Das Wichtigste in Kürze
  • Unter einem Diffuser versteht man einen Luftbefeuchter in elegantem Design, der mittels einer kleinen Menge Wasser und Duftölen die Luftfeuchtigkeit in einer Räumlichkeit erhöht und einen angenehmen Duft versprüht.
  • Diffuser bedeutet übersetzt Verteiler. Die meisten Aroma-Luftbefeuchter funktionieren via Netzbetrieb und „verteilen“ die feuchte Luft und den entsprechenden Duft im Raum durch eine spezielle Befeuchtungstechnologie.
  • Neben einer höheren Luftfeuchtigkeit sorgen die kleinen Duftspender auch für angenehmes LED-Licht. Die meisten Hersteller haben die Lichtfunktion bei ihren LED-Diffusern so installiert, dass sie auch ohne das Luftbefeuchtungs-Programm genutzt werden kann.

Diffuser Test
Der Geruchssinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen. Deshalb beeinflussen Gerüche unser tägliches Leben stärker, als Ihnen vielleicht bewusst ist. Nicht immer hält man sich jedoch in einer aus olfaktorischer Sicht, also hinsichtlich des Geruchs, angenehmen Umgebung auf. Wenn dies der Fall ist, können Aroma-Diffuser, die auch Luftbefeuchter genannt werden, zum Einsatz kommen, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. In unserem Diffuser Vergleich 2023 stellen wir Ihnen neben wichtigen Kauf-Informationen auch einige bekannte Düfte bzw. Duftrichtungen vor.

Die wichtigsten Marken sehen Sie hier schon mal vorab:

  • Generic
  • WMF
  • Asakuki
  • DoTERRA
  • Primavera
  • Beurer
  • TaoWell
  • Salking
  • Medisana
  • Ubegood
  • Arendo
  • Airwick

1. Wann und wo kommt ein Diffuser zum Einsatz?

So funktioniert’s

In einen Diffuser geben Sie die von der Marke empfohlene Menge Wasser, einige Tropfen Duftöl oder ätherisches Öl und schalten das Gerät ein. Der beste Diffuser muss nicht, kann aber ein Ultraschall-Luftbefeuchter sein, d.h. er kommt mit einer speziellen Ultraschall-Technik daher und verteilt gleichmäßig Duft und Feuchtigkeit im Raum.

Egal ob im Wohnzimmer, beim Yoga oder im Büro – ein Diffuser bietet eine vielseitige Alternative zu einem herkömmlichen Raumspray oder Raumparfüm. Wählen Sie ein individuell passendes Duftöl, auch Parfümöl genannt, für Ihren Aroma-Diffuser und sorgen Sie so für ein aromatisches Duft-Erlebnis, das Ihnen ein Ultraschall-Aroma-Diffuser verschaffen kann.

Verschiedene ätherische Öle haben dabei eine vielfältige Wirkung. Sowohl bei Kopfschmerzen und Erkältungen als auch bei Stress und depressiven Verstimmungen kann ein Duft-Diffuser mit ätherischen Ölen Wunder bewirken. Je nach Duftöl kann ein Diffuser z.B. Ihre Motivation steigern oder Anspannungen lösen. Mithilfe von moderner Ultraschall-Vernebelungstechnologie dient Ihnen ein Raumduft-Diffuser gleichzeitig als Lufterfrischer und Luftbefeuchter.

2. Welche Diffuser-Öl-Typen sollte man kennen?

öl diffuser

Bei den meisten Aroma-Diffusern sollte man sich für einen bestimmten Öl-Typ entscheiden.

Zahlreiche Diffuser-Tests belegen: Die Auswahl an Düften und Duftkategorien ist schlichtweg riesig. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Diffuser-Öl, die Sie für Ihren Aroma-Diffuser verwenden können: ätherische Öle und Duftöle. Letztere werden chemisch hergestellt; bei ätherischen Ölen kommen die Duftkomponenten von pflanzlichen, also natürlichen Bestandteilen.
Bei den meisten Diffuser, darunter der Soehnle Ravenna, wird empfohlen, nur einen Öl-Typ zu verwenden. Es handelt sich dann entsprechend um einen Diffuser für ätherische Öle oder für Duftöl.

Viele der Öle wirken wohltuend bei Erkältungen, können aber letztlich doch nicht solche heilende Unterstützung bieten wie z.B. ein Inhalator.

Duft Wirkung
Bergamotte
  • Körper: sowohl appetitanregend als auch verdauungsfördernd; wirkt entspannend (gegen Krämpfe, Schlaflosigkeit)
  • Gemüt: gegen Angst und Depressionen (für mehr Heiterkeit), konzentrationsfördernd
Eukalyptus
  • Körper: gegen Erkältungs- und Infektionskrankheiten, wundheilend, verdauungsfördernd
  • Gemüt: anregend, konzentrationsfördernd; gegen Beklemmungen
Lavendel
  • Körper: gegen Verbrennungen und Verbrühungen, Blähungen und Übelkeit
  • Gemüt: besänftigend, gegen Sorgen und Ängste
Rosmarin
  • Körper: gegen Rheumatismus und Muskelschmerzen, Leber- und Gallenerkrankungen
  • Gemüt: anregend, gedächtnisstärkend und konzentrationsfördernd
Zitrone
  • Körper: gegen Migräne, Bluthochdruck, Appetitmangel, Rheumatismus
  • Gemüt: stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd

Mit einem Diffuser Aroma- bzw. Duft-Therapien durchführen stellt kein Problem dar. Damit Sie wissen, worauf es ankommt, präsentieren wir Ihnen das folgende Video, in dem Sie eine Art Grundausbildung in Aromatherapie erhalten:

3. Kaufberatung für Diffuser: Wie viel passt hinein?

3.1 Füllmenge Wasser

wassertank diffuser

Wie lange ein Diffuser am Stück befeuchten kann, hängt von der maximalen Wassermenge ab.

Viele Diffuser-Tests zeigen: Wenn Sie einen Diffuser kaufen möchten, stehen Ihnen bei den Füllmengen Werte zwischen 80 ml und 1.300 ml zur Auswahl. Das Gros findet sich allerdings eher zwischen 100 und 300 ml ein. Von der Wassermenge hängt ab, wie lange der Diffuser am Stück Ihre Räume mit Nebel bzw. leichtem Wasserdampf befeuchten kann.

Zwischen Preis und Füllmenge besteht übrigens kein Zusammenhang. Sie können einen Diffuser günstig kaufen und trotzdem einen Raumerfrischer mit viel oder auch wenig Füllmenge bekommen.

Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihr Aroma-Luftbefeuchter über einen langen Zeitraum hinweg arbeitet, ohne dass Sie Wasser nachfüllen müssten, empfiehlt sich ein Diffuser mit mindestens 150 ml, besser aber noch 300 ml Füllmenge.

3.2 Ätherisches Öl vs. Duftöl

Da die verschiedenen Hersteller sich bei ihren Angaben über den zu verwendenden Öltyp klar für die eine oder die andere Variante entschieden haben, möchten wir Ihnen hier die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick präsentieren:

ätherisches Öl Duftöl (auch: Parfümöl)
aus pflanzlichen Bestandteilen hergestellt

löst sich nicht in Wasser auf

hinterlässt durch ölige Beschaffenheit Rückstände

heilsame Wirkung durch pflanzliche Eigenschaften der Duftkomponenten

besteht aus künstlich hergestellten Komponenten

häufig auf Wasser- statt Ölbasis, also wasserlöslich

hinterlässt kaum Rückstände

ohne gesundheitsfördernde Wirkung

3.3 Anzahl der Farbtöne

led beleuchtung diffuser

Aroma-Luftbefeuchter mit sehr dezenter LED-Beleuchtung.

In unserem Luftbefeuchter-Vergleich sind uns einzig solche Aroma-Luftbefeuchter begegnet, die mit ansprechender LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Bis zu sieben Farbtönen sind möglich, darunter meist Orange, weil es an Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang erinnert und somit bei den meisten Leuten eine positive Stimmung weckt. Dank der angenehmen Beleuchtung steht einem Gefühl von Wellness, eben auch auf visueller Ebene, bei der Nutzung eines Diffusers nichts im Wege.

Dabei können Sie i.d.R. auch bei einem günstigen Diffuser zwischen wechselndem und fest eingestelltem Farbton wählen. Letztere Variante eignet sich gut als Nachtbeleuchtung bzw. zur Beruhigung, etwa bei akutem Stress.

Wechselndes Licht hingegen eignet sich als Stimmungsaufheller dafür, eine heitere und angeregte Atmosphäre zu kreieren.

Farben einsetzen: Auch wenn viele Menschen Diffuser wahrscheinlich eher im Winter bei trockener Heizungsluft und allgemein herrschender Ungemütlichkeit einsetzen würden, eignen sie sich auch im Sommer: z.B. mit blauem Licht, das für kühle Stimmung sorgt.

3.4 Aroma Diffuser mit Ultraschall – ja/nein?

Einige Duftöl Diffusor, darunter die Raumduft-Diffuser von SeresRoad und VicTsing, sind sogenannte Aroma Diffuser mit Ultraschall-Funktion. Dadurch sollen Düfte und Feuchtigkeit besser im Raum verteilt werden. Allerdings gibt es in dieser Materie keine Untersuchungen, die belegen, dass ein Ultraschall Aroma Diffuser besser arbeitet als einer ohne diese Funktion.

» Mehr Informationen

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Diffuser?

reinigung diffuser

Bei einigen Aroma-Diffusern ist bereits Reinigungszubehör im Lieferumfang enthalten.

Wie sie Ihren Aroma-Diffuser reinigen, entnehmen Sie am besten der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers. Die Mehrzahl der Duftzerstäuber in unserem Vergleich besteht aus Kunststoff und ist somit leicht zu reinigen. Aus Glas besteht hingegen keiner der Duftspender.

Grundsätzlich gilt, dass die Verwendung von destilliertem Wasser Sinn ergibt, da so einer Verkalkung des Geräts vorgebeugt werden kann. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die Lebensdauer des Diffusers deutlich zu verlängern.

Es muss aber nicht gleich destilliertes Wasser sein, wenn Ihnen damit der Aufwand für die Reinigung Ihres Raumerfrischers auf Dauer zu groß erscheint. Sie können auch Filterwasser nutzen. Dafür lassen Sie einfach Ihr Leitungswasser durch eine Kunststoff-Kanne, wie sie nebenstehend dargestellt ist, laufen – und fertig ist das äußerst kalkarme Wasser.

Sie können damit des Weiteren auch Ihren Wasserkocher schonen.

5. Distanz wahren: Wie wird ein Diffuser genutzt?

netzteil diffuser

Alle gängigen Aroma-Diffuser müssen mit einem Netzteil betrieben werden. Das sorgt dafür, dass das Gerät über einen längeren Zeitraum, konstant befeuchten kann.

Alle in unserem Diffuser-Vergleich enthaltenen Duft-Diffuser funktionieren ausschließlich mit Netzteil. Eine mit Akku betriebene Variante befindet sich nicht unter den verglichenen Produkten. So ist es nicht immer ganz einfach, unseren folgenden Rat in die Tat umzusetzen, aber einen Versuch ist es Wert: Stellen Sie Ihren Diffuser nicht in die Nähe von Elektro-Geräten oder von anderen durch heißen Wasserdampf gefährdeten Gerätschaften.

Wenn Sie ihn nun also in der Mitte eines Raumes aufstellen möchten, stellt sich die Frage, wo sich die nächste Steckdose befindet. Die Lösung: breite bzw. tiefe Fensterbretter, in deren Nähe ein Stromzugang vorhanden ist.

Lang genug: Die meisten Hersteller haben bei der Konzeption der Stromkabel ausreichend Puffer eingeplant – bei Anypro ist das Netzkabel z.B. 1,70 m lang. So können Sie Ihren Diffuser hoffentlich an Ihrem Wunschort aufstellen.

6. FAQ Diffuser: was Sie schon immer wissen wollten

  • 6.1 Was bedeutet „Diffuser“?

    Lavendelöl Aromatherapie

    Sehr beliebt in der Aromatherapie: Lavendelöl.

    Der Begriff „diffuse“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „verteilen“. Interessanterweise wird der Begriff dennoch im englischen Sprachgebrauch für „Raumbefeuchter“ nicht verwendet, sondern stattdessen „humidifier“.

    Jedenfalls geht es beim Diffuser darum, in einer Räumlichkeit Feuchtigkeit und Duftpartikel zu verteilen. Da er in diesem Bereich sehr gute Arbeit leistet, eignet sich ein Raumduft-Diffuser besonders gut für die heimische Aromatherapie. Diese bietet sich nicht nur für Menschen mit einem ausgeprägten Riechorgan an, sondern auch für jene, die ihre olfaktorischen Fähigkeiten verbessern möchten.

    » Mehr Informationen
  • 6.2 Ist ein Diffuser laut?

    Raumduft Kerze

    Wenn Sie in den Genuss kommen möchten, angenehmen Raumduft mit völliger Stille zu erleben, ist eine Duftkerze das Richtige für Sie.

    Ob ein Diffuser laut ist, hängt davon ab, womit Sie dessen „Lärmpegel“ vergleichen.

    Fest steht, dass er nicht ganz geräuschlos arbeitet, sondern ein wenig vor sich hin plätschert, schließlich wird beim Verteilen von Raumduft Wasser verdampft.

    Ebenso wird er elektrisch betrieben, auch das macht sich hier bemerkbar.

    Wer absolute Stille verlangt, kann stattdessen auf eine Duftlampe zurückgreifen. Sie ist zwar nicht komplett geräuschfrei, aber leiser als ein Aroma-Diffuser.

    Sehen Sie nun an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile aus unserem Diffuser-Vergleich:

      Vorteile
    • visuell: angenehme Wellness-Farben
    • olfaktorisch: wohltuende Aroma-Düfte
    • verbesserte Luftfeuchtigkeit
    • akustisch: beruhigendes Plätschern
      Nachteile
    • im Gegensatz zu einem Raumparfüm: Reinigungsaufwand
    • Stromanschluss vonnöten
    » Mehr Informationen
  • 6.3 Welcher Diffuser ist der beste?

    Der beste Diffuser ist derjenige, der Ihnen z.B. von der Wassermenge und den Farbtönen her zusagt. Die meisten Duftspender haben ein edles Design, sodass Sie schnell fündig werden dürften, wenn Sie z.B. auf der Suche nach einem Design-Aroma-Diffuser sind.

    Folgende Kriterien sind dementsprechend wichtig:

    • die Wassermenge: Viel Wasser bedeutet lange Diffuser-Dauer, wenig Wasser hingegen weniger Reinigungsaufwand.
    • die Farbtöne: In den Genuss wie vieler verschiedener Farbtöne möchten Sie kommen?
    • Intervall-Funktion: Sie macht ein besonders effizientes Arbeiten des Diffusers möglich, da sich Arbeit und Pausen abwechseln

    Untersuchungen haben u.a. gezeigt, dass bewusstes Riechen nicht nur Krebs vorbeugen kann und allgemein das Wohlbefinden steigert, sondern auch, dass dadurch bestimmte Vernetzungen im Gehirn aktiviert werden, die vor altersbedingter Vergesslichkeit schützen können. Das schaffen in dem Rahmen sonst nicht einmal denkfördernde Übungen wie Sudoku. Egal, für welchen Diffuser Sie sich am Ende entscheiden – allen gemeinsam ist der positive Effekt auf das Erinnerungsvermögen.

    » Mehr Informationen
  • 6.4 Was sagt die Stiftung Warentest über Diffuser?

    Einen Diffuser-Testsieger, der von der Stiftung Warentest getestet und gekürt wurde, können wir Ihnen leider nicht präsentieren, da eine solche Untersuchung noch nicht stattgefunden hat. Allerdings wurden Duftöle und Co. unter die Lupe genommen: Einige Schattenseiten scheint eine Nutzung von Duftölen, die oft auch als Parfümöl bezeichnet werden, und ätherischen Ölen laut den Testern zu haben.

    So können bei Raumduft-Konsumenten Reizungen auftreten. Falls Sie gern einen Einblick in die Ingredienzien hätten: So leicht wird es nicht, die Spreu vom Weizen zu trennen, da selbst bei den als gesünder geltenden ätherischen Ölen häufig nicht alles deklariert wird, was drin ist, so die Tester von Stiftung Warentest.

    » Mehr Informationen

Diffuser von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Diffuser von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Diffuser-Vergleich aus Marken wie Primavera, Soehnle, Beurer, WMF, Medisana, ASAKUKI, TaoWell, UBEGOOD, Moisturnt, SALKING, Airymium, WD&CD, SAIMPU. Mehr Informationen »

Welche Diffuser aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer LA 40. Für unschlagbare 46,79 Euro bietet der Diffuser die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Diffuser aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der SALKING Metall Aromatherapie Diffuser von Kunden bewertet: 5514-mal haben Käufer den Diffuser bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Diffuser aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der WMF Ambient 3200001069 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Der Diffuser hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Diffuser aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Diffuser. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Primavera Feel Happy 42008, Soehnle Milano Plus 68056, Beurer LA 40, WMF Ambient 3200001069, Medisana AD 625, ASAKUKI Aroma Diffuser für Duftöle, ASAKUKI 100-DF016LM und TaoWell Novo. Mehr Informationen »

Welche Diffuser hat das Team der VGL Publishing im Diffuser-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Diffuser-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Primavera Feel Happy 42008, Soehnle Milano Plus 68056, Beurer LA 40, WMF Ambient 3200001069, Medisana AD 625, ASAKUKI Aroma Diffuser für Duftöle, ASAKUKI 100-DF016LM, TaoWell Novo, UBEGOOD Aroma Diffuser, Moisturnt HY-X5P-8PJY-B, ASAKUKI 500 ml Aroma Diffuser, SALKING Metall Aromatherapie Diffuser, Airymium ‎502A, WD&CD Aroma Diffuser und Saimpu Aroma Diffuse. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Diffuser interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Diffuser-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Aroma-Diffusor“, „Aroma Diffuser“ und „Aromadiffuser“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Duftzeit Vorteil der Diffuser Produkt anschauen
Primavera Feel Happy 42008 48,10 +++ Schlichtes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soehnle Milano Plus 68056 62,07 ++ Modernes Design aus satiniertem Glas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer LA 40 46,79 ++ Aus hochwertigem Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Ambient 3200001069 60,58 + Inkl. Reinigungsbürste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana AD 625 39,99 ++ Verteilt den Duft gleichmäßig im Raum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ASAKUKI Aroma Diffuser für Duftöle 28,99 +++ Inkl. Messbecher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ASAKUKI 100-DF016LM 33,99 +++ Frei von BPA » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TaoWell Novo 73,32 + 1,5 m Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UBEGOOD Aroma Diffuser 27,99 ++ Leiser Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moisturnt HY-X5P-8PJY-B 28,99 +++ Geringe Lautstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ASAKUKI 500 ml Aroma Diffuser 25,49 +++ Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SALKING Metall Aromatherapie Diffuser 23,99 + Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Airymium ‎502A 22,66 ++ Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WD&CD Aroma Diffuser 20,98 ++ Inkl. Messbecher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Saimpu Aroma Diffuse 22,09 +++ BPA-freies Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Diffuser Tests: