- Ob bei Sonnenschein auf dem Gehweg oder im Winter im heimischen Wohnzimmer – Tretroller sind bereits seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Spielzeuge unter Kindern und mittlerweile so weit entwickelt, dass sie auch schon an die Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren angepasst sind.
- So bieten Tretroller schon den Kleinsten die Möglichkeit spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu erweitern und die Welt auf eigene Faust zu entdecken.
- Daher gibt es auch eine unüberschaubare Anzahl an Anbietern und verschiedene Arten und Modelle an Rollern. In unserem Kinderroller-Vergleich geben wir ihnen einen Überblick über die besten und beliebtesten Scooter Modelle, damit Sie den richtigen Roller für ihr Kind treffen.
Wenn Kinder anfangen ihre Umgebung zu erkunden und das Laufen schnell langweilig wird, sind Roller eine gute Alternative. Auch englisch „Scooter“ oder „Kiddy Scooter“ genannt sind sie für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren sowohl Fortbewegungsmittel als auch Spielzeug und damit ein echter Allrounder.
Während die Sprösslinge durch die Gegend rollen, wird ihr Gleichgewichtssinn gestärkt und sie entwickeln zunehmend ein Gefühl für Geschwindigkeit, Lenken und Bremsen. Besonders für die ganz Kleinen ist auch die Stärkung der Beinmuskulatur ein wichtiger Nebeneffekt.
Dabei steht natürlich die Sicherheit ihres Kindes an oberster Stelle. Damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Kinderroller kaufen und welche verschiedenen Modelle es gibt, haben wir in der Kaufberatung unseres Kinderroller-Vergleichs 2020 / 2021 zusammengefasst.
1. Was sollte man beim Kauf von Kinderrollern beachten?
- Scooter sind Fortbewegungsmittel mit einem bodennahem Trittbrett, das mit Schubkraft bewegt wird. Es gibt Roller in verschiedensten Modellen und Größenordnungen, da sie nicht nur bei Kindern beliebt sind, sondern auch von Erwachsenen genutzt werden. Wenn sie sich für letzteres interessieren, sehen Sie sich doch mal unseren Cityroller-Vergleich an. Außerdem gibt es auch Elektro Roller für Kinder, die mit Akku betrieben werden.
- Grundsätzlich stechen Kinderroller im Alltag durch ihr kindgerechtes Design hervor. Sie sind in den verschiedensten Farben oder Motiven erhältlich, entweder geschlechtsspezifisch aber oft auch Unisex.
- Scooter sind meistens aus robusten Materialien, zum Beispiel Holz, Metall, Kunststoff oder Aluminium.
- Der Aufbau des Tretrollers wird meist vom Kunden selbst vorgenommen. Die Bedienungsanleitungen sind dabei mal mehr mal weniger ausführlich, grundsätzlich ist der Aufbau eines Rollers aber auch von Amateuren ohne weiteres machbar. Ersatzteile für den Scooter können meistens vom Hersteller direkt bestellt und geliefert werden.
- Es gibt einige große Marken im Bereich der Kinderroller wie Hudora oder Puky, die qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf kleinere Anbieter, wie unser bester Kinderroller von Bike Star beweist.
2. Welche Kinderroller-Typen gibt es?

Der Bike Star Scooter hat das Potenzial zu einem Roller-Testsieger.
Scooter für Kinder können entweder zwei Rollen (eine vorne, eine hinten) haben, drei (hier: ein vorne und zwei hinten) oder vier. Wir stellen ihnen in unserer Übersicht zu Kinderroller-Vergleiche die zwei klassischen Kategorien mit zwei oder drei Rollen vor, die immer auch ein Indikator für die geeignete Altersklasse sind.
2.1. Zwei Räder
Dieser Typ Roller bietet sich grundsätzlich eher für Kinder ab 6 Jahren an. Er wird über den Lenker und die Gabel gesteuert und weist daher eine große Wendigkeit und leichte Handhabung auf. Auch in den meisten Kinderroller-Vergleich sind Zweirad-Modelle Kinderroller-Testsieger 2020 / 2021. Der Bike-Star-Premium Tretroller überzeugt uns durch seine hohe Qualität und Stabilität.
-
Vorteile
- fährt recht schnell
- wendig
- meist Klappmechanismus
-
Nachteile
- erfordert viel Gleichgewichtssinn vom Kind
2.2. Drei Räder
Tretroller mit drei Rollen sind häufig bereits für Kinder ab 3 Jahren gut geeignet, da sie selbststehend sind und den Kindern somit viel Halt bieten. Diese Scooter werden meist über das Gewicht gesteuert. Häufig sind sie jedoch wenig flexibel, was ihre Höhe angeht und damit auf eine bestimmte Altersgruppe limitiert.
-
Vorteile
- selbststehend
- bietet viel Halt
-
Nachteile
- meist kein Klappmechanismus
- weniger wendig und oft langsamer
3. Kaufkriterien für Kinderroller: Darauf müssen Sie achten
Kriterium | Funktion |
---|---|
Höhenverstellbarkeit | Dieses Kriterium ist besonders für diejenigen wichtig, die den Geldbeutel schonen wollen. Ein Roller, mit der Möglichkeit die Höhe zu verstellen, bietet individuelle Anpassung und damit jahrelangen Spaß. Dabei muss immer auf die gute Qualität und richtige Handhabung des Rollers geachtet werden, sonst können beim Verstellen Quetschungen drohen. Einige potenzielle Kinderroller-Testsieger, z.B. von Bike-Star-Premium, weisen ebenfalls eine gute Höhenverstellbarkeit auf. |
Rutschfestes Trittbrett | Gerade für kleinere Kinder ist es wichtig, dass das Trittbrett des Scooters möglichst nah am Boden ist, um den Aufstieg zu erleichtern. Gleichzeitig muss es für alle Altersklassen stets rutschhemmend beschichtet sein, um die Unfallgefahr zu minimieren. Alle von uns in der Übersicht zu Kinderroller-Tests zusammengestellten Scooter weisen ein rutschfestes Trittbrett auf. |
Bremsen | Die Bremsen können beim Scooter entweder klassisch am Hinterrad befestigt sein, es handelt sich dann um sogenannte Hinterrad-Reibungsbremsen. Diese sind besonders einfach für Kinder zu bedienen, da sie Teil des Bewegungsflusses beim Rollerfahren sind. Darüber hinaus gibt es auch Vorderhandbremsen am Roller, wie sonst beim Fahrrad üblich. Auch unser bester Kinderroller weist solche Vorderhandbremsen auf. Die dritte Möglichkeit ist die, dass am Scooter gar keine Bremsen vorhanden sind. Was bei Rollern, die ein schnelles Tempo zulassen, ein massives Sicherheitsproblem wäre, ist bei Kiddy Scootern, die nur langsam fahren können, noch tragbar. Dennoch empfehlen wir stets darauf zu achten, dass Bremsen am Roller vorhanden sind, um das Unfallrisiko so gering wie möglich zu halten. |
Schutzblech | Schutzbleche liegen bei Scootern meist über Vorder- und Hinterrad auf und halten gerade bei schlechtem Wetter die Kleidung der Kinder sauber und trocken. Dies ist zwar kein Sicherheitskriterium, aber für Eltern, die die häufige Wäsche vermeiden wollen, durchaus wichtig. |
Wo darf man überhaupt rollern?
Nach dem § 24 Abs. 1 StVO gilt der Roller als nicht Fahrzeug im Sinne der Verordnung. Für den Verkehr mit diesem Fortbewegungsmittel gelten entsprechend die Vorschriften für den Fußgängerverkehr. Das bedeutet ihre Kinder dürfen nur auf dem Bürgersteig fahren – und nicht etwa auf Fahrradweg oder Straße.
4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Kinderroller-Reinigung?
Um den Roller ihres Kindes von grobem Schmutz zu reinigen reichen Schwamm und Spülmittel. Die beweglichen Teile am Scooter schmiert man am besten mit Silikonspray oder Sprühöl.
Es ist außerdem wichtig vor dem Fahren immer den Luftdruck und die Bremsen des Tretrollers zu prüfen.
5. Darauf sollte man bei der Kinderroller-Nutzung achten
- Auch wenn gesetzlich nicht als Fahrzeug eingestuft, birgt der Roller Verletzungsgefahr. Daher sollten ein Helm und Knieschützer für alle kleinen Raser Pflicht sein.
- Kinderroller eigenen sich meistens nicht für anderen Boden als Asphalt oder Sandwege. Dabei sind luftbereifte Tretroller noch die bessere Wahl für schwierigen Boden.
- Die Roller sind grundsätzlich nicht für Scooter Stunts oder besonders schnelle Fahrten geeignet. Hier benötigen Sie einen Stunt Scooter.

Gerade für Kleinen ist ein Schutzhelm Pflicht.
6. Gibt es einen Kinderroller-Test bei Stiftung Warentest?
Im Jahr 2001 testete Stiftung Warentest (04/2001) eine Reihe von Tretrollern, jedoch nicht speziell Kinderroller. Dennoch treffen die Hinweise auf Helmpflicht und Sicherheit als oberstes Gebot auch auf Kinderroller zu. Darüber hinaus wurde ein Produkt der Marke Hudora als Testsieger ausgezeichnet.
Auch einer der Kinderroller, die wir als gut einstufen, ist von Hudora, womit sich ihre langjährige Stabilität zeigt.
7. Beliebte Hersteller für Kinderroller
Ein beliebter Hersteller ist Hudora. Dabei handelt es sich um ein großes deutsches Unternehmen in der Freizeit- und Outdoorbranche. Hudora Kinderroller sind von hoher Qualität und kindgerechtem Design. Viele Hodura Roller sind war eher für etwas höhere Altersklassen, jedoch gibt es auch in unserem Kinderroller Vergleich ein Hudora Modell für Kinder ab 3 Jahren.
Puky ist ebenfalls ein großer deutscher Kinderroller Hersteller. Puky Roller sind für ihr kindgerechtes Design bekannt.
Neben Puky und Hudora ist auch Bike-Star ein beliebter Hersteller, der zwar weniger Modelle im Angebot hat, dafür aber mit besonderen Ausstattungsmerkmalen punktet.
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinderoller
8.1. Ab wie viel Jahren sind Roller für Kinder sinnvoll?
Kinderroller sind heutzutage bereits auf die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren abgestimmt. Dennoch ist es empfehlenswert, wenn ihr Kind vor dem ersten eigenen Roller das Balancieren bereits auf dem Laufrad geübt hat.
8.2. Welche Höhe sollte der Roller haben?
Grundsätzlich empfehlen sich Roller mit einer Höhe bis 77 cm für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren. Danach ist ein Umstieg auf Roller mit einer Höhe zwischen 77-90 cm empfehlenswert.
8.3. Wieviel kostet ein Kinderroller?
Wie man in unserem Kinderroller Vergleich sieht, liegen die Preise für Kinderroller meist zwischen 25 Euro und 100 Euro. Die günstigste ist dabei nicht zwangsläufig die schlechteste Variante, wie unser Preis-Leistungs-Sieger zeigt.
Bildnachweise: dollarphotoclub.com/diosmirnov, dollarphotoclub.com/Pavel Losevsky, Shutterstock/Anastasiia Markus (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
HUDORA V 205 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 129,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Lenker höhenverstellbar | Ja |
Rutschfestes Trittbrett | Ja |
Gibt es den Kinderroller in verschiedenen Farben? | Der Scooter V 205 von Hundora ist in den drei stylischen Farbvarianten limegrün, hellblau und rot erhältlich. |
Apollo XXL Wheel Scooter Roller | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 74,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Lenker höhenverstellbar | Ja |
Rutschfestes Trittbrett | Ja |
Ist der Kinderroller auch noch für Jugendliche geeignet? | Der Apollo XXL Wheel Scooter ist für Personen mit einer Größe zwischen 120 cm und 190 cm sowie einem Gewicht bis 100 kg konzipiert. |
Star-Scooter Kinderroller | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Lenker höhenverstellbar | Ja |
Rutschfestes Trittbrett | Ja |
Wie hoch ist der Lenker dieses Kinderrollers von Star-Scooter? | Der Kickscooter bietet einen dreifach höhenverstellbaren Lenker, der zwischen 89 und 102 cm hoch ist. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Kinderroller-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Kinderroller-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Kinderroller von bekannten Marken wie Hudora, Apollo, Star-Scooter, WeSkate, Smoby, Globber, fun pro, Yuanj. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Kinderroller werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Kinderroller bis zu 129,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,38 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Kinderroller aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Kinderroller-Modellen vereint der HUDORA Big Wheel RX-Pro 205 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 14602 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Kinderroller aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der fun pro ONE. Sie zeichneten den Kinderroller mit 1781 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Kinderroller aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Kinderroller aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: HUDORA V 205, Apollo XXL Wheel Scooter Roller, Star-Scooter Kinderroller und WeSkate Kinderroller Mehr Informationen »
Welche Kinderroller-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Kinderroller-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Kinderroller“. Wir präsentieren Ihnen 11 Kinderroller-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: HUDORA V 205, Apollo XXL Wheel Scooter Roller, Star-Scooter Kinderroller, WeSkate Kinderroller, WeSkate Racing Scooter, Smoby Kinderroller, Free wheel Globber , HUDORA Big Wheel RX-Pro 205, fun pro ONE, Yuanj Kinderroller und fun pro Insane2 - SEMI PRO Stunt Roller Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kinderroller interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kinderroller aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Roller Kinder“, „Hudora Roller“ und „Kinder-Roller“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Lenker höhenverstellbar | Vorteil des Kinderrollers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HUDORA V 205 | 129,00 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apollo XXL Wheel Scooter Roller | 74,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Star-Scooter Kinderroller | 59,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WeSkate Kinderroller | 45,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WeSkate Racing Scooter | 39,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Smoby Kinderroller | 29,38 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Free wheel Globber | 59,69 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HUDORA Big Wheel RX-Pro 205 | 76,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
fun pro ONE | 72,90 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yuanj Kinderroller | 38,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
fun pro Insane2 - SEMI PRO Stunt Roller | 99,90 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo. Wie können wir den Lenker vom „Apollo XXL Wheel Scooter Roller“ verstellen?
Hallo Fam. L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kinderroller-Vergleich.
In der Lenkerstange befindet sich ein goldener Knopf, den Sie einfach drücken, um die Höhe in drei verschiedenen Stufen zu verstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Zu 8.1
Wenn ich nach einem Tretroller suche bietet ihr als Alternative ein Mikro an?
Im Ernst?
Hallo Timo,
der gedankliche Sprung des Autors bzw. der Autorin damals war hier tatsächlich etwas weit. Wir haben die „Alternative“ entfernt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
vielen Dank für diesen Vergleich. Hat uns wirklich sehr weitergeholfen. Eine Frage hätte ich allerdings, da unsere Tocher jetzt 4 wird. Wir haben im Internet den Free wheel Globber My 3 Rollen gefunden. Könnt ihr den empfehlen oder evtl. einen ähnlichen?
LG
Lieber Frank,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinderroller-Vergleich.
Den Kinderroller Free Wheel Globber My 3 Rollen können wir empfehlen; er eignet sich für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und müsste für Ihre vierjährige Tochter somit genau richtig sein.
Den Amazon-Kundenbewertungen können Sie entnehmen, dass ein Großteil der Nutzer sehr zufrieden ist. Vor allem die leichtgängigen Bremsen, der einfache Zusammenbau und die leichte Handhabung des Tretrollers werden gelobt. Einzig bei der Farbe kann es zu Abweichungen kommen.
Wir wünschen Ihrer Tochter viel Spaß beim Rollen,
Ihr Vergleich.org-Team