3.1. Avocadoöl für die Haare
Dem Kokosöl wird schon seit geraumer Zeit nachgesagt, dass es aufgrund seiner Fülle an Fettsäuren und Mineralien sehr gesund für den Körper und vor allem für Haut und Haare ist. Dem steht das grüne Avocadoöl in nichts nach. Es pflegt die Kopfhaut und unterstützt die Regeneration durch seine rückfettende Wirkung.
Dabei ist die Anwendung denkbar einfach. Nehmen Sie eine kleine Menge Avocadoöl und massieren Sie es in die Kopfhaut ein. Trockene Spitzen behandeln Sie genauso. Wer sehr schnell fettendes Haar hat, sollte die Behandlung der Kopfhaut besser abends durchführen und am folgenden Morgen die Haare mit einem milden Shampoo waschen.
Eine zusätzliche Portion Pflege können Sie mit einer einfachen Haarmaske aus Avocado oder Avocadoöl, Milch, einem ätherischen Öl und Honig erreichen. Das folgende Video zeigt Ihnen wie Sie die Maske für die Haare auftragen:
3.2. Zarte Haut mit Avocado
Ob zum Abschminken, als Gesichtspflege, Massageöl oder Körperpflege: Avocadoöl ist ein Alleskönner, wenn eine intensive und gute Pflegewirkung gefragt ist. Besonders trockene und empfindliche Haut kann – bedingt durch den hohen Anteil an Palmitoleinsäure – von der reizarmen Pflege profitieren.

Vorsicht bei Akne: Avocadoöl eignet sich vornehmlich bei trockener und empfindlicher Haut.
Das Avocadoöl beinhaltet pflanzliche Emulgatoren, die dafür sorgen, dass Vitamine, Mineralien und Antioxidantien besser durch die Hautbarriere dringen können. Dadurch bedingt zieht es auch gut ein und das Avocadoöl für die Haut hinterlässt keinen fettigen oder klebrigen Film.
Da Avocadoöl in der Regel sehr verträglich ist, eignet es sich auch zur Babypflege und zur Babymassage. Doch bevor Sie das Öl großflächig anwenden, sollten Sie unbedingt an einer kleinen Hautstelle testen, ob Ihr Baby unter Umständen eine Unverträglichkeit aufweist. Im Zweifelsfall halten Sie Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.
3.3. Wirksam gegen Pickel?
Avocadoöl eignet sich vor allem bei trockener und empfindlicher Haut, kann jedoch auch bei Pickeln und Mitessern eine Linderung schaffen. Die im Öl enthaltene Palmitoleinsäure wirkt entzündungshemmend und hilft, dass Unreinheiten schneller abheilen und sich Poren verkleinern.
Zusätzlich befinden sich Phytosterine in der Avocado, die das Zellwachstum anregen – die Haut regeneriert sich somit schneller.
Sollten Sie zu Akne neigen, dann ist Avocadoöl nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Das Avocado-Öl ist leicht komedogen (kann Unreinheiten verursachen) und führt gerade bei fettiger Haut oder akuter Akne unter Umständen zu einer Verschlechterung des Hautbildes.
» Mehr Informationen 3.4. Schutz vor Rasierbrand
Rasier- oder Rasurbrand ist eine Hautirritation, die sich in roten Pickeln und kleinen Entzündungen äußern kann. Diese Haut kann danach nicht nur jucken, sondern sieht auch sehr unruhig aus und kann spannen. Um Rasurbrand zu vermeiden, können Sie einfach zu Avocadoöl greifen und das Produkt statt Rasierschaum nutzen. Etwas Avocadoöl in die Haut einmassieren und wie gewohnt rasieren. Einziger Nachteil: Durch das Öl können die Rasierklingen schnell verkleben und die Lebensdauer verkürzt sich.
3.5. Avocadoöl und Aromatherapie

Das Bio Avocadoöl der Marke Kräuterland gehört zu den Klassikern auf dem Markt.
Mit Aromatherapie können Sie gezielt durch den Einsatz ätherischer Öle gegen Erkrankungen vorgehen oder gezielt Ihr Wohlbefinden steigern. Die ätherischen Öle können als Massageöle, in Duftlampen oder auch im Badewasser genutzt werden.
Damit sich Ihre Aromaöle auch gut miteinander verbinden, wird ein Trägeröl benötigt, welches im besten Falle eine hohe Pflegewirkung aufweist und gut verträglich ist. Avocadoöl eignet sich bestens als Trägeröl, minimiert dadurch eventuelle Unverträglichkeiten und eignet sich zudem für Menschen mit Ekzemen oder Neurodermitis.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Avocadoöl Vergleich 2023.