Das Wichtigste in Kürze
  • Trotz ihrer grünen Farbe und ihres buttrigen Geschmacks gehört die Avocado (lat. Persea americana) zu den Früchten. Das Lorbeergewächs stammt ursprünglich aus Mexiko, wird aber heute u.a. in Amerika, Afrika und Australien angebaut.
  • Aus dem Fruchtfleisch der Früchte, die einen extrem hohen Fettgehalt besitzen, wird das Avocadoöl gewonnen. Je nach Sorte und Herstellungsprozess kann das Öl eine leicht trübe und grünliche Farbe besitzen.
  • Hochwertiges Avocadoöl schmeckt nicht nur in Salaten, durch seinen hohen Rauchpunkt (bei ca. 250 °C) eignet es sich auch gut zum Braten. Im kosmetischen Bereich kann es zur Haut- und Haarpflege genutzt werden und pflegt besonders trockene und empfindliche Körperpartien.

avocadoöl gesund

Eine gesunde und ausgewogene Lebensweise ist für die meisten Menschen sehr erstrebenswert. Durch Sport, einen aktiven Lebensstil und eine gesunde Ernährungsweise kann das Wohlbefinden gesteigert und die gesundheitliche Lebensqualität verbessert werden. Gerade in puncto Ernährung scheiden sich die Geister. Es gibt zahlreiche Ansichten, Diät-Tipps und alternative Ernährungsformen.

avocadoöl fett

Verzichten Sie nicht komplett auf die wichtigen Makronährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett.

Laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände machen 53 Prozent der Deutschen eine Diät, um sich gesünder zu fühlen und nur 37 Prozent der Befragten, um besser auszusehen (Quelle: Statista). Von Superfoods über Paleo bis hin zu einer veganen Lebensweise: Wichtig ist, dass Sie weder gänzlich auf die Zufuhr von Kohlenhydraten, Eiweißen noch von Fetten verzichten.

Gerade Fette erfüllen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der körperlichen Gesundheit, daher wird die Zufuhr von 60 – 80 g Fett pro Tag empfohlen. Wichtig ist, dass Sie das richtige Fett auswählen. Einen guten Lieferanten stellen hochwertige Öle dar, die nicht nur in der Küche zum Einsatz kommen können, sondern auch im kosmetischen Bereich. Reichhaltiges Avocadoöl in Bio-Qualität macht da keine Ausnahme.

Damit Sie die positiven Eigenschaften von Avocadoöl optimal nutzen können, haben wir für Sie in unserem Avocadoöl Vergleich 2023 eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt.

1. Mehr Gesundheit geht nicht: Warum zu Avocadöl greifen?

Kräuterland Bio Avocadoöl

Avocado in der Medizin?

Die Avocado-Frucht wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit zur Birne sowie ihrer grünen oder schwarzen Haut gelegentlich auch als Alligatorbirne bezeichnet. Sie schmeckt aber nicht nur im Salat oder als Snack, die Avocado kann sogar bei Erkrankungen wie Durchfall, Arthritis sowie bei Problemen mit dem Darm und den Gelenken zum Einsatz kommen. Auch für Frauen mit Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft kann die Avocado interessant sein, da sie einen hohen Anteil an Folsäure aufweist.

Avocadoöl gehört zu den pflanzlichen Ölen und wird aus der Avocadofrucht gewonnen. Avocados sind kein Gemüse, sondern gehören zu den Lorbeergewächsen. Ursprünglich in Mexiko beheimatet, findet man die Früchte heute in tropischen Regionen sowie in Chile, Kalifornien, Neuseeland oder auch Australien. Seit über 10.000 Jahren wird die Avocado bereits kultiviert und als Nutzpflanze verwendet. Die Bäume, die fast 15 Meter erreichen können, tragen heute bis zu 400 verschiedene Sorten. Zu den bekanntesten zählen Hass, Nabal und Furte.

Damit aus dem grünen Fruchtfleisch der Avocado ein pflegendes und schmackhaftes Öl entsteht, wird in der Regel das Verfahren der Kaltpressung genutzt.

Bei der Kaltpressung werden nur Temperaturen bis 40 °C verwendet, um die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls nicht zu schädigen. Das mechanische Pressverfahren verzichtet zumeist auf Zusatzstoffe oder Hilfsmittel und gewährleistet ein reines und naturbelassenes Öl.

Das Fruchtfleischöl besteht aus ungefähr:

Kräuterland Bio Avocadoöl

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät schnell, welche Fettsäuren im Öl enthalten sind.

  • 15 Prozent gesättigten Fettsäuren
  • 70 Prozent einfach ungesättigten Fettsäuren
  • 15 Prozent mehrfach ungesättigten Fettsäuren

Der hohe Anteil aus gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren sorgt dafür, dass das Öl sehr unempfindlich gegen Hitze ist und einen hohen Rauchpunkt aufweist. Dieser liegt zwischen 225 und 250 °C und ermöglicht das Braten mit Avocadoöl. Zudem weist der Grad an einfach ungesättigten Fettsäuren darauf hin, dass sich das Produkt positiv auf das Herz-Kreislaufsystem und den Fettstoffwechsel auswirken kann.

Außerdem machen folgende Vitamine und Fettsäuren das Avocadoöl so wertvoll im kosmetischen und kulinarischen Bereich:

Typ Beschreibung
Ölsäure
  • einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäure
  • wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus
Vitamine A, D, E
  • Vitamin A: fettlöslich, fördert das Zellwachstum
  • Vitamin D: fettlöslich, mindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Vitamin E: fettlöslich, wirkt antioxidativ
Linolsäure
  • mehrfach ungesättigte Fettsäure
  • hilft bei Hautreizungen und UV-bedingten Hautschäden
Stearinsäure
  • gesättigte Fettsäure
  • positiver Einfluss auf Blutfettwerte
Phytosterine
  • sekundärer Pflanzenstoff
  • wird eine cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben
Palmitoleinsäure
  • einfach ungesättigte Omega-7-Fettsäure
  • sehr verträglich, entzündungshemmend
Carotinoide
  • sekundärer Pflanzenstoff, fettlöslich
  • wirkt antioxidativ
Mineralien
  • gesundheitsfördernd
Lechitin
  • stärkt die Zellwände

Kräuterland Bio Avocadoöl

Die Vor- und Nachteile von Avocadoöl haben wir für Sie zusammenfassend auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • sehr verträglich
  • vielseitig einsetzbar
  • Rauchpunkt bei 250 °C
  • hohe Pflegewirkung, feuchtigkeitsspendend
  • sofern essbar – angenehm buttriger Geschmack
  • zieht schnell ein, klebt nicht
    Nachteile
  • Geruch etwas gewöhnungsbedürftig

2. Welche Avocadoöl-Typen gibt es?

Wenn Sie gesundes Avocadoöl kaufen, können Sie zwischen dem rein kosmetischen und dem verzehrbaren Öl auswählen. Beide Produkte bestehen aus hochwertigem Avocadoöl, jedoch unterscheiden Sie sich hinsichtlich ihrer Anwendung:

Typ Beschreibung
kosmetisches Avocadoöl

kosmetisches avocadoöl

Alle Produkte in unserem Avocadoöl Vergleich sind kaltgepresst. Mit anderen Worten: Das Öl wurde ohne Zufuhr von Hitze hergestellt und beinhaltet nach wie vor alle essentiellen Inhaltsstoffe. Generell unterscheidet man das beste Avocadoöl in raffiniertes und unraffiniertes Öl. Die raffinierte Variante wurde nachträglich bearbeitet und unterscheidet sich vor allem hinsichtlich der Farbe, die weniger intensiv grün ausfallen kann.

Avocadoöl ist extrem reichhaltig und weist eine hohe Pflege-Wirkung auf. Seine feuchtigkeitsspendenden und regenerativen Eigenschaften sind sowohl für das Haar als auch für den Körper geeignet. Das Produkt kann als Basisöl für selbstgemachte Avocadoöl-Kosmetik dienen und als Avocadoöl fürs Gesicht, als Maske, Gesichtsöl oder Bodylotion genutzt werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserem:

essbares Avocadoöl

essbares avocadoöl

Zu den gängigsten Speiseölen zählen Olivenöl, Leinöl, Kürbiskernöl sowie Walnussöl und auch das vielseitige Schwarzkümmelöl. Dass Avocadoöl nicht nur gut für Haut und Haar sein kann, sondern auch in der Küche einen kulinarischen Gewinn darstellt, ist bisher noch nicht sehr verbreitet.

Dabei ist besonders kaltgepresstes Bio-Avocadoöl, welches je nach Sorte eine gelblich-grüne Färbung annehmen kann, ein guter Geschmacksträger in Dressings, Dips und Salaten.

Den Geschmack kann man als angenehm mild bis buttrig beschreiben, weshalb sich das Öl besonders für Veganer als geschmacklicher Butterersatz eignet.

Zudem eignet sich Avocadoöl sehr gut zum scharfen Braten von Speisen, da es sehr hitzebeständig ist.

Noch Platz im Küchenschrank? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren:

Avocado-Allergie? Die Avocado und damit auch das Avocadoöl gelten generell als sehr verträglich. Dennoch gibt es Menschen, die an einer Avocado-Allergie leiden. Dabei spricht man vom sogenannten Latex-Frucht-Syndrom, da sich die Symptome vor allem bei Menschen zeigen, die eine Allergie gegen Birkenpollen und / oder Latex aufweisen. Gehören Sie zu den Betroffenen, dann testen Sie sowohl das Fleisch einer Avocado als auch das Öl an einer Hautpartie. Zeigt sich eine allergische Reaktion, raten wir unbedingt von einer weiteren Nutzung oder dem Verzehr ab.

3. Kaufkriterien für Avocadoöl: Worauf sollte man beim Kauf achten?

3.1. Avocadoöl für die Haare

John Frieda Repair & Detox* Shampoo

Längst kein Geheimtipp der Kosmetikindustrie mehr: Avocado-Shampoo für trockenes Haar.

Dem Kokosöl wird schon seit geraumer Zeit nachgesagt, dass es aufgrund seiner Fülle an Fettsäuren und Mineralien sehr gesund für den Körper und vor allem für Haut und Haare ist. Dem steht das grüne Avocadoöl in nichts nach. Es pflegt die Kopfhaut und unterstützt die Regeneration durch seine rückfettende Wirkung.

Dabei ist die Anwendung denkbar einfach. Nehmen Sie eine kleine Menge Avocadoöl und massieren Sie es in die Kopfhaut ein. Trockene Spitzen behandeln Sie genauso. Wer sehr schnell fettendes Haar hat, sollte die Behandlung der Kopfhaut besser abends durchführen und am folgenden Morgen die Haare mit einem milden Shampoo waschen.

Eine zusätzliche Portion Pflege können Sie mit einer einfachen Haarmaske aus Avocado oder Avocadoöl, Milch, einem ätherischen Öl und Honig erreichen. Das folgende Video zeigt Ihnen wie Sie die Maske für die Haare auftragen:

3.2. Zarte Haut mit Avocado

Ob zum Abschminken, als Gesichtspflege, Massageöl oder Körperpflege: Avocadoöl ist ein Alleskönner, wenn eine intensive und gute Pflegewirkung gefragt ist. Besonders trockene und empfindliche Haut kann – bedingt durch den hohen Anteil an Palmitoleinsäure – von der reizarmen Pflege profitieren.

avocado frucht öl

Vorsicht bei Akne: Avocadoöl eignet sich vornehmlich bei trockener und empfindlicher Haut.

Das Avocadoöl beinhaltet pflanzliche Emulgatoren, die dafür sorgen, dass Vitamine, Mineralien und Antioxidantien besser durch die Hautbarriere dringen können. Dadurch bedingt zieht es auch gut ein und das Avocadoöl für die Haut hinterlässt keinen fettigen oder klebrigen Film.

Da Avocadoöl in der Regel sehr verträglich ist, eignet es sich auch zur Babypflege und zur Babymassage. Doch bevor Sie das Öl großflächig anwenden, sollten Sie unbedingt an einer kleinen Hautstelle testen, ob Ihr Baby unter Umständen eine Unverträglichkeit aufweist. Im Zweifelsfall halten Sie Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.

3.3. Wirksam gegen Pickel?

Avocadoöl eignet sich vor allem bei trockener und empfindlicher Haut, kann jedoch auch bei Pickeln und Mitessern eine Linderung schaffen. Die im Öl enthaltene Palmitoleinsäure wirkt entzündungshemmend und hilft, dass Unreinheiten schneller abheilen und sich Poren verkleinern.

Zusätzlich befinden sich Phytosterine in der Avocado, die das Zellwachstum anregen – die Haut regeneriert sich somit schneller.

Sollten Sie zu Akne neigen, dann ist Avocadoöl nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Das Avocado-Öl ist leicht komedogen (kann Unreinheiten verursachen) und führt gerade bei fettiger Haut oder akuter Akne unter Umständen zu einer Verschlechterung des Hautbildes.

» Mehr Informationen

3.4. Schutz vor Rasierbrand

Rasier- oder Rasurbrand ist eine Hautirritation, die sich in roten Pickeln und kleinen Entzündungen äußern kann. Diese Haut kann danach nicht nur jucken, sondern sieht auch sehr unruhig aus und kann spannen. Um Rasurbrand zu vermeiden, können Sie einfach zu Avocadoöl greifen und das Produkt statt Rasierschaum nutzen. Etwas Avocadoöl in die Haut einmassieren und wie gewohnt rasieren. Einziger Nachteil: Durch das Öl können die Rasierklingen schnell verkleben und die Lebensdauer verkürzt sich.

3.5. Avocadoöl und Aromatherapie

Kräuterland Bio Avocadoöl

Das Bio Avocadoöl der Marke Kräuterland gehört zu den Klassikern auf dem Markt.

Mit Aromatherapie können Sie gezielt durch den Einsatz ätherischer Öle gegen Erkrankungen vorgehen oder gezielt Ihr Wohlbefinden steigern. Die ätherischen Öle können als Massageöle, in Duftlampen oder auch im Badewasser genutzt werden.

Damit sich Ihre Aromaöle auch gut miteinander verbinden, wird ein Trägeröl benötigt, welches im besten Falle eine hohe Pflegewirkung aufweist und gut verträglich ist. Avocadoöl eignet sich bestens als Trägeröl, minimiert dadurch eventuelle Unverträglichkeiten und eignet sich zudem für Menschen mit Ekzemen oder Neurodermitis.

4. Was sind die besten Pflegetipps mit Avocadoöl?

Gesichtsmaske Avocadoöl

Keine Lust auf DIY? Günstige Avocadoöl-Gesichtsmasken gibt es auch zu kaufen.

Gerade Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sollten einen Blick auf die Inhaltsstoffe Ihrer Pflegeprodukte werfen. Denn hier ist weniger deutlich mehr! Parfüm- und Konservierungsstoffe können unter Umständen allergieauslösend wirken. Daher können Naturkosmetik und selbst hergestellte Cremes, Masken und Lotionen eine gute Alternative darstellen.

Avocadoöl-Tests zeigen: Wenn Sie einen Ersatz für eine reichhaltige Bodylotion oder Bodybutter suchen, können Sie auch zu reinem Avocadoöl greifen. Auch für trockene Gesichtshaut kann das feuchtigkeitsspendende Öl genutzt werden: Eine Pflege, ganz ohne bedenkliche Zusatzstoffe.

Gerade im Winter ist unsere Gesichtshaut großer Kälte ausgesetzt und neigt deutlich stärker zu Trockenheit und Spannungsgefühlen. Mit einer DIY-Avocado-Gesichtsmaske können Sie sich wieder etwas Frische ins Gesicht zaubern. Sie brauchen lediglich:

  • 1/2 frische Avocado oder 3 TL Avocadoöl
  • 1 EL Quark
  • etwas frischen Zitronensaft
  • 1 TL Honig

Mischen Sie einfach alle Zutaten zusammen und tragen die Mixtur auf das Gesicht, den Hals und das Dekolletee auf. Nach 10 Minuten spülen Sie einfach alles mit Wasser ab und nutzen im Anschluss eine gute Feuchtigkeitspflege.

Und vergessen Sie auch nicht Ihre Hände mit Avocadoöl zu pflegen. Besonders die Nagelhaut kann nach einer Maniküre oder dem Lackieren der Nägel zusätzlich mit dem Avocadoöl benetzt werden.

5. Worauf sollte man bei der Nutzung von Avocadoöl achten?

unverträglichkeit avocadoöl

Gut für den Menschen, aber schlecht für Tiere: Bewahren Sie weder Avocados noch Avocadoöl in der Nähe Ihrer Haustiere auf.

Avocados stellen für den Menschen eine wahre Nährstoffbombe dar. Dank zahlreicher Vitamine und Mineralien sowie ihrem hohen Fettgehalt, macht die Frucht nicht nur lange satt, sondern fördert zudem die Gesundheit. Der hohe Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren wirkt sich nachweislich positiv auf Fett- und Cholesterinwerte aus, wie eine klinische Studie im Journal of the American Heart Association im Jahr 2015 aufzeigte.

Doch so positiv Avocados und Avocadoöl für den menschlichen Organismus sind, so schädlich ist die Frucht für Tiere. Avocados sowie der Avocado-Kern beinhalten den Inhaltsstoff Persin, der völlig ungiftig für den Menschen ist. Bei Tieren – u.a. Pferde, Hunde, Katzen, Rindern, Vögeln und Nagetieren – kann Persin zu extremen Vergiftungserscheinungen führen und tödliche Folgen nach sich ziehen. Hat ein Tier Avocado gefressen, sind die Vergiftungserscheinungen medizinisch nicht zu therapieren.

Achten Sie also unbedingt darauf, dass Ihre Haustiere nicht zufällig oder versehentlich an eine Avocado oder eine Flasche Avocadoöl gelangen. Andernfalls sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

6. Kochen mit Avocadoöl

avocadoöl kochen

Verzehrbares Avocadoöl können Sie genauso nutzen wie Sesamöl, Olivenöl oder ein anderes Speiseöl nach Ihrem Geschmack.

Kräuterland Bio Avocadoöl

Die Vielseitigkeit von Avocadoöl ist kein Geheimtipp. Zusätzliche Lektüre bietet noch mehr Inspiration in der Küche.

Um den milden und buttrigen Geschmack zu erleben, können Sie das native Avocadoöl einfach zu Brot, in den Salat oder als Topping über Speisen geben, um das Aroma abzurunden.

Avocadoöl eignet sich generell sehr gut als Butterersatz und macht das Produkt somit auch für Veganer interessant, die ihren Backwaren und Speisen eine feine Butternote verleihen wollen. Ersetzen Sie in Rezepten einfach die Buttermenge durch Avocadoöl – weder die Konsistenz noch der eigentliche Geschmack verändern sich dadurch.

Avocadoöl Tests zeigen außerdem, dass sich das Öl gut zum Braten und Grillen eignet, da es sehr hitzestabil ist und über einen hohen Rauchpunkt verfügt. Zusätzlich erhalten Sie beim Kochen ein leichtes Butteraroma im Essen.

7. FAQ zum Thema Avocadoöl

7.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Bedenklicher Avocado-Anbau?

Ob als Guacamole, im Salat oder Smoothie: Avocado geht immer. Auch im Beauty-Bereich werden Avocado und Avocadoöl immer begehrter. Dieser Hype um die Frucht führt automatisch zu der Frage, inwiefern sich dies auf die Anbaugebiete auswirkt. Einer der weltweit größten Zulieferer für Avocados ist Mexiko. Und dort lassen sich erste Anzeichen erkennen, dass die große Nachfrage nach der Superfrucht negative Auswirkungen hat. Damit die Bauern noch mehr Anbaufläche für Avocados haben, werden illegal Waldflächen abgeholzt. Das schadet auch der dort ansässigen Tierpopulation und ruft so Tierschützer auf den Plan. Achten Sie beim Kauf daher besser auf nachhaltig und biologisch produziertes Avocadoöl.

Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch nicht eingehend mit Avocadoölen auseinandergesetzt. Auch andere Beauty-Öle oder die pflegende Sheabutter sind bisher noch nicht in den Blickpunkt des Prüfinstituts geraten.

Interessieren Sie sich jedoch allgemein für Speiseöle, deren Herstellung und Verwendungsmöglichkeiten, dann hat die Stiftung ein ganzes Buch zu diesem Thema im Angebot. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lange ist Avocadoöl haltbar?

Im Schnitt ist Avocadoöl zwölf Monate lang haltbar, wenn Sie es richtig lagern und immer gut verschlossen aufbewahren. Ungekühlt reduziert sich die Haltbarkeit auf ca. drei Monate. Beim Avocadoöl Test sollte das Produkt weder ranzig schmecken noch unangenehm riechen. Sollte sich das Öl in Farbe und Konsistenz verändert haben, dann sollten Sie es besser entsorgen und eine neue Flasche Avocadoöl kaufen.

» Mehr Informationen

7.3. Wie lagert man Avocadoöl?

avocadoöl aufbewahrung

Ab in den Kühlschrank! So bleibt das Avocadoöl länger frisch.

Generell finden Sie auf jeder Flasche oder Dose das Mindesthaltbarkeitsdatum, welches der Hersteller vergibt. Dennoch können Sie die Haltbarkeit Ihres Avocadoöl Testsiegers erhöhen, wenn Sie das Produkt richtig lagern. Hochwertige Öle sind lichtempfindlich, da sie zum Oxidieren neigen. Daher sollten Öle, unabhängig ihrer Sorte oder Kategorie, immer dunkel gelagert werden. Getönte Flaschen oder lichtundurchlässige Dosen helfen zusätzlich, die Lagerung im Kühlschrank ist jedoch vorzuziehen.

» Mehr Informationen

7.4. Beliebte Marken und Hersteller?

Damit Sie einen Überblick über beliebte Marken und Hersteller von Avocadoöl bekommen, haben wir die gängigsten Vertreter für Sie zusammengefasst:

  • Bio Planète
  • Ölmühle Solling
  • Farfalla
  • Clearspring
  • Dragonspice Naturwaren
  • Naissance
  • Mahlenbrey
  • Olivado
  • Die Kulinaristen
  • Petorca
  • Primavera
  • La Tourangelle
» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Avocadoöle-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Avocadoöle-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Avocadoöle von bekannten Marken wie Biorganique, Primavera, bioKontor, Kräuterland, Aromatika, Bio Planète, La Monegasque, Mantova. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Avocadoöle werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Avocadoöle bis zu 14,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,12 Euro. Mehr Informationen »

Welches Avocadoöl aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Avocadoöl-Modellen vereint das Kräuterland Avocadoöl Bio die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1626 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Avocadoöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Mantova SprayLeggero. Sie zeichneten das Avocadoöl mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Avocadoöl aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Avocadoöle aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Biorganique Bio-Avocadoöl für Haut & Haar, Primavera Avocadoöl, bioKontor Avocadoöl, Kräuterland Avocadoöl Bio und Aromatika Avocado Oil. Mehr Informationen »

Welche Avocadoöl-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Avocadoöle-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Avocadoöle“. Wir präsentieren Ihnen 9 Avocadoöl-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Biorganique Bio-Avocadoöl für Haut & Haar, Primavera Avocadoöl, bioKontor Avocadoöl, Kräuterland Avocadoöl Bio, Aromatika Avocado Oil, Bio Planète Avocadoöl, Kräuterland Bio Avocadoöl, La Monegasque Avocadoöl und Mantova SprayLeggero. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Avocadoöle interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Avocadoöle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Avocado-Öl“, „Avocadool“ und „Avokadoöl“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Zum Verzehr geeignet Vorteil der Avocadoöle Produkt anschauen
Biorganique Bio-Avocadoöl für Haut & Haar 14,99 Nein Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Primavera Avocadoöl 14,07 Nein Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bioKontor Avocadoöl 14,90 Ja Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kräuterland Avocadoöl Bio 7,70 Nein Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aromatika Avocado Oil 10,99 Nein Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bio Planète Avocadoöl 14,51 Ja hoher Rauchpunkt – gut zum Braten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kräuterland Bio Avocadoöl 12,90 Ja Spendet viel Feuchtigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
La Monegasque Avocadoöl 8,99 Ja Mit nussig-cremigen Avocadoaroma » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mantova SprayLeggero 6,12 Ja In der praktischen Sprayflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Avocadoöl Tests: