2.1. Der Inhalt: Für häufige Anwendungen sind 500 ml-Dosen sinnvoll

In einem Werkstattwagen oder einem Werkzeugkoffer sollte es nie fehlen: das Silikonspray.
Bevor Sie ein Silikonspray kaufen, sollten Sie die Überlegung anstellen, für welche Anwendungsbereiche Sie das Mittel benötigen werden. Beabsichtigen Sie es lediglich in der Wohnung zu nutzen, um einmal im Jahr Türschlösser sowie Fensterscharniere zu schmieren, so wird bereits eine Dose mit 200 ml reichen.
Soll das Mittel jedoch auch zum Basteln oder zur Auto- oder Fahrradreparatur genutzt werden, brauchen Sie einen größeren Doseninhalt. Hierfür empfehlen wir Ihnen Silikonsprays mit mindestens 400 oder 500 ml Inhalt.
Gleiches gilt dabei für den Einsatz in Handwerks- oder KFZ-Betrieben. Soll das Mittel täglich und nicht nur sporadisch zum Einsatz kommen, so sollten Sie ebenfalls zu einer oder mehreren 500 ml Dosen greifen.
Transparent, aber nicht geruchsneutral! Silikonsprays sind farblos, verbreiten aber je nach Produkt einen chemischen bzw. benzinähnlichen Geruch. Dieser verfliegt jedoch meist nach einiger Zeit.
2.2. Der Gebrauch: Je größer der Temperaturwirkbereich und die Effektivität, desto einfacher die Arbeit
Effektivität
Suchen Sie nun nach einem für Ihren Einsatzzweck günstigen Silikonspray, sollten Sie zunächst auf Wirksamkeit des Mittels achten. Besonders effektive Mittel zeichnen sich nicht nur durch gute Hafteigenschaften aus, sondern schützen auch wirksam vor Rost.
Effektivität beinhaltet aber auch eine gute Kriechfähigkeit bzw. Verteilbarkeit des Sprays. Besonders entscheidend ist dies etwa bei der Fahrradkette. Damit diese gute geschmiert wird, muss das Spray in alle Kettenglieder gelangen.
Kältewirkbereich
Die meisten Silikonsprays wirken dabei in einem Temperaturbereich zwischen -35 °C und + 200 °C. Für viele haushaltsübliche und handwerkliche Anwendungen ist diese Temperaturspanne auch ausreichend.
Aber Achtung: für den Einsatz in Extrembedingungen wie in schneereichen Bergregionen mit häufigem Dauerfrost sollte das Mittel auch bei Temperaturen bis zu -50 °C wirksam bleiben. Dies sollten Sie insbesondere bei der Planung Ihres nächsten Winterurlaubs berücksichtigen.
Andernfalls riskieren Sie, dass etwa Ihre Dachbox bei eisiger Kälte Ihren Inhalt nicht widerstandslos preisgibt. Um das Spray dabei gezielt in den Schließzylinder oder das Scharnier zu sprühen, sollten Sie zu einer Dose mit Sprührohr greifen. Dieses verhindert einen unkontrollierten Sprühnebelauftrag und erleichtert somit das Dosieren des Mittels.
Hitzewirkbereich
Möchten Sie das Spray jedoch zum Konservieren von Gummileitungen im Motorraum Ihres PKW verwenden, so sollte es auch entsprechend hitzeresistent sein. Die im Motorraum entstehende Hitze kann dabei bis zu 100 °C reichen. Hierzu reichen daher Sprays mit einem Wirkbereich bis 200 °C.
Achtung, Feuer! Da Silikonspraydosen neben Silikon, Propan und Butan auch Treibgas enthalten, sind sie leicht entzündlich. Aus diesem Grund sollten Sie möglichst sonnengeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Lagertemperatur sollte aus Sicherheitsgründen +50 °C nicht überschreiten.
Mit Interesse habe ich den Test gelesen, konnte aber nicht erfahren wozu das Silikonspray noch alles brauchbar ist. Ich bin eine begeisterter Balistol Universalöl anwender und wollte den Unterschied der Möglichkeiten zu diesem Universalöl einschätzen.
Da ich auch ein WD 40 schon ausprobiert habe bin ich der Meinung das Balistol Universal eine bedingt durch das Öl länger wirkende Schmierfähigkeit hat.
Außerdem ist wie viele evtl. wissen Balistol Universal auch für Holz, Kunststoffe und Leder gut geeignet und nützt zusätzlich noch der beim auftragen in Berührung kommenden Haut. Laut anwendungshinweis kann dieses „Wunderöl“ noch einiges mehr. Empfehlenswert also wenn man z.B. bei Oldtimern mit Metall; Kunstdtoff, gummi und Leder in berührung kommt, dann hat man meherer Fliegen mit einer Klappe erwischt.
Inwieweit das die Silokonmittel können konnte ich nicht herausfinden. Außer das es eine sehr gute und schnelle Krieschfähigkeit hat und sich so auch schnell wieder verabschiedet ohne lange einen schmierfilm zu hinterlassen.
Wenn Sie da einen Testvergleich haben lese ich den gerne.
Lieber Herr Röser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Silikonspray-Vergleich.
Wir bedauern, dass unser Vergleich nicht gänzlich Ihren Vorstellungen entspricht.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen.
Viele Grüße
Vergleich.org