3.1 Füllmenge Wasser

Wie lange ein Diffuser am Stück befeuchten kann, hängt von der maximalen Wassermenge ab.
Viele Diffuser-Tests zeigen: Wenn Sie einen Diffuser kaufen möchten, stehen Ihnen bei den Füllmengen Werte zwischen 80 ml und 1.300 ml zur Auswahl. Das Gros findet sich allerdings eher zwischen 100 und 300 ml ein. Von der Wassermenge hängt ab, wie lange der Diffuser am Stück Ihre Räume mit Nebel bzw. leichtem Wasserdampf befeuchten kann.
Zwischen Preis und Füllmenge besteht übrigens kein Zusammenhang. Sie können einen Diffuser günstig kaufen und trotzdem einen Raumerfrischer mit viel oder auch wenig Füllmenge bekommen.
Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihr Aroma-Luftbefeuchter über einen langen Zeitraum hinweg arbeitet, ohne dass Sie Wasser nachfüllen müssten, empfiehlt sich ein Diffuser mit mindestens 150 ml, besser aber noch 300 ml Füllmenge.
3.2 Ätherisches Öl vs. Duftöl
Da die verschiedenen Hersteller sich bei ihren Angaben über den zu verwendenden Öltyp klar für die eine oder die andere Variante entschieden haben, möchten wir Ihnen hier die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick präsentieren:
ätherisches Öl | Duftöl (auch: Parfümöl) |
aus pflanzlichen Bestandteilen hergestellt löst sich nicht in Wasser auf hinterlässt durch ölige Beschaffenheit Rückstände heilsame Wirkung durch pflanzliche Eigenschaften der Duftkomponenten | besteht aus künstlich hergestellten Komponenten häufig auf Wasser- statt Ölbasis, also wasserlöslich hinterlässt kaum Rückstände ohne gesundheitsfördernde Wirkung |
3.3 Anzahl der Farbtöne

Aroma-Luftbefeuchter mit sehr dezenter LED-Beleuchtung.
In unserem Luftbefeuchter-Vergleich sind uns einzig solche Aroma-Luftbefeuchter begegnet, die mit ansprechender LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Bis zu sieben Farbtönen sind möglich, darunter meist Orange, weil es an Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang erinnert und somit bei den meisten Leuten eine positive Stimmung weckt. Dank der angenehmen Beleuchtung steht einem Gefühl von Wellness, eben auch auf visueller Ebene, bei der Nutzung eines Diffusers nichts im Wege.
Dabei können Sie i.d.R. auch bei einem günstigen Diffuser zwischen wechselndem und fest eingestelltem Farbton wählen. Letztere Variante eignet sich gut als Nachtbeleuchtung bzw. zur Beruhigung, etwa bei akutem Stress.
Wechselndes Licht hingegen eignet sich als Stimmungsaufheller dafür, eine heitere und angeregte Atmosphäre zu kreieren.
Farben einsetzen: Auch wenn viele Menschen Diffuser wahrscheinlich eher im Winter bei trockener Heizungsluft und allgemein herrschender Ungemütlichkeit einsetzen würden, eignen sie sich auch im Sommer: z.B. mit blauem Licht, das für kühle Stimmung sorgt.
3.4 Aroma Diffuser mit Ultraschall – ja/nein?
Einige Duftöl Diffusor, darunter die Raumduft-Diffuser von SeresRoad und VicTsing, sind sogenannte Aroma Diffuser mit Ultraschall-Funktion. Dadurch sollen Düfte und Feuchtigkeit besser im Raum verteilt werden. Allerdings gibt es in dieser Materie keine Untersuchungen, die belegen, dass ein Ultraschall Aroma Diffuser besser arbeitet als einer ohne diese Funktion.
» Mehr Informationen
Kann man sowas auch für Pflanzen verwenden?
Hallo Matteo,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Diffuser-Vergleich.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen und bei bestimmten Pflanzen wohl auch viel dafür, denn die Luftfeuchtigkeit wird allgemein erhöht. Allerdings empfiehlt es sich, Einzelfälle vorab abzuklären, um speziellen Pflanzen nicht zu schaden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallöchen! Gibt es diffuser made in germany oder sind alle aus china? Gruss Tim
Hallo Tim,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Tatsächlich werden die wenige Diffuser in Deutschland hergestellt. Es gibt jedoch zum Beispiel auch Anbieter wie Volant aus Norwegen, Sie sind also nicht auf China beschränkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, kann man die Diffuser auch in einer Nebelkammer mit einer Salzlösung anwenden?
Liebe Anja,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Diffuser-Vergleich!
Theoretisch ist die Befüllung eines Diffusers mit einer Salzlösung möglich – doch auf Dauer kann die Verwendung einer solchen Lösung das Gerät beschädigen. Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Befüllung, denn für gewöhnlich werden nur Wasser und ätherische Öle verwendet.
Wir hoffen, Sie haben auch weiterhin viel Vergnügen mit Ihrem Diffuser!
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag allerseits,
wie ist das mit den LED-Lämpchen, muss oder kann man die irgendwann austauschen, oder hat man die für immer?
Danke sehr!
Frido
Lieber Frido,
vielen Dank für Ihre Nachfrage bzw. der Langlebigkeit der LED-Lämpchen in Diffusern.
LED-Glühbirnen sind in der Tat sehr langlebig – so haben sie eine bis zu 25 mal längere Haltbarkeit als herkömmliche Glühbirnen. Einer langjährigen Nutzung eines Aroma Befeuchters steht also von der visuellen Warte her nichts im Wege.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lieber Diffuser-Redakteur,
bin sehr offen für duftverfeinernde Geschichten zu Hause und frage mich gerade, ob eine Duftkerze besser ist oder ein Diffuser? Habe ich richtig verstanden, dass er immer angeschlossen sein muss, ja?
Mh.
Schönen Gruß jedenfalls haha
Liebe Dana,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Diffuser Test.
Derzeit werden Duftöl Diffusor nur mit Netzbetrieb angeboten. Wenn Sie also für ein besseres Raumklima sorgen möchten, aber keine Steckdose zur Verfügung steht, bietet sich eine Duftkerze an, besonders natürlich in der kalten Jahreszeit. Wenn Ihnen das Geplätscher von einem Aroma-Diffuser auf die Nerven gehen könnte, empfiehlt sich eine Duftkerze, da die sehr leise flackert.
Allerdings erhöhen Duftkerzen nicht die Luftfeuchtigkeit in einem Raum, was wiederum gegen einen Einsatz bei trockener Heizungsluft spricht.
Wie Sie sehen, hängt die Entscheidung für oder gegen eine Duftkerze u.a. von der Jahreszeit ab sowie davon, ob es Ihnen wichtig ist, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum gesteigert wird.
Da beide Produkte aber preislich im Rahmen des Machbaren liegen, lohnt es sich für duftaffine Menschen wie Sie sicherlich, einfach beides auszuprobieren.
Wir wünschen dabei viel Spaß!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team