Das Wichtigste in Kürze
  • Lavendelöl gehört zu den ätherischen Ölen und wird aus den Blüten des Lavendels gewonnen. Zur Herstellung werden drei Lavendelarten genutzt: echter Lavendel, Speik-Lavendel sowie Lavandin.
  • Durch die Destillation mit Wasserdampf entsteht das zumeist farblose Lavendelöl, welches besonders für sein intensives und beruhigendes Aroma geschätzt wird.
  • Je nach Kennzeichnung kann Lavendelöl äußerlich und innerlich Verwendung finden oder als Duftöl das Raumklima verbessern. Lavendel wirkt nachweislich beruhigend, entspannend und fördert den Schlaf.

lavendelöl vergleich
Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes leiden nach eigener Aussage rund 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland unter Schlafstörungen. Die Gründe dafür sind vielfältig, jedoch führen nach dem Gesundheitsreport der DAK sowohl Stress und Belastungen als auch Sorgen, Ängste und Grübeleien das Feld an.

Das Ausbleiben eines erholsamen Nachtschlafs sowie innere Unruhe und Angespanntheit können auf Dauer starke gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Nicht nur die Denkleistung und Reaktionsfähigkeit werden herabgesetzt, auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen können unter Umständen zu den Spätfolgen zählen.

Dabei können nicht nur Medikamente einen inneren Ausgleich schaffen. Die Verwendung von Heilpflanzen blickt auf eine lange Tradition zurück – dazu zählt auch die Nutzung von Lavendel bzw. Lavendelöl. Damit Sie von den zahlreichen positiven Eigenschaften des duftenden Lavendelöls profitieren können, verraten wir Ihnen in unserem Lavendelöl Vergleich 2023 samt Kaufberatung, wie Sie das beruhigende Öl anwenden können und welche Verwendungsmöglichkeiten es außerdem noch gibt.

lavendelöl test

1. Lässt sich mit Lavendelöl entspannt durchatmen?

Qualität, die begeistert

Um qualitatives Lavendelöl herzustellen, werden drei verschiedene Sorten der Heilpflanze genutzt:

  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Speik-Lavendel (Lavandula latifolia)
  • Lavandin (Lavandula hybrida), ein Hybrid aus den beiden anderen Sorten

Qualitative Unterschiede lassen sich lediglich am Estergehalt ausmachen. Dieser gibt an, welche Menge an verestertem Linalool im Lavendelöl enthalten ist. Einen Esteranteil von 52 bzw. 40 Prozent weisen Barreme und Mont Blanc Öle auf. Lavendelöl aus Lavandin besitzt einen Estergehalt von 30 Prozent und gilt ebenfalls noch als hochwertig.

Bereits die Römer nutzen die Blüten des bläulich-violetten Lavendelstrauchs, um diese ins Badewasser zu geben und ihre Wäsche damit zu waschen. Darauf ist auch der Name Lavendel zurückzuführen, der vom lateinischen lavare stammt und waschen bedeutet. War die Verwendung des Lavendels im alten Rom noch gang und gäbe, schaffte es erst Hildegard von Bingen, die Wirkung der Heilpflanze im 12. Jahrhundert wiederzuentdecken.

Besonders bekannt sind die weiten Lavendelfelder der Provence in Frankreich, doch der Lippenblütler wird außerdem im Mittelmeerraum und in Südosteuropa angebaut. Um aus der Blüte des Lavendels das ätherische Öl zu erhalten, wird das Verfahren der Wasserdampfdestillation genutzt.

Lavendelöl wird vor allem aufgrund seines frischen, leicht blumigen Geruchs geschätzt. Dieser wirkt beruhigend auf den Geist und hilft dem Körper unter anderem, besser zu schlafen. Der Grund dafür sind die Inhaltsstoffe Linalylacetat und Linalool. Beide Stoffe gehören zu den Monoterpenen und sind gerade in Kombination mit Fetten sehr wirksam. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Wirkstoffen die sogenannte Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und verschafft dem Lavendel eine schnell einsetzende und beruhigende Heilwirkung auf den Organismus.

Die Vor- und Nachteile von Lavendelöl auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • vielseitig einsetzbar
  • entspannt und beruhigt
  • fördert das Einschlafen
  • sehr verträglich
    Nachteile
  • Geruch relativ intensiv

2. Welche Lavendelöl-Typen gibt es?

Lavendelöl kommt in zahlreichen Kosmetika, Beauty- und Haushaltsartikeln vor. Die gängigsten Varianten, um das volle Aroma des Lavendelöls zu erhalten, sind reines Lavendelöl und Mischöle mit Lavendel-Anteil.

Typ Beschreibung
reines Lavendelöl

baldini lavendeloel

Naturreines Lavendelöl besteht ausschließlich aus den Blüten des Lavendelstrauchs und wird durch Wasserdampfdestillation hergestellt. In unserem Lavendelöl Vergleich verströmen alle Produkte einen intensiven herb-frischen Lavendelduft, der beruhigend und entspannend auf den Körper einwirkt.

Je nach Art des Produkts eignen sich einige Varianten ausschließlich für die Nutzung in einer Duftlampe, andere sind hautfreundlich und können zur Aromatherapie oder zur eigenen Herstellung von Naturkosmetik genutzt werden. Wenige Lavendelöle sind zur inneren Anwendung geeignet. Diese können in geringen Mengen verzehrt werden. Achten Sie unbedingt auf die jeweiligen Hinweise seitens der Hersteller.

Mischöl mit Lavendelöl

lavendelöl primavera

Mischöle sind meist Massage- oder Körperöle, die mehrere ätherische Öle sowie mindestens ein Trägeröl beinhalten. Als Basis-Komponente eignen sich pflegende Öle wie Sonnenblumenöl, Mandelöl oder Jojobaöl. Dazu kommen dann die Aromaöle, die eine zusätzliche Pflegewirkung besitzen und für einen angenehmen Duft sorgen.

Ein Mischöl mit Lavendelöl z.B. von Weleda können Sie fertig kaufen oder mit wenigen Handgriffen ganz nach Ihren Vorstellungen kreieren.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein hautfreundliches Lavendelöl nutzen, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann.

Verträglichkeit? Lavendel bzw. Lavendelöl findet sich in zahlreichen Cremes, Rheumasalben, Hustenbonbons, Reinigungsmitteln und Parfüms. In der Kategorie Parfümerie ist Lavendelöl das mit Abstand am meisten verwendete Öl und gilt in der Regel als sehr verträglich. Obwohl eine auftretende Kontaktallergie auf Lavendelöl sehr selten vorkommt, ist diese nicht auszuschließen. Testen Sie daher das Öl vor der großflächigen Anwendung auf einer kleinen Hautstelle und warten 24 Stunden ab. Sofern sich keine Rötung oder Juckreiz einstellt, ist eine Lavendelöl-Allergie eher unwahrscheinlich.

3. Kaufkriterien für Lavendelöl: Worauf sollte man beim Kauf achten?

3.1. Innere Anwendung

Bereits in der Antike waren die zahlreichen Eigenschaften des Lavendelöls bekannt. So wurde das ätherische Öl nicht nur für kosmetische Zwecke verwendet, sondern auch zur inneren Anwendung von Ärzten empfohlen. Auch die chinesische und indische Medizin verwendet Lavendelöl zum Einnehmen und nutzt den pflanzlichen Wirkstoff zur Beruhigung des Geistes.

Innerlich angewandt, kann reines Lavendelöl bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Wenn Sie einen nervösen Magen haben und sich Nervosität und innere Unruhe gerade in der Magengegend manifestieren, können wenige Tropfen Lavendelöl ggf. eine Linderung verschaffen. Doch nicht jedes Produkt besteht den Lavendelöl Test zum Einnehmen. Auf Nachfrage in puncto Dosierung verriet und Simone Ziegler der Duft Manufaktur TAOASIS:

“Das Lavendelöl ist dann zur Einnahme geeignet, wenn es ein Lebensmittelzertifikat besitzt, was auf dem Etikett auch deklariert sein muss! Lavendelöl kann eine Einschlafhilfe sein, z. B. auf einem Teelöffel Honig oder Sirup reichen schon 1-2 Tropfen für einen tiefen entspannten Schlaf aus. Diese Mischung dann einfach wie einen Tee mit heißem Wasser aufgießen. Die BALDINI Bio Aromen von z. B. TAOASIS sind Demeter bzw. Bio-zertifiziert und tragen dieses Lebensmittelzertifikat. Ein weiterer Vorteil der Bio-Aromen ist, dass sie pestizidfrei sind und insgesamt viel weniger Umweltschadstoffe enthalten als konventionelles Lavendelöl, die zur Raumbeduftung angeboten werden.”

Simone Ziegler
(TAOASIS Natur Duft Manufaktur)

3.2. Äußere Anwendung

massage körperöl

Tief durchatmen: Tipps für Ruhe und Entspannung im Lavendelöl-Vergleich.

Neben der innerlichen Anwendung des Lavendelöls kann die Wirkung des Lavendels auch zur Geltung kommen, wenn es äußerlich aufgetragen wird. Ein paar Tropfen ins Badewasser sorgen für Entspannung. Zusätzlich kann Lavendelöl mit einem Trägeröl Ihrer Wahl als Körper- oder Massageöl genutzt werden.

Unabhängig von den kosmetischen und pflegenden Vorzügen wirkt Lavendelöl durch die Inhaltsstoffe Linalylacetat und Linalool entzündungshemmend und heilungsfördernd. Damit eignet sich der Einsatz von Lavendelöl bei Akne oder unreiner Haut. Geben Sie einfach ein paar Tropfen des Öls auf ein Wattepad und führen es sanft über die betroffenen Regionen. Das Lavendelöl auf der Haut sorgt dafür, dass die Unreinheiten schneller abheilen.

Zudem kann Lavendelöl bei der Behandlung von Haut- oder Fußpilz Verwendung finden. Im Gegensatz zu klassischen Medikamenten kann der Pilz keine Resistenzen zum Lavendelöl aufbauen. So sorgt das Öl für eine nachhaltige und vor allem wirksame Behandlung.

3.3. Duftendes Lavendelöl

duftlampe lavendelöl

Zwei bis drei Tropfen Lavendelöl zusammen mit etwas Wasser: Mehr brauchen Sie nicht für Ihre Duftlampe.

Wenn Sie das volle Aroma des Lavendeldufts genießen wollen, brauchen Sie lediglich eine Duftlampe, ein Teelicht, eine kleine Menge Wasser und Ihren persönlichen Lavendelöl-Testsieger. Echtes Lavendelöl eignet sich vor allem, wenn Sie sich etwas Entspannung wünschen und Ihren Körper herunterfahren und beruhigen wollen. Geben Sie dazu pro Esslöffel Wasser einen Tropfen Lavendelöl in die Auffangschale Ihrer Duftlampe – weniger ist hier mehr. Im Anschluss zünden Sie das Teelicht an und lassen Ihren positiven Gedanken freien Lauf.

Lavendelöl fördert jedoch nicht nur das Wohlbefinden, die Essenzen reinigen außerdem die Raumluft. Besonders das Spiköl des Speiklavendels eignet sich, um die Ansteckungsgefahr bei Husten oder einer Grippe zu reduzieren. Nutzen Sie Lavendelöl bei einer Erkältung außerdem, um Ihre Atemwege zu beruhigen. Zudem wirken die Dämpfe desinfizierend.

3.4. Lavendelöl gegen Insekten

zeckenzange

Pause für die Zeckenzange: Nutzen Sie natürliches Lavendelöl zur Zeckenabwehr.

Der Geruch von Lavendel und Lavendelöl wurde lange mit Mottenkugeln assoziiert. Und dieser Vergleich kommt nicht von ungefähr. Die ätherischen Öle verschaffen dem Lavendel eine starke Wirkung gegen Tiere und Insekten. Während Bienen und Schmetterlinge von Lavendel angezogen werden, vertreibt der Geruch Blattläuse, Stechmücken, Motten, Zecken, Ameisen und andere Insekten.

Wenn Sie in einer stark belasteten Zeckengegend wohnen und Ihre Vierbeiner oft mit Zecken im Fell zu kämpfen haben, legen Sie Ihrem Haustier ein Tuch mit wenigen Tropfen Lavendelöl um den Hals. So halten Sie dem Tier die Zecken vom Leib.

lavendelöl anwendung

4. Was sind die besten Tipps zur Aromatherapie mit Lavendelöl?

lavendelöl essentiell

Neben Lavendelöl gibt es zahlreiche Öle, die zur Aromatherapie genutzt werden können. Hilfreiche Lektüre gibt es u.a. von Axel Meyer.

Ziel der Aromatherapie ist es, das eigene Wohl, die Stimmung als auch die Gesundheit durch die Anwendung ätherischer Öle zu verbessern. Neben Medizinern wird Aromatherapie auch von Heilpraktikern ausgeübt. Der ganzheitliche Ansatz ist keineswegs neu, jedoch weisen mehr und mehr Studien die Wirksamkeit von Aromatherapie nach.

Um von den positiven Effekten der Aromatherapie zu profitieren, müssen Sie allerdings nicht in eine Praxis gehen. Mit einer Duftlampe oder einem entspannenden Vollbad können Sie auch schon einiges bewirken. Wichtig ist, dass Sie ein reines ätherisches Öl nie großflächig auf der Haut im unverdünnten Zustand benutzen. Da Aromaöle lipophil sind, benötigen Sie entweder ein Basisöl oder eine andere fetthaltige Substanz. Für ein Vollbad empfiehlt sich die Verwendung eines Löffels Sahne.

Ätherische Duftöle lassen sich natürlich auch untereinander mischen. Zu Lavendel passen Zitrone, Cajeput, Pfefferminz oder auch Teebaum.

5. DIY: Lavendelöl selber machen

duftsaeckchen lavendelöl

Im Kleiderschrank, unter dem Kopfkissen oder dekorativ arrangiert: Duftsäckchen mit Lavendelblüten.

Lavendel ist nicht nur eine vielseitig verwendbare Pflanze, er sieht auch ausgesprochen schön im heimischen Garten aus. Viele Hobbygärtner pflanzen den bläulich-violetten Lavendel zusammen mit Rosen an, da dieser gegen den Befall von Blattläusen helfen soll.

Wenn Sie Lavendel anpflanzen wollen, suchen Sie sich einen sonnigen Standort. Im Frühjahr werden die Stecklinge ausgebracht, die ca. zwei Jahre später anfangen zu blühen. Die Heilpflanze wird ungefähr 50 cm hoch und ist relativ anspruchslos.

Wenn Sie Lavendelöl herstellen wollen, sollten Sie im Sommer – am besten ab Juli – die Lavendelblüten ernten. Schneiden Sie die Zweige im Herbst zurück, damit der Strauch im kommenden Jahr wieder austreiben kann.

Da ätherisches Lavendelöl in der Regel ein Destillat ist, eignet sich diese Prozedur weniger für den Hausgebrauch. Sie können jedoch Ihre geernteten Lavendelblüten mit einem Basisöl Ihrer Wahl kombinieren und diese Mischung einige Wochen lang ziehen lassen. Zwar ist Ihr DIY-Lavendelöl weniger wirksam als die destillierte Art, Geruch und Pflegewirkung sind jedoch kaum beeinträchtigt.

Außerdem können Sie die Lavendelblüten trocknen lassen und sie anschließend in kleine Säckchen füllen. Diese Duftsäckchen sehen nicht nur schön aus und verströmen einen angenehmen Lavendelduft, sie sind auch ein schönes Geschenk.

Welche Produkte Sie außerdem mit Lavendel kreieren können, zeigt Ihnen das folgende Video:

6. FAQ zum Thema Lavendelöl

6.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

lavendeloel kapseln

Lavendelöl-Kapseln können bei innerer Anspannung helfen.

Bisher hat die Stiftung Warentest noch noch keinen Lavendelöl-Test durchgeführt und auch Tests anderer essentieller Öle sind Mangelware. Jedoch untersuchte das Prüfinstitut in einem Beitrag Medikamente, die bei innerer Unruhe und Nervosität helfen sollen.

Darunter befand sich auch das pflanzliche Präparat Lasea, welches als Wirkstoff Lavendelöl besitzt. Neben anderen Präparaten, die Johanniskraut oder Baldrian beinhalten, soll Lasea als Beruhigungsmittel wirken.

Doch wie bei allen Medikamenten gilt auch hier: Lesen Sie aufmerksam die Packungsbeilage! Außerdem raten wir bei bei Symptomen von Angst und Unruhe besser zu einer ärztlichen Konsultation, bevor Sie zur Selbstmedikation greifen. Sollte bei Ihnen eine Unverträglichkeit von Lavendelöl bekannt sein, so nehmen Sie besser Abstand von Lasea oder ähnlichen Produkten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie lange ist Lavendelöl haltbar?

lavendelöl aufbewahrung

Trocken, kühl und abgedunkelt: So bewahren Sie Ihren persönlichen Lavendelöl Testsieger am sichersten auf.

Laut Simone Ziegler von TAOASIS sind Lavendelöle in der Regel ein Jahr lang haltbar. Es sei jedoch unverzichtbar, dass Sie die Flasche des naturreinen ätherischen Öls stets gut verschließen. Unabhängig davon, ob Ihr Lavendelöl günstig oder teuer war: Steht das Öl zu lange unverschlossen im Regal, kann es sowohl seinen Geruch als auch seine Konsistenz verändern und unbrauchbar werden.

Achten Sie beim Lavendelöl-Kaufen außerdem darauf, dass sich ätherisches Lavendelöl in einer getönten Flasche befindet. Naturreine Öle sind sehr lichtempfindlich und neigen zum Oxidieren. Eine getönte Verpackung sowie das Aufbewahren an einem dunklen Ort verlängern die Haltbarkeit zusätzlich.

» Mehr Informationen

6.3. Kann man Lavendelöl bei Babys anwenden?

Naturreines Lavendelöl in Bio-Qualität hilft nicht nur beim Einschlafen und bei nervöser Unruhe, es wirkt zudem auch krampflösend. Davon können nicht nur Erwachsene profitieren, sondern auch Babys und Kleinkinder. Wenn Sie bestes Lavendelöl bei Ihrem Baby anwenden wollen, sollten Sie das entsprechende Produkt unbedingt aus dem Reformhaus oder der Apotheke beziehen.

Testen Sie das Öl vor der großflächigen Nutzung an einer kleinen Körperstelle, um eine eventuelle Hautreaktion auszuschließen.

baby lavendelöl

Angenehme Träume mit ein paar Tropfen Lavendelöl im Badewasser.

Lavendelöl aus der Apotheke kann verschiedene Konzentrationen besitzen – für die Babypflege empfiehlt sich ein ätherisches Öl mit zehn Prozent Bio-Lavendelöl. Zu stark konzentrierte Öle können zu aggressiv für die zarte Babyhaut sein. Außerdem sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es sich nicht um ein reines Lavendel-Duftöl handelt, sondern um eine hautfreundliche Option. Folgende Anwendungsgebiete bieten sich an:

  • Babymassage mit Lavendelöl
  • Lavendelöl als Duftöl: zwei Tropfen Lavendelöl mit Wasser für eine Stunde ins Schlafzimmer des Kindes stellen
  • Babybad: zwei Tropfen Lavendelöl in die Babybadewanne
» Mehr Informationen

6.4. Bekannte Marken und Hersteller?

Damit Sie sich einen Überblick über die gängigsten Hersteller und Marken von Lavendelöl verschaffen können, haben wir diese für Sie im Folgenden zusammengetragen:

  • Weleda
  • Primavera
  • TAOASIS Baldini
  • Naissance
  • Alteya Organics
  • greenstyle
  • LaVita
  • La Maison du Savon de Marseille
  • Dragonspice Naturwaren
  • Naturprodukte-MV
  • Aura Essential Oils
  • Mystic Moments
  • miaono
  • Allos
» Mehr Informationen

Lavendelöle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 20 Lavendelöle von 19 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Lavendelöle-Vergleich aus Marken wie Heldengrün, Taoasis Baldini, NeoOrganic, Plastimea, Rooted., H'ana, greenstyle, Alteya Organics, AROMATIKA TRUST THE POWER OF NATURE, ASAKUKI, Primavera, EUQEE, La Maison du Savon de Marseille, Naissance, Naturprodukte-MV, LaVita, Besstoil, Weleda, Dragonspice Naturwaren. Mehr Informationen »

Welche Lavendelöle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger NeoOrganic Bio-Lavendelöl. Für unschlagbare 8,95 Euro bietet das Lavendelöl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Lavendelöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das H'ana Lavendelöl von Kunden bewertet: 14102-mal haben Käufer das Lavendelöl bewertet. Mehr Informationen »

Welches Lavendelöl aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Weleda Lavendel Pflegeöl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Lavendelöl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Lavendelöle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Lavendelöle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Heldengrün Bio-Lavendelöl, Baldini Lavendelöl, NeoOrganic Bio-Lavendelöl, Plastimea Lavendelöl, Heldengrün Lavendelöl, Rooted. Bio-Lavendelöl, H'ana Lavendelöl, greenstyle Lavendelöl naturrein, Alteya Organics Lavender Oil und Aromatika Lavendelöl. Mehr Informationen »

Welche Lavendelöle hat das Team der VGL Publishing im Lavendelöle-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Lavendelöle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Heldengrün Bio-Lavendelöl, Baldini Lavendelöl, NeoOrganic Bio-Lavendelöl, Plastimea Lavendelöl, Heldengrün Lavendelöl, Rooted. Bio-Lavendelöl, H'ana Lavendelöl, greenstyle Lavendelöl naturrein, Alteya Organics Lavender Oil, Aromatika Lavendelöl, Asakuki Yahime Reines Natürliches Lavendelöl, Primavera Lavendel fein, Euqee Reines Lavendelöl, La Maison du Savon de Marseille Lavendelöl, Naissance Ätherisches Lavendelöl, Naturprodukte-MV Lavendelöl, LaVita Lavendelöl Mt. Blanc, Besstoil Bio-Lavendelöl, Weleda Lavendel Pflegeöl und Dragonspice Naturwaren Lavendelöl Mont Blanc. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Lavendelöle interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Lavendelöl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Weleda Lavendelöl“, „Lavandinöl“ und „Primavera Lavendelöl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Reines Lavendelöl Vorteil der Lavendelöle Produkt anschauen
Heldengrün Bio-Lavendelöl 9,95 Ja Besonders langanhaltender Duft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Baldini Lavendelöl 7,29 Ja Zur Einnahme geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NeoOrganic Bio-Lavendelöl 8,95 Ja Vielseitig anwendbar, als Raumduft, Kosmetik oder gegen Insekten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plastimea Lavendelöl 17,90 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heldengrün Lavendelöl 15,95 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rooted. Bio-Lavendelöl 7,95 Ja Sehr entspannend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
H'ana Lavendelöl 16,99 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
greenstyle Lavendelöl naturrein 8,89 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alteya Organics Lavender Oil 32,00 Ja Vielseitig anwendbar, als Raumduft, Kosmetik oder gegen Insekten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aromatika Lavendelöl 14,99 Ja ätherisches Lavendel Öl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Asakuki Yahime Reines Natürliches Lavendelöl 7,99 Ja Beruhigender Duft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Primavera Lavendel fein 9,84 Ja Erfahrener Hersteller von Bio-Naturprodukten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Euqee Reines Lavendelöl 18,99 Ja Insbesondere stimmungsaufhellend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
La Maison du Savon de Marseille Lavendelöl 12,90 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naissance Ätherisches Lavendelöl 15,99 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturprodukte-MV Lavendelöl 15,95 Ja Vielseitig anwendbar, als Raumduft, Kosmetik oder gegen Insekten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LaVita Lavendelöl Mt. Blanc 14,20 Ja Besonders langanhaltender Duft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Besstoil Bio-Lavendelöl 15,99 Ja Sehr vielseitig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weleda Lavendel Pflegeöl 11,95 Nein Als Massageöl nutzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dragonspice Naturwaren Lavendelöl Mont Blanc 3,25 Ja Vielseitig anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lavendelöl Tests: