a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Im Kindesalter können wir uns von unseren Kuscheltieren kaum trennen. Ob im Bett, auf dem Spielplatz oder auf Reisen – der flauschige Freund muss immer dabei sein. Schön, dass es Kuscheltiere schon für niedrige einstellige Eurobeträge gibt, so muss das Kuscheltier auch nicht alleine bleiben.
Gerade bei abenteuerlustigen Kindern empfehlen wir, ein Stofftier zu kaufen, das sich in der Maschine waschen lässt, damit die Alltagsspuren auch wieder bequem entfernt werden können. Ihr Kind hat ein Lieblingstier? Suchen Sie in unserer Test- und Vergleichstabelle danach, die Auswahl ist groß!
Kuscheltiere sind das beliebteste Spielzeug für Babys und Kinder. Neben dem Teddybär sind Tiere in allen Formen, Farben und Größen im Spielzeuggeschäft zu finden. Große Kuscheltiere eigen sich auch als Kranken- oder Verlobungsgeschenk.
Kuscheltiere für Babys und kleine Kinder haben einen besonders intensiven Körperkontakt und sollten schadstoffgeprüft sein. Achten Sie auf das Okötex, TÜV, GS, Stiftung Warentest oder ÖKOTEST Siegel.
Plüschtiere haben einen pädagogischen Wert. Sie helfen bei der Abnabelung von den Eltern und der Entwicklung sozialer Fähigkeiten.
Sie sind so viel mehr als nur Kinderspielzeug: Kuscheltiere begleiten uns von Geburt an bis weit in die Jugend. Sie sind Seelentröster, beste Freunde und Schützlinge zugleich. Der englische Wissenschaftler Donald Winnicott geht davon aus, dass sie unserer Entwicklung helfen. Sie dienen als eine Art erster Mutterersatz, der uns hilft, uns allein in der Welt zurechtzufinden. Auch im Erwachsenenalter kann ein Kuscheltier als Geschenk Freude bereiten und häufig mehr sagen als viele Worte. Gibt es einen besseren Grund für einen Teddy Vergleich?
Wenn Sie für Ihr Kind, für Ihren Partner oder Freunde ein Kuscheltier kaufen möchten, ist die Auswahl phänomenal: Marken wie Nici, Disney und Simba bieten neben Teddys Hasen, Katzen sowie Film- und Serienhelden wie die Maus oder Olaf von Frozen an. Auch die Sorgenfresser erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Wenn Sie gespannt sind, welches Produkt unser Kuscheltier Vergleichssieger 2019 wurde, finden Sie diesen in unserer Tabelle zum großen Kuscheltier-Test. Im Ratgeber zum Kuscheltier-Test zeigen wir Ihnen, was das beste Kuscheltier ausmacht und geben Ihnen die nötige Kaufberatung, um Ihren neuen Liebling zu finden.
1. Was ist ein Kuscheltier?
1.1. Was unterscheidet Kuscheltiere von anderem Spielzeug?
Er ist und bleibt das beliebteste Kinderspielzeug: der Teddybär, hier von Steiff.
Kuscheltiere sind ein Kinderspielzeug, das aus weichen Materialien besteht. Besonders häufig wird als Obermaterial Plüsch verwendet - eine besonders feine, weiche Gewebeart. Plüsch kann aus Polyester oder Baumwolle gefertigt sein. Neben dem klassischen Teddy-Bär werden Plüschtiere mit Funktion angeboten, die sprechen, sich bewegen oder Musik spielen. Als Babyspielzeug sind Schnuffeltücher mit eingebauten Kuscheltieren beliebt. Kuscheltiere mit Stickerei sind als Geburtstagsgeschenke sehr beliebt. So bieten Hersteller Kuscheltiere mit Namen an, den Sie selbst wählen können. Mittlerweile stellt das Online-Angebot eine Konkurrenz zum Spielzeugladen dar. Möchten Sie günstige Kuscheltiere kaufen, werden Sie hier fündig.
1.2. Woher kommt der Name Teddy?
Hier gibt es zwei Versionen, der Namensgeber bleibt aber derselbe. So ist der Teddybär nach Theodore (Teddy) Roosevelt benannt. Der amerikanische Präsident, der von 1901 bis 1906 im Amt war, war unter anderem für seine Jagdausflüge bekannt. Der amerikanischen Version nach weigerte sich Roosevelt, einen von seinen Kameraden gefangenen und an eine Weide gebundenen Schwarzbären zu erschießen. Die Szene wurde als Karikatur in der Washington Post veröffentlicht und seitdem verbreitet und weiterentwickelt. Aus der ursprünglichen Überschrift „Teddy and his Bear“ wurde schnell der Begriff Teddy Bear geprägt.
Kleine Plüscherbsen, wie hier von Disney, helfen gegen Abneigungen zu Obst und Gemüse.
Der deutsche Kuscheltier-Hersteller Steiff gibt hingegen an, dass Richard Steiff in 1902 den ersten Stoffbären mit beweglichen Armen erfand. Als dieser auf Messen keinen Anklang fand, wurde er über Vertreter der Tochter Roosevelts geschenkt - welche ihn liebevoll nach ihrem Dad Teddy nannte. Welche Legende denn die richtige ist: Clevere Kuscheltier-Händler griffen den Begriff Teddy Bear auf - und der Rest ist Geschichte. Steiff Teddys sind bei Sammlern weltweit begehrt. Ein Teddybär aus 1902 kann zum Beispiel im New Yorker Smithsonian Museum of American History bewundert werden.
Obwohl viele Kids heute mit Kinderspielzeug und Kuscheltieren als Geschenk überhäuft werden, lohnt es sich, von Anfang an einen Haupt-Teddy für Ihr Kind zu wählen. Mit ihm lernen sie, eine starke Beziehung zu anderen aufzubauen, zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen. Denn in der kindlichen Psyche wird das Plüschtier als lebendiges Wesen gesehen, für das sie sorgen und welches gleichzeitig auch sie beschützt. So ist das Kuscheltier für kleine Kinder nicht nur der liebste Spielgefährte. Es gibt ihnen Halt und Kraft in schwierigen Situationen, spricht ihnen Mut zu, wenn sie Angst haben und hilft beim Einschlafen. Allerdings muss es nicht immer ein Kuschelbär sein - auch andere Modelle haben einen pädagogischen Wert. Zum Plüschtier-Vergleich hier einmal die Vor- und Nachteile eines Kuscheltiers für kleine Kinder:
ermöglicht erste Kommunikation und Vertrautheit
dient als Lernhilfe und Mutterersatz
hilft, selbständig zu werden
Reinigung kann schwierig werden
2. Welche Kuscheltier-Typen gibt es?
Beim Plüschtiere Vergleich lässt sich zwischen 3 Kategorien unterscheiden: Babyspielzeug, Kinderspielzeug und antike Kuscheltiere, die als Sammlerstücke gehandelt werden. In unserem Kuscheltier-Vergleich haben wir lediglich das Kinderspielzeug einbezogen. Hier die beiden anderen Arten in der Übersicht zum Kuscheltiere Vergleich:
Art
Merkmale
Kuscheltiere für Babys
Sollen Kuscheltiere Baby-gerecht sein, sollten sie folgende Kriterien erfüllen: keine harten Plastikeinsätze wie z.B. Augen, an denen sich ein Säugling verletzen kann, sowie keine Einzelteile, die sich lösen und verschluckt werden können. Die besten Kuscheltiere verfügen dazu über ein Ökotex, TÜV, Stiftung Warentest, ÖKOTEST oder GS-Siegel, das sie als schadstoffgeprüft auszeichnet. Plüschtiere mit Funktion, wie z.B. eingebauter Spieluhr oder einer Sprachfunktion, die über Batterien läuft, kommen ebenfalls als Baby-Kuscheltiere infrage. Achten Sie hier auf die Herstellerangaben.
Sammlerstücke
So mancher Teddybär aus dem anfänglichen 20. Jahrhundert sowie aus den 50er bis 90er Jahren wird heute als Sammlerstück gehandelt. Wenn Sie Teddybären sammeln, werden Sie zum Beispiel bei Teddybären Sammlerbörsen fündig. Hier können Sie Originale, z.B. Cosy Teddys und Zottys der Firma Steiff kaufen und handeln.
3. Kaufkriterien für Kuscheltiere: Darauf müssen Sie achten
Ursprünglich wurde ein Teddy mit Holz und Stroh hergestellt. Die meisten Kuscheltiere besitzen heute Plüsch als Obermaterial mit Polyesterfüllung. Bio Kuscheltiere werden meist aus Wolle oder Baumwolle gefertigt. Wir empfehlen Ihnen, auf eine Schadstoffprüfung zu achten. Kleine Kinder nuckeln häufig an ihren Teddys - hier ist ein Gütesiegel unabdingbar.
3.2. Größe und Gewicht
Hier sind Ihrer Fantasie beim Kuscheltier-Vergleich zwischen Nici Schlüsselanhängern bis Plüschtiere XXL-Größen kein Grenzen gesetzt. Beachten Sie, dass größere Kuscheltiere auch mehr wiegen. Für Babys und kleine Kinder eignen sich also eher leichtere Spielsachen - allerdings macht sich ein Riesenkuscheltier wie etwa ein großer Teddybär gut als Einschlafhilfe in der Kinderzimmer-Ecke.
4. Pflege und Reinigungstipps
4.1. Kinderspielzeug reinigen
Die Firma Nici bietet elektronische Kuscheltiere an, die sprechen können.
Kuscheltiere machen alles mit, ob im Kinderzimmer, am Esstisch, im Garten oder unterwegs. Nicht allzu selten helfen sie, Tränen zu stillen und sind der beste Krankenbesuch. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Kuscheltiere regelmäßig reinigen. Da der Gedanke ihres Teddys in der Waschmaschine für Kinder eine absolute Horrorvorstellung ist, sollten Sie versuchen, so diskret und schnell wie möglich zu sein. Einige Kuscheltiere besitzen ein Etikett mit Pflegehinweisen, die Sie hier befolgen sollten. Ist dies nicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen im Kuscheltier-Vergleich eine vorsichtige Handwäsche. Besonders flauschiger Plüsch und Wolle werden in der Maschine und im Trockner häufig stark strapaziert - sodass Bobo der Bär nach dem Bad kaum wiederzuerkennen ist. Zur Handwäsche können Sie Flecken vorbehandeln, das Tier bei 30° C waschen und an der Luft trocknen lassen.
4.2. Sammlerstücke reinigen
Ein antiker Teddy aus Handarbeit oder ein Kindheitssouvenir sollte nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Staub und Fusseln können Sie mit einer weichen Bürste aus dem Fell entfernen, dann Flecken mit einem milden Shampoo und lauwarmen Wasser sanft entfernen. Nach der Reinigung können Sie den Teddybären mit dem Fön trocknen.
Tipp: Nach dem Waschen vollgesogene Plüschtiere können kurz im Schleuderprogramm behandelt oder mit dem Fön getrocknet werden.
5. Beliebte Hersteller und Marken
Diese Artikel sorgen im Spielzeuggeschäft und im Spielsachen Online Shop besonders für Aufregung: das Minions Kuscheltier, Sandmännchen und Biene Maja, Nici Kuscheltiere aller Art wie z.B. der Nici Drache Kokosnuss, die Monsterchen der Sigikid Beasts, Disney Kuscheltiere, das Kikaninchen Stofftier, ein Riesenkuscheltier von Hauba und das Stehaufmännchen. Wenn Sie klassische Plüschtiere als Hund, Katze, Panda oder Hasen bevorzugen, bieten z.B. Steiff, Ty und Lashuma naturnahe Artikel an. Hier einmal die beliebtesten Hersteller im Kuscheltier Vergleich.
Disney
Disney Frozen
Haba
Hasbro
Heunec
Idee+Spiel
Käthe Kruse
Kik
Lashuma
Nici
Oetinger Natur
People Wear Organic
Schmidt Spiele
Senger
Sigikid
Simba
Sunkid
Steiff
Sterntaler
Spiele Max
Toys R Us
Ty
Wagner
Zassenhaus
6. Kuscheltiere selber machen
Es muss nicht immer das Spielzeuggeschäft oder der Nici Shop sein. Wenn Sie Plüschtiere selber machen möchten, können Sie zur Häkel- oder Stricknadel oder zur Nähmaschine greifen. Möchten Sie Kuscheltiere häkeln, können Sie das Kinderspielzeug mit farbiger Wolle individuell gestalten. Den Körper können Sie mit Baumwoll-, Watte- oder Stoffresten ausstopfen, Augen, Nase und Mund werden aufgestickt. Auf dieselbe Weise können Sie Kuscheltiere stricken. Wenn Sie gerne wissen möchten, wie Sie Babyspielzeug oder Kuscheltiere nähen können, haben wir hier ein Video für Sie:
7. Kuscheltiere bei der Stiftung Warentest
Kuscheltier Vergleichssieger der Stiftung Warentest: Der Senger Tierpuppen Schlenker-Hase.
Die Stiftung Warentest hat die kuscheligen Freunde zuletzt 2015 im Kuscheltiere Test unter die Lupe genommen. In Ausgabe 12/2015 wurden Plüschtiere auf Schadstoffe und Stabilität geprüft. Das Ergebnis: über drei Viertel der Spielzeuge wurden als ungenügend bewertet. Grund dafür waren zu hohe Konzentrationen der Schadstoffe PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Formaldehyd. Beide Stoffe sind krebserregend und stehen unter Verdacht, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.
Kuscheltiere Vergleichssieger der Stiftung Warentest wurde das Senger Tierpuppen Schlenkertier Hase mit Testnote 1,0. Weiterhin empfehlenswert ist der Spiele Max Smiki Hund, das Bob der Bär Affenbaby der Galeria Kaufhof, das Kik Lamm, die Sigikid Katze Sweety, der Mein Bio Kuschelbär von Oetinger Natur und der Sendung mit dem Elefanten Elefant von Schmidt Spiele. Produkte vom Nici Shop, wie z.B. der kleine Drache Kokosnuss, schnitten hingegen mit mangelhaft ab.
Eine EU-Regelung vom 27.12.2015 legt besonders niedrige Grenzwerte für die Schadstoffe in Kinderspielzeug fest - allerdings müsste hier jedes Spielzeug individuell geprüft werden. Um sicherzugehen, dass ein Kinderspielzeug sicher ist, können Sie auf das GS-Zeichen oder Ökotex-Siegel achten.
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Kuscheltiere
8.1. Wie heißen die Kuscheltiere mit großen Augen?
Ty Beanie Boos, wie hier das kleine Einhorn Wishful, sind für ihre großen Augen und kindlichen Gesichter beliebt.
Die bekannten Kuscheltiere mit großen Augen werden von der britischen Firma Ty hergestellt. Unter anderem bietet der Hersteller Beanies an (Ty Beanie Boos), Kuscheltiere, die mit kleinen Kunststoffperlen gefüllt und somit besonders flexibel sind. Ty ist für seine große Auswahl an Tieren beliebt, die häufig sehr farbenfroh und detailverliebt aufgearbeitet sind. So können Sie Einhörner, Fledermäuse, Robben, Katzen und Schleiereulen von Ty Beanie Boos kaufen. In der Produkt-Serie Ty Beanie Babys finden Sie klassische Tiere wie Bärchen, Katzen, Hunde und Igel. Auch der Teddy von Mr. Bean findet sich im Sortiment.
8.2. Gibt es eine Nici Shop App?
Mittlerweile ist eine Nici Shop App auf der Webseite des Anbieters erhältlich. So können Sie im Online Spielzeuggeschäft ein Plüschtier auswählen und das Spielzeug online über die App kaufen. Mit einem Barcode Scanner können Sie die Preise der Plüschtiere von Nici im Geschäft überprüfen.
8.3. Ab welchem Alter sind Plüschtiere mit Funktion empfohlen?
Plüschtiere mit Funktion lassen sich ebenfalls im Teddy Shop finden, allerdings sollte das Spielzeug unter Aufsicht verwendet werden. Babyspielzeug mit Batterien ist meist für Kleinkinder ab 6 Monaten geeignet. Elektrische Modelle, wie z.B. der Kuscheltier-Hase der Hasbro-Reihe Fur Real Friends, der eigenständig hoppelt, sind ab 4 Jahren empfohlen.
8.4. Wie kann man Babys an Kuscheltiere gewöhnen?
Gerade kleine Babys, die alles mit ihren Händen erkunden und im Bettchen mit den Armen rudern, sind Plüschtiere eine sinnvolle Anschaffung. Viele Babys akzeptieren das Kuscheltier jedoch erst ab 9 Monaten oder später. Als Alternative können Sie Ihrem Kleinen eine Mullwindel zum Einschlafen geben oder aus einem Schmusetuch kleine Stofftiere nähen. Neu auf dem Markt sind auch sogenannte Schnullertiere, die Sie im Baby-Shop finden. Die kleinen Kuscheltiere für Babys werden am Schnuller befestigt, so kann Ihr Kind das Tier zum Einschlafen gut in den Händen halten.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Steiff 111471 Teddybär Flynn mit Koffer
179 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Schmidt Spiele 42189 - Die Sendung mit der Maus Elefant
194 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kuscheltiere-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Kuscheltiere-Vergleich
Veronika G.
14.01.2016
Hallo,
das mit dem Teddys pflegen ist ja interessant. Habt Ihr einen Tipp, wie ich richtig verfilzte Kuscheltiere wieder weich bekomme?
Danke
Veronika
Antworten
Vergleich.org
14.01.2016
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kuscheltier Test. Stark verknotetes Fell können Sie mit einem feinen Kamm vorsichtig durchbürsten. Ein sanftes Pflegeshampoo hilft, das Fell geschmeidiger zu machen.
Viele Kinder lieben es zu baden – mit dem geeigneten Badespielzeug macht dies sogar noch mehr Spaß. Aber vor allem für wasserscheue Bademuffel ist ein…
Fußballtore für Kinder werden entweder einzeln oder in Sets mit zwei Toren angeboten. Je nach Platzverhältnissen können Sie die Tore entweder einzeln …
Eine Handpuppe können Sie einzeln kaufen oder als komplettes Handpuppen Set. Für ganz kleine Kinder empfiehlt sich ein weiches Einzelexemplar, mit dem…
Hüpfburgen sind mit Luft gefüllte Gebilde, in denen Kinder gefahrlos hüpfen und toben können. Dank buntem Design mitsamt Türmen, Rutschen und mitunter…
Ein Gummi-Hüpftier unterstützt den Muskelaufbau und die Koordination von Kindern. Außerdem schult diese Art Kinderspielzeug den Gleichgewichtssinn und…
Intelligente Knete ist dehnbar bzw. lässt sich zerreißen wie Papier, kann zu einem Ball geformt werden und springt bzw. hüpft dann über den Boden und …
Eine Kugelbahn verbindet Spielspaß mit Lerneffekt. Sie schult die Augen-Hand-Motorik von Kindern, regt das logische und kreative Denken an und übt die…
Das Spielen im Sandkasten macht nicht nur Spaß, es ist auch pädagogisch wertvoll. Beim Burgenbauen und Kuchenbacken lernen Kinder sich selbst und ihre…
Es gibt Schaukeln für Babys, Kinder und Erwachsene, wobei sich Babyschaukeln durch besonders viele Sicherheitseinrichtungen, wie einen Sicherungsbügel…
Ein Schaukelpferd ist ein Spielzeug, auf dem Babys und Kleinkinder eigenständig wippen können. Das Schaukeln soll dabei nicht nur das Reiten auf einem…
Ein Spielzelt ist mehr als nur ein Kinderspielzeug. Kinder lieben es, sich mit Kuscheltieren und Freunden im Kinderzelt zu verstecken und neue Spiele …
Tretautos gibt es als praktischen Einsitzer zu kaufen. Ein Tretauto Zweisitzer eignet sich besonders bei Geschwisterkindern, Zwillingen oder wenn sich…
14.01.2016
Hallo,
das mit dem Teddys pflegen ist ja interessant. Habt Ihr einen Tipp, wie ich richtig verfilzte Kuscheltiere wieder weich bekomme?
Danke
Veronika
14.01.2016
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kuscheltier Test. Stark verknotetes Fell können Sie mit einem feinen Kamm vorsichtig durchbürsten. Ein sanftes Pflegeshampoo hilft, das Fell geschmeidiger zu machen.
Viel Spaß beim Teddy-Styling wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team