umgestülpt, damit das Brot herausfallen kann. Sollte das Brot etwas festkleben, versuchen Sie nicht es mit einem Messer zu lösen, da die Beschichtung beschädigt werden kann.
Lassen Sie die Backform in diesem Fall wenige Minuten stehen und versuchen es erneut. Ist das Brot aus der Form gefallen, sollte es eine Stunde abkühlen und kann dann gegessen werden. Jetzt können Sie selbst herausfinden, ob das Brot aus Ihrem Brotbackautomaten dem Test mit dem Brot vom Bäcker gewachsen ist.
7. Fragen und Antworten zum Thema
Zum Abschluss beantworten hier noch einige beliebte Fragen zum Thema Brotbackautomat.
7.1 Was kostet das Brot aus dem Brotbackautomaten?
Für einen geschätzten Kostenvergleich bieten wir hier einige Denkanstöße. Beim Bäcker kostet 1 kg Brot bundesweit durchschnittlich ca. 3 €, während Sie beim Discounter für die gleiche Menge etwa 1,60 € zahlen. Rechnet man die Anschaffungskosten für den Automaten heraus, fügt dann noch den Preis für Mehl, Wasser, einer Brotbackmischung und entsprechenden Stromkosten hinzu, wird Sie das Backen von 1 kg eigenem Brot etwas mehr als 1 € kosten und somit deutlich günstiger sein, als das tägliche Brot vom Bäcker.
» Mehr Informationen7.2 Wie lange dauert das Backen im Automaten?
Nachdem die Zutaten in den Behälter gegeben wurden muss nur noch der Deckel geschlossen und eine entsprechende Bräunungsstufe gewählt werden. Danach sollte das Brot in 3 – 5 Stunden fertig und verzehrbereit sein.
» Mehr Informationen7.3 Wie gesund ist das Brot aus dem Automaten?
Eine Antwort auf diese Frage kann nicht verlässlich gegeben werden, da nicht jeder Mensch Brot in selben Maße verträgt oder gewohnt ist. Die Meinung von Ärzten und Ernährungsexperten hat sich trotz immer häufiger aufkommenden Zweifel zur Verträglichkeit des im Brot enthaltenen Glutens, nicht maßgeblich geändert. Empfohlen wird nach wie vor möglichst Vollkornbrot zu verzehren und auch frische Backwaren mit einer langen Teigruhe und möglichst ohne viele Zusatzstoffe, die z.B. von der Industrie verwendet werden, zu bevorzugen.
Hier haben Sie mit einem Brotautomaten eigentlich die volle Kontrolle, denn je nach Rezept landen idealerweise nur ausgewählte Zutaten im Brot, womit Sie genau bestimmen können wie gesund und ausgewogen Sie sich ernähren. Bei Symptomen von Unverträglichkeit sollte jedoch in jedem Fall mit einem Arzt gesprochen werden.
» Mehr InformationenPanasonic SD-YR2540 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,99 € verfügbar |
Backprogramme | 12 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Kann mit dem Brotbackautomat SD-YR2550 von Panasonic ohne Gluten in den Zutaten ein Backvorgang eingeleitet werden? | Sie können über 31 Programme und 13 Automatikprogramme glutenfreie Lebensmittelprodukte zubereiten, sodass der Backautomat für Allergiker geeignet ist. |
TZS First Austria Brotbackautomat | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,95 € verfügbar |
Backprogramme | 12 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Kann der TZS First Austria Brotbackautomat während des Programmdurchlaufs geöffnet werden, um Zutaten wie beispielsweise Körner hinzuzufügen? | Ja, der TZS First Austria Brotbackautomat signalisiert mit einem akustischen Ton, wann die beste Zeit ist dies zu tun. |
Russell Hobbs 18036-56 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 62,54 € verfügbar |
Backprogramme | 12 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Aus welchem Material besteht der Brotbackautomat 18036-56 von Russell Hobbs? | Der Brotbackautomat 18036-56 von Russell Hobbs besteht hauptsächlich aus Kunststoff. Dadurch weist der Automat ein leichtes Gewicht von 4,4 kg auf. |
Rommelsbacher BA 550 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,90 € verfügbar |
Backprogramme | 13 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie viel Teig kann mit dem Brotbackautomaten BA 550 zubereitet werden? | Der Brotbackautomat BA 550 von Rommelsbacher backt Brot in den zwei Größen 700 g und 900 g. Das entspricht einem handelsüblichen Laib Brot wie in der Bäckerei. |
MOULINEX OW 6101 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 151,21 € verfügbar |
Backprogramme | 15 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie viel Brot kann man mit dem MAC.PANE MOULINEX OW 6101 backen? | Der MAC.PANE MOULINEX OW 6101 Brotbackautomat verfügt über ein Fassungsvermögen von 1,5 kg und gehört damit zu den kleineren Brotbackautomaten im Test. |
Medion MD 11011 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,99 € verfügbar |
Backprogramme | 18 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Welche weiteren Spezifikationen liegen bei dem Brotbackautomat MD 11011 von Medion vor? | Der Brotbackautomat MD 11011 von Medion hat ein Cool-Touch-Gehäuse und eine Timerfunktion, sodass Sie ihn ohne die Gefahr von Verbrennungen anfassen und auf eine bestimmte Backzeit einstellen können. |
UNOLD Backmeister Edel | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 105,99 € verfügbar |
Backprogramme | 16 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Was kann man tun, wenn der Kneter im Brot stecken bleibt? | Dank des mitgelieferten Hakenspießes kann man den Kneter leicht aus dem Brot dieses Brotbackautomaten von Unold entfernen. |
Panasonic SD-ZB2512KXE Brotbackautomat | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 157,77 € verfügbar |
Backprogramme | 33 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie viele verschiedene Brotsorten kann man mit dem Brotbackautomaten backen? | Der Panasonic SD-2511W hat 18 verschiedener Programme, um beispielsweise italienisches Weiß-, Roggen- oder Vollkornbrot herzustellen. |
Moulinex OW240E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 109,99 € verfügbar |
Backprogramme | 19 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie flexibel kann man den Moulinex OW240E einsetzen? | Mit dem Brotbackautomat kann man dank der 20 Programme auch Pizza, Haferflocken, Müsli, Joghurt und mehr zubereiten. |
Morphy Richards 502000EE Premium Plus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 141,99 € verfügbar |
Backprogramme | 19 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie groß wird das Brot in diesem Backautomaten? | Mit dem Brotbackautomaten 502000EE Premium Plus von Morphy Richards kann man drei verschiedene Brotgrößen (450g, 680g, 900g) backen. |
Princess 152006 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 89,16 € verfügbar |
Backprogramme | 15 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Kann mit dem Automaten auch glutenfrei gebacken werden? | Der Princess 152006 hat ein Programm für glutenfreies Backen. Es gibt weitere 14 Programme, darunter auch eines für Marmelade. |
Moulinex OW220830 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 128,94 € verfügbar |
Backprogramme | 10 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Aus welchem Material besteht der Brotbackautomat von Moulinex? | Der Brotbackautomat besteht hauptsächlich aus Kunststoff. Er hat ein Gesamtgewicht von 3,8 Kilogramm und erbringt eine maximale Leistung von 650 Watt. |
Amazon Basics BM1349DB-GS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 64,72 € verfügbar |
Backprogramme | 15 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Wie viele Brotsorten können in dem Brotbackautomat BM1349DB-GS zubereitet werden? | Sie können in dem Brotbackautomat insgesamt fünfzehn verschiedene Varianten backen. Dazu gehören Vollkorn- oder Weizenbrote und Sandwiches. |
Tefal PF240E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,99 € verfügbar |
Backprogramme | 20 Stk. |
Programm für glutenfreies Brot | Ja |
Aus welchen Materialien besteht der Brotbackautomat PF240E von Tefal? | Der Brotbackautomat PF240E von Tefal besteht hauptsächlich sowohl aus Edelstahl als auch aus Kunststoff. Ähnliche Produkte können im Vergleich auch aus Keramik bestehen, das eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist. |
Welche Hersteller, die Brotbackautomaten herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Brotbackautomaten-Vergleich 15 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Moulinex, Tefal, Panasonic, Unold, Morphy Richards, Gastroback, Princess, Rommelsbacher, Aucma, TZS First Austria, Clatronic, Medion, AmazonBasics, Russell Hobbs, Arendo. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Brotbackautomat-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Brotbackautomat ca. 104,09 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Brotbackautomaten-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 59,85 Euro bis 199,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Brotbackautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Moulinex OW210130. Der Brotbackautomat hat 5861 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Brotbackautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Panasonic SD-ZB2512KXE Brotbackautomat auf. Der Brotbackautomat wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Brotbackautomaten im Brotbackautomaten-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 10 Brotbackautomaten vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: MOULINEX OW 6101, Tefal PF240E, Panasonic SD-ZB2512KXE Brotbackautomat, Moulinex OW240E, UNOLD Backmeister Edel, Morphy Richards 502000EE Premium Plus, Moulinex OW220830, Unold 68415, Moulinex OW210130 und Gastroback 42823 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Brotbackautomat-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 21 Brotbackautomat-Modelle von 15 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: MOULINEX OW 6101, Tefal PF240E, Panasonic SD-ZB2512KXE Brotbackautomat, Moulinex OW240E, UNOLD Backmeister Edel, Morphy Richards 502000EE Premium Plus, Moulinex OW220830, Unold 68415, Moulinex OW210130, Gastroback 42823, Panasonic SD-YR2540, Princess 152006, UNOLD Backmeister Onyx 8695, Rommelsbacher BA 550, AUCMA ACM201901004, TZS First Austria Brotbackautomat, Clatronic BBA 3505, Medion MD 11011, Amazon Basics BM1349DB-GS, Russell Hobbs 18036-56 und Arendo Brotbackautomat. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Brotbackautomaten interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Brotbackautomat-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Brot-Backautomaten“, „Brotbackofen“ und „Brotbackmaschine“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Backprogramme | Vorteil der Brotbackautomaten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
MOULINEX OW 6101 | 151,21 | 15 Stk. | Schnellaufheizung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tefal PF240E | 129,99 | 20 Stk. | Besonders einfache Reinigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic SD-ZB2512KXE Brotbackautomat | 157,77 | 33 Stk. | Bedienfeld sehr leicht verständlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moulinex OW240E | 109,99 | 19 Stk. | Leichte Reinigung der Brotbackform | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
UNOLD Backmeister Edel | 105,99 | 16 Stk. | Wählbare Brotgrößen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Morphy Richards 502000EE Premium Plus | 141,99 | 19 Stk. | Umklappbarer Knethaken | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moulinex OW220830 | 128,94 | 10 Stk. | 6 spezielle Programme für andere Speisen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unold 68415 | 119,99 | 12 Stk. | Mit Pausenfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moulinex OW210130 | 100,99 | 16 Stk. | 3 glutenfreie Programme | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gastroback 42823 | 109,00 | 18 Stk. | Automatisches Zutatenfach | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic SD-YR2540 | 199,99 | 12 Stk. | Mit Hefe-Verteiler | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Princess 152006 | 89,16 | 15 Stk. | Besonders großes Sichtfenster im Deckel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
UNOLD Backmeister Onyx 8695 | 86,95 | 13 Stk. | Soft-Touch-Bedienelemente | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rommelsbacher BA 550 | 74,90 | 13 Stk. | Mit abnehmbaren Knethaken | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AUCMA ACM201901004 | 81,95 | 12 Stk. | BPA-frei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TZS First Austria Brotbackautomat | 79,95 | 12 Stk. | Deckel abnehmbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Clatronic BBA 3505 | 69,99 | 12 Stk. | „Cool Touch“ Gehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medion MD 11011 | 59,99 | 18 Stk. | Cool-touch-gehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics BM1349DB-GS | 64,72 | 15 Stk. | Solides Kunststoff-Gehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Russell Hobbs 18036-56 | 62,54 | 12 Stk. | Knethaken und Brotkasten sind spülmaschinengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arendo Brotbackautomat | 59,85 | 12 Stk. | Integrierte Temperaturüberwachung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Das ist ja ein toller Vergleich. Allerdings: WO BEKOMME ICH HEUTE BACKMISCHUNGEN FÜR BROT HER ?????
Sehr geehrte Frau Stege,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Brotbackautomaten-Vergleich interessieren.
Auch wenn es im regulären Einzelhandel vielleicht schwierig ist, Brotbackmischungen in den Regalen zu finden, so führt eine kurze Google-Suche garantiert zum Ziel. Sogar bei Amazon lassen sich verschiedene Brotbackmischungen von Vollkorn bis Dinkel finden.
Viel Glück auf der weiteren Suche und freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Grüßt Euch. Alles schön beschrieben für Brote. Aber Brötchen?
Hallo Fritz-Ulrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Brotbackautomat-Vergleich.
Um Brötchenteig zuzubereiten, können Sie alle Zutaten in den Brotbackautomaten geben und darin kneten lassen. Backen müssen Sie die Brötchen dann allerdings im Ofen, da die Maschinen nicht dazu geeignet sind die kleinen Teiglinge zu backen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich überlege gerade euren Vergleichssieger zu erwerben. Bisher backe ich immer im Ofen… will mir aber die Arbeit erleichtern. Ich mag alledings keine hohen und viereckigen Brote! Könnte ihr mir bitte die Maße des fertigen Brotes bzw. der backform schicken! Herzlichen dank! Sandra
Hallo,
mein Brot geht gar nicht oder nur ein bisschen auf. Woran kann das liegen?
Grüße
Oli
Bei Backmischungen bitte immer das Ablaufdatum beachten, das Brot geht sonst nicht auf.Es liegt an der Hefe. Erst das lauwarme Wasser, Salz, Zucker, Butter bei Bedarf,Wasser, Mehl Typ 550 dann die Trockenhefe zu geben.Immer gutes Mehl verwenden , bei Volkornmehl etwas mehr Wasser verwenden ca. 400 ml.Saaten vorher einweichen und den Deckel ab dem Start nich mehr öffnen. Funktioniert immer.Liwbe Grüsse Angelika
Hallo Oli,
wenn Ihr Brot nicht aufgeht liegt es meist daran, dass keine oder zu wenig Hefe verwendet wurde. Überprüfen Sie nochmal die Dosierung, die im Rezept angegeben wird. Ein weiterer Grund könnte der zu frühe Kontakt der Hefe mit den flüssigen Zutaten sein. Am besten überprüfen Sie nochmal die angegebene Reihenfolge im Rezept.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg beim Backen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team