Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | | | | | | | |
Silikon hitzeunempfindlich | Silikon hitzeunempfindlich | Stahl besonders stabil | Stahl besonders stabil | Silikon hitzeunempfindlich | Silikon hitzeunempfindlich | Silikon hitzeunempfindlich | Silkon hitzeunempfindlich | Silikon hitzeunempfindlich | Stahl besonders stabil | Stahl besonders stabil |
- • keine weiteren Varianten
| | - • keine weiteren Varianten
| - • keine weiteren Varianten
| - • Keine weiteren Varianten
| - • keine weiteren Varianten
| | - • keine weiteren Varianten
| - • rechteckige Brötchen-Backform
- • Mini-Baguettes
- • runde Brötchen
| - • Burgerblech
- • Baguetteblech
- • Hefezopf-Blech
- • Hotdog-Bröchenblech
- • und Weitere
| - • keine weiteren Varianten
|
- • antihaftbeschichtet
- • spülmaschinenfest
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
- • besonders Kälte/Hitzebeständig
| - • Platz für 12 Brötchen
- • antihaftbeschichtet
- • spülmaschinenfest
| - • besonders Kälte/Hitzebeständig
- • mit Löchern im Blech für optimale Wärmeverteilung
- • antihaftbeschichtet
- • Pltz für 6 Brötchen
| - • vollflächige Antihaft-Beschichtung
- • langlebige Karbonstahl-Konstruktion
- • gerollter Rand
| - • besonders Kälte/Hitzebeständig
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
| - • praktische Griffkante
- • einfach zu bedienen
- • lebensmittelecht und langlebig
| - • Platz für 8 Brötchen
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
- • antihaftbeschichtet
- • spülmaschinenfest
| - • geschmacklos
- • einfache Handhabung
- • kältebeständig
| - • antihaftbeschichtet
- • spülmaschinenfest
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
| - • Platz für 8 Brötchen
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
- • antihaftbeschichtet
| - • Platz für 8 Brötchen
- • mit Löchern für optimale Wärmeverteilung
- • antihaftbeschichtet
|
Moin,
ich ahbe mal mehrere Fragen! Zum einen möchte ich wissen, wie ich die Brötchen richtig einfette und wie viel Teig ich verwenden soll? Und wie bekomme ich die Brötchen-Backform anschließend wieder sauber?
Grüße
Jan
Lieber Jan,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Brötchen-Backformen-Vergleich.
Sie können Öl oder ein spezielles Trennspray verwenden, um die Vertiefungen richtig einzufetten. Bevor Sie den Teig einfüllen, tragen Sie das Öl einfach auf der Innenseite auf. Sollte Ihre Brötchen-Backform aus Silikon sein, müssen Sie diese nicht vorfetten.
Abhängig vom Material reinigen Sie die benutzte Backform anschließend entweder in der Spülmaschine oder mit der Hand. Sie sollten dabei darauf achten, keine Schwämme mit einer harten Oberfläche oder Drahtbürsten zu verwenden. Diese können die Beschichtung zerkratzen. Weichen Sie lieber auf weiche Spülschwämme aus und verzichten Sie bei der Reinigung auf aggressive Mittel. Nachdem Sie die Backform mit milder Seife und Wasser gewaschen haben, lassen Sie diese an der Luft trocknen.
Um die Haltbarkeit Ihrer Backform zu verlängern, können Sie diese gelegentlich mit etwas Öl einreiben. So bleibt die Beschichtung langfristig geschmeidig und schön.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Freude beim Backen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team