Vorteile
- einfacher Aufbau
- waschbare Bezüge
Babywiege Vergleich | ![]() Ingenuity CarringtonVergleichssieger | ![]() BabyBjörn Wiege HarmonyBestseller | ![]() Kk Kinderkraft Neste UpPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Lionelo Leonie | ![]() Skiddoü Natt | ![]() Kinderkraft LOVINeu | ![]() Lionelo Vera | ![]() Ingenuity 12569 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ingenuity Carrington | BabyBjörn Wiege Harmony | Kk Kinderkraft Neste Up | Lionelo Leonie | Skiddoü Natt | Kinderkraft LOVI | Lionelo Vera | Ingenuity 12569 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 685 Bewertungen | 623 Bewertungen | 7641 Bewertungen | 256 Bewertungen | 78 Bewertungen | 3484 Bewertungen | 293 Bewertungen | 77 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Material Wiege | Massivholz Buche | Netzgewebe 100 % Polyester | Legierter Stahl dauerhaft | Stahl dauerhaft | Aluminium robust und leicht | Netzgewebe 100 % Polyester | Aluminium robust und leicht | Metall besonders stabil |
Material Rollen | keine Rollen vorhanden | keine Rollen vorhanden | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | keine Rollen vorhanden | Kunststoff | Kunststoff |
Liegefläche (L x B) | 90 x 50 cm | 72 x 36 cm | 89 x 52 cm | 50 x 87 cm | 80 x 50 cm | 88 x 61 cm | 90 x 40 cm | 80 x 40 cm |
Maße (L x B x H) | 96,5 x 53,3 x 104,1 cm | 79 x 58 x 65 cm | 84,5 x 69 x 98 cm | 94,5 x 59 x 78 cm | 92 x 80 x 70 cm | 88 x 61 x 85 cm | 94 x 57 x 69 cm | 84,8 x 52,3 x 111,3 cm |
Alterssempfehlung max. Gewicht | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt – ca. 6 Monate 8 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9 kg | ab Geburt - ca. 6 Monate 9,5 kg |
Wiegefunktion feststellbar | ||||||||
Rollen feststellbar | ||||||||
weitere Ausführungen | ||||||||
Ausstattung | Matratze, Verdeck, Nestchen | Matratze | Befestigungsgurte, Matratze, Tasche | Matratze, Transporttasche | Matratze | Matratze, Verdeck, Moskitonetz, Spielzeug | Matratze, Transporttasche, Moskitonetz | Matratze, Verdeck, Plüschtiere |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bevor ein Baby auf die Welt kommt, müssen die zukünftigen Eltern einige Besorgungen tätigen und dabei an so vieles denken. Man wird dabei regelrecht mit Informationen überflutet und weiß gar nicht, was wirklich wichtig und notwendig ist. Eines ist dabei jedoch ganz sicher unabkömmlich: Ein Schlafplatz für Ihren Sprössling.
Es gibt die verschiedensten Orte, an denen man sein Baby betten kann: Vom Gitterbett über das Beistellbett bis hin zum Stubenwagen sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Da ein Säugling in den ersten Lebensmonaten auch am Tage häufig und viel schläft, bietet es sich an, einen Ort zu wählen, den Sie immer im Auge behalten können. Eine Babywiege ist dabei die erste Wahl, denn sie ist nicht nur leicht verstellbar – viele Modelle auch mit praktischen Rollen –, sondern lässt das Baby durch die Schaukelfunktion auch sanft in den Schlaf gleiten.
Wir helfen Ihnen mit unserem Babywiegen-Vergleich 2023 und der nachfolgenden Kaufberatung Ihren persönlichen Babywiege Testsieger zu finden. Dabei stellen wir Ihnen nicht nur die unterschiedlichen Babywiege-Typen vor, sondern fassen für Sie auch wichtige Kaufkriterien zusammen. Außerdem versorgen wir Sie mit hilfreichen Informationen rund um das Thema Babyschlaf.
Eine klassische Babywiege aus Holz.
Eine Kufen- oder auch Schaukelwiege ist die klassische Babywiege. Der Name ist selbsterklärend: Über breite, halbrunde Kufen an beiden Enden der Wiege wird das Gestell zum Schaukeln gebracht.
Einige Kufenwiegen haben sogar Rollen unterhalb der Kufen, was sie noch beweglicher macht. So können Sie ganz einfach Ihre Schaukelwiege an den Ort Ihrer Wahl verrücken. Um die Schaukelfunktion wieder zu aktivieren, werden die Rollen einfach nach oben geklappt.
Hinweis: Die Kufen sind an der untersten Stelle des Kreisbogens nicht richtig „rund“, weshalb die Wiege nicht flüssig zu schaukeln scheint. Dies ist jedoch durchaus gewollt, denn so bremst die Babywiege automatisch beim Schaukeln ab, was als Sicherung dient, damit das Baby nicht in der Kufenwiege hin- und herrutscht.
Eine Pendelwiege ohne Ausstattung.
Das Gestell einer Pendelwiege bleibt immer fest stehen. Die Wiege wird über eine Aufhängung an beiden Enden bewegt. Eine Besonderheit ist die Feststellfunktion: Hierfür wird ein Bolzen durch Gestell und unteren Teil des Wiegekorbes gesteckt, was die Wiege unbeweglich macht. So können Sie verhindern, dass Ihr kleiner Liebling durch seine eigenen Schlafbewegungen die Korbwiege zum Pendeln bringt.
Pendelwiegen sind alle mit feststellbaren Rollen versehen – so können Sie Ihren Schatz stets in Ihrer Nähe platzieren und über seinen Schlaf wachen. Wollen Sie die Wiege jedoch an nur einem bestimmten Ort belassen, können Sie bei den meisten Modellen die Rollen einfach abmontieren. So sorgen Sie für noch mehr Stabilität.
Eine Feder bringt die Hängewiege zum Auf- und Abwippen.
Wie bei ihren Vorgängern, ist auch die Funktion einer Hängewiege vom Namen abzuleiten: Sie hängt für gewöhnlich mittels Deckenbefestigung an der Zimmerdecke, aber auch andere Montagemöglichkeiten sind nicht undenkbar – beispielsweise unter der Treppe. Spezielle Schaukelhaken, entsprechende Dübel und stabile Zugseile, bzw. solide Federn, sorgen für die nötige Sicherheit.
Die Wiege wird dann wie eine Schaukel auf dem Spielplatz vor- und zurückbewegt, bzw. von rechts nach links geschaukelt. Die Höhe des Korbes kann dabei individuell eingestellt werden.
Was Hängewiegen so besonders macht, sind die Federn, die zwischen Deckenbefestigung und Wiegenaufhängung gespannt werden. Diese ermöglichen auch ein Auf- und Abwippen des Wiegekorbes und sorgen so zusätzlich für beruhigende Bewegungen, die an die Zeit im Mutterleib erinnern.
Alle Vor- und Nachteile von Hängewiegen auf einen Blick:
Eine Babywiege kann überall platziert werden, wo Sie sie brauchen.
Eine Stubenwiege bietet auf jeden Fall einige Vorteile:
sie ist mobil und kann dort hingestellt werden, wo Sie sich gerade befinden,
sie beruhigt das Baby durch sanfte Schaukelbewegungen,
einige Modelle sind als Beistellbett umfunktionierbar.
Jedoch muss man bei dem riesigen Angebot an Babyausstattung stets im Blick behalten, was wirklich wichtig und für einen selbst nötig ist. Stellen Sie sich folgende Fragen, um herauszufinden, ob sich die Anschaffung einer Babywiege für Sie lohnt:
Ein Baby schläft fast überall – Hauptsache Mama und Papa sind in der Nähe.
Wahrscheinlich sind Sie sich bei dem Überangebot an Babyartikeln gar nicht sicher, ob es nun eine Babywiege, ein Stubenwagen oder ein Beistellbett sein soll, oder ob überhaupt irgendwas davon nötig ist. Tatsächlich nehmen viele Eltern ihr Kind mit ins eigene Bett – das bietet vor allem den Vorteil, dass man nicht jedes Mal extra aufstehen muss, um das Baby in der Nacht zu stillen, bzw. zu füttern oder zu beruhigen. Im Gegensatz zu früher weiß man heute auch, dass das Familienbett kein Risiko hinsichtlich des Plötzlichen Kindstods darstellt – man sollte allerdings einige Regeln beachten. Einige Tipps zum sicheren Babyschlaf bieten wir Ihnen weiter unten.
In der folgenden Tabelle haben wir alle Möglichkeiten, Ihr Baby zu betten, zusammengefasst:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Babybett | Ein Babybett oder auch Gitterbett gibt es für gewöhnlich in zwei Größen: 70 x 140 cm oder 60 x 120 cm. Durch den höhenverstellbaren Boden ist Ihr Baby auch dann noch sicher gebettet, wenn es mobiler wird und sich allein aufsetzen oder hinstellen kann. Viele Babybetten haben drei herausnehmbare Sprossen, die es dem Kleinkind ermöglichen, selbstständig aus dem Bett zu klettern. Außerdem sind einige Gitterbetten zum Juniorbett umbaubar und so sehr lange verwendbar. |
Stubenwagen | Ein Stubenwagen ist dank seiner Rollen an jeden gewünschten Ort zu verschieben und ermöglicht es dem Baby so, immer in der Nähe seiner Bezugsperson schlafen zu können. Die meisten Stubenwagen sind mit ihrem Flechtkorb zudem ein echter Hingucker. Mit seiner kleineren Liegefläche von ca. 90 x 40 cm ist er nicht so lange in Verwendung wie das Babybett, was jedoch auch nicht nötig ist, da Babys mit zunehmendem Alter weniger schlafen und mobiler werden. |
Babywiege | Eine Babywiege bietet ähnliche und sogar noch weitere Vorzüge wie ein Stubenwagen, denn dank ihres geringen Gewichts und/oder der montierten Rollen, lässt sie sich ebenfalls einfach an einen anderen Ort verstellen. Ein schöner Zusatz ist die Wiegefunktion, mit der das Baby in den Schlaf geschaukelt werden kann. Die ebenfalls kleine Liegefläche bietet dem Baby noch mehr Geborgenheit, die zusammen mit dem Geschaukel an die Zeit im Mutterleib erinnert. |
Beistellbett | Ein Beistellbett wird an eine Seite des Elternbetts montiert. So ist das Baby stets in der Nähe seiner Mama und fühlt sich sicher und geborgen. Auch für die frischgebackene Mama ist dies nur von Vorteil, denn so muss sie nachts nicht erst aufstehen und das Baby aus dem Bett heben, um es zu füttern oder zu beruhigen. Halbwegs begabte Heimwerker bauen ihr Babybett zum Beistellbett um und haben so noch länger das Vergnügen eines großen Familienbetts. |
Baby-Reisebett | Ein Baby-Reisebett kann mit einem Einhängeboden ausgestattet werden und ermöglicht es den jungen Eltern so, ihr Kleines auf zwei Ebenen zu betten, je nachdem wie klein oder mobil das Baby schon ist. So müssen Sie sich nicht bis ganz nach unten bücken, um Ihr Baby rauszuheben. Dank seines leichten Gewichts und der teilweise an einem Ende des Bettes vorhandenen Rollen, lässt sich das Reisebett prima durch die ganze Wohnung schieben. Außerdem lässt es sich sehr klein zusammenfalten und dadurch schnell und einfach verstauen. |
Laufgitter | Das Laufgitter gibt es in verschiedenen Formen, z.B. quadratisch oder 6-eckig. Es hat oftmals eine größere Liegefläche als andere Baby-Schlafstätten. Ein großer Vorteil ist der höhenverstellbare Boden, durch den das Laufgitter auch dann noch in Verwendung ist, wenn das ältere Baby nicht mehr so viel schläft wie am Anfang. So kann der Zögling bei heruntergelassenem Boden ungestört spielen und erste Versuche starten, sich an den Stäben hochzuziehen. Dank der Rollen ist auch ein Laufgitter mobil, sodass das Kind immer im Auge behalten werden kann. |
Babytrage / Tragetuch | Eine Babytrage oder ein Tragetuch bietet Ihnen die Option, Ihr Baby stets bei sich zu haben und dabei trotzdem die Hände frei zu haben. Das Baby wird so durch Ihren Geruch, Ihren Herzschlag und Ihre Bewegungen beruhigt und schläft ganz friedlich, während Sie sich um den Haushalt oder dergleichen kümmern. Für Neugeborene ist ein Tragetuch von Vorteil, da es sich besser an das kleine Würmchen anpassen lässt. Mit einer Babytrage können auch ältere Babys und Kleinkinder getragen werden, auf Wunsch auch auf dem Rücken. Achten Sie unbedingt auf die richtige Haltung, auch Anhock-Spreiz-Stellung genannt. |
Babywippe | Eine Babywippe ist klein und handlich und kann einfach durch die Wohnung an den gewünschten Ort getragen werden. Dank des Gurtsystems ist Ihr Baby immer sicher festgeschnallt und kann so nicht aus der Wippe rauspurzeln. Zum Schlafen ist sie eigentlich nicht gedacht, aber dank der verstellbaren Rückenlehne, lässt sie sich einfach in Liegeposition bringen. So kann Ihr Baby ein kleines Nickerchen halten und muss dazu nicht extra herausgenommen und hingelegt werden. Zum längeren Mittagschlaf sollten Sie Ihr Baby dennoch in eine der anderen Schlafstätten legen, um Haltungsfehler zu vermeiden. |
In unserem Babywiege Vergleich 2023 haben wir viele Stubenwiegen unter die Lupe genommen und für Sie herausgefunden, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Babywiege kaufen. So finden Sie garantiert die beste Babywiege für Ihre Ansprüche.
Damit sind zum einen die Maße des Gestells, zum anderen die Größe der Liegefläche gemeint. Dabei gilt aber nicht „je größer, desto besser“, denn Sie wollen die Wiege ja in verschiedene Räume mitnehmen können und oft ist der Platz doch eher eng bemessen. Auch eine kleinere Liegefläche stellt keinen Nachteil dar, im Gegenteil: gerade für Neugeborene sind kleine und enge Schlafplätze gemütlicher, da sie sich so nicht verlorenen und an die Zeit in Mamas Bauch erinnert fühlen.
Einige Hersteller geben Altersempfehlungen für Ihre Kinderwiegen an. Diese sind – bis auf jene Modelle, die sich zur Sitzbank umbauen lassen – meist auf 6 Monate begrenzt. Genauer sind jedoch Gewichtsangaben, die Sie bei vereinzelten Marken finden, denn jedes Baby entwickelt sich unterschiedlich und manch ein Kind ist mit 5 Monaten schon zu groß oder schwer für eine Wiege, während ein anderes mit 7 Monaten noch locker reinpasst.
Die Babywiege Harmony von BabyBjörn ist aus luftdurchlässigem Netzgewebe gefertigt.
Die meisten Babywiegen aus unserem Babywiege-Vergleich 2023 sind aus Holz gefertigt. Achten Sie unbedingt auf die Verarbeitung des Holzes, denn herausstehende Splitter stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Außerdem sollte die Stubenwiege unbedingt stabil stehen – das ist nicht nur für die Wiegefunktion, sondern zur allgemeinen Sicherheit ungemein wichtig.
Leider sind fast alle mitgelieferten Rollen bei den Produkten unseres Babywiege Vergleichs eher mangelhaft. Sie sind teilweise aus billigem Plastik und lassen sich nur schwer schieben, bzw. rollen. Außerdem knickten die Rollen einiger Modelle ab und stellten so eine große Gefahr dar.
Unser Tipp: Besorgen Sie sich hochwertigere Rollen im Baumarkt oder online und tauschen Sie sie gegen die mitgelieferten aus. Achten Sie dabei auf den passenden [tooltip text=“Der Stift ist der Teil der Rolle, der in das vorgebohrte Loch gesteckt oder gedreht wird. Sein Durchmesser sollte mit dem der Bohrung übereinstimmen.“]Stiftdurchmesser[/tooltip].
Roba ist ein bekannter Babyausstatter und bietet verschiedene Komplettwiegensets an.
Viele Babywiegen werden als Komplettset angeboten. Das ist für Sie natürlich ein riesen Vorteil, da Sie Geld und Zeit sparen können und gleich die passende Ausstattung mitgeliefert bekommen. Zu einem Komplettwiegenset gehören für gewöhnlich folgende Dinge:
Aber Achtung: Leider lässt die Qualität und Verarbeitung der Ausstattung teilweise zu wünschen übrig.
Besonders die Matratzen sind oftmals von minderer Qualität und viel zu dünn. Auch wenn Babys noch leicht sind, ist eine gute Matratze sehr wichtig. Achten Sie auf Material und Luftdurchlässigkeit der Matratze, damit keine Überhitzungsgefahr besteht. Außerdem sind abnehm- und waschbare Matratzenbezüge ein echtes Muss, damit Ihr Baby eine hygienische Schlafumgebung vorfindet.
Einige Hersteller, unter anderem Roba, bieten ein 4 in 1 Komplettset an, welches sich von Stubenwagen zu Babywiege, Beistellbett oder Sitzbank umbauen lässt.
Eine schöne Besonderheit einiger Babywiege-Modelle ist die Feststellfunktion. Mit dieser können Sie die Wiege fixieren und sichergehen, dass Ihr Baby nicht durch seine Schlafbewegungen den Schaukelwagen zum Schwingen bringt, bzw. die Wiege nicht zur Seite kippt, wenn sich Ihr Baby dreht.
Beachten Sie einige Regeln zum Thema sicherer Babyschlaf.
Beim Thema Babyschlaf trifft man überall auf Warnungen vor dem Plötzlichen Kindstod. Mit den nachfolgenden Tipps senken Sie die Risiken hierfür erheblich:
Viele Hersteller empfehlen eine Nutzung von Geburt bis zum 6. Lebensmonat. Das ist ein reiner Richtwert an dem Sie sich orientieren können. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt von Ihrem Baby ab. Vielleicht ist es schon früher zu groß für die Wiege oder es passt noch 1–2 Monate länger hinein. Auch wenn es mobiler wird und anfängt sich auf den Bauch zu drehen, ist die Wiege eventuell zu klein und niedrig um genug Raum und Sicherheit zu bieten.
» Mehr InformationenDie Möglichkeiten, sich eine Babywiege zu beschaffen, sind groß. Abgesehen vom Onlinekauf, bei dem Sie sicher die größte Auswahl vorfinden, können Sie Ihre Wiege in Babyfachmärkten oder Möbelhäusern wie beispielsweise Ikea erwerben. Vielleicht wollen Sie gar keine neue, sondern eine gebrauchte Babywiege günstig kaufen? Dafür lohnt es sich unter anderem, bei Ebay vorbeizuschauen.
» Mehr InformationenSie wollen für Ihren kleinen Schatz eine ganz individuelle Babywiege selber bauen? Dann schauen Sie sich das folgende Video an, in dem sehr schön gezeigt wird, was Sie alles benötigen und wie Sie vorgehen müssen:
» Mehr InformationenLeider hat die Stiftung Warentest noch keinen Babywiege-Test (bzw. Stubenwiege-Test oder Pendelwiege-Test) veröffentlicht.
» Mehr InformationenDas Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Babywiege-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Ingenuity, BabyBjörn, kk Kinderkraft, Lionelo, skiddoü, Kinderkraft. Mehr Informationen »
Der Babywiegen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Babywiege-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 66,41 Euro bis 275,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 8 Babywiege-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Kk Kinderkraft Neste Up besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 7641. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Babywiege-Modell ist die Ingenuity Carrington, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Babywiegen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Ingenuity Carrington und BabyBjörn Wiege Harmony. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Babywiegen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Babywiegen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Ingenuity Carrington, BabyBjörn Wiege Harmony, Kk Kinderkraft Neste Up, Lionelo Leonie, Skiddoü Natt, Kinderkraft LOVI, Lionelo Vera und Ingenuity 12569. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Babywiegen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stubenwiege“, „Wiege“ und „Babywiege Holz“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Liegefläche (L x B) | Vorteil der Babywiegen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Ingenuity Carrington | 201,99 | 90 x 50 cm | Einfacher Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BabyBjörn Wiege Harmony | 275,00 | 72 x 36 cm | Gewebe der Wiege und Matratze waschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kk Kinderkraft Neste Up | 105,55 | 89 x 52 cm | 5-stufige Höhenverstellung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lionelo Leonie | 124,99 | 50 x 87 cm | Mit Seitentasche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Skiddoü Natt | 129,00 | 80 x 50 cm | 5-stufige Höhenverstellung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kinderkraft LOVI | 66,41 | 88 x 61 cm | Klappbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lionelo Vera | 79,99 | 90 x 40 cm | Einfach faltbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ingenuity 12569 | 104,35 | 80 x 40 cm | Mit Vibrationen und Klängen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Babywiege Vergleich 2023.