Die besten 60 cm breiten Spülmaschinen im Vergleich.
Eines der unverzichtbarsten Küchengeräte neben Herd und Kühlschrank ist mittlerweile die Spülmaschine. Neben dem Energie- und Wasserverbrauch ist das Fassungsvermögen eines der wichtigsten Kaufkriterien für Geschirrspüler. Während große Haushalte zu einem Gerät mit Platz für mindestens zwölf Maßgedecke greifen sollten, ist ein kleineres Modell mit sechs Maßgedecken völlig ausreichend.
In unserer Tabelle finden Sie Geschirrspüler mit praktischen Extras wie einem Beladungssensor und einer AquaStop-Funktion. Auch die Betriebslautstärke kann von Bedeutung sein, wenn Sie die Maschine gern auch mal spät abends laufen lassen. Mit unter 50 dB sind Geschirrspüler allerdings grundsätzlich deutlich leiser als Waschmaschinen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Siemens SN65ZX49CE iQ500
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
Neff S155ECX11E
Beko BDFN26431WC
Miele G 5210 SCU
Samsung DW60R7070US
Siemens SN43HS41TE iQ300
Neff S355HAX29E
AEG FSB53907Z 911536416
Gorenje GS 541D10 X
Siemens SR61IX05KE iQ100
Midea SF 3.60N wi
Bauknecht BUC 3C26 X
Privileg RFC 2C24 A
Gorenje GS 62040 S
Bauknecht BIC 3C26
Beko DSN6634FX2
Bomann GSP 7405
Exquisit GSP9112-030E
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
636 Bewertungen
151 Bewertungen
73 Bewertungen
71 Bewertungen
1947 Bewertungen
51 Bewertungen
116 Bewertungen
144 Bewertungen
49 Bewertungen
213 Bewertungen
244 Bewertungen
78 Bewertungen
181 Bewertungen
1232 Bewertungen
63 Bewertungen
245 Bewertungen
349 Bewertungen
458 Bewertungen
9 Bewertungen
58 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Energieeffizienzklasse
C
D
C
C
D
C
D
E
D
D
E
F
E
E
E
E
E
E
E
E
Installationstyp
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
vollintegriertes Gerät Der Geschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und die entsprechende Küchenfront davor montiert.
vollintegriertes Gerät Der Geschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und die entsprechende Küchenfront davor montiert.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
vollintegriertes Gerät Der Geschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und die entsprechende Küchenfront davor montiert.
vollintegriertes Gerät Der Geschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und die entsprechende Küchenfront davor montiert.
Standgerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
teilintegrierbares Gerät Teilintegrierbare Geräte werden mit einer Frontblende versehen, die dem Dekor der Küchenzeile entspricht. Die Bedienelemente oben an der Tür bleiben sichtbar.
teilintegrierbares Gerät Teilintegrierbare Geräte werden mit einer Frontblende versehen, die dem Dekor der Küchenzeile entspricht. Die Bedienelemente oben an der Tür bleiben sichtbar.
freistehend Freistehende Geräte sind ohne weitere Dekoleisten oder Blenden (etc.) stellbar. Sie benötigen außer einem Anschluss keine weitere Montage.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
vollintegriertes Gerät Der Geschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und die entsprechende Küchenfront davor montiert.
teilintegriertes Gerät Teilintegrierbare Geräte werden mit einer Frontblende versehen, die dem Dekor der Küchenzeile entspricht. Die Bedienelemente oben an der Tür bleiben sichtbar.
Unterbaugerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Standgerät Die obere Geräteplatte wird abgenommen, damit der Geschirrspüler unter die Arbeitsplatte der Küchenzeile passt.
Maße (HxBxT)
55 x 59,8 x 81,5 cm
57,3 x 59,8 x 88 cm
55 x 59,8 x 92 cm
55 x 59,8 x 81,5 cm
59,8 x 60 x 85 cm
57 x 59,8 x 80,5 cm
57 x 59,8 x 81,5 cm
57,3 x 59,8 x 81,5 cm
55 x 60 x 81.5 cm
55 x 59,6 x 81,8 cm
44,8 x 60 x 84,5 cm
44,8 x 55 x 81,5 cm
59,8 x 60 x 84,5 cm
59 x 59,8 x 82 cm
59 x 60 x 85 cm
55 x 59,8 x 81,5 cm
55,5 x 59,8 x 82 cm
57 x 59,8 x 81,8 cm
45 x 60 x 85 cm
45 x 58 x 85 cm
jährl. EnergieverbrauchxDer Stromverbrauch bezieht sich auf 280 Standardreinigungszyklen pro Jahr.
182 kWh
266 kWh
237 kWh
234 kWh
266 kWh
213 kWh
237 kWh
262 kWh
235 kWh
237 kWh
201 kWh ca. 74,37 €
234 kWh
257 kWh
266 kWh
266 kWh
234 kWh
266 kWh
266 kWh
197 kWh
197 kWh
jährl. Wasserverbrauch KostenxDer Wasserverbrauch ergibt sich aus 280 Reinigungszyklen im Standardprogramm, wie vom Hersteller angegeben. Die Kosten basieren auf dem aktuellen Durchschnittspreis von 3,85 € pro Kubikmeter.
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.492 l ca. 9,59 €
2.772 l ca. 9,90 €
2.100 l ca. 8,09 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.940 l ca. 11,32 €
2.153 l ca. 7,48 €
2.660 l ca. 10,25 €
3.080 l ca. 11,85 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.660 l ca. 10,24 €
2.520 l ca. 9,70 €
2.520 l ca. 9,62 €
Programmanzahl
8 Stk.
8 Stk.
8 Stk.
5 Stk.
6 Stk.
5 Stk.
8 Stk.
9 Stk.
6 Stk.
7 Stk.
5 Stk.
10 Stk.
5 Stk.
24 Stk.
6 Stk.
6 Stk.
7 Stk.
6 Stk.
6 Stk.
6 Stk.
Anzahl der MaßgedeckexDie Anzahl der Maßgedecke gibt das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers an. Ein Maßgedeck umfasst eine bestimmte Zusammenstellung von Geschirr und Besteck, welche in einer EU-Norm geregelt ist.
Unsere Empfehlung:
1- bis 2-Personen-Haushalt: 6-9 Maßgedecke
ab 3 Personen-Haushalt: 12 Maßgedecke
13 MGD
14 MGD
14 MGD
13 MGD
14 MGD
14 MGD
14 MGD
13 MGD
13 MGD
14 MGD
9 MGD
13 MGD
12 MGD
14 MGD
14 MGD
13 MGD
14 MGD
14 MGD
9 MGD
9 MGD
geräuscharmxEin Schalldruck zwischen 40 und 50 dB entspricht etwa der Lautstärke von leiser Radiomusik oder einer leisen Unterhaltung. Geräusche zwischen 40 und 60 dB können zwar die Konzentration beeinträchtigen, sind aber gesundheitlich unbedenklich.
45 dB
44 dB
42 dB
44 dB
46 dB
45 dB
42 dB
46 dB
44 dB
44 dB
47 dB
48 dB
49 dB
46 dB
44 dB
46 dB
46 dB
44 dB
49 dB
49 dB
Dauer im Standardprogramm
195 min
165 min
235 min
165 min
220 min
238 min
ca. 220 min
235 min
165 min
240 min
60 min
235 min
220 min
190 min
190 min
235 min
190 min
420 min
90 min
235 min
AquaStopxEin AquaStop ist eine Sicherheitseinrichtung, die am Zulauf des Geschirrspülers befestigt wird. Geht der Zulauf kaputt, stoppt der “AquaStop” die Wasserzufuhr zum Spüler. Eine Überschwemmung wird verhindert.
BeladungssensorxEin Sensor erkennt die Beladungsmenge der Maschine und passt dementsprechend die Wasserzufuhr an. So spart man Wasser bei jedem Spülgang.
Glasschutz-TechnikxDie Funktion beeinflusst den Wasserhärtegrad, sodass Gläser nicht durch sehr weiches Wasser korrodieren und stumpf werden.
BesteckschubladexEine Besteckschublade anstelle eines Besteckkorbes bietet mehr Platz und verhindert, dass metallene Gegenstände direkten Kontakt haben, was zu Kontaktkorrosion führen kann.
Startzeitvorwahl
Restlaufzeitanzeige
via App
Vorteile
besonders sparsam
besonders leises Gerät
sehr gute Spülergebnisse & Trocknung
Silence Plus: außergewöhnlich leise
Made in Germany
Extra Trocknen: zuwählbare Option für extra gründliches Trocknen bei schwer zu trocknender Beladung
hochwertige Verarbeitung
patentierte Trocknungstechnologie
rotierende Wasserdüsen im Oberkorb
TimeLight leuchtet Restlaufzeit auf den Boden
Favoritentaste
höhenverstellbarer Oberkorb
höhenverstellbarer Oberkorb
Auslaufschutz
geräumig
QuickPowerWash
AutoOpen-Trocknung
ComfortClose
automatische Türöffnung
Weinglashalterung
integrierte Kindersicherung
Korb und Schublade verstellbar
großer Griff
mit Home Connect kompatibel
TimeLight projiziert die Restlaufzeit auf den Boden
hartnäckige, eingetrocknete Essensreste werden beim 70 °C Programm gereinigt
Made in Germany
AirDry - In den letzten 10 Minuten der Abschlussphase des Spülgangs öffnet sich die Tür einen Spalt weit von selbst
ProClean Satelliten-Sprüharm
Anzeige bei Programmende
akustisches Signal bei Programmende
leiser Betrieb
Salzfüllöffnung vorne
höhenverstellbarer Oberkorb
Informationslicht zur Betriebsanzeige
gute Reinigungsergebnisse
via App bedienbar
integrierter Bodenwannensensor
übersichtliches Display
Vollwasserschutz
gute Reinigungsergebnisse
integrierte Tastensperre
automatisches Türöffnungssystem
klappbare Tassenablagen
integrierte Kindersicherung
mit Bodenlichtanzeige ob Gerät ein- oder ausgeschaltet ist
höhenverstellbarer Oberkorb
sehr gute Spülergebnisse und Trocknung
höhenverstellbare Füße
gute Reinigungsergebnisse
Klarspülmangelanzeige
Trübungssensor
Gerät ist hocheinbaufähig
integrierte Kindersicherung
justierbare Standfüße
Überlaufsicherung
Sicherheits-Türverschluss
einfache Handhabung
abklappbarer Tellerhalter
gut ablesbares Display
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Siemens SN65ZX49CE iQ500
636 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
151 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Geschirrspüler Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (178) Bewertungen
Geschirrspüler-Vergleich teilen:
Die besten Geschirrspüler: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Siemens SN65ZX49CE iQ500
636 Bewertungen
Platz
1
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Siemens SN65ZX49CE iQ500
Maße (HxBxT)
55 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
182 kWh
Ergonomie
Dosierungsassistent
Ja
Automatische Waschmittelerkennung
Ja
Restzeitanzeige
Ja
Innenbeleuchtung
Ja
Wi-Fi-gesteuert
Ja
Leistung
Energieeffizienzskala
A bis G
Energieeffizienzklasse
C
Energieverbrauch pro Zyklus
0,83 kWh
Wasserverbrauch pro Zyklus
9,5 l
Energieverbrauch pro 100 Zyklen
75 kWh
Anschlusswert
2400 W
Stromstärke
10 A
Weitere technische Details
Vorteile
besonders sparsam
besonders leises Gerät
sehr gute Spülergebnisse & Trocknung
Fragen und Antworten zu Siemens SN65ZX49CE iQ500
Arbeitet der Siemens SN65ZX49CE iQ500 Geschirrspüler laut?
Nein, der Siemens SN65ZX49CE iQ500 Geschirrspüler arbeitet bei einem maximalen Geräuschpegel von 42 Dezibel und ist damit nicht lauter als ein Flüstern.
Kann man den Siemens SN65ZX49CE iQ500-Geschirrspüler ins lokale Heimnetzwerk einbinden?
Der Geschirrspüler ist mit einem praktischen WLAN-Modul ausgestattet. Dieses ermöglicht ein einfaches Einbinden des Gerätes in das heimische Netzwerk.
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
151 Bewertungen
Platz
2
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
Maße (HxBxT)
57,3 x 59,8 x 88 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Ergonomie
Dosierungsassistent
Ja
Kindersicherung
Nein
Verstellbare Füße
Ja
Höhenverstellbare Füße
6 cm
Restzeitanzeige
Ja
Anzeige bei geringem Füllstand an Salz
Ja
Wi-Fi-gesteuert
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
Silence Plus: außergewöhnlich leise
Made in Germany
Extra Trocknen: zuwählbare Option für extra gründliches Trocknen bei schwer zu trocknender Beladung
Fragen und Antworten zu Bosch SMU4HCS48E Serie 4
Wie laut ist der Bosch SMU4HCS48E Serie 4 Geschirrspüler?
Der Bosch SMU4HCS48E Serie 4 Unterbau-Geschirrspüler erreicht einen maximalen Geräuschpegel von 44 Dezibel und ist damit nicht viel lauter als ein Flüstern.
Können im Bosch Hausgeräte SMU4HCS48E Serie 4 smarten Geschirrspüler auch große Töpfe gereinigt werden?
Der Bosch Hausgeräte SMU4HCS48E Serie 4 smarte Geschirrspüler verfügt über einen höhenverstellbaren Oberkorb. So kann Platz für im Unterkorb abgelegte große Töpfe geschaffen werden. Hierbei sollte jedoch auch das Gewicht der Töpfe beachtet werden, um Schäden am Geschirrspüler zu vermeiden.
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
73 Bewertungen
Platz
3
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
Maße (HxBxT)
55 x 59,8 x 92 cm
Jährl. Energieverbrauch
237 kWh
Vorteile
hochwertige Verarbeitung
patentierte Trocknungstechnologie
rotierende Wasserdüsen im Oberkorb
Fragen und Antworten zu Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
Wie viel Geschirr passt in den Bosch SBV6ZCX49E Serie 6 Smarter XXL-Geschirrspüler?
Der Bosch SBV6ZCX49E Serie 6 Smarter XXL-Geschirrspüler hat die Maße 55 x 59.8 x 92 cm. Damit reicht sie etwa für eine vierköpfige Familie, die das Gerät alle zwei Tage nutzt.
Wie kann beim Bosch Hausgeräte SBV6ZCX49E Serie 6 XXL-Geschirrspüler festgestellt werden, ob sich dieser in Betrieb befindet?
Der Bosch Hausgeräte SBV6ZCX49E Serie 6 XXL-Geschirrspüler verfügt über ein TimeLight. Dabei wird während des laufenden Programms die Restlaufzeit mit einer LED-Leuchte auf den Boden vor dem Geschirrspüler projiziert.
Neff S155ECX11E
71 Bewertungen
Platz
4
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Neff S155ECX11E
Maße (HxBxT)
55 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
234 kWh
Ergonomie
Dosierungsassistent
Ja
Restzeitanzeige
Ja
Innenbeleuchtung
Ja
Anzeige bei geringem Füllstand an Salz
Ja
Wi-Fi-gesteuert
Ja
Leistung
Energieeffizienzskala
A bis G
Energieeffizienzklasse
C
Energieverbrauch pro Zyklus
0,82 kWh
Wasserverbrauch pro Zyklus
9,5 l
Energieverbrauch pro 100 Zyklen
74 kWh
Anschlusswert
2400 W
Leistungsaufnahme (eingeschaltet)
0,5 W
Stromverbrauch (aus)
0,5 W
Stromstärke
10 A
Weitere technische Details
Vorteile
TimeLight leuchtet Restlaufzeit auf den Boden
Favoritentaste
höhenverstellbarer Oberkorb
Fragen und Antworten zu Neff S155ECX11E
Aus welchem Material besteht der Geschirrspüler S155ECC11E von Neff?
Der Geschirrspüler S155ECC11E von Neff besteht aus Edelstahl. Das ist sowohl die glänzende Farbe in der Optik als auch das Material, das Gerät vor Rost- und Wasserschäden langfristig zu schützen.
Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Geschirrspülers S155ECX11E von NEFF?
Der Geschirrspüler S155ECX11E von NEFF hat ein Volumen von maximal 13 l, um eine entsprechende Menge Geschirr einzufüllen.
Wie kann beim Neff S155ECX11E voll integrierten Geschirrspüler erkannt werden, dass ein Programm noch läuft?
Der Neff S155ECX11E Geschirrspüler wird voll in eine Küchenzeile integriert. Das Bedienfeld befindet sich auf der oberen Kante. Er verfügt über eine Beleuchtung, welche auf den Boden vor dem Geschirrspüler die Restlaufzeit des Programms projiziert. So kann man leicht ablesen, wie lange ein gestartetes Programm noch läuft.
Bestseller
Beko BDFN26431WC
1947 Bewertungen
Platz
5
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beko BDFN26431WC
Maße (HxBxT)
59,8 x 60 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Vorteile
höhenverstellbarer Oberkorb
Auslaufschutz
geräumig
Fragen und Antworten zu Beko BDFN26431WC
Kann man mit dem Beko BDFN26431WC Geschirrspüler auch stark verschmutztes Geschirr reinigen?
Der Geschirrspüler verfügt über eine spezielle CornerIntense-Technologie. Diese ermöglicht ein Entfernen auch hartnäckiger Verschmutzungen.
Kann man das Raumangebot beim Beko BDFN26431WC Geschirrspüler variieren?
Der Geschirrspüler verfügt über einen frei platzierbaren Besteckkorb. So kann man ihn individuell anpassen, was die Reinigung unterschiedlichster Formen möglich macht.
Miele G 5210 SCU
51 Bewertungen
Platz
6
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Miele G 5210 SCU
Maße (HxBxT)
57 x 59,8 x 80,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
213 kWh
Ergonomie
Kindersicherung
Ja
Restzeitanzeige
Ja
Leistung
Energieeffizienzskala
A bis G
Energieeffizienzklasse
C
Energieverbrauch pro Zyklus
0,75 kWh
Wasserverbrauch pro Zyklus
8,9 l
Energieverbrauch pro 100 Zyklen
74 kWh
AC Eingangsspannung
230 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Stromstärke
10 A
Weitere technische Details
Vorteile
QuickPowerWash
AutoOpen-Trocknung
ComfortClose
Fragen und Antworten zu Miele G 5210 SCU
Rostet der Miele G 5210 SCU Active Plus Unterbau Geschirrspüler?
Der Geschirrspüler ist aus Edelstahl gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch seine lange Beständigkeit aus und bietet darüber hinaus zuverlässigen Korrosionsschutz.
Öffnet sich der Miele G 5210 SCU Active Plus Unterbau-Geschirrspüler nach Beendigung des Spülprogramms?
Der Miele G 5210 SCU Active Plus Unterbau-Geschirrspüler öffnet sich nach Beendigung eines Programms automatisch und unterstützt so aktiv den Trocknungsvorgang. Vergleichbare Geschirrspüler müssen manuell geöffnet werden.
Samsung DW60R7070US
116 Bewertungen
Platz
7
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Samsung DW60R7070US
Maße (HxBxT)
57 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
237 kWh
Vorteile
automatische Türöffnung
Weinglashalterung
integrierte Kindersicherung
Fragen und Antworten zu Samsung DW60R7070US
Hat der Samsung DW60R7070US Geschirrspüler einen Besteckkorb oder eine Besteckschublade?
Dieser Geschirrspüler aus dem Hause Samsung ist mit einer Besteckschublade ausgestattet. Auf diese Weise bringt man größere Mengen an Besteck unter.
Ist der Samsung DW60R7070US/EG teilintegrierte Einbau-Geschirrspüler in Betrieb sehr laut?
Die Geräuschemission des Samsung DW60R7070US/EG teilintegrierten Einbau-Geschirrspülers wird vom Hersteller mit 40 dB angegeben. Dies ist vergleichbar mit der Lautstärke von Flüstern und wirkt daher nicht störend im Alltag.
Siemens SN43HS41TE iQ300
144 Bewertungen
Platz
8
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Siemens SN43HS41TE iQ300
Maße (HxBxT)
57,3 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
262 kWh
Vorteile
Korb und Schublade verstellbar
großer Griff
mit Home Connect kompatibel
Fragen und Antworten zu Siemens SN43HS41TE iQ300
Stoppt der Geschirrspüler iQ300 von Siemens automatisch, wenn Wasser ausläuft?
Der Geschirrspüler von Siemens ist mit einem aquaStop-System ausgestattet, welches Undichtigkeit sofort erkennt und den Wasserzulauf zur Spülmaschine abstellt. Somit kann es zu keinen Wasserschäden kommen.
Wirkt die Lautstärke des Siemens SN43HS41TE iQ300 Unterbau Geschirrspüler störend?
Die Geräuschemission des Siemens SN43HS41TE iQ300 Unterbau Geschirrspülers wird vom Hersteller mit 44 dB angegeben. Dies ist vergleichbar mit der Lautstärke eines leisen Gespräches und wirkt daher nicht störend im Alltag.
Neff S355HAX29E
49 Bewertungen
Platz
9
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Neff S355HAX29E
Maße (HxBxT)
55 x 60 x 81.5 cm
Jährl. Energieverbrauch
235 kWh
Vorteile
TimeLight projiziert die Restlaufzeit auf den Boden
hartnäckige, eingetrocknete Essensreste werden beim 70 °C Programm gereinigt
Made in Germany
Fragen und Antworten zu Neff S355HAX29E
Ist der Betrieb des Geschirrspülers Neff S355HAX29E geräuscharm?
Ja, die Lautstärke des Geschirrspülers Neff S355HAX29E beträgt im Betrieb 44 dB, was vom Menschen in der Regel als leise empfunden wird und ungefähr der Grundlautstärke einer ruhigen Wohnung entspricht.
Kann man sehen, wie lange der Neff S355HAX29E-Geschirrspüler noch in Betrieb ist?
Das Gerät verfügt über ein Timelight. Dieses projiziert eine Zeit auf den Boden. Diese signalisiert dem Anwender, wie lange der Spüler noch in Betrieb ist.
AEG FSB53907Z 911536416
213 Bewertungen
Platz
10
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AEG FSB53907Z 911536416
Maße (HxBxT)
55 x 59,6 x 81,8 cm
Jährl. Energieverbrauch
237 kWh
Vorteile
AirDry - In den letzten 10 Minuten der Abschlussphase des Spülgangs öffnet sich die Tür einen Spalt weit von selbst
ProClean Satelliten-Sprüharm
Anzeige bei Programmende
Fragen und Antworten zu AEG FSB53907Z 911536416
Wie hoch ist die Betriebslautstärke des Geschirrspülers FSB53907Z 911536416 von AEG?
Die maximale Betriebslautstärke des Geschirrspülers FSB53907Z 911536416 von AEG beträgt 44 Dezibel, was der Lautstärke eines leisen Radios entspricht. Ähnliche Produkte im Vergleich erreichen fast dieselben Lautstärken von etwas mehr als 40 Dezibel.
Wie wird im AEG FSB53907Z vollintegrierten Geschirrspüler das verschmutzte Besteck gelagert?
Der AEG FSB53907Z vollintegrierte Geschirrspüler verfügt über eine Besteckschublade zum Einsortieren des verschmutzten Bestecks. Vergleichbare Geschirrspüler haben zur Lagerung des Bestecks einen herausnehmbaren Besteckkorb.
Gorenje GS 541D10 X
244 Bewertungen
Platz
11
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gorenje GS 541D10 X
Maße (HxBxT)
44,8 x 60 x 84,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
201 kWh
ca. 74,37 €
Vorteile
akustisches Signal bei Programmende
leiser Betrieb
Salzfüllöffnung vorne
Fragen und Antworten zu Gorenje GS 541D10 X
Kann der Geschirrspüler GS 541D10 X der Marke Gorenje als Unterbau gerät verwendet werden?
Der im Vergleich mit anderen Modellen etwas schmalere Geschirrspüler mit den Abmessungen 44,8 × 84,5 × 60 cm (BxHxT) wird als freistehendes Modell angeboten. Ein Einbau sollte dennoch gelingen, wenn die obere Arbeitsplatte demontiert wird.
Muss man die Tür des Gorenje GS 541D10 X-Geschirrspülers manuell öffnen, wenn das Programm durchgelaufen ist?
Der Spüler verfügt über eine automatische Türöffnung. Diese wird nach Ablauf des Programmes automatisch einen Spalt weit geöffnet, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann.
Siemens SR61IX05KE iQ100
78 Bewertungen
Platz
12
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Siemens SR61IX05KE iQ100
Maße (HxBxT)
44,8 x 55 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
234 kWh
Ergonomie
Kindersicherung
Nein
Verstellbare Füße
Ja
Höhenverstellbare Füße
6 cm
Boden-Kontrollleuchte
Ja
Restzeitanzeige
Ja
Wi-Fi-gesteuert
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
höhenverstellbarer Oberkorb
Informationslicht zur Betriebsanzeige
gute Reinigungsergebnisse
Fragen und Antworten zu Siemens SR61IX05KE iQ100
Wie hoch ist der Geräuschpegel im laufenden Betrieb des Geschirrspülers SR61lX05KE iQ100 von Siemens?
Die Luftschallemission im laufenden Betrieb des Geschirrspülers SR61lX05KE iQ100 von Siemens beträgt 48 Dezibel. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Produkten durchschnittlich und entspricht der Lautstärke von einem normalen Gespräch.
Muss man den Siemens SR61IX05KE iQ100-Geschirrspüler immer am Gerät selber bedienen?
Der Geschirrspüler verfügt über eine WLAN-Schnittstelle. Mit dieser kann er ins heimische Netzwerk eingebunden und so aus der Ferne bedient werden.
Midea SF 3.60N wi
181 Bewertungen
Platz
13
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Midea SF 3.60N wi
Maße (HxBxT)
59,8 x 60 x 84,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
257 kWh
Vorteile
via App bedienbar
integrierter Bodenwannensensor
übersichtliches Display
Fragen und Antworten zu Midea SF 3.60N wi
Hat der Geschirrspüler Midea SF 3.60N wi ein Kurzprogramm?
Der 60 cm breite Geschirrspüler verfügt über ein Rapid genanntes Programm, welches extra schnelles Spülen in nur 30 Minuten ausführt, allerdings ohne das Geschirr anschließend zu trocknen.
Ist es möglich, den Midea SF 3.60N wi Geschirrspüler aus der Ferne anzusteuern?
Der Geschirrspüler ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet. Dieses ermöglicht einen Fernzugriff per App.
Bauknecht BUC 3C26 X
1232 Bewertungen
Platz
14
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bauknecht BUC 3C26 X
Maße (HxBxT)
59 x 59,8 x 82 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Vorteile
Vollwasserschutz
gute Reinigungsergebnisse
integrierte Tastensperre
Fragen und Antworten zu Bauknecht BUC 3C26 X
Wie kann es passieren, dass nach dem Trockenvorgang des Geschirrspülers Bauknecht BUC 3C26 X das Geschirr nicht richtig trocken ist?
Das kann daran liegen, dass Sie den Klarspüler für diesen Geschirrspüler nicht richtig dosieren. Wenn Sie die Dosierung des Klarspülers erhöhen, wird das Geschirr auch wieder richtig trocken.
Eignet sich der Bauknecht BUC 3C26 X-Geschirrspüler aufgrund der entstehenden Betriebsgeräusche zum Einsatz in einer offenen Küche?
Der Geschirrspüler erzeugt in Betrieb eine Geräuschkulisse von ca. 46 dB. Das entspricht in etwa einem leisen Gespräch. Er ist also gut zum Einsatz in einer Wohnküche geeignet.
Privileg RFC 2C24 A
63 Bewertungen
Platz
15
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Privileg RFC 2C24 A
Maße (HxBxT)
59 x 60 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Vorteile
automatisches Türöffnungssystem
klappbare Tassenablagen
integrierte Kindersicherung
Fragen und Antworten zu Privileg RFC 2C24 A
Wie laut arbeitet der Geschirrspüler RFC 2C24 A von Privileg?
Der Geschirrspüler von Privileg ist mit 44 dB geräuscharm. Die Lautstärke entspricht einer leisen Unterhaltung oder leiser Hintergrundmusik.
Eignet sich der Privileg RFC 2C24 A-Geschirrspüler zum Einsatz in einer offenen Küche?
Der Geschirrspüler erzeugt in Betrieb eine Geräuschkulisse von circa 44 dB. Das entspricht in etwa einem Gespräch auf Zimmerlautstärke. Das Gerät eignet sich also gut zur Verwendung in einer Wohnküche.
Mit wie vielen Programmen ist der Privileg RFC 2C24 A Geschirrspüler ausgestattet?
Der Geschirrspüler aus dem Hause Privileg verfügt über sechs Programme. Andere Geräte aus unserem Vergleich sind mit zehn und mehr Programmen ausgestattet.
Gorenje GS 62040 S
245 Bewertungen
Platz
16
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gorenje GS 62040 S
Maße (HxBxT)
55 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch
234 kWh
Sonstige Funktionen
Jährlicher Energieverbrauch
259 kWh
Jährlicher Energieverbrauch
3080 l
Weitere technische Details
Vorteile
mit Bodenlichtanzeige ob Gerät ein- oder ausgeschaltet ist
höhenverstellbarer Oberkorb
sehr gute Spülergebnisse und Trocknung
Fragen und Antworten zu Gorenje GS 62040 S
Welche Energieeffizient hat der Geschirrspüler GS 62040 W der Marke Gorenje?
Der Geschirrspüler GS 62040 W der Marke Gorenje hat die Energieeffizienz E. Verglichen mit anderen Produkten benötigt er für den Betrieb mehr Energie und kostet mehr Strom als vergleichbare Produkte.
Wie hoch ist die maximale Betriebslautstärke des Geschirrspülers GS 62040 S von Gorenje?
Die Betriebslautstärke des Geschirrspülers GS 62040 S von Gorenje liegt bei maximal 47 Dezibel, was einer normalen Gesprächslautstärke entspricht. Einzelne Produkte im Vergleich sind leiser als 45 Dezibel.
Bauknecht BIC 3C26
349 Bewertungen
Platz
17
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bauknecht BIC 3C26
Maße (HxBxT)
55,5 x 59,8 x 82 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Ergonomie
Verstellbare Füße
Ja
Sensorprogrammauswahl
Ja
Anzeige bei geringem Füllstand an Salz
Ja
Anzeige für fehlenden Klarspüler
Ja
Leistung
Energieeffizienzskala
A bis G
Energieeffizienzklasse
E
Energieverbrauch pro Zyklus
0,93 kWh
Wasserverbrauch pro Zyklus
9,5 l
Energieverbrauch pro 100 Zyklen
95 kWh
Anschlusswert
1900 W
Stromverbrauch (aus)
0,5 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Stromstärke
10 A
Weitere technische Details
Vorteile
höhenverstellbare Füße
gute Reinigungsergebnisse
Klarspülmangelanzeige
Fragen und Antworten zu Bauknecht BIC 3C26
Wie hoch ist der Wasserverbrauch bei einem Spülvorgang des Geschirrspülers BIC 3C26 von Bauknecht?
Der Wasserverbrauch bei einem Spülvorgang des Geschirrspülers BIC 3C26 von Bauknecht liegt bei maximal 9,5 l, je nach Art des Waschgangs. Das ist im Vergleich mit ähnlichen Geräten durchschnittlich.
Bietet der Bauknecht BIC 3C26 voll integrierbare Geschirrspüler eine extra Schublade für Geschirr?
Nein, die Spülmaschine von Bauknecht bietet keine Besteckschublade. Es steht hierfür ein Korb zur Verfügung, welcher flexibel im Gerät platziert werden kann.
Beko DSN6634FX2
458 Bewertungen
Platz
18
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beko DSN6634FX2
Maße (HxBxT)
57 x 59,8 x 81,8 cm
Jährl. Energieverbrauch
266 kWh
Ergonomie
Kindersicherung
Ja
Verstellbare Füße
Ja
Höhenverstellbare Füße
10 cm
Restzeitanzeige
Ja
Innenbeleuchtung
Nein
Anzeige bei geringem Füllstand an Salz
Ja
Anzeige für fehlenden Klarspüler
Ja
Wi-Fi-gesteuert
Nein
Weitere technische Details
Vorteile
Trübungssensor
Gerät ist hocheinbaufähig
integrierte Kindersicherung
Fragen und Antworten zu Beko DSN6634FX2
Welche besonderen Funktionen liegen bei dem Geschirrspüler DSN6634FX2 von Beko vor?
Der Geschirrspüler DSN6634FX2 von Beko hat einen Trübungssensor, Salztrichter, Besteckkorb, eine Kindersicherung und ist hocheinbaufähig.
Können im Beko DSN6634FX2 Einbau-Geschirrspüler große Töpfe und Bräter gereinigt werden?
Der Oberkorb des Beko DSN6634FX2 Einbau-Geschirrspülers kann in der Höhe verstellt werden. Dies und die Möglichkeit, die Tellerhalterungen herunterzuklappen, schaffen genügend Stauraum für große Töpfe und Bräter.
Bomann GSP 7405
9 Bewertungen
Platz
19
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bomann GSP 7405
Maße (HxBxT)
45 x 60 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch
197 kWh
Vorteile
justierbare Standfüße
Überlaufsicherung
Sicherheits-Türverschluss
Fragen und Antworten zu Bomann GSP 7405
Wie wird im Bomann GSP 7405 Geschirrspüler das Besteck beim Spülvorgang gelagert?
Im Bomann GSP 7405 Geschirrspüler befindet sich ein herausnehmbarer Besteckkorb. In diesen kann das Besteck aufrecht gestellt werden. Vergleichbare Geschirrspüler verfügen über eine Besteckschublade.
Wie viel Platz ist im Bomann GSP 7405 Geschirrspüler?
Der Bomann GSP 7405 Geschirrspüler bietet Platz für bis zu neun Maßgedecke und eignet sich so für einen 1- bis 2-Personen-Haushalt. Vergleichbare Geschirrspüler können mit bis zu 14 Maßgedecken bestückt werden.
Exquisit GSP9112-030E
58 Bewertungen
Platz
20
im Geschirrspüler Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Exquisit GSP9112-030E
Maße (HxBxT)
45 x 58 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch
197 kWh
Vorteile
einfache Handhabung
abklappbarer Tellerhalter
gut ablesbares Display
Fragen und Antworten zu Exquisit GSP9112-030E
Wirkt die Lautstärke der Exquisit Geschirrspüler GSP9112-030E Spülmaschine störend im Alltag?
Die Geräuschemission der Exquisit Geschirrspüler GSP9112-030E Spülmaschine wird vom Hersteller mit 49 dB angegeben. Dies ist vergleichbar mit der Lautstärke eines leisen Gespräches und wirkt daher nicht störend im Alltag.
Über welche Energieeffizienzklasse verfügt der Exquisit Geschirrspüler GSP9112-030E?
Der Geschirrspüler GSP9112-030E hat die Energieeffizienzklasse E (gemessen von A bis G). Er verbraucht 1,650 kWh/Zyklus. Laut Hersteller benötigt das Gerät 11 l/Zyklus.
Geschirrspüler-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Geschirrspüler Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Zeit für die wichtigen Dinge: Überlassen Sie den Abwasch einem Geschirrspüler Testsieger – er arbeitet leise, effizient und gründlich.
Auch für einen Single-Haushalt kann sich die Anschaffung vom besten Geschirrspüler lohnen: Geräte mit 45 cm Einbaubreite passen auch in kleine Küchen.
Achten Sie neben einer guten Energieeffizienzklasse auch auf die Programme und das Volumen des Geschirrspülers, damit die Maschine zu Ihren Gewohnheiten passt.
Ein Geschirrspüler erleichtert den Haushalt ungemein. Das Geschirr wird mit einer guten Klasse energieeffizient sauber, ohne dass die Hände dabei belastet werden. So zeigt etwa eine Studie des Bonner Professors für Landtechnik, Sektion Haushaltstechnik, Rainer Stamminger, dass Spülmaschinen meist deutlich effizienter abspülen, als dies Menschen tun. Beim Kauf vom besten Geschirrspüler kommt es daher nicht allein auf einen günstigen Kaufpreis an. Die Betriebskosten, die Funktionen und die Bauart der einzelnen Modelle entscheiden ebenfalls maßgeblich darüber, welches Modell sich für welches Einsatzgebiet lohnt.
Zudem bieten Features wie ein AquaStop Sicherheit beim Spülen. Unser Geschirrspüler Vergleich stellt Ihnen verschiedene Arten von Spülmaschinen sowie deren Fähigkeiten und Zubehörteile vor. Sie erfahren, welche unterschiedlichen Hersteller von Exquisit über Bosch bis hin zu Beko es gibt und bekommen Werkzeuge an die Hand, um die einzelnen Modelle sinnvoll miteinander zu vergleichen. Der Überblick über Online-Geschirrspüler-Tests 2023 bietet Ihnen somit eine sinnvolle Kaufberatung für Ihre Anschaffung.
Ein Geschirrspüler macht die Reinigung von Geschirr per Hand überflüssig. Der Vorteil hierbei ist, dass ein solches Gerät viel effektiver mit Wasser und Spülmittel umgeht, als dies der Nutzer könnte. Dies kommt nicht zuletzt der Umwelt zugute. Verschiedene Anbieter wie Bosch, Miele und Bauknecht setzen bei ihren Modellen unterschiedliche Schwerpunkte. Während vor allem No-Name-Anbieter auf geringe Anschaffungskosten setzen, punkten Markenanbieter mit vielfältigen Funktionen und einer optimalen Energieeffizienz. Anhand solcher Kriterien lässt sich gezielt bestimmen, welcher Geschirrspüler für Singles, Paare und Familien geeignet ist.
Sie suchen nach bestimmten Marken? Hier finden Sie
Sie spülen leidenschaftlich gerne mit der Hand? Ihr Partner beklagt sich über ausbleibende Zuwendung? Dann hat unser Geschirrspüler Vergleich 2023 die Lösung: Verschaffen Sie sich mit dem besten Geschirrspüler Zeit für die schönen Momente des Lebens.
Vorteile
Zeitersparnis
Strom- und Wasserkostenersparnis gegenüber der Handwäsche bei guter Energieeffizienzklasse
man bekommt keine Spülhände
hygienisch: hohe Temperatur im Spüler beseitigt Keime
aufgeräumte Küche, da benutztes Geschirr immer gleich verschwindet und sich nicht anhäuft
Nachteile
kostenintensive Erstanschaffung bzw. Entsorgung
Pflege und Wartung nötig
Geschirr ist z.T. nicht spülmaschinengeeignet, bzw. wird matt
in seltenen Fällen wird Geschirr nicht komplett sauber
Küche ist nicht gleich Küche. Entsprechend ist es wichtig, dass es verschiedene Bauarten und Typen von Geschirrspülern gibt, die sich in unterschiedliche Umgebungen jeweils optimal einfügen. Im Folgenden stellen Ihnen verschiedene Geschirrspüler-Tests sechs unterschiedliche Kategorien von Spülmaschinen vor, die sich für jeweils ein anderes Einsatzgebiet eignen.
2.1 Unterbaufähige Modelle
Unterbaufähiger Geschirrspüler von Siemens.
Unterbaufähige Geschirrspüler werden meist unter der Arbeitsfläche in der Küche aufgestellt. Ihre Größe ist üblicherweise so konzipiert, dass sie von unten mit der Arbeitsfläche abschließen. Je nach Bedarf können größere Spülmaschinen mit einem Durchmesser von 60 cm oder kleinere Modelle mit 45 cm gewählt werden. Unabhängige Tester stellten zwar fest, dass die breiteren Modelle energieeffizienter arbeiten, fanden aber auch immer wieder Ausnahmen.
Anders als die folgenden Geschirrspüler werden unterbaufähige Modelle meist nicht dem Stil der Küche angepasst, sondern sind separate Geräte mit eigener Farbe und eigenem Design. Zudem gibt es unterbaufähige Geschirrspüler, die als solche konzipiert sind, und Modelle, die durch das Abnehmen ihrer Abdeckung zu einem unterbaufähigen Geschirrspüler umfunktioniert werden können.
Es gibt ferner Varianten, die einen Rahmen für Dekorplatten bieten. Mit diesen Platten kann das jeweilige Gerät dem Stil der Küche angepasst werden.
2.2 Vollintegrierbare Modelle
Vollintegrierbare Geschirrspüler sind in der Küche nahezu unsichtbar. Sie haben eine Front, deren Farbe im Stil der Küche gehalten ist. Das bedeutet, dass solche Spülmaschinen wie ein fester Bestandteil der Küche erscheinen. Das Bedienfeld eines solchen vollintegrierbaren Geschirrspülers, über das die einzelnen Funktionen eingeschaltet und vorinstallierte Programme aufgerufen werden können, befindet sich auf der Innenseite der Tür. Bei einem vollintegrierbaren Modell kommt es besonders darauf an, die richtigen Maße für die Spülmaschine zu wählen, damit sich diese wirklich unsichtbar in die Küche einfügt.
Neben dem Standardmodell mit 60 cm und der kleinen Variante mit 45 cm Breite stehen dem Nutzer noch Geschirrspüler in den Größen 55 cm sowie 90 cm zur Auswahl. Solche Geschirrspüler erfüllen neben der Reinigungsfunktion somit einen ästhetischen Zweck. Sie kommen entsprechend fast ausschließlich in Einbauküchen zum Einsatz, deren einzelne Elemente auf eine Gesamtwirkung ausgelegt sind.
2.3 Teilintegrierbare Modelle
Ähnlich den vollintegrierbaren Geschirrspülern werden teilintegrierbare Spülmaschinen in eine bereits vorhandene Küchenzeile eingebaut. Sie müssen im Vorhinein exakt ausgemessen werden und die Vorderfront des Spülers wird an das Design der Küche angepasst. Der Unterschied besteht nun darin, dass das Bedienfeld der teilintegrierbaren Geschirrspüler weiterhin sichtbar bleibt. So lässt sich die Maschine bequem von außen bedienen, ohne dass für die Auswahl einzelner Programme erst eine Tür geöffnet werden muss.
Wenn Sie gerne mehr über die Funktionen und Eigenschaften dieser Einbauvariante erfahren möchten, können Sie sich im Anschluss auf unserer Vergleichsseite zu teilintegrierbaren Geschirrspülern genauer informieren.
2.4 Freistehende Modelle
Freistehende Geschirrspüler sind ideal für Nutzer, die keine Einbauküche haben (wollen), sondern deren Küchenelemente jeweils einzeln zusammengestellt sind. Die freistehende Spülmaschine lässt sich überall in der Küche aufstellen, vorausgesetzt, die Anschlüsse für Wasser und Abwasser befinden sich in der Nähe. Solche freistehenden Modelle verfügen zudem über eine belastbare Abdeckung, sodass Töpfe und Pfannen darauf abgestellt werden können und sie für die Vorbereitung von Lebensmitteln zum Kochen genutzt werden kann.
Das bringt den Vorteil mit sich, dass das Gerät als Ablagefläche genutzt werden kann. Es ist allerdings ebenfalls möglich, die Abdeckung abzunehmen und das freistehende Modell wie einen unterbaufähigen Geschirrspüler unter der Arbeitsfläche aufzustellen. Hierbei gibt es jedoch Ausnahmen wie den Bosch SMD53M72EU Geschirrspüler, bei dem sich die Abdeckung nicht abnehmen lässt.
Der Nachteil solcher Modelle ist jedoch, dass sie sich nicht an den Stil einer Küche anpassen lassen und dass keine Aussparungen für eine Sockelleiste vorhanden sind.
Ein Tischgeschirrspüler ist vor allem für Singlehaushalte, in denen nur wenigen schmutziges Geschirr anfällt, geeignet. Er bietet sich jedoch auch für Küchen an, die wegen eines geringen Platzangebots keinen Raum für einen handelsüblichen Geschirrspüler bieten. Ein Tischgeschirrspüler benötigt nur etwa die Hälfte des Raumvolumens großer Modelle und kann selbst auf einer Arbeitsplatte aufgestellt und genutzt werden. Die Platzersparnis wird jedoch mit zahlreichen Nachteilen erkauft.
So ist die Energieeffizienz eines solchen Tischgeschirrspülers sehr schlecht und er verbraucht im Verhältnis zur Nutzlast mit etwa 7,5 Litern pro Spülung sehr viel Wasser. Das bedeutet, dass die Folgekosten eines solchen Geschirrspülers ausgesprochen groß sind. Hinzu kommt, dass solche Modelle häufig sehr laut sind. Um diese Nachteile zu minimieren, sollte beim Kauf eines Tischgeschirrspülers auf Markenprodukte von Samsung, AEG oder Exquisit gesetzt werden, auch wenn diese in der Anschaffung etwas teurer sind.
2.6 Großraumgeschirrspüler
Großraumgeschirrspüler werden auch als XXL-Geschirrspüler bezeichnet. Solche Spülmaschinen sind mit einer Einbauhöhe zwischen 86-92 cm deutlich höher als andere Modelle und nutzen das Platzangebot in der Küche optimal aus. Sie bieten sich immer dann an, wenn große Geschirrteile sowie Töpfe und Pfannen in der Spülmaschine gereinigt werden sollen. Durch das Mehr an Platz passen diese nämlich in den Unterkorb. Ferner gelingt das Be- und Entladen eines solchen Geschirrspülers dank der angenehmen Höhe besser und geht nicht so leicht auf den Rücken.
Einige Spülmaschinen lassen sich zudem durch verstellbare Füße in ihrer Höhe variieren. Diese zählen zwar nicht zu den Großraumgeschirrspülern, erfüllen aber von der Entlastung des Rückens her ähnliche Aufgaben. Die Preise für solche Großraumgeschirrspüler variieren recht stark.
3. Die wichtigsten Kaufkriterien für Geschirrspüler auf einen Blick
Als Zusammenfassung verschiedener Geschirrspüler-Tests ist es ratsam, folgende Kriterien beim Kauf einer Spülmaschine unbedingt zu berücksichtigen:
die Bauart und die Größe des Geschirrspülers (60 Zentimeter Breite sind üblich und haben den effizientesten Verbrauch)
die Funktionen (Schnellspülfunktion; Intensivreinigung; Nachtspülfunktion; Schonprogramm…)
der Verbrauch (Strom, Wasser, Spülmittel) und damit verbunden die Energiesparklasse
die Dezibelzahl im laufenden Betrieb und also die Lautstärke
die Sicherheitsvorkehrungen (AquaStop; Aqua Control; Aqua Safe; die Garantie…)
die Zubehörteile (Besteckschublade; klappbare Tellerhalter; selbstreinigendes Filtersystem; höhenverstellbare Füße…)
die Marke und die damit verbundenen Besonderheiten (Bosch, Miele, Exquisit, Candy, Beko, Bauknecht)
das Design der Spülmaschine (lässt sich in vielen Fällen dem der Küche angleichen)
die Nutzerfreundlichkeit (leichte Bedienung; Be- und Entladen ohne Bücken, leicht zu reinigen…)
der Preis (beste Kombination aus niedrigem Anschaffungspreis und geringen Folgekosten)
4. Was sind die Funktionen und Features eines Geschirrspülers?
Ein Besteckkorb mit guter Aufteilung ist vor allem nach einer Party ein Segen.
Für unterschiedliche Einsatzgebiete und Verschmutzungsgrade gibt ein jeweils eigene Spülprogramme. So wird das Geschirr beispielsweise bei einer Intensivreinigung oder im Hygieneprogramm ganz anders behandelt als zum Beispiel im Schonprogramm. Es ist sinnvoll, sich ein paar Gedanken über das eigene Spülverhalten zu machen.
Soll häufig temperaturempfindliches Geschirr gereinigt werden, kommt häufig Kindergeschirr in den Geschirrspüler oder soll das Geschirr immer möglichst schnell gereinigt werden? Abhängig von der Antwort auf diese Frage, sollte der ausgewählte Geschirrspüler eine jeweils andere Art von Programmen und Features bieten. Im Folgenden finden Sie in den Geschirrspüler-Tests eine Übersicht der wichtigsten Funktionen, die in einem Geschirrspüler-Testsieger zur Verfügung stehen können:
4.1 Standardprogramm
Dieses Programm kommt bei geringen Verschmutzungen zum Einsatz. Die alltäglichen Lebensmittelreste werden effektiv entfernt. Es arbeitet mit relativ geringen Temperaturen von 45-55 °C und vergleichsweise wenig Wasser, sodass möglichst geringe Betriebskosten entstehen. Hierfür ist es allerdings erforderlich, dass die Maschine relativ lange läuft. Wenn das Geschirr also nicht direkt wieder gebraucht wird, ist dieses Programm die beste Wahl. Dieses Standardprogramm wird für die Berechnung der Energieeffizienzklassen und des Wasserverbrauchs eines Geschirrspülers herangezogen. Sein Verbrauch bei 280-Standardspülungen ist hierbei die Grundlage.
4.2 Automatikprogramm
Wer dieses Programm auswählt, verzichtet auf eine individuelle Einstellung der Spülvorgaben. Das bedeutet, dass der Geschirrspüler abhängig von der Füllmenge und des Verschmutzungsgrades selbst entscheidet, welche Menge an Wasser und Spülmittel verwendet wird. Die vom Hersteller vorgenommenen Einstellungen variieren hierbei in puncto Temperatur und Laufzeit und gelegentlich kommt Dampf zur Reinigung des Geschirrs zum Einsatz. Gelegentlich lassen sich solche Automatikprogramme vorprogrammieren, sodass sie zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt einsetzen.
4.3 Schonprogramm
Das Schonprogramm empfiehlt sich immer dann, wenn besonders empfindliches oder kostbares Geschirr gereinigt werden soll. Vor allem für Gläser und temperaturempfindliche Geschirrteile wird es am häufigsten verwendet. Dieses Programm simuliert das Spülen per Hand und wird deshalb auch Handspül-, Fein- oder Glasprogramm genannt. In der Regel übersteigt die Betriebstemperatur eine Höhe von 40-45 °C nicht und die verwendete Menge Wasser ist relativ gering. Zu beachten ist jedoch, dass dieses Programm nur bei leichten Verschmutzungen effektiv arbeiten kann.
4.4 Schnell- und Intensivprogramm
Lässt keine Wünsche offen: Der Siemens SN25L230EU Geschirrspüler.
Mit diesem Programm lässt sich Geschirr innerhalb kürzester Zeit reinigen. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn bei einer Party das Geschirr für das Mittagessen oder den Kuchen genutzt wurde und zum Abendessen wieder sauber sein muss. Wichtig ist, dass das Geschirr nicht zu stark verschmutzt ist, weil sonst Lebensmittelreste am Geschirr verbleiben können.
Für eine noch größere Zeitersparnis ist es möglich, den Trocknungsvorgang des Geschirrspülers zu deaktivieren. Auf diese Weise ist es möglich, den Spülvorgang auf 30 Minuten zu reduzieren. Allerdings ist zu beachten, dass bei einem solchen Intensivprogramm der Strom- und Wasserverbrauch im Vergleich zu den sonstigen Programmen deutlich höher ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass beispielsweise beim Intensivprogramm die Betriebstemperatur meist zwischen 65-75 °C liegt.
4.5 Hygieneprogramm
Das Hygieneprogramm empfiehlt sich immer dann, wenn Geschirr von Grund auf gereinigt werden muss und eventuelle Keime und Krankheitserreger abgetötet werden sollen. Ein klassischer Fall für den Einsatz dieses Programms ist Babygeschirr. Wenn dieses in der Spülmaschine gereinigt wird, kann mit diesem Programm sichergestellt werden, dass keinerlei Keime mehr am Geschirr verbleiben.
Ebenso ist es möglich, dieses Programm zu nutzen, wenn das zu reinigende Geschirr bereits etwas länger stand und bereits eingetrocknet ist. Auch die Krankheitserreger, die sich dann am Spülgut gebildet haben, werden mit dem Hygieneprogramm wirkungsvoll entfernt. Neben der hohen Temperatur von bis zu 85 °C zeichnet sich dieses Spülprogramm dadurch aus, dass in jeder Spülphase frisches Wasser genutzt wird und dass das Nachspülen ganze fünf Minuten lang dauert.
4.6 Sonderprogramme
Einige Geschirrspüler bieten Sonderprogramme für eine gezielte Reinigung spezieller Verschmutzungen. Hierzu gehören zum Beispiel Pastateller. Zudem lassen sich mit solchen Programmen ungewöhnliche Geschirrteile wie Bierkrüge und Kunststoffteller effizient reinigen. In einigen Fällen werden zudem sogenannte Mixprogramme angeboten. Diese erlauben beispielsweise eine gleichzeitige Reinigung von Gläsern und Töpfen, ohne dass das Geschirr darunter leidet oder der Säuberungsvorgang unvollständig wäre.
4.7 Nachtspülprogramme
Nachtspülprogramme haben die Aufgabe, möglichst günstige Stromtarife beim Spülvorgang zu nutzen. Aus diesem Grund wird das Geschirr mit diesem Programm in den Nachtstunden gereinigt. Damit Sie nicht nachts die Maschine einschalten müssen, lässt sich diese Funktion vorprogrammieren und das Gerät springt zu der gewünschten Zeit an. Eine wichtige Eigenschaft dieses Programms ist, dass die Betriebslautstärke des Geschirrspülers auf unter 40 Dezibel heruntergeschraubt wird, damit weder der Nutzer noch dessen Nachbarn beim Schlafen gestört werden.
5. Welche Betriebskosten erzeugt ein Geschirrspüler
Neben den Anschaffungskosten erzeugt eine Spülmaschine Betriebskosten. Diese umfassen unter anderem den Strom- und Wasserverbrauch sowie die Kosten für Tabs, Klarspüler und Reinigungssalz. Im Folgenden geben Ihnen Geschirrspüler-Tests wichtige Informationen zu den Betriebskosten einer Spülmaschine und Sie erfahren, welche Aspekte Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten.
5.1 Die Energieeffizienzklasse
Die heutigen Energieeffizienzklassen für Geschirrspüler gelten in ihrer aktuellen Form in Deutschland seit dem Jahr 2021. Sie geben an, wie energieeffizient ein Geschirrspüler arbeitet. In der folgenden Tabelle haben wir verdeutlicht, wie die neue Energieeffizienzklassen im Vergleich zu den alten zu lesen sind.
alte Energieeffizienzklassen
A+++
A++
A+
A
B
C
D
neue Energieeffizienzklassen (seit 03/2021)
A
B
C
D
E
F
G
Die Unterscheidung der einzelnen Energieeffizienzklassen fußt auf dem amerikanischen Notensystem, weswegen die Klassen mit den Buchstaben A-G angegeben werden.
Beim Kauf lohnt es sich, nicht ausschließlich den Kaufpreis im Blick zu behalten. Ein Gerät, das wenig kostet aber zu einer schlechten Energieeffizienzklasse gehört, kann durch die Folge- und Betriebskosten langfristig mehr zu Buche schlagen als ein in der Anschaffung teureres Markenprodukt. Entscheidend bei der Auswahl ist daher der persönliche Umgang mit der Spülmaschine.
Wer häufig viel Geschirr spült, sollte unbedingt auf ein energieeffizientes Modell aus den diversen Geschirrspüler-Tests setzen. Der Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) kann hierbei nur als Orientierung verstanden werden. Dieser bezieht sich nämlich auf 280 Standard-Spülungen. Wer häufiger spült oder andere Programme verwendet, kommt folglich auch zu einem anderen Verbrauch.
5.2 Der Wasserverbrauch
Durch die Einführung der Energieeffizienzklassen und die Anbringung der Energieverbrauchskennzeichnung an Geschirrspülern haben sich die Werte der einzelnen Geschirrspüler stark angeglichen. Der Verbrauch der einzelnen Produkte lässt sich somit gut miteinander vergleichen. Das ist beim Wasserverbrauch nicht der Fall. Hier gibt es extrem große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. So gibt es Spülmaschinen von Miele, die mit einem Wasserverbrauch von 9 Litern auskommen, während zum Beispiel die Elektrolux von AEG satte 18 Liter pro Spülvorgang benötigt. Bei einem Wasserpreis von 3,85 Euro/m³ entspricht das einer Preisersparnis von 3,47ct/Spülung. Wer also pro Woche 5 Mal die Spülmaschine anwirft, spart im Jahr ganze 9 Euro.
Hinzu kommt, dass abhängig vom gewählten Programm der Wasserverbrauch ebenfalls variiert. So wird für das Standard-Programm beispielsweise deutlich weniger Wasser benötigt als im Intensivprogramm. Nicht zuletzt ist der Wasserverbrauch eine Generationenfrage. Mittlerweile gibt es viele Geschirrspüler, deren Wasserverbrauch optimiert ist. Vergleichbare Geräte derselben Hersteller von vor 10 Jahren haben hingegen einen extrem hohen Wasserverbrauch. Deswegen kommt es beim Kauf einer Spülmaschine darauf an, dessen Alter, die zur Verfügung stehenden Programme und den angegebenen Wasserverbrauch genau miteinander zu vergleichen. Letzterer wird nämlich üblicherweise für 280 Spülungen im Standard-Programm angegeben und hat daher nur eine bedingte Aussagekraft.
5.3 Mögliche Geldersparnis
Leider ist die Energieeffizienzklasse nur ein Richtwert, der nicht eindeutig besagt, wie viel Geld durch den Kauf eines energieeffizienten Geräts eingespart werden kann. Zudem gibt es nicht die eine beste Klasse, sondern die beste Klasse „A“ ist wiederum in verschiedene Untergruppen geteilt. Das ist verwirrend für den Nutzer. Aus diesem Grund ist es hilfreich, verschiedene Tools wie einen Geschirrspülrechner vor dem Kauf zu nutzen.
In diesen werden verschiedene Werte wie die Häufigkeit der Spülvorgänge, das Alter des Geräts sowie die Kosten für eine Kilowattstunde Strom sowie einen Kubikmeter Wasser angegeben. Der Rechner ermittelt dann, wie viel Geld sich durch ein energieeffizienteres Modell einsparen lässt. Dieser Wert ist für die Kaufentscheidung hilfreicher als die reine Energieeffizienzklasse, da das persönliche Spülverhalten und die individuellen Kosten für die Berechnung berücksichtigt werden.
Eine Beispielrechnung:
Wasserverbrauch
Stromverbrauch
Stromkosten bei 0,27 €/kWh
Wasserkosten bei 0,005 €/L
Preis/ Spülung
Modell A („Premium“)
9,7 Liter
0,85 kWh
23 Cent
4,9 Cent
Modell B („Einstieg“)
12 Liter
1,04 kWh
28 Cent
6 Cent
6. Vorteile geräuscharmer Geschirrspüler
Neben den Betriebskosten sollte die Schallisolierung des Geschirrspülers bei der Auswahl berücksichtigt werden. Diese wird von den Herstellern in dB (Dezibel) angegeben. Zu beachten ist hierbei, dass eine hohe Betriebslautstärke vor allem bei preiswerten Geschirrspülern von No-Name-Anbietern auftritt. So hat die Stiftung Warentest herausgefunden, dass nicht nur die Betriebskosten solcher Geräte fast doppelt so hoch sind wie bei Markenprodukten, sondern dass auch die Dezibelzahl oftmals deutlich über 50 liegt.
Die Stiftung Warentest hat 07/2022 Geschirrspüler getestet. Am besten abgeschnitten hat der Miele G 7110 SCi Autodos (Gut 2,1). Mit einer Bewertung von 2,2 wurde hingegen der Bosch SMD6ECX57E beurteilt – besonders überzeugen konnte das Gerät durch die geringe Geräuscherzeugung während des Waschvorgangs. Auch die Traditionsmarke Neff ging mit einer guten Note von 2,3 mit dem Produkt S157ZCX35E ins Ranking der Stiftung Warentest. Gleich zwei Geräte von Bauknecht (BBO 3C33 C X & BCIO 3C33 EC) wurden je mit der Note 2,6 eingestuft – positiv hervorzuheben ist bei beiden Maschinen die hohe Sicherheit.
7. AquaStop und mehr – Sicherheitsaspekte bei einem Geschirrspüler
Selbst bei hochwertigen Geschirrspülern kann es passieren, dass einmal ein Defekt auftritt. Häufig sind das ein geplatzter Schlauch, ein defektes Ventil oder Haarrisse im Schlauch. Damit bei solchen Schäden das Wasser nicht ungehindert in die Wohnung fließt und dort großen Schaden anrichtet, gibt es in modernen Spülmaschinen verschiedene Sicherheitsvorkehrungen. Die gängigsten werden im Folgenden kurz vorgestellt.
7.1 Der AquaStop
Gut und günstig: Der kleine Bomann GSP 776.1.
Ein AquaStop ist eine Art Absperrventil, das unter anderem in Spülmaschinen aber auch in (Frontlader-)Waschmaschinen zum Einsatz kommt. Die Aufgabe des AquaStops ist es, ein Austreten von Wasser zu verhindern, wenn einmal der Wasserschlauch platzt. Hierfür gibt es verschiedene Techniken:
Zum einen kann ein AquaStop mit einer Schlauchplatzsicherung arbeiten. Hierbei registriert der AquaStop die durch den Wasseraustritt auftretende Druckveränderung und verschließt das Zulaufventil. Eine weitere Technik setzt auf ein Wasserzählwerk. Dieses misst die kontinuierliche Wassermenge, die durch den Schlauch geführt wird. Überschreitet diese Wassermenge einen festgelegten Höchstwert, wird das Zulaufventil automatisch verschlossen. Dieses Vorgehen bietet den Vorteil, dass auch kleine Beschädigungen am Schlauch und ein vergleichsweise geringer Wasseraustritt registriert werden.
Ebenfalls häufig genutzt sind sogenannte Doppelmantelschlauchsysteme. Diese verfügen neben dem eigentlichen Wasserschlauch über einen zweiten Schlauch, der mit einem Quellmittel gefüllt ist. Sobald dieses mit Wasser in Berührung kommt, dehnt es sich aus und das Zulaufventil wird verschlossen. Mit dieser Technik wird bereits ein tröpfchenweiser Austritt von Wasser registriert und verhindert.
7.2 Aqua Control
Im Grunde ist der Aqua Control eine elektrische Variante des AquaStop. Der AquaControl ist mit einem Sensor ausgestattet, der das Ventil automatisch schließt, sobald die benötigte Wassermenge eingelaufen ist. Zudem verfügen Geschirrspüler mit Aqua Control meist zusätzlich über eine Bodenwanne. In dieser befindet sich ebenfalls ein Sensor, der das Zulaufventil schließt, sobald das Wasser in der Wanne eine bestimmte Höhe überschreitet.
7.3 Aqua Safe
Der Aqua Safe wiederum ist eine Weiterentwicklung des Aqua Control. Bei dieser Technik wird zusätzliche Sicherheit durch ein Doppelmagnetventil erreicht. Das bedeutet, dass der Wasserzulauf selbst dann gestoppt werden kann, wenn das eine der beiden Ventile defekt ist.
In Geschirrspülern mit Aqua Safe sind meist zwei Schläuche eingebaut. Platzt der eine der beiden Schläuche, so wird das austretende Wasser in die Bodenwanne der Spülmaschine geleitet und von dort abgepumpt.
7.4 Die Garantie
Neben der eigentlichen Garantie für den Geschirrspüler, die je nach Anbieter zwischen 3-5 Jahren liegt, gibt es eine separate Garantie für den AquaStop. Diese besagt, dass Schäden, die durch einen Defekt oder eine Fehlfunktion des AquaStop ausgelöst werden, nicht vom Käufer getragen werden müssen. Die Art der AquaStop-Garantie variiert von Hersteller zu Hersteller. Eine lebenslange Garantie bieten vor allem Siemens und Bosch. Andere Hersteller bieten demgegenüber eine Versicherung für den AquaStop an und verpflichten sich für einen monatlichen Beitrag, für durch den AquaStop entstandene Schäden aufzukommen. Preiswerte Produkte von Bauknecht und Beko werden also zumeist nicht von vornherein mit einer AquaStop-Garantie versehen sein.
8. Zubehörteile für Geschirrspüler
Damit ein Geschirrspüler effektiv arbeiten kann, benötigt er verschiedene Zubehörteile. In einem Besteckkorb lassen sich unterschiedliche Besteckteile gut unterbringen, die Tabs sorgen für eine hohe Reinigungsleistung und ein Filtersystem schützt den Geschirrspüler vor unangenehmen Verschmutzungen. In den Geschirrspüler-Tests finden Sie die wichtigsten Zubehörteile für Spülmaschinen:
8.1 Besteckkorb und Besteckschublade
Geschirrspüler sind zumeist mit einem Besteckkorb ausgestattet. In diesen werden Besteckteile wie Gabeln, Messer und Löffel aber auch Schneebesen und Schöpfkellen gestellt. Auf diese Weise gelangt das Wasser leicht an die Besteckteile und kann diese reinigen. Der Besteckkorb lässt sich leicht befüllen und kann nach dem Reinigungsvorgang herausgenommen werden. Somit fällt auch das Einsortieren des Bestecks in den Küchenschrank leicht.
Typischer Innenraum eines Geschirrspülers.
In Bezug auf die Besteckschublade scheiden sich hingegen die Geister. Die einen loben die Effizienz, mit der das Besteck in einer solchen Schublade gereinigt wird. Das Wasser kommt von überall direkt an die Besteckteile heran und reinigt diese. Außerdem befindet sich das Besteck in einer solchen Schublade in Hüfthöhe. Folglich fällt das Bücken beim Ein- und Ausräumen des Bestecks weg und der Rücken wird geschont.
Andere Nutzer sehen hingegen vor allem die Nachteile einer solchen Schublade. So ist das Ein- und Ausräumen des Bestecks aufwändiger, da die Schublade nicht wie ein Besteckkorb einfach herausgenommen werden kann. Des Weiteren kritisieren einige, dass das Besteck in einer solchen Besteckschublade nur unzureichend getrocknet und somit ein Nachtrocknen per Hand erforderlich würde. Ebenfalls ist das Platzangebot in einer solchen Besteckschublade begrenzt. Das bedeutet, dass Schneebesen und Schöpfkellen nicht so ohne Weiteres Platz darin finden.
8.2 Klappbare Tellerhalter
Ein Geschirrspüler verfügt über Stäbe, in welche die Teller zum Abspülen hineingestellt werden. Bei einigen Spülmaschinen sind diese sogenannten Tellerhalter steif und bei anderen sind sie klappbar. Der Vorteil von festen Stäben besteht darin, dass die Teller absolut festgehalten werden und nicht verrutschen können. Durch die klappbaren Tellerhalter genießt der Nutzer hingegen eine viel größere Flexibilität beim Einsortieren.
Auch große Töpfe und Pfannen können dann leicht untergebracht werden, weil hinderliche Stäbe einfach umgeklappt werden können. Diese klappbaren Tellerhalter sind daher vor allem im unteren Bereich einer Spülmaschine zu finden. Dieser wird während des Spülvorgangs am heißesten, weswegen hier insbesondere Teller, Töpfe und Pfannen einsortiert werden sollten.
8.3 Tabs, Klarspüler und Salz
Finish (alter Name: Calgonit) Tabs sind das bekannteste Markenprodukt für Spülmaschinentabs.
Für ein überzeugendes Reinigungsergebnis benötigt ein Geschirrspüler einen Spülmaschinenreiniger. Dieser ist meist in Form von Tabs zu haben, es steht aber auch Reinigungspulver zur Wahl. Solche Tabs haben die Aufgabe, die Verschmutzungen auf dem Geschirr so zu behandeln, dass das Wasser sie ohne Weiteres ablösen kann. Je nach Art der Zusammensetzung können solche Spülmaschinenreiniger auch Kalkablagerungen in der Maschine verhindern oder dafür sorgen, dass das Geschirr beim Reinigen geschont wird.
Für den Kauf des geeigneten Reinigers empfiehlt sich ein genauer Vergleich. Die Stiftung Warentest hat bei einem Geschirrspüler-Test verschiedene Tabs untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass die preiswerten Discountprodukte mit den Markenprodukten meist problemlos mithalten können.
Neben den Tabs sorgt der Klarspüler für ein einwandfreies Spülergebnis. Dieser setzt sich auf das Geschirr und macht es dem Wasser möglich, vollständig abzufließen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich unschöne Wasserflecken auf dem Geschirr bilden. Außerdem trocknen die einzelnen Geschirrteile auf diese Weise sehr gut. Eine ähnliche Aufgabe erfüllt das Regeneriersalz in der Spülmaschine. Es enthärtet das einfließende Wasser, sodass sich keine Kalkablagerungen am Geschirr, in den Rohren oder an den Heizelementen der Maschine festsetzen können.
Moderne Geschirrspüler haben die Fähigkeit, den Härtegrad des Wassers zu bestimmen und das Regeneriersalz entsprechend zu dosieren. So wird bei besonders weichem Wasser beispielsweise weniger Salz verwendet als bei hartem. Die Tabs sind bereits für einen Spülvorgang optimiert und lediglich der Klarspüler muss vom Nutzer separat dosiert werden.
8.4 Selbstreinigendes Filtersystem
Größere Schmutzreste werden in einem Geschirrspüler von einem Sieb aufgefangen. Hierdurch soll verhindert werden, dass diese Schmutzreste zu Verstopfungen oder Beschädigungen im Gerät und in den Rohren führen. Üblicherweise muss dieses Sieb regelmäßig vom Nutzer gereinigt werden, da ansonsten die Funktionstüchtigkeit der Spülmaschine beeinträchtigt wird. Durch ein selbstreinigendes Sieb wird diese Aufgabe überflüssig. Das Gerät ist in der Lage, eine starke Verschmutzung des Siebs selbst zu erkennen und zu beheben. Die teilweise recht eklige Entfernung der Speisereste erfolgt somit automatisch.
8.5 Höhenverstellbare Füße
Über höhenverstellbare Füße kann die Höhe der Spülmaschine individuell angepasst werden. Hierfür werden die Füße mittels eines Maulschlüssels gelockert und in die gewünschte Position gebracht. Die variable Höhe macht es möglich, das Be- und Entladen der Spülmaschine einfacher zu gestalten. Der Geschirrspüler wird auf diese Weise der eigenen Körpergröße angepasst, sodass anstrengendes Bücken wegfällt und der Rücken geschont wird. Gleichzeitig lassen sich auf diese Weise Unebenheiten im Küchenboden ausgleichen. Durch die verstellbaren Füße kann das Gerät selbst auf schiefen Böden gerade aufgestellt werden. Hierfür ist eine Wasserwaage sehr hilfreich.
8.6 Digitalanzeige und weitere Technik
Eine Digitalanzeige ist bei einer Spülmaschine ungemein praktisch. Sie zeigt unter anderem die Restlaufzeit an und macht durch kleine Lampen deutlich, welche Programme angewählt sind und mit welcher Aufgabe das Gerät aktuell beschäftigt ist. Des Weiteren sind moderne Geschirrspüler mit einer zeitgemäßen Technik ausgestattet. Hierzu gehört unter anderem eine automatische Beladungserkennung. Der Geschirrspüler erkennt hierdurch, wie viel Geschirr sich in ihm befindet, und passt die Menge an verwendetem Wasser und Reinigungsmittel entsprechend an.
Ebenfalls häufig zu finden sind Geräte mit einer Startzeitvorwahl. Hierdurch ist es möglich, besonders günstige Stromtarife für die Reinigung zu nutzen. Wenn vor allem nachts gereinigt werden soll, empfiehlt sich eine Spülmaschine mit Nachtspülprogramm. Bei diesem wird die Betriebslautstärke des Geschirrspülers auf unter 40 Dezibel heruntergefahren.
9. So räumen Sie Ihre Spülmaschine richtig ein
Die richtige Technik macht’s: Das Umstellen von Geschirr kann häufig Platz für ein paar Teller mehr schaffen.
Der untere Korb des Geschirrspülers ist für Töpfe, Pfannen, Schneidebretter und Teller gedacht. Wichtig ist, dass Kochutensilien mit der Öffnung nach unten in die Spülmaschine gegeben werden, da sie sonst während des Spülvorgangs mit Wasser volllaufen. Des Weiteren dürfen hitzeempfindliche Geschirrteile nicht in den unteren Korb gelegt werden, da hier die höchsten Temperaturen während des Reinigungsvorgangs auftreten. Im unteren Korb steht zudem der Besteckkorb. Es ist empfehlenswert, die einzelnen Gabeln, Messer und Löffel mit dem Griff nach unten einzuräumen. Hierdurch werden sie definitiv sauber und das Ausräumen später gelingt leichter.
In den oberen Korb der Spülmaschine gehören Gläser, große Schöpfkellen und empfindliche Geschirrteile. Wie bei den Töpfen kommt es auch bei den Gläsern darauf an, dass deren Öffnung nach unten zeigt. Des Weiteren ist entscheidend, dass die Körbe nicht zu voll beladen werden. Zum einen ist sonst nicht sichergestellt, dass das Wasser überall hin gelangt. Zum anderen passiert es bei einem überfüllten Geschirrspüler leicht, dass sich die Sprüharme nicht mehr bewegen lassen. In diesem Fall funktioniert die Reinigung nicht und das Geschirr muss anschließend noch einmal per Hand gereinigt werden. Zwei Spülvorgänge sind daher immer besser als ein einzelner mit einer überladenen Maschine.
10. Geschirrspüler unterschiedlicher Marken
Für Singles und je nach Verbrauch auch 2-Personen-Haushalte perfekt: Ein schmaler Spüler von Bomann.
Wer eine Geschirrspülmaschine kaufen will, muss sich durch einen schier endlosen Dschungel von Angeboten unterschiedlicher Hersteller schlagen. Besonders leicht ist es, auf einen Geschirrspüler von Siemens, Geschirrspüler von Miele oder einen Geschirrspüler von Bosch zu setzen, weil diese bei unabhängigen Geschirrspüler-Tests Bestnoten erzielen und auch häufig gute Bewertungen von Nutzern bekommen. Allerdings sind solche Markengeräte meist deutlich teurer als die von Drittanbietern, weswegen mit einem Geschirrspüler Vergleich bares Geld gespart werden kann. Auch Produkte von Bauknecht und Beko verrichten gute Dienste.
Beispielsweise sind günstige Geschirrspüler bereits ab ca. 190 Euro zu haben. Dies ist allerdings ein kleiner Geschirrspüler für den Tisch. Deswegen muss genau geprüft werden, ob die Folgekosten den günstigen Anschaffungspreis nicht wieder auffressen. Weitere beliebte Anbieter aus der Welt der Geschirrspüler sind Bomann, Bauknecht, Samsung, Gaggenau und Whirlpool. Preislich attraktive Modelle stammen außerdem von Candy.
Günstige Geschirrspüler sind also durchaus zu haben. Diese reichen von Geschirrspülern mit 45 cm bis zu Geschirrspülern mit 60 cm. Es ist allerdings schwer, eine generelle Empfehlung für eine Spülmaschine zu geben, weil die ideale Maschine immer auch vom Nutzerverhalten abhängt. Deswegen sind unabhängige Spülmaschinen-Tests hilfreich, um die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse einzugrenzen und zwischen Geschirrspülern von Bosch, Miele oder Siemens gezielt auswählen zu können.
11. Probleme und Lösungen bei Geschirrspülern
11.1 Wenn die Spülmaschine stinkt
Wenn die Spülmaschine nur selten zum Einsatz kommt, kann es sein, dass sich unangenehme Gerüche in ihr bilden. Diese sind vollkommen harmlos und können mittels eines Lufterfrischers leicht behoben werden. Des Weiteren führt eine niedrige Betriebstemperatur kombiniert mit einer Unterdosierung des Spülmittels gelegentlich zu einer unangenehmen Geruchsbildung.
Gestank aus dem Geschirrspüler kann jedoch auch ein Anzeichen für einen Defekt an der Maschine sein. So führt beispielsweise ein defekter AquaStop gelegentlich zu einer Geruchsbildung. Diese kann nur durch den Austausch des Geräts behoben werden. Innerhalb der Garantiezeit wird diese Leistung ohne Beanstandung vom Hersteller durchgeführt. Ebenso ist es möglich, dass der Geschirrspüler nicht richtig angeschlossen wurde. In diesem Fall kann das Abwasser nicht richtig oder vollständig abgeführt werden und sorgt für einen Gestank aus der Spülmaschine.
Sind Sie nur selten Zuhause oder nutzen das Gerät sehr wenig, dann lassen Sie es nicht mit benutztem Geschirr stehen. Aus Geschirrspüler-Tests geht hervor, dass sich alternativ der Kauf eines 45 cm schmalen oder eines kleinen Tisch-Geschirrspülers anbietet.
11.2 Der verstopfte Abfluss
Die Geräte in den diversen Geschirrspüler-Tests verfügen über ein Auffangsieb, in dem große Speisereste festgehalten werden. Hierdurch wird verhindert, dass diese Speisereste die Maschine beschädigen oder den Abfluss verstopfen. Dieses Sieb muss regelmäßig gereinigt werden. Einige Spülmaschinen bieten hierfür ein selbstreinigendes Filtersystem. Modelle ohne eine solche Funktion müssen regelmäßig per Hand gereinigt werden.
Ansonsten kommt es zunächst dazu, dass die Spülmaschine ihren Dienst nicht mehr zuverlässig verrichtet und das Geschirr nach dem Spülvorgang noch einmal per Hand nachpoliert werden muss. Im schlimmsten Fall führt ein übervolles Sieb zu einer Verstopfung des Abflusses und zu einer drastischen Verringerung der Lebenserwartung des Geschirrspülers. Ist der Abfluss bereits verstopft, muss entweder die Pumpe gereinigt oder das Abflussohr geöffnet und von Schmutz befreit werden.
Ein weiterer Feind der Spülmaschine ist der Kalk. Dieser setzt sich unter anderem an den Heizelementen fest und sorgt dafür, dass die Leistung der Maschine stark nachlässt und sie früher kaputt geht. Um dies zu verhindern, muss der Geschirrspüler regelmäßig mit einem Anti-Kalk-Produkt gereinigt werden. Hierfür empfehlen die einschlägigen Geschirrspüler-Tests den Entkalker in die Maschine zu geben und einen Spülvorgang ohne Geschirr vorzunehmen. Wichtig hierbei ist die richtige Dosierung des Mittels. Dankenswerter Weise kann beim Kauf solcher Mittel nur wenig falsch gemacht werden. Ähnlich wie beim Kauf von Tabs sind auch die Entkalker von Discountern wie Aldi oder Lidl durchaus ihr Geld wert.
11.3 Ersatzteile
Nahezu jede Komponente eines Geschirrspülers lässt sich ersetzen. Allerdings stellt sich bei einigen Teilen wie zum Beispiel dem Motor die Frage, ob die Anschaffung eines Neugeräts nicht preiswerter ist. Bei der Auswahl der geeigneten Ersatzteile muss darauf geachtet werden, dass diese zum jeweiligen Modell und Hersteller passen. So lassen sich Ersatzteile von Bosch, Siemens und Miele beispielsweise nicht ohne Weiteres in Geschirrspüler von AEG, Beko, Bauknecht, Neff und Exquisit einsetzen. Des Weiteren gibt es in so manchem online Shop neben Originalzubehör der einzelnen Hersteller auch Produkte von Drittanbietern. Diese sind meist preisgünstiger, allerdings muss die Kompatibilität mit dem jeweiligen Geschirrspüler genau geprüft werden.
Ist der Besteckkorb defekt, kann er günstig nachgekauft werden.
Die Liste an verfügbaren Ersatzteilen ist denkbar lang. So können große Komponenten wie Sprüharme, Thermostate und Heizelemente ebenso ersetzt werden wie Schläuche, Filter, Dichtungen und Bedienelemente. Sehr häufig werden ferner Zubehörartikel wie Geschirrkörbe und Behälter für Reinigungsmittel ausgetauscht. Im Sortiment vieler Hersteller sind zudem Räder, Füße und Ersatzteile für Türen zu finden.
Diese einzelnen Komponenten können für die Reparatur der eigenen Spülmaschine genutzt werden, sie bieten sich aber insbesondere beim Kauf gebrauchter Geräte aus der zweiten Hand an, wenn diese unvollständig oder mit einem Makel behaftet sind. Besonders beliebte Varianten sind hierbei Ignis Ersatzteile, Zanussi Ersatzteile, Indesit Ersatzteile und Constructa Ersatzteile.
11.4 Wasserprobleme am Geschirrspüler
Unser Geschirrspüler Vergleich zeigt: Die am häufigsten auftretenden Probleme bei einem Geschirrspüler sind Wasserprobleme. Wenn der Geschirrspüler kein Wasser zieht, liegt das in vielen Fällen an einer verstopften Wassertasche. Die Seitenwand des Geschirrspülers lässt sich abnehmen und dann können die Ablagerungen an der Wassertasche entfernt werden. Ebenso sollten das Gebergehäuse und der Riffelschlauch gereinigt werden. Dieses Vorgehen eignet sich bei geringen Verschmutzungen. Sollte die Wassertasche stark verschmutzt sein, ist es ratsam, diese auszutauschen, da das Problem ansonsten immer wieder auftreten kann.
Immer wieder tauchen zudem Probleme mit den Anschlüssen auf. Für eine Spülmaschine ist es wichtig, dass sie über einen Warmwasseranschluss verfügt, da hierdurch der Spülvorgang erleichtert wird. Zudem kann es zu Wasseransammlungen in der Bodenwanne kommen. Diese sollten mit einem geeigneten Schlauch gelegentlich abgepumpt werden. Steht das Wasser zu lange in der Maschine oder den Schläuchen, kommt es zu einer Geruchsbildung und bei sehr hartem Wasser zu Kalkablagerungen. Diese können im schlimmsten Fall die Leistungsfähigkeit der Maschine beeinträchtigen. Der Geschirrspüler Vergleich empfiehlt Entkalkungsmittel. Bei bereits bestehenden Problemen sollte eine Fachkraft konsultiert werden. In vielen Fällen hilft aber leider nur noch der Austausch des Geschirrspülers.
Bietet der Geschirrspüler-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Geschirrspüler?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Geschirrspüler-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 20 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Siemens, Bosch Hausgeräte, Bosch, Neff, Beko, Miele, Samsung, AEG, Gorenje, Midea, Bauknecht, Privileg, Bomann, Exquisit. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Geschirrspüler-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Geschirrspüler-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 20 verschiedene Geschirrspüler-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 359,95 Euro bis 1.049,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 20 Geschirrspüler-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 20 Geschirrspüler-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Beko BDFN26431WC besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1947. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Geschirrspüler-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Geschirrspüler-Modell ist der Siemens SN65ZX49CE iQ500, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 20 vorgestellten Geschirrspüler-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Geschirrspüler-Vergleich ausmachen, da sich gleich 10 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Siemens SN65ZX49CE iQ500, Bosch SMU4HCS48E Serie 4, Bosch SBV6ZCX49E Serie 6, Neff S155ECX11E, Beko BDFN26431WC, Miele G 5210 SCU, Samsung DW60R7070US, Siemens SN43HS41TE iQ300, Neff S355HAX29E und AEG FSB53907Z 911536416. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Geschirrspüler aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Geschirrspüler“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Geschirrspüler aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Siemens SN65ZX49CE iQ500, Bosch SMU4HCS48E Serie 4, Bosch SBV6ZCX49E Serie 6, Neff S155ECX11E, Beko BDFN26431WC, Miele G 5210 SCU, Samsung DW60R7070US, Siemens SN43HS41TE iQ300, Neff S355HAX29E, AEG FSB53907Z 911536416, Gorenje GS 541D10 X, Siemens SR61IX05KE iQ100, Midea SF 3.60N wi, Bauknecht BUC 3C26 X, Privileg RFC 2C24 A, Gorenje GS 62040 S, Bauknecht BIC 3C26, Beko DSN6634FX2, Bomann GSP 7405 und Exquisit GSP9112-030E. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Geschirrspüler interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Geschirrspüler aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Spühlmaschine“, „Spühlmaschiene“ und „Spulmaschine“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Maße (HxBxT)
Vorteil der Geschirrspüler
Produkt anschauen
Siemens SN65ZX49CE iQ500
746,64
55 x 59,8 x 81,5 cm
Besonders sparsam
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
669,99
57,3 x 59,8 x 88 cm
Silence Plus: außergewöhnlich leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
771,59
55 x 59,8 x 92 cm
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neff S155ECX11E
689,99
55 x 59,8 x 81,5 cm
TimeLight leuchtet Restlaufzeit auf den Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beko BDFN26431WC
623,99
59,8 x 60 x 85 cm
Höhenverstellbarer Oberkorb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Miele G 5210 SCU
1.049,00
57 x 59,8 x 80,5 cm
QuickPowerWash
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung DW60R7070US
733,91
57 x 59,8 x 81,5 cm
Automatische Türöffnung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Siemens SN43HS41TE iQ300
499,99
57,3 x 59,8 x 81,5 cm
Korb und Schublade verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neff S355HAX29E
555,00
55 x 60 x 81.5 cm
TimeLight projiziert die Restlaufzeit auf den Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AEG FSB53907Z 911536416
549,00
55 x 59,6 x 81,8 cm
AirDry - In den letzten 10 Minuten der Abschlussphase des Spülgangs öffnet sich die Tür einen Spalt weit von selbst
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gorenje GS 541D10 X
487,96
44,8 x 60 x 84,5 cm
Akustisches Signal bei Programmende
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Siemens SR61IX05KE iQ100
479,99
44,8 x 55 x 81,5 cm
Höhenverstellbarer Oberkorb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Midea SF 3.60N wi
449,00
59,8 x 60 x 84,5 cm
Via App bedienbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bauknecht BUC 3C26 X
445,70
59 x 59,8 x 82 cm
Vollwasserschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Privileg RFC 2C24 A
445,35
59 x 60 x 85 cm
Automatisches Türöffnungssystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gorenje GS 62040 S
399,00
55 x 59,8 x 81,5 cm
Mit Bodenlichtanzeige ob Gerät ein- oder ausgeschaltet ist
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bauknecht BIC 3C26
429,99
55,5 x 59,8 x 82 cm
Höhenverstellbare Füße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beko DSN6634FX2
399,00
57 x 59,8 x 81,8 cm
Trübungssensor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bomann GSP 7405
372,45
45 x 60 x 85 cm
Justierbare Standfüße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exquisit GSP9112-030E
359,95
45 x 58 x 85 cm
Einfache Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Geschirrspüler Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sind die Aufgaben eines Geschirrspülers?
Welche Bauarten von Geschirrspülern gibt es?
Die wichtigsten Kaufkriterien für Geschirrspüler auf einen Blick
Was sind die Funktionen und Features eines Geschirrspülers?
Welche Betriebskosten erzeugt ein Geschirrspüler
Vorteile geräuscharmer Geschirrspüler
AquaStop und mehr – Sicherheitsaspekte bei einem Geschirrspüler
Zubehörteile für Geschirrspüler
So räumen Sie Ihre Spülmaschine richtig ein
Geschirrspüler unterschiedlicher Marken
Probleme und Lösungen bei Geschirrspülern
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Geschirrspüler Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Siemens SN65ZX49CE iQ500
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
Neff S155ECX11E
Bestseller
Beko BDFN26431WC
Miele G 5210 SCU
Samsung DW60R7070US
Siemens SN43HS41TE iQ300
Neff S355HAX29E
AEG FSB53907Z 911536416
Gorenje GS 541D10 X
Siemens SR61IX05KE iQ100
Midea SF 3.60N wi
Bauknecht BUC 3C26 X
Privileg RFC 2C24 A
Gorenje GS 62040 S
Bauknecht BIC 3C26
Beko DSN6634FX2
Bomann GSP 7405
Exquisit GSP9112-030E
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Siemens SN65ZX49CE iQ500
636 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
151 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Geschirrspüler Vergleich!
Kommentare (3) zum Geschirrspüler Vergleich
Melinda
Hey hey. Wir suchen einen neuen Spüler für unsere WG (4 Menschen). Können Sie etwas empfehlen?
Vergleich.org
Hallo Melinda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Geschirrspüler-Vergleich.
Achten Sie in dem Fall auf das Tabellen-Kriterium „Anzahl der Maßgedecke“. Hier gilt: Ab einem 3-Personen-Haushalt sollte der Wert mindestens „12“ betragen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Mimi
Beim Kauf eines Geschirrspülers unbedingt auch auf die Klarspültemperatur achten!
Die ist nämlich deutlich höher als im Waschprogramm angegeben und nur in der Gebrauchsanweisung zu finden.
Z.B. bei meinem Miele HG07 wird die Klarspültemperatur beim Feinprogramm 45° von 55-70°C angegeben. Nur beim 50° ECO Programm beträgt sie 44°. Dies dauert aber sagenhafte 3 Stunden und 58 Minuten!
Also Achtung bei feinem Geschirr, Keramik etc!!!
Hey hey. Wir suchen einen neuen Spüler für unsere WG (4 Menschen). Können Sie etwas empfehlen?
Hallo Melinda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Geschirrspüler-Vergleich.
Achten Sie in dem Fall auf das Tabellen-Kriterium „Anzahl der Maßgedecke“. Hier gilt: Ab einem 3-Personen-Haushalt sollte der Wert mindestens „12“ betragen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Beim Kauf eines Geschirrspülers unbedingt auch auf die Klarspültemperatur achten!
Die ist nämlich deutlich höher als im Waschprogramm angegeben und nur in der Gebrauchsanweisung zu finden.
Z.B. bei meinem Miele HG07 wird die Klarspültemperatur beim Feinprogramm 45° von 55-70°C angegeben. Nur beim 50° ECO Programm beträgt sie 44°. Dies dauert aber sagenhafte 3 Stunden und 58 Minuten!
Also Achtung bei feinem Geschirr, Keramik etc!!!