- Frische Raumluft steigert Ihr Wohlbefinden und beugt Krankheiten vor. Außerdem wird das Entstehen unangenehmer Gerüche erschwert.
- Viele Lufterfrischer befeuchten die Luft oder entziehen dieser Feuchtigkeit. Ein qualitativer Unterschied in puncto Wirksamkeit der Lufterfrischer lässt sich nicht feststellen.
- Lufterfrischer können Sie in vielen Formen erwerben. So gibt es mit Aktivkohle gefüllte Beutel, elektrische Lufterfrischer sowie Sprays und Gels.

Lufterfrischer sorgen für bessere Luft und erhöhen Ihre Lebensqualität.
Lufterfrischer im Wohnbereich sorgen für ein wohltuendes Frischegefühl und bekämpfen schlechte Gerüche. Der Vorteil guter Luft in der Wohnung liegt auf der Hand: Sie steigert Ihr Wohlbefinden und trägt zur Lebensqualität bei.
Vor allem wenn das Kippen des Fensters nicht ausreicht, können Lufterfrischer das Raumklima verbessern. Zudem wirken Lufterfrischer vorbeugend und sorgen etwa bei Zigarettenrauch dafür, dass sich der Qualm erst gar nicht in den Textilien festsetzt.
Doch nicht nur im Wohnzimmer sorgt ein Lufterfrischer für bessere Luft, auch im Badezimmer, auf der Toilette oder im Auto kann ein Lufterfrischer hilfreich sein. Gerade bei Haustieren lohnt sich eine Anschaffung, denn Hund, Katze und Co. können zur olfaktorischen Belastungsprobe werden.
Worauf Sie beim Erwerb eines Lufterfrischers achten müssen, lesen Sie in unserer Kaufberatung. Zudem haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Raumluft für Sie zusammengestellt:
- zu unserem Luftreiniger-Vergleich
- zu unserem elektrische Duftlampe -Vergleich
- zu unserem Diffuser-Vergleich
- zu unserem Duftstecker-Vergleich
1. Erhöht frische Luft in der Wohnung das Wohlbefinden?
Raumklima und -temperatur
Neben frischer Luft wirkt sich auch die Raumtemperatur auf die Qualität der Raumluft aus. Das Umweltbundesamt empfiehlt für Ihr Wohnzimmer und Kinderzimmer eine Raumtemperatur von 20 °C, während für das Bad 22 °C ideal sind. Da in Ihrer Küche Herd und Backofen „mitheizen“, genügen dort 18 °C. In Ihrem Schlafzimmer sollte die Raumtemperatur 16 °C betragen.

Ein Lufterfrischer verbessert die Qualität der Luft in Ihren Räumen.
Wir verbringen einen Großteil des Tages in den eigenen vier Wänden. Ihrer Lebensqualität zuliebe sollten Sie zu Hause immer auf ausreichend Frischluft achten. Denn stickige Luft und unangenehme Gerüche können uns krank machen.
Klagen Sie etwa morgens über brennende Augen oder einen trockenen Rachenraum, können stickige Luft und Staubpartikel die Ursache sein. Häufig sind Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Niesanfälle die Folge. Besonders bei Allergikern und Asthmatikern kann schlechte Luft die Symptome verschlimmern.
Nicht immer hilft tägliches Lüften gegen Gerüche oder andere Belastungen in Ihrer Wohnung. Lufterfrischer sind eine ideale Ergänzung. Die frische Luft zu Hause verbessert Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration und kann sogar Krankheiten vorbeugen.
Besonders in Räumen mit hoher Geruchsentwicklung wie etwa der Küche oder dem Badezimmer können Lufterfrischer große Unterschiede machen. Zudem kann ein Lufterfrischer in der Nähe eines Hunde- oder Katzenklos Wunder wirken.
Auch im Büro sollten Sie immer auf ausreichend frische Luft achten. Ein Lufterfrischer im Schlafzimmer sorgt für ein angenehmes Raumklima und einen gesunden Schlaf.

Frische Luft steigert das Wohlbefinden und kann Krankheiten vorbeugen.
Bei Ihrem persönlichen Lufterfrischer-Test müssen Sie jedoch beachten, trotz eines Lufterfrischers für ausreichend frische Luft von draußen zu sorgen. Auch der beste Lufterfrischer kann das Lüften der Fenster nicht ersetzen.
Übrigens: Ein tägliches Lüften wirkt sich positiv auf das Raumklima und die Raumluft aus. Abhängig von der Jahreszeit sollten Sie jeden Tag etwa 10 bis 30 Minuten Ihre Fenster öffnen.
2. Welche Lufterfrischer-Typen gibt es?

Ein Lufterfrischer verbannt unangenehme Gerüche aus Ihrer Wohnung.
Unser Lufterfrischer-Vergleich 2022 hat ergeben, dass es verschiedene Arten von Lufterfrischern auf dem Markt gibt. Lufterfrischer befreien die Luft von Gerüchen und Schadstoffen.
Bloße Raumdüfte und Duftsprays – also Produkte die schlechten Geruch im Raum nur überdecken – wurden bei der Produktrecherche zugunsten hochwertiger Luftreiniger vernachlässigt.
Statt lediglich Duftstoffe abzugeben, erfrischt ein Lufterfrischer-Testsieger die Raumluft. Anders als Duftkerzen, Duftlampen oder Duftstäbchen bekämpfen Lufterfrischer den unangenehmen Geruch aktiv.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die erhältlichen Lufterfrischer-Typen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
elektrische Lufterfrischer | Elektrische Lufterfrischer werden in der Regel an die Steckdose angeschlossen. Raumerfrischer für die Steckdose saugen die verunreinigte Luft an und filtern sie. Häufig wird die Raumluft durch Wasser (häufig auch in Verbindung mit ätherischen Ölen und Duftöl) oder Aktivkohle gefiltert. Oftmals sind elektrische Raumlufterfrischer nicht nur nützliche Lufterfrischer für die Steckdose, sondern auch dekorative Elemente. Sie sind als Luftbefeuchter und Luftentfeuchtererhältlich. Lufterfrischer für die Steckdose eignen sich ideal für Ihren Wohnbereich. Lufterfrischer dieser Kategorie lassen sich zwar über den Zigarettenanzünder in Ihrem Auto anschließen, jedoch eignen sich für Ihren PKW andere Lufterfrischer-Typen deutlich besser. Elektrische Lufterfrischer haben den Vorteil, dass sie nachfüllbar sind. |
Beutel mit Aktivkohle | Kleine, mit Aktivkohle befüllte Beutel, sind nachhaltige Lufterfrischer mit biologischen Wirkstoffen. Lufterfrischer dieser Art filtern unangenehme Gerüche und Schadstoffe aus der Atemluft. Dabei verzichten sie meist vollständig auf chemische Inhaltsstoffe, geben jedoch auch kein Aroma und keinen Duft ab. Die Aktivkohle absorbiert zudem überschüssige Luftfeuchtigkeit und beugt so der Bildung von Schimmel vor. Im Auto verhindern sie das Beschlagen der Scheiben im Winter. Aufgrund ihrer kompakten Größe eignen sich die Aktivkohle-Beutel hervorragend als Lufterfrischer für Ihren Schrank. Aktivkohle-Lufterfrischer zeichnen sich durch besonders lange Wirkungsdauer aus. Vielfach können die Produkte bis zu 2 Jahre verwendet werden. Besonders praktisch: Wenn Sie den Beutel für etwa 2 Stunden in die Sonne legen, lösen sich die in der Aktivkohle gebundenen Schadstoffe. So bleibt die Luft besonders lange frisch. |
Lufterfrischer-Spray | Lufterfrischer als Spray wird in die Raumluft gesprüht und entfernt Gerüche aller Art. Während viele Sprays stickige Gerüche in der Luft lediglich überdecken, entfernt das beste Lufterfrischer-Spray sie aktiv. Zudem gibt es Sprays als automatische Lufterfrischer. Dabei handelt es sich um Lufterfrischer, die in einstellbaren Intervallen vollautomatisch Duftstoffe versprühen und so Luft erfrischen. Automatische Lufterfrischer sind entweder batteriebetrieben oder werden in die Steckdose gesteckt. Häufig lassen sich solche Lufterfrischer nachfüllen. Nachfüller-Lufterfrischer gibt es etwa von Wick. Das Aroma eines Lufterfrischer-Sprays reicht von Frischedüften (häufig als fresh bezeichnet) über Blüten- bis hin zu Zitrusdüften. Sprays eignen sich besonders gut als zusätzliche Lufterfrischer fürs Bad oder die Toilette, um akute unangenehme Gerüche zu bekämpfen. So können Sie dort für einen wohlriechenden Raumduft sorgen. |
Lufterfrischer-Gel | Lufterfrischer sind auch als Gel im Handel erhältlich und bestehen aus gelartigen Kristallen, die beim Kontakt mit verunreinigter Luft verdampfen. Die Moleküle in den Kristallen ziehen die Gerüche an und binden sie. Verdampfen die Kristalle, werden die Gerüche im Raum eliminiert. Bei Gel handelt es sich häufig um besonders günstige Lufterfrischer. Unser Lufterfrischer-Vergleich hat jedoch gezeigt, dass Gels häufig schlechtere Ergebnisse erzielen als andere Lufterfrischer-Typen. |
Aktivkohle-Beutel haben folgende Vor- und Nachteile, die wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst haben:
- Vorteile
- besonders lange Lebensdauer
- häufig ausschließlich natürliche Stoffe
- können nach der Verwendung kompostiert werden
- Nachteile
- sondern keine zusätzlichen Duftstoffe ab
Ionisator: Bei einem sogenannten Ionisator handelt es sich um einen hochwertigen Luftreiniger, der die Belastung der Luft durch Staub, Sporen und Pollen reduziert. Hierfür erzeugt der elektrische Raumlufterfrischer schadstoffbindende Ionen und gibt diese über ein kleines Gebläse in den Raum ab.
3. Luftbefeuchter und Luftentfeuchter: Darauf müssen Sie achten
Bei unserem Luftbefeuchter-Vergleich konnten wir feststellen, dass viele Lufterfrischer die Luft befeuchten oder Feuchtigkeit entziehen. Im folgenden Kapitel möchten wir Ihnen kurz die Besonderheiten beider Verfahren erklären:
3.1. Luftbefeuchter sorgen für eine angenehme Atemluft

Ein Luftbefeuchter sorgt für ausreichend Luftfeuchtigkeit.
Die Luftfeuchtigkeit in Räumen sollte nicht unter 40 % liegen. Mit einem Luftbefeuchter sorgen Sie für angenehm feuchte Luft und verbessern das Raumklima. Vor allem im Winter können Sie durch einen Humidifier der trockenen Heizungsluft entgegenwirken.
Auch gesundheitliche Aspekte sollten Sie
nicht vernachlässigen: Zu trockene Atemluft begünstigt Viren und Bakterien, wodurch sich das Krankheitsrisiko erhöht. Außerdem können die Atemwege gereizt werden. Auch bei Erkältungen sorgt ein Luftbefeuchter für bessere Atemluft.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Lufterfrischer-Test durchgeführt. In Ausgabe 01/2016 ihres Verbrauchermagazins berichtete die Stiftung Warentest jedoch über Luftbefeuchter. Dort warnte Sie vor Produkten, die ohne Hitze arbeiten – sogenannten Ultraschallzerstäubern, die vielfach zu einer erhöhten Bakterienkonzentration im Raum führten.
Ein Luftbefeuchter, der Aromen an die Luft abgibt, wird auch Diffuser genannt. So befeuchten Diffuser die Luft und sorgen zusätzlich für einen angenehmen Raumduft.
3.2. Luftentfeuchter beugen der Bildung von Schimmel vor

Lufterfrischer beugen der Schimmelbildung im Badezimmer vor.
Ausreichend Luftfeuchtigkeit ist wichtig für ein ideales Raumklima, sollte aber nicht über 60 % liegen.
Luftentfeuchter entziehen der Raumluft Feuchtigkeit und werden in der Regel dort eingesetzt, wo es Probleme mit Schimmel und feuchten Wänden gibt. Besonders in Kellerräumen und Badezimmern sind Luftentfeuchter nützlich.
Viele Menschen möchten im Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen Ihre Fenster ungern über einen längeren Zeitraum geöffnet lassen. Wenn Sie Ihre Wäsche in der Wohnung trocknen, kann Ihnen ein Luftentfeuchter gute Dienste erweisen.
Ihre klammen Kleidungsstücke auf dem Wäscheständer geben Feuchtigkeit an die Luft ab, sodass die Luftfeuchte schnell auf über 60 % klettern kann. Durch einen Luftentfeuchter können Sie auch in seltener belüfteten Räumen Ihre Wäsche aufhängen, ohne die Bildung von Schimmel befürchten zu müssen. Anders als ein Diffuser sondert ein Luftentfeuchter keinen Duft ab.
Bei unserem Lufterfrischer-Vergleich konnten wir ermitteln, dass der Grad der Luftbefeuchtung bzw. -entfeuchtung bei Lufterfrischern vergleichsweise gering ist. Sollten Sie zu Hause Probleme mit trockener Luft oder Feuchtigkeit haben, empfehlen wir Ihnen einen Luftbefeuchter (z. B. einem Luftbefeuchter von Venta) oder Luftentfeuchter.
Lufterfrischer fürs Auto: Um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen, können Lufterfrischer auch im Auto verwendet werden. Neben dem obligatorischen Wunderbaum eignen sich hier vor allem Lufterfrischer mit Aktivkohle.
4. Wie lassen sich Lufterfrischer selber machen?

Natron ist ein gutes Hausmittel zur Bekämpfung unangenehmer Gerüche.
Lufterfrischer können Sie auch ganz einfach selber machen. Als natürlicher Lufterfrischer für Badezimmer und Toilette eignet sich besonders Natron.
Füllen Sie dazu ein Glas mit etwa 150 g Natron. Geben Sie in Anschluss je nach Belieben ätherische Öle wie etwa Orangen- oder Eukalyptusöl hinzu. So sorgen Sie für einen erfrischenden Duft. Decken Sie nun das Glas mit einem dünnen Stoffstück ab und fixieren es mit einem Gummi.
Schütteln Sie nun das Glas, um das ätherische Öl mit dem Natron zu vermischen und stellen Sie es ins Badezimmer. So lassen sich schlechte Gerüche spürbar reduzieren.
5. Diese Marken und Hersteller von Lufterfrischern gibt es
Bei unserem Lufterfrischer-Vergleich fiel uns auf, dass es eine große Bandbreite an Herstellern und Marken von Lufterfrischern gibt. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Firmen für Sie nochmal zusammengefasst:
- Airwick
- AMOS
- LURA
- Innoo Tech
- BerryKing
- TaoTronics
- Californian Car Scents
- Febreze
- Sagano
- CareElite
- Anypro
- Wunderbaum
- Sentik
- Tevigo
- Brise
Darüber hinaus sind beispielsweise Lufterfrischer von Prowin oder Luftmaxx im Handel erhältlich. Lufterfrischer können Sie auch in Drogeriemärkten erwerben. So gibt es Lufterfrischer bei Rossmann oder dm. Darüber hinaus können Sie auch online Ihren Lufterfrischer kaufen.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Lufterfrischer
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Lufterfrischer:
6.1. Gibt es natürliche Lufterfrischer für die Wohnung?

Aktivkohle-Beutel sind natürliche Lufterfrischer für Küche, Bad und Wohnzimmer.
Es gibt Lufterfrischer, die durch Aktivkohle die Luft reinigen. Dabei werden meist nur natürliche Wirkstoffe verwendet, die biologisch abbaubar sind. Die verwendete Kohle wird in der Regel aus Bambus gewonnen.
Darüber hinaus gibt es Hausmittel, die die Luft erfrischen. So lassen sich mit Zutaten wie Kaffeepulver oder Natron Lufterfrischer herstellen.
Lufterfrischer dieser Art sind besonders nachhaltig, können aber mit Produkten aus dem Handel nicht mithalten.
» Mehr Informationen6.2. Wie funktionieren Lufterfrischer?
Lufterfrischer reinigen die umliegende Luft, in dem sie Gerüche, Bakterien und Schadstoffe in der Raumluft anziehen und mithilfe von Aktivkohle, gelartigen Kristallen oder duftversetztem Wasser neutralisieren.
» Mehr Informationen6.3. Sind Lufterfrischer gefährlich?

Aktivkohle-Lufterfrischer sind gesundheitlich völlig unbedenklich.
Während Lufterfrischer, die mit Aktivkohle arbeiten, völlig unbedenklich sind, können vor allem künstliche Duftstoffe allergische Reaktionen wie Hautreizungen hervorrufen. Die Konzentration von Aromaten ist bei Sprays oft sehr hoch.
Besonders der in Zitrusfrüchten vorkommende Duftstoff Limonen ist häufig sehr hoch konzentriert. Limonen kann Sensibilisierungen und Allergien auslösen. Auch der Kohlenwasserstoff Benzol befindet sich oft in synthetisch hergestellten Duftstoffen und kann in großen Mengen krebserregend sein.
» Mehr Informationen6.4. Gibt es Lufterfrischer für den Staubsauger?
Es werden auch Duftstäbchen angeboten, die speziell für den Staubsauger hergestellt werden. Sie sorgen im Inneren des Staubsaugerbeutels für einen angenehmen Geruch und überdecken den Gestank, den etwa aufgesaugte Speisereiste im Laufe der Zeit entwickeln können.
Die Lufterfrischer für den Staubsauger sind häufig sehr ergiebig und in zahlreichen Aromen wie Fichtennadel, Zitrone oder Blütenduft erhältlich.
» Mehr InformationenBlue Fox Bambuskohle-Duftsäckchen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,95 € verfügbar |
Duft | Neutral |
Wirkungsdauer | +++ |
Was ist die Funktion der Lufterfrischer aus dem BlueFox 2er Set 500 g? | Mit dem BlueFox 2er Set 500 g können Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum, im Auto usw. entziehen und somit ein Beschlagen der Scheiben oder Schimmel reduzieren oder auch verhindern. Gleichzeitig entfernen die Lufterfrischer Gerüche und wirken antibakteriell. |
Wunderbaum Black Ice 3er Pack | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 5,86 € verfügbar |
Duft | Glatteis |
Wirkungsdauer | +++ |
Wie lange hält der Duft des Wunderbaums "171239 Black Ice" an? | Der Wunderbaum kann zur Lufterfrischung in jedem Raum aufgehängt werden. Kundenerfahrungen zeigen, dass der Wunderbaum auch nach mehreren Wochen für einen frischen Duft sorgt. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Lufterfrischer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Lufterfrischer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Lufterfrischer von bekannten Marken wie Apalus, REIMA AirConcept GmbH, California Car Scents, Ambi Pur, 7TIN, Blue Fox, Febreze, pandoo, Wunder-Baum, RUBEHOOW, AREON, Air Wick, aspira, Clevast, Macari, hoomee. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Lufterfrischer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Lufterfrischer bis zu 59,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,77 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Lufterfrischer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Lufterfrischer-Modellen vereint der California Car Scents F332 Kirsche 3er Set die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6081 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Lufterfrischer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der California Car Scents F332 Kirsche 3er Set. Sie zeichneten den Lufterfrischer mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Lufterfrischer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Lufterfrischer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Apalus Luftreiniger-Beutel aus Bambus, Reima AirConcept GmbH AromaStreamer 370, California Car Scents F332 Kirsche 3er Set, Ambi Pur S286, 7TIN Auto-Lufterfrischer, Blue Fox Bambuskohle-Duftsäckchen, Febreze Auto Lufterfrischer und Pandoo Bambus-Aktivkohle Schuhkissen. Mehr Informationen »
Welche Lufterfrischer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Lufterfrischer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Lufterfrischer“. Wir präsentieren Ihnen 18 Lufterfrischer-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Apalus Luftreiniger-Beutel aus Bambus, Reima AirConcept GmbH AromaStreamer 370, California Car Scents F332 Kirsche 3er Set, Ambi Pur S286, 7TIN Auto-Lufterfrischer, Blue Fox Bambuskohle-Duftsäckchen, Febreze Auto Lufterfrischer, Pandoo Bambus-Aktivkohle Schuhkissen, Wunder-Baum Vanille-Duft, Febreze 3Volution Lufterfrischer, Wunderbaum Black Ice 3er Pack, Rubehoow Luftentfeuchter, Areon AK19, Air Wick Freshmatic Max, aspira Lura-Lufterfrischer, Clevast Luftreinigerbeutel, Macari Luftentfeuchter Auto und Hoomee HM1000. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lufterfrischer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Lufterfrischer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Prowin Air Bowl“, „Air Wick Lufterfrischer“ und „Yankee Candle Autoduft“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Duft | Vorteil der Lufterfrischer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Apalus Luftreiniger-Beutel aus Bambus | 16,99 | Neutral | Besonders gute Wirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reima AirConcept GmbH AromaStreamer 370 | 59,95 | Maritimer Duft | Einfach und unkompliziert in der Anwendung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
California Car Scents F332 Kirsche 3er Set | 12,49 | Kirsche | Speziell für Fahrzeuge entwickelt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ambi Pur S286 | 14,99 | Vanille, Meer und Wind, Regenwaldbrise, Blumen und Frühling, frischer neuer Tag, Zitrusfrüchte-Fusion | Einfache Montage im Getränkehalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
7TIN Auto-Lufterfrischer | 6,65 | Zedernholz | Speziell für Fahrzeuge entwickelt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blue Fox Bambuskohle-Duftsäckchen | 16,95 | Neutral | Wiederbefüllbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Febreze Auto Lufterfrischer | 5,77 | Frühlingsanfang | Regulierbare Duftintensität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pandoo Bambus-Aktivkohle Schuhkissen | 12,99 | Neutral | Kompostierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wunder-Baum Vanille-Duft | 28,88 | Vanille-Duft | lang anhaltender Duft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Febreze 3Volution Lufterfrischer | 17,99 | Reine Frische | Lange Wirkungsdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wunderbaum Black Ice 3er Pack | 5,86 | Glatteis | Einfache Befestigung im Fahrzeuginnenraum | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rubehoow Luftentfeuchter | 19,99 | Neutral | Wiederverwendbar und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Areon AK19 | 9,14 | Keine Herstellerangaben | Langanhaltender Duft und natürliche Frische | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Air Wick Freshmatic Max | 13,99 | Sommervergnügen | Wiederbefüllbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
aspira Lura-Lufterfrischer | 49,90 | Neutral | Kann in 2 Stufen eingestellt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Clevast Luftreinigerbeutel | 18,99 | Neutral | 100 % natürliche Bestandteile | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Macari Luftentfeuchter Auto | 14,95 | Neutral | Vielseitig und zuverlässig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hoomee HM1000 | 19,99 | Neutral | Besonders gute Wirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich finde diesen ausführlichen Vergleich sehr gut und sehr informativ! Mir hat er auf jeden Fall bei der Suche nach einem nachhaltigen Luftverbesserer auf Bambuskohlenbasis sehr geholfen. Super und weiter so! 🙂
Liebe Elke,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lufterfrischer-Vergleich.
Es freut uns, dass er Ihnen so gut gefällt und wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi,
sind Aktivkohle-Beutel wieder nachfüllbar?
LG Uschi
Liebe Uschi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Lufterfrischer-Vergleich!
Die Aktivkohle-Beutel sind leider nicht nachfüllbar, haben jedoch mit etwa 2 Jahren eine sehr lange Lebensdauer.
Legen Sie den Lufterfrischer einmal im Monat für 1 bis 2 Stunden in die Sonne. Dadurch werden die Schadstoffe aus der Bambuskohle gelöst und eine hohe Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum gewährleistet.
Für elektrische Lufterfrischer mit Aktivkohle-Technik können neue Filter nachgekauft werden.
Ihr Vergleich.org-Team