- Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und enthält neben vielen Nährstoffen, wie zum Beispiel Vitamin E, bis zu 60 Prozent gesättigte Fettsäuren wie die Laurinsäure.
- Das Öl ist sowohl vegan als auch laktose- und glutenfrei, weshalb es auch bei Tierfreunden und Allergikern beliebt ist. Die meisten Kokosöl-Artikel sind darüber hinaus bio.
- Möchten Sie besonders gutes Kokosöl verwenden, dann empfiehlt sich ein unraffiniertes, natives und kaltgepresstes Öl. Diese Produkte entspringen einer besonders schonenden Herstellung und enthalten den größtmöglichen Anteil an Nährstoffen, Fettsäuren und Kokos-Aromen.
Das zivilisierte Individuum hat viele gesundheitliche Probleme. Das Öl der Kokosnuss wird gerne als Allheilmittel bezeichnet, das lange Zeit von der Industrie geheim gehalten wurde. Was das häufig gepriesene Öl alles drauf hat, wie es angewendet wird und welche Produkte der Markt bereitstellt, zeigen wir Ihnen nun im folgenden Kokosöl-Vergleich.
1. Was ist Kokosöl?
1.1. Einführung
Bei Kokosöl oder Kokosnussöl handelt es sich um eine im Normalzustand cremig feste Masse, die auch als Kokosfett bezeichnet wird. Sie besteht aus dem Fleisch der Kokosnuss, das nach der Ernte aus der Schale geschnitten und anschließend direkt kaltgepresst wird, um wertvolle Nährstoffe zu erhalten. Es handelt sich hierbei um sogenanntes natives Kokosöl, das weder raffiniert noch desodoriert ist und seinen eigenen Duft und Geschmack behält. Nur selten findet ein Zwischenschritt statt und das Fleisch wird zuvor getrocknet, wodurch eben jenes einzigartige Kokosaroma sowie Nährstoffe verloren gehen.
1.2. Eigenschaften von Kokosöl
Anders als herkömmliche Öle, wie zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl, befindet sich das Kokosnussöl in einem festen Aggregatzustand. Erst ab einer Wärme von 25 Grad Celsius geht es in einen flüssigen Zustand über. Diese extra Qualität vergrößert seinen Anwendungsbereich, erfordert aber auch eine trockene und lichtgeschützte Lagerung; nicht alle Kokosöl-Artikel lassen sich im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst zu fest werden. Kokosöl ist darüber hinaus hitzebeständig und verliert auch bei höheren Temperaturen nicht seine gesunden Eigenschaften als Lebensmittel. Darüber hinaus ist das Öl der Coconut ebenso wie Kokosmilch oder Kokosfett gluten- und laktosefrei sowie vegan. Es erfreut sich somit auch unter Allergikern und Tierfreunden großer Beliebtheit. Die meisten Produkte aus dem Kokosöl-Vergleich sind zudem biologisch hergestellt und werden als Bio Kokosöl angeboten.
- Vorteile
- vegan
- laktose- und glutenfrei
- meist biologisch
- hitzebeständig
- sowohl fest als auch flüssig nutzbar
- spritz wenig beim Braten
- Nachteile
- erfordert trockene und lichtgeschützte Lagerung
1.3. Kokosöl Anwendung
Bestes Kokosöl wird in vielen Bereichen eingesetzt. In der folgenden Tabelle aus dem Kokosöl-Vergleich stellen wir Ihnen diese einmal genauer vor.
Bereich | Anwendung |
---|---|
Küche | Kokosöl wird vermehrt in der gesunden Küche als Alternative zu Olivenöl, Rapsöl, Mandelöl oder anderen Fetten zum Kochen und Braten verwendet. Es bietet den Vorteil, dass es weniger spritzt als herkömmliche Pflanzenöle. Eine Besonderheit ist zudem der hohe Anteil an gesättigten Fettsäuren wie die Laurinsäuren. Dies gilt allerdings nur für rein natives Kokosöl. Industriell gefertigte Öle enthalten viele ungesättigte Fette, die der Körper aufwendig zerteilen muss und die weniger Energie bringen. |
Körperpflege | Das Oil aus Kokos kommt auch in der Kosmetik zum Einsatz. Es wird als Hautcreme, Haarcreme und Zahncreme eingesetzt. Dafür das Kokosoel einfach wie einen Balsam auf die Haut auftragen, beziehungsweise als Kokosöl Haarkur in das feuchte Haar einmassieren und anschließend gründlich ausspülen. Möchten Sie mit dem Kokosöl ihre Zähne behandeln, dann einfach ein bisschen Öl für maximal 10 Minuten in den Mund nehmen und anschließend wie gewohnt die Zähne putzen. |
Gesundheit | Der gesättigten Fettsäure Laurinsäure, die im Körper in Monolaurin umgewandelt wird, werden zahlreiche Eigenschaften zugesprochen. Aus diesem Grund werben so gut wie alle Kokosöl-Hersteller mit einem möglichst hohen Laurinsäuren-Gehalt. Keine dieser Eigenschaften wurde bisher aber von der Europäischen Union als zulässige gesundheitsbezogene Aussage eingestuft. |
2. Der Vergleich: Kaufberatung für Kokosöl
Die Stiftung Warentest
Ob und welches Kokosöl gut ist, hat die Stiftung Warentest bisher nicht ermittelt. Einen Kokosöl Testsieger werden Sie hier also nicht finden. Dafür hat test.de eine Kurzmeldung mit Informationen über in Kokosmilch enthaltener Fette sowie einer Anmerkung zur Wirkung von Kokosfett in Margarine veröffentlicht.
In Anbetracht der vielfältigen Eigenschaften von einfachem oder Bio Kokosöl sowie der breit gefächerten Anwendung und dem Einsatz in den Bereichen Küche, Körperpflege und Gesundheit, kann es schon mal schwerfallen, beim Kokosöl kaufen das beste Kokosöl ausfindig zu machen. Grundsätzlich hat unser Kokosöl-Vergleich jedoch gezeigt, dass alle Artikel aus reinem Kokos sowohl vegan als auch frei von Laktose und Gluten sind. Ebenso gingen die meisten als bio, unraffiniert, nativ und kalt gepresst durch. Was sich im Detail hinter diesen Eigenschaftsmerkmalen verbirgt, möchten wir Ihnen im Weiteren gerne erklären und Ihnen weitere Vergleichsergebnisse präsentieren.
2.1. Unraffiniert
Raffiniertes Kokosöl steht gleichbedeutend für rein industriell hergestelltes Öl (z.B. Palmin), das chemisch gebleicht und deodoriert wird. Aromen und Gerüche gehen somit verloren. Wenngleich der hohe Gehalt an Laurinsäure erhalten bleibt, bietet nur unraffiniertes Kokosoel den natürlichen Geschmack nach Kokos.
Hinweis: Bei raffinierten Ölen, die zusätzlich mit Wasserstoff gehärtet wurden, besteht das Risiko eines gesteigerten Cholesterinspiegels, der wiederum die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes erhöht.
2.2. Nativ
Ist das Kokosöl nativ, können Sie davon ausgehen, dass es im Zuge der Verarbeitung weder gebleicht, noch deodoriert oder entsäuert wurde. Generell entspringt es einem noch schonenderen Herstellungsverfahren als bei raffiniertem Öl. Seine Natürlichkeit und wichtige Kokosöl Inhaltsstoffe wie das in Kokos enthaltene Vitamin E bleiben so erhalten. Man spricht bei diesem Typ synonym auch von Virgin Kokosöl.
2.3. Kaltpressung

Koksöl als Brotaufstrich unterscheidet sich eher geringfügig im Geschmack.
Kaltgepresstes Kokosöl ist noch hochwertiger als natives Kokosöl. Unabhängig von der angewandten Methode, zeichnet es sich dadurch aus, dass es direkt nach dem Öffnen der Kokosnuss verarbeitet bzw. kaltgepresst wird und somit der größtmögliche Anteil an Vitaminen, gesättigten Fetten und Geschmacksstoffen erhalten bleibt. Ist das Kokosöl kaltgepresst, ist es also besonders gesund.
2.4. Intensität
Nicht jedes Coconut Oil aus dem Glas oder der Dose riecht oder schmeckt gleich intensiv nach Kokos, sodass hier eigene Vorlieben der Ernährung und Verwendung gefragt sind.
Als pure Kost gibt es oftmals keine Unterschiede im Geschmack. Wird das Öl in der Pfanne angebraten, entwickelt es einen von Marke zu Marke unterschiedlich süßen Geschmack.
Während sich hinsichtlich des Geschmacks nur geringfügig Unterschiede ausmachen lassen, variiert die Geruchsintensität zwischen den Produkten deutlich. Die für die Körperpflege empfohlenen Kokosöle sind meist dezenter im Geruch, während für den Verzehr genutzte Öle oftmals eine höhere Geruchsintensität haben.
2.5. Aggregatzustand
Bis zu einer Temperatur von 22 Grad Celsius (normale Raumtemperatur) befindet sich Kokosöl in einem festen Zustand. Erst zwischen 23 und 26 Grad Celsius geht es in einen flüssigen Aggregatzustand über. Aus diesem Grund finden sich im Alltag sowohl die Bezeichnung „Kokosöl“ als auch „Kokosfett“ – zwei synonyme Begriffe. Es zeigen sich dennoch bei gleicher Raumtemperatur leichte Unterschiede in der Konsistenz einzelner Produkte.
2.6. Hautverträglichkeit
Für normale Hauttypen empfehlen sich weniger fettende und schnell einziehende Kokosöle wie Dr. Goerg oder Öhmühle Solling. Trockenere Hauttypen können hingegen von reichhaltigeren Ölen profitieren.
2.7. Marken und Hersteller
Gesunde Kokosöle mit hohen Qualitätsstandards in der Öl-Zusammensetzung gibt es mittlerweile von vielen verschiedenen Lebensmittel-Herstellern. Wenngleich gut und zu empfehlen, sind sie jedoch meist noch unbekannt, wie zum Beispiel die Artikel der Marken Solling oder Mituso sowie das Rapunzel Kokosöl, das nicht nur bio ist, sondern auch ausschließlich Produkte aus dem fairen Handel verwendet. Etwas bekannter sind die Marken Bio Planète aus dem Kokosöl Vergleich und das Kokosöl Bioasia. In unserem Kokosöl Vergleich wurden verschiedene Produkte nach unterschiedlichen Kategorien, Kriterien und Parametern geprüft, um am Ende unseren Kokosöl Vergleichssieger zu finden.
- Bio Asia
- Bio Planète
- New World Gourmet
- Manako
- Danlee
- Ölmühle Solling
- Mituso
- Dr. Goerg
- Rapunzel
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Kokosöl
3.1. Kann man mit Kokosöl abnehmen?
Auch wenn Kokosöl häufig für eine ernährungsphysiologischen Eigenschaften gelobt wird – Kokosöl enthält genauso Kalorien wie alle anderen Öle. Um abzunehmen, kommt es auf die tägliche Kalorienzunahme an. Es enthält eine große Menge gesättigter Fettsäuren (bis zu 80 Prozent), die unser Körper verarbeiten und zur Energiegewinnung nutzen kann.
» Mehr Informationen3.2. Was ist der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett?
Die Antwort ist ganz einfach: Ob Sie nun Kokosfett kaufen oder Kokosnussöl kaufen, es handelt sich um das gleiche Produkt mit gleicher Wirkung. Die begriffliche Unterscheidung geht ausschließlich auf den je nach Umgebungstemperatur unterschiedlichen Aggregatzustand des Öls zurück. Bei Temperaturen bis 25 Grad Celsius ist das Öl fest und wird als Kokosfett bezeichnet. Bei höheren Temperaturen verflüssigt sich das Fett und wird nunmehr unter der Bezeichnung Kokosöl geführt.
» Mehr Informationen3.3. Gibt es Kokosöl Rezepte?
Kokosöl ist natürlich gewonnenes Fett, das sich optimal zum Kochen, Backen oder Braten eignet. Grundsätzlich lässt sich also jedes Gericht mit Kokosöl zubereiten, es sei denn, das Rezept verlangt ein bestimmtes Öl. Es gibt jedoch auch extra Rezepte, die sich auf das Kochen mit Kokosöl spezialisiert haben. Sie finden sie für gewöhnlich online im Internet.
» Mehr Informationen3.4. Wie lange ist Kokosöl haltbar?

Verglichen wurden vornehmlich native und kalt gepresste Bio-Öle.
Unter Berücksichtigung, das jedes Kokosöl – ob bio, nativ oder raffiniert – eigene Informationen bezüglich des Mindesthaltbarkeitsdatums aufweist, sind die Öle aus Kokos geöffnet circa zwei bis drei Jahre haltbar. Insbesondere native Öle zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und sind lange gut und schmackhaft. Voraussetzung ist immer, dass das Öl lichtgeschützt und trocken gelagert ist, da es bei zu viel Feuchtigkeit schnell ranzig wird. Wer das Öl ausschließlich zum Braten verwendet, kann es auch im Kühlschrank lagern. Um es auf die Haut aufzutragen oder aufs Brot zu schmieren, sollte es bei normaler Raumtemperatur gelagert werden, damit es streichbar bleibt.
» Mehr InformationenHappy Belly Bio Kokosöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,86 € verfügbar |
Biologisch | Ja |
Unraffiniert | Ja |
Kann man das Happy Belly Bio Kokosöl auch für die Herstellung von Kosmetik verwenden? | Ja, das Bio Kokosöl von Happy Belly können Sie auch zur Herstellung von Kosmetik verwenden. Sie können das Öl auch pur auf der Haut und den Haaren anwenden. |
Kokosöle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 11 Kokosöle von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kokosöle-Vergleich aus Marken wie Mituso, CocoNativo, Ölmühle Solling, Bio Planète, MeaVita, Dr. Goerg, MonteNativo, Rapunzel, Happy Belly, Alnatura. Mehr Informationen »
Welche Kokosöle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger MeaVita Bio Kokosöl. Für unschlagbare 13,49 Euro bietet das Kokosöl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Kokosöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Mituso Kokosöl von Kunden bewertet: 9476-mal haben Käufer das Kokosöl bewertet. Mehr Informationen »
Welches Kokosöl aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das CocoNativo Bio Kokosöl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Kokosöl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Kokosöle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Kokosöle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Mituso Kokosöl, CocoNativo Bio Kokosöl, Ölmühle Solling Bio-Kokosöl, Bio Planète Kokosöl und MeaVita Bio Kokosöl. Mehr Informationen »
Welche Kokosöle hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Kokosöle-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kokosöle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Mituso Kokosöl, CocoNativo Bio Kokosöl, Ölmühle Solling Bio-Kokosöl, Bio Planète Kokosöl, MeaVita Bio Kokosöl, Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl, MonteNativo Bio Kokosöl, Rapunzel Kokosöl, Happy Belly Bio Kokosöl, Alnatura Bio Kokosöl und Mituso Bio Kokosöl. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kokosöle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kokosöl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kokosfett“, „Kokosöl Haare“ und „Kokosnussöl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Biologisch | Vorteil der Kokosöle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Mituso Kokosöl | 13,99 | Ja | Konsistenz leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CocoNativo Bio Kokosöl | 15,95 | Ja | Dezenter Kokosgeschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ölmühle Solling Bio-Kokosöl | 19,65 | Ja | Sehr leicht streichbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bio Planète Kokosöl | 7,83 | Ja | Sehr leicht streichbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MeaVita Bio Kokosöl | 13,49 | Ja | Optimal zum Kochen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl | 27,99 | Ja | Dezenter Kokosgeschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MonteNativo Bio Kokosöl | 12,95 | Ja | Dezenter Kokosgeschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rapunzel Kokosöl | 9,99 | Ja | Konsistenz leicht zu dosieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Belly Bio Kokosöl | 11,86 | Ja | Dezenter Kokosgeschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alnatura Bio Kokosöl | 8,98 | Ja | 2er-Pack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mituso Bio Kokosöl | 10,99 | Ja | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DAS IST SCHLEICHWERBUNG
FÜR DEN SCHEINDOKTOR Dr. Goerg
am besten schneidet nämlich Rapunzel ab
https://utopia.de/oeko-test-kokosprodukte-52601/
und Bio Planète fällt sogar durch – woher rührt Ihr SEHR GUT ????? GELD BEKOMMEN ?
Wegen sehr hoher Mineralöl-Gehalte erhielten das Bio Planète Kokosöl sowie das flüssige Danlee Cocofin nur ein „ungenügend“, letzteres enthält außerdem Fettschadstoffe.
Sehr geehrter Dr. Kremer,
ich versichere Ihnen, dass wir keinerlei Geld erhalten haben, um bspw. dem Produkt Bio Planète ein „sehr gut“ zu geben, zumal es in unserem Vergleich auch lediglich ein „gut“ bekommen hat. Beachten Sie bitte auch, dass Danlee Cocofin in der hier besprochenen Version dieses Vergleiches auf dem letzten Platz gelandet ist, während das Rapunzel-Öl relativ weit vorne liegt. In Relation zu den betrachteten Produkten liegt unsere Einschätzung hier also nicht so weit weg von der der Öko-Test (im Fall dieser beiden Produkte).
Während wir die Arbeit der Öko-Test in höchstem Maße respektieren und schätzen, und in der Regel auch in Produktvergleichen berücksichtigen (was in diesem Fall nicht möglich war, da der aktuelle Test zum Zeitpunkt dieses Vergleiches noch nicht existierte), betrachten wir die Ergebnisse anderer Magazine selbstverständlich nicht als für uns bindend. Dementsprechend existiert keine Notwendigkeit, das von Ihnen erwähnte Rapunzel-Produkt zum Vergleichssieger zu erklären.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Macht „dennree“ bio Kokosöl nativ sinn zum Test hinzuzufügen?
Dr. Georg, bio Planete und dennree Kokosöl nativ bio kommt aus Philippinen
Rapunzel Kokosöl nativ bio kommt aus Sri Lanka
Gibts auch sowas von Thailand?
Und macht es einen Unterschied?
Welchen Platz im Test hat Rapunzel gemacht?
Auf dem DR Georg Kokosöl Glasdeckel steht: ohne Weichmacher PVC
Was ist mit den anderen wie Rapunzel wenn diese Bemerkung fehlt?
Vielen Dank im Voraus.
Lieber Herr Drews,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kokosöl-Test.
Leider hat es das dennree Bio Kokosöl zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Auch in Thailand, vor allem auf der Insel Koh Sumai, werden Kokosnüsse angebaut und zu Produkten wie Kokosöl weiterverarbeitet. Im Vergleich zu den Philippinen, woher die meisten Kokosprodukte stammen, ist das Anbaugebiet aber recht klein.
Zu Weichmachern in Kokosöl hat ÖKO-Test einen aktuellen Test veröffentlicht. Hier zeigte sich, dass in vielen Produkten Weichmacher und andere bedenkliche Stoffe enthalten sind. Zu den unbedenklichen Produkten gehören das Dr. Goerg Premium Bio-Kokosöl und das Rapunzel Kokosöl.
Da wir in unserem Test keine Untersuchung zu Weichmachern durchgeführt haben, floss der Aspekt auch nicht in die Bewertung der Produkte ein. Wir werden aber auch diesen Hinweis für die nächste Aktualisierung berücksichtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleiche.org-Team
toller Artikel und super Vergleichstest der aktuell erhältlichen Kokosöle in Deutschland. Zum Thema Qualität und Herstellung würde ich noch gerne ergänzen, dass bei kalt gepressten Kokosölen (Expeller Methode) das geraspelte Kokosfleisch zuerst bei 60 Grad im Ofen getrocknet wird. Das ist bei allen kalt gepressten Kokosölen der Fall und dadurch erhalten diese ihren charakteristisch rauchigen Kokosgeschmack. Wer diesen nicht mag sollte sich nach zentrifugiertem Kokosöl umschauen. Das ist seltener da die Produktion aufwendiger und teurer ist, jedoch riecht und schmeckt das Öl wie eine frische Kokosnuss.
Viele Grüße
Henning
Laut neuesten Veröffentlichungen hat das sog. „Virgin Kokosöl“ aufgrund seines hohen Vitamingehalts eine höhere Qualität/gesundheitlichen Nutzen als die sonstigen nativen Kokosöle.
Wie ist hierzu Ihre Meinung?
Besten Dank!
MfG
Lieber Leser, liebe Leserin,
wir danken Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Kokosöl-Test.
Leider wissen wir nicht, auf welche neuere Veröffentlichung zum Thema „Virgin-Kokosöl“ Sie sich beziehen.
Virgin-Kokosöl und natives Kokosöl bezeichnen die gleiche Ölart: Bei nativem Kokosöl handelt es sich um naturbelassenes Kokosöl. Natives Kokosöl wird auch als „Virgin Coconut Oil“ (VCO) bezeichnet und es ist im Gegensatz zu raffiniertem Kokosöl (RBD) weder entsäuert, gebleicht noch deodoriert.
Auf diese Weise bleiben beim Virgin-Kokosöl nicht nur das natürliche Aroma, sondern auch die wertvollen Inhaltsstoffe, wie etwa Vitamin E, Laurinsäure, Caprylsäure oder Caprinsäure, erhalten.
Beachten Sie, dass nativ nicht automatisch bedeutet, dass das Kokosöl kaltgepresst ist, weshalb Sie beim Kauf darauf achten sollten, sich für ein Öl zu entscheiden, dass dieses sowohl nativ als auch kaltgepresst ist.
Wir hoffen, Ihnen trotzdem weitergeholfen zu haben
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Leute,
ich habe drei Fragen.
1.Hab ich das richtig verstanden kann man das Kokosöl essen und sich damit einschmieren?
Welches Kokosöl von den da oben aufgelisteten ist das beste um sich damit einzuschmieren?
Was ist der Vorteil/Nachteil zwischen dem nicht kaltgepressten aus Sri Lanka?
Danke im voraus.
MfG
Lieber Leser / Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Fragen.
Ja, Sie haben das richtig verstanden; prinzipiell kann man alle Kokosöle zur Körperpflege und auch zum Essen verwenden. Welches Kokosöl zum Einreiben am besten ist, liegt im Ermessen des Anwenders. Als besonders angenehm auf der Haut und auch schnell einziehend können wir Ihnen aber das Bio-Kokosöl von Ölmühle Solling empfehlen.
Nun zu Ihrer dritten Frage: Wenn das Kokosöl nicht kalt-, sondern warmgepresst ist, hat es den Nachteil, dass viele gesättigte Fettsäuren, Vitamine und Kokos-Aromen verloren gehen. Somit ist das Kokosöl nicht mehr ganz so hochwertig wie die kaltgepressten.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich sein.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team