In unserem Bettgitter-Vergleich geben wir Ihnen einen ersten Eindruck darüber, was Sie von einem Bettgitter-Testsieger alles erwarten können. Zudem ist es uns ein Anliegen, dass wir Ihnen mit Tipps für den Erwerb eines Bettgitters zum passenden Modell verhelfen. Beim Kauf eines Bettgitters für Ihr Baby oder Kleinkind sollten Sie auf diese Kategorien einen genauen Blick werfen:
- hohe Stabilität
- Gittersprossen
- ausreichende Größe
- einfache Selbstmontage ohne Werkzeug
3.1. Stabilität
Das Wohl Ihres Kindes steht für uns von Vergleich.org an erster Stelle und daher sollte das beste Bettgitter auf dem Markt selbstverständlich auch mit einer hohen Stabilität überzeugen. Sowohl ein Modell aus Holz als auch aus Metall oder Kunststoff können mit diesem Aspekt punkten. Neben dem passenden Material ist es vor allem aber auch die Befestigung, die dem Bettgitter die nötige Stabilität verleiht. Im Vergleich zu einem Modell, welches nur zwischen die Matratze geklemmt wird, ist ein Bettgitter zum Festschrauben am Lattenrost oftmals viel stabiler.

Der Klassiker unter den Bettgittern ist das Modell aus Holz mit Gittersprossen.
3.2. Gittersprossen
Wenn Sie sich für ein klassisches Bettgitter aus Holz mit Gittersprossen entscheiden, sollten Sie gerade hier darauf achten, dass die jeweiligen Gittersprossen nicht zu weit auseinanderliegen, sonst lauert hier eine enorme Gefahr für Ihr Kind. Ideal ist ein Abstand von mindestens 4,5 bis maximal 6,5 Zentimetern.
Sind die Gittersprossen zu weit voneinander entfernt, kann das Kind problemlos Arme oder Beine durchstecken und das Risiko einer Verletzung steigt.
Bei dem Kauf eines Bettgitters aus Holz sollten Sie generell darauf achten, dass die Holzart nicht splittert. Robuste Buche oder massive Kiefer sind hier am besten geeignet.
3.3. Größe
Auch wenn Sie im ersten Moment vielleicht nicht daran denken, aber Bettgitter gibt es in verschiedenen Größen. Aus diesem Grund sollten Sie bei einem Bettschutzgitter-Test im Internet nicht nur auf die Altersempfehlung achten, sondern ebenso auf die richtige Größe. Die gängigen Modelle weisen eine Länge von 80 bis 150 Zentimetern sowie einer Höhe von 30 bis 45 Zentimetern auf. Natürlich gibt es aber auch Hersteller, die hier eine andere Maße verwenden. Besitzt Ihr Kind ein längeres Bett oder möchten Sie das Bettgitter am Elternbett anbringen, sollte sich das jeweilige Bettgitter in der Länge ausziehen lassen.
Da vor allem kleine Kinder schnell wachsen, ist ein ausziehbares Bettgitter mit einer Höhe von mindestens 45 Zentimetern eine tolle Lösung, um möglichst lange etwas von dem Rausfallschutz zu haben.

Günstige Bettgitter von Ikea punkten mit einem schlichten Design.
3.4. Einfache Befestigung
Neben der unterschiedlichen Größe haben Bettgitter auch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten.
Sehr praktisch und schnell zu montieren sind Bettgitter, die sich zwischen die Matratze und den Lattenrost klemmen lassen.
Eine solche Befestigung unterhalb der Matratze ist dank spezieller Winkel, die am Bettgitter angebracht werden, möglich. Trotz dieser fixen Montage steht die Stabilität stets im Fokus. Achten Sie also darauf, dass das Bettgitter einen sicheren und festen Herausfallschutz für Ihr Kind bietet.
Auch die Hochwertigkeit der Scharniere ist extrem wichtig, da nur so eine optimale Verschlusstechnik gewährleistet wird.

Der Bettgitterschutz ist für Babys unerlässlich.
Für meine Tochter bin ich auf der Suche nach einem Bettgitter – benötige ich für die Montage spezielles Werkzeug oder ist alles für den Aufbau im Lieferumfang enthalten?
Viele Grüße
Hallo liebe Juliana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Bettgitter.
In unserer Tabelle können Sie einsehen, was bei welchem Bettgitter im Lieferumfang enthalten ist. Oftmals lassen sich die neuwertigen Modelle aber bereits komplett ohne Werkzeug aufbauen und befestigen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem Bettgitter für Ihre Tochter.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org