- Werkzeugwagen sind die üppigere Variante vom Werkzeugkoffer. Mehrere Schubladen ermöglichen das Einsortieren von großem und kleinem Werkzeug.
- Um trotz der vielen und schweren Teile mobil zu bleiben, haben Werkstattwagen vier Rollen. Beim Werkzeugtrolley kommt noch ein Teleskopgriff hinzu.
- Man kann einen Werkstattwagen leer kaufen oder mit Werkzeug bestückt. Während die Komplettvariante eine schnelle All-in-One Lösung bietet, ist der leere Wagen individuell gestalt- und bestückbar.
Zu den ältesten bekannten Werkzeugen des Menschen gehört der Faustkeil aus Stein. Mit ihm ließen sich Waffen und Mahlzeiten herstellen. In den letzten 1,5 Millionen Jahren hat der Faustkeil eine große Werkzeuggesellschaft bekommen. Diese muss, wie bei politischen Gesellschaften auch, ab einer gewissen Größe organisiert werden. Wem der gewöhnliche Werkzeugkoffer nicht ausreicht, weil Hammer, Schraubenzieher und Co. so viele geworden sind, für den lohnt sich ein Werkzeugwagen. In unserer Kaufberatung zum Werkstattwagen-Vergleich sagen wir Ihnen, was Sie bei einem Werkstattwagen-Testsieger erwarten dürfen, worauf es beim Kauf zu achten gilt und wie solche Modelle organisiert sind.
1. Was ist ein Werkstattwagen?

Ordnung in der Werkstatt: Hazet Werkstattwagen mit unterschiedlich großen Schubladen.
Werkstattwagen sind die großen Brüder von Werkzeugkoffern. Sie dienen ebenfalls der Organisation und Aufbewahrung von Werkzeug. Ob in privaten Haushalten oder professionellen Werkstätten: Platz ist Mangelware. Genügend ist davon nur vorhanden, wenn der Schraubenschlüssel sich wieder einmal ins Nirvana verirrt hat. Wer besonders viel Werkzeug hat, dem reicht ein Werkzeugkoffer schnell nicht mehr aus. In Garage und Werkstatt muss daher etwas größeres her: Der Werkstattwagen, auch Werkstattschrank oder Werkstatt Rollwagen genannt. Er ist größer als ein Werkzeugkoffer und damit für größere Werkzeuge geeignet.
Die Höhe eines Werkstattwagens variiert zwischen den Modellen, kann aber bis zu einen Meter erreichen. Zwischen zwei und sieben Fächer dienen der Organisation des Werkzeugs. Viele Modelle haben unterschiedlich große Fächer, damit neben kleinen Schrauben und Drehmomentschlüsseln auch der Bandschleifer seinen Platz bekommt. Der größte Unterschied zu einem Werkzeugkoffer besteht darin, dass die Modelle aus dem Werkstattwagen-Vergleich mit jeweils vier Rollen ausgestattet sind. Diese ermöglichen den mobilen Einsatz von viel und besonders schwerem Equipment, ohne dass sich der Handwerker einen Bruch holt.
2. Welche Werkzeug-Rollwagen-Typen gibt es?
Der Werkstattwagen-Vergleich 2021 zeigt, dass es unterschiedliche Rollwagen Typen und Kategorien gibt. Je nach Aufbau und Organisationsprinzip lässt sich ein Werkstattwagen ziehen, schieben oder sogar stapeln. Im Folgenden sehen Sie die besten Werkstattwagen Varianten, um sowohl großes als auch kleines Werkzeug zu stapeln.
Werkstattwagen | Werkzeugtrolley |
---|---|
![]() |
![]() |
Der klassische Werkstattwagen besteht aus Metall und hat zwischen mehrere Fächer, die meistens unterschiedlich groß sind. Das Stapeln einzelner Werkzeug Wagen ist nicht möglich, da die Rollen fest mit dem Untergrund verschraubt sind. Möglich ist die Kombination aus Werkstattwagen und passender Werkzeugkiste, wie z.B. bei Holzinger. Sie haben die Wahl den Werkzeugwagen komplett oder als Einzelstück zu kaufen und später zu kombinieren. | Auch ein Werkzeugtrolley ist eine rollende Werkstatt. Im Werkstattwagen Vergleich fällt jedoch auf, dass das Organisationsprinzip vom Trolley mehr Spielraum für verschiebbare Fächer lässt. Auch wenn bereits ein Werkzeugkoffer mobil eingesetzt werden kann, lässt sich der Trolley aufgrund des eingebauten Teleskopgriffs noch leichter umherbewegen. Als fahrbarer Werkzeugwagen eignet er sich daher insbesondere für längere Laufstrecken. |
3. Kaufkriterien für Werkstattwagen: Darauf sollten Sie achten
3.1. Schubfächer
Das K.O. Kriterium, ganz gleich ob der Werkstattwagen gefüllt ist oder nicht: Die Fächer Anzahl bestimmt das Ordnungssystem vom Werkzeug Rollwagen. Profi Werkzeugwagen haben in der Regel zwischen zwei und sieben Fächer. Die Schubladen-Anzahl ist nicht davon abhängig, ob Sie den Werkstattwagen günstig kaufen, z.B. im Discounter oder bei Aldi, sondern von der Größe des Wagens. Wer nur ein paar Handmaschinen sicher verstauen möchte, der wird auch mit zwei Fächern glücklich. Wer jedoch seine großen und kleinen Schätze vom Mutternsatz bis zum Bohrschleifer verwahren will, der sollte einen Werkstattwagen kaufen, der mindestens fünf Fächer hat, die idealerweise ungleich groß sind. Ein Werkstattwagen-Testsieger zeichnet sich zudem dadurch aus, dass die einzelnen Schubladen eine Belastbarkeit von mehreren Kilogramm (ab 20 kg pro Fach) haben und die Fächer abschließbar sind.
Tipp: Die meisten Modelle aus unserem Werkstattwagen Vergleich 2021 verhindern das gleichzeitige Ausziehen aller Schubladen. Wenn der Werkzeugwagen mit Werkzeug gefüllt ist, kann es passieren, dass der Wagen umkippt. Daher der Schubladen-Schutz.
3.2. Rollen
Der Aufsatz von Rollen definiert den Unterschied in Werkzeugwagen-Tests zur herkömmlichen Werkzeugkiste. Vier Rollen sind standardmäßig am Werkzeugwagen bestückt. Die beiden vorderen sind schwenkbar und ermöglichen ein 360° Manöver in der Werkstatt. Günstige Werkzeugwagen sparen oft am Material der Rollen, weshalb sich bei diesen Modellen eher der statische Einsatz anbietet. Der beste Werkstattwagen für den mobilen Einsatz sollte gummierte Rollen haben, die möglichst groß und wendig sind. Damit das Werkzeug kein Eigenleben in Ihrer Werkstatt entwickelt, haben bis auf die Werkzeugtrolleys alle Modelle aus dem Werkzeugwagen-Vergleich Feststellbremsen, die für einen sicheren Stand sorgen.
3.3. Material
Während bei Werkzeugkoffern noch der Werkstoff Kunststoff dominiert, braucht es beim Werkzeugschrank mit Rollen Materialien, die stabiler und robuster sind, damit es nicht zu Verformungen der Schubladen kommt. Ein Werkzeugwagen, der zwischen 200 und über 1.000 Werkzeuge fasst, braucht eine stabile Grundlage. Das am häufigsten verwendete Material in Werkstattwagen-Tests ist Metall. Es ist meist mit Farben wie rot, blau oder grün pulverbeschichtet. Bedenken Sie jedoch, dass sowohl Gewicht als auch Preis höher sind als bei Kunststoff, wenn Sie beim Werkzeugwagen Metall bevorzugen.
3.4. Maximale Belastbarkeit

Werkzeugtrolleys sind variabler im Einsatz als Werstattwagen.
Die meisten Werkstattwagen bestehen aus Metall und sind somit per se belastbarer als z.B. Kunststoffkoffer. Allerdings scheuen sich die meisten Hersteller aus unserem Werkstattwagen-Vergleich davor konkrete Angaben zur maximalen Belastbarkeit zu machen. Dies hat für die Hersteller den Vorteil, dass im Falle eines Garantieanspruchs auf eine zu hohe Belastung hingewiesen werden kann. Nur wenige Marken nennen konkrete Zahlen. So ist z.B. der Hazet Montagewagen 177-7 Assistent mit 300 kg belastbar oder der Einhell BT-TW mit 150 kg – was bereits ordentlich ist, wenn man bedenkt, dass ein normaler Werkzeugkoffer gefüllt zwischen 14 und 20 kg wiegt.
3.5. Zubehör
Es ist eine Frage des Glaubens und der finanziellen Investition: Soll man(n) einen Werkstattwagen bestückt kaufen, oder doch lieber darauf setzen, dass der Werkzeugwagen leer ist? Die meisten Modelle werden ohne Ausstattung und Werkzeug geliefert, da Handwerker, die sich für eine Profi-Aufbewahrung entscheiden, meist bereits eigenes Werkzeug haben. Preislich legt das Zubehör ganz schön drauf, so sind Preisteigerungen um bis zu 300 Prozent, wie z.B. bei der Mannesmann Werkstattwagen M-Serie, möglich. Wer jedoch Einsteiger ist oder sein altes Werkzeug generalüberholen möchte, der kommt insgesamt günstiger bei weg, wenn er ein Komplettset kauft, anstatt den Wagen und das Werkzeug separat.
Werkstattwagen leer kaufen:
-
Vorteile
- günstiger Anschaffungspreis
- kein doppeltes Werkzeug, wenn bereits eigene Utensilien
- individueller Werkzeugkauf: Auswahl an Marken und Produkten
-
Nachteile
- separater Kauf von Werkzeug und Werkzeugwagen teurer und aufwändiger als Komplettkauf
4. Wie werden Werkzeuge richtig einsortiert?
Ist der Werkstattwagen leer, dann können Sie Ihr Werkzeug nach Belieben in die Schubladen einsortieren. Der erste Einsatz sollte jedoch wohl überlegt sein, damit langfristig für Ordnung gesorgt ist. Im folgenden Video sehen Sie einen Heimwerker, der auf die Idee kam einen Werkzeugwagen selber bauen zu wollen. Die Tipps für das Einsortieren legen wir Ihnen jedoch ans Heimwerkerherz:
5. Welche Werkstattwagen-Hersteller gibt es?
Billigwerkzeug ist in, das sagt zumindest die Stiftung Warentest (10/2003). Da Aldi, Lidl und andere Discounter z.B. eine Stichsäge für zehn Euro anbieten, gerät der Hobby Handwerker in Schnäppchen-Versuchung. Die Stiftung Warentest rät jedoch vom Kauf ab und empfiehlt Marken wie Bosch, Einhell oder Mannesmann, die sich auf dem Heimwerker Markt durchgesetzt haben. Bei den Werkstattwagen dominiert die deutsche Marke Hazet, trotz bekannter Gedore Werkzeugwagen oder Bosch Modelle. Dessen Handwerkzeugwagen „Hazet Assistent“ war weltweit der erste seiner Klasse und ist bis heute beliebt.
- Hazet
- Würth
- Mannesmann
- Gedore
- Wisent
- Wera
- Atorn
- Metec
- Meister
6. Pflege und Reinigungstipps
Wer zwischendurch immer mal wieder seinen Werkstattwagen reinigt, sorgt für eine anhaltende optische Instandhaltung. Ausreichend ist bereits das Abfegen der Auflage sowie das sofortige Entfernen von Öl- und Fettflecken. Bei der Reinigung mit Wasser sollte stets trocken nachgewischt werden, um langfristig Rost zu vermeiden.
Tipp: Die meisten Schubladen aus unserem Werkstattwagen-Vergleich haben gummierte Einlagen. Ist dies nicht der Fall, oder verdreckt diese einmal stark – selbst beim besten Werkstattwagen – empfehlen wir den Kauf zusätzlicher Einlagen, um starke Verschmutzungen nicht abwischen zu müssen. Diese gibt es in Baumärkten, wie z.B. Bauhaus.
Seitliche Lochhalterungen
Einige Werkzeugwägen haben seitliche Lochplatten, an welche sich mit entsprechendem Zubehör Schraubenschlüssel und Co. befestigen lassen. Diese Platten, wie man sie von einer normalen Werkzeugwand kennt, können auch nachträglich erworben und montiert werden.
7. Fragen und Antworten zum Thema Werkstattwagen
7.1. Welches Werkzeug für den Werkzeugwagen?
Ist der Werkzeugwagen gefüllt, finden sich meist die gleichen üblichen Verdächtigen wieder: Steckschlüsselsatz, Zange, Schraubendreher, Hammer und Co. befinden sich in jedem gut sortieren Werkzeugkasten. Die Grundausstattung unterscheidet sich nur nach Einsatzzweck, wenn Sie z.B. Ihren Werkstattwagen mit Werkzeug für die Autoreparatur ausstatten wollen. Tipps zur Werkzeug Grundausstattung finden Sie hier.
7.2. Hat die Stiftung Warentest Werkstattwagen getestet?
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Werkzeugwagen-Test durchgeführt. Das gleiche gilt für Werkzeugkoffer. Ist der Werkstattkoffer gefüllt, empfehlen wir Tests des Prüfunternehmens zu Bohrmaschine, Bohrschrauber und Bohrhammer aus der Ausgabe 03/2015.
7.3. Gibt es Werkzeugeinsätze für Werkstattwagen?

Wenn der Werkstattwagen abschließbar ist, bleibt kostbares Werkzeug sicher.
Wie auch bei Werkzeugkoffern gibt es Werkzeugeinsätze für Werkstattwagen. Diese Einsätze ermöglichen eine optimale Nutzung der Schubladen, bezogen auf den Platz und die Organisation. Entweder verkaufen die Werkzeugwagen Hersteller die Einsätze gleich mit als Zubehör, oder Sie haben bereits Einsätze vom Einzelkauf von z.B. Stiftschlüsselsätzen. Ein fester Thermotransfereinsatz verhindert, dass die Werkzeuge umherliegen- und fliegen.
7.4. Wie baue ich eine Werkbank mit Werkstattwagen?
Die Kombilösung: Eine Werkbank mit Werstattwagen entspricht einer Verlängerung vom Werkstattwagen Aufsatz. Wenn Sie z.b. enen Werkstattwagen gebraucht kaufen, selber bauen oder neu erwerben, können Sie eine Holzplatte in der gewünschten Werkbank-Größe kaufen und diese auf den Werkzeugwagen montieren. Mit einer seitlichen Stütze und zwei zusätzlichen Rädern wird der Werkzeugwagen zur mobilen Werkbank.
Hazet Montagewagen 177-7 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 813,08 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Maße (H x B x L) | 91,5 x 78 x 50 cm |
Gewicht | 50 kg |
Wie viel Last hält der Werkstattwagen aus? | Der Montagewagen von Hazet hat eine Gesamttragkraft von 300 kg und ist dank der Elastikrollen jederzeit leicht verschiebbar. |
DEMA Werkstattwagen Carlos | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 279,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Maße (H x B x L) | 98 x 78 x 46 cm |
Gewicht | 54,4 kg |
Wie groß sind die großen Schubläden des Werkstattwagen Carlos? | Die Nutzmaße der beiden Großschubladen des Montagewagens von Dema sind 52 cm breit, 39,5 cm tief und 14 cm hoch. |
Merschbrock Trade Pro Serie | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 492,79 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Maße (H x B x L) | 89 x 87,5 x 53 cm |
Gewicht | 82 kg |
Wie sind die genauen Maße des Werkstattwagens von Merschbrock? | Der Werkzeugwagen Trade Pro Serie ist mit Rädern 89,0 cm breit, 53,0 tief und 102,75 cm hoch. Das Gewicht liegt bei rund 82 kg. |
Arebos Werkstattwagen | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 127,09 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Maße (H x B x L) | 78 x 70 x 33 cm |
Gewicht | 21,75 kg |
Haben alle Fächer dieses Wagens die gleiche Größe? | Ja, der Werkstattwagen von Arebos hat fünf Schubfächer, welche jeweils 50 x 28 x 9,5 cm groß sind. |
Mannesmann M28270 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 908,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Maße (H x B x L) | 91 x 76 x 54 cm |
Gewicht | 94 kg |
Hat der Mannesmann Werkzeugwagen M28270 Rollen zum Verschieben? | Der Werkstattwagen hat stabile, kugelgelagerte Qualitätsrollen, von denen zwei starr und zwei lenkbar (mit Feststellbremse) sind. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Werkstattwagen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Werkstattwagen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Werkstattwagen von bekannten Marken wie STIER, HAZET, Mephisto , DEMA, TrutzHolm, TecTake, Arebos, hanSe, Holzinger, Benson, Merschbrock Trade, Einhell. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Werkstattwagen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Werkstattwagen bis zu 813,08 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 98,84 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Werkstattwagen aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Werkstattwagen-Modellen vereint der Einhell TC-TW 100 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 826 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Werkstattwagen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Merschbrock Trade Pro Serie. Sie zeichneten den Werkstattwagen mit 1 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Werkstattwagen aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Der STIER Werkstattwagen hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Werkstattwagen-Vergleich redlich verdient. Der Werkstattwagen hat sich unter 13 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Werkstattwagen-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Werkstattwagen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Werkstattwagen“. Wir präsentieren Ihnen 13 Werkstattwagen-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: STIER Werkstattwagen, Hazet Montagewagen 177-7, Mephisto Werkzeugwagen, DEMA Werkstattwagen Carlos, TrutzHolm Werkstattwagen, TecTake Werkzeugwagen , Arebos Werkstattwagen, Arebos Werkstattwagen 7 Fächer, hanSe Werkstattwagen, Holzinger Werkzeugwagen HWW1005KG , Benson BT250-XXL, Merschbrock Trade Pro Serie und Einhell TC-TW 100 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Werkstattwagen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Werkstattwagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Werkzeugwagen“, „Werkstattwagen bestückt“ und „Werkstattwagen leer“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße (H x B x L) | Vorteil des Werkstattwagens | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
STIER Werkstattwagen | 289,67 | 88,4 x 69,6 x 49 cm | Hohe Traglast pro Schublade | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hazet Montagewagen 177-7 | 813,08 | 91,5 x 78 x 50 cm | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mephisto Werkzeugwagen | 559,00 | 78 x 46,5 x 98 cm | abschließbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DEMA Werkstattwagen Carlos | 329,90 | 98 x 78 x 46 cm | Feststellbremse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TrutzHolm Werkstattwagen | 529,00 | 46 x 84 x 90 cm | Zentralverriegelung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TecTake Werkzeugwagen | 158,89 | 69 x 33 x 109 cm | Abschließbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arebos Werkstattwagen | 127,09 | 78 x 70 x 33 cm | Relativ geringes Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arebos Werkstattwagen 7 Fächer | 137,69 | 70 x 33 x 78 cm | Abschließbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hanSe Werkstattwagen | 398,00 | 46 x 77 x 88 cm | Sieben Schubladen mit 399 Teilen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Holzinger Werkzeugwagen HWW1005KG | 128,95 | 68 x 33.5 x 77.5 cm | Abschießbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Benson BT250-XXL | 489,00 | K.A. | Abschließbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Merschbrock Trade Pro Serie | 492,79 | 89 x 87,5 x 53 cm | Aufklappbare Türen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-TW 100 | 98,84 | 72,4 x 38,0 x 67,0 cm | Interlock System | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Danke für die breite Übersicht. Bin mal gespannt, wie sich der Preis-Leistungs-Sieger in meiner Garage schlägt. Soll sich dort für das ganze Geraffel für die Arbeiten an meinem Fahrrad-Fuhrpark bewähren. Bleibt dann noch Platz für Bremsbeläge, Ketten, Speichen und was sich alles so im Laufe der Zeit an Verschleißteilen ansammelt – um so besser 🙂
Soeben bestellt beim übermächtigen Onlineriesen mit dem A vorne, der aufgrund seiner Arbeitsbedingungen und Steuermoral an sich besser gemieden werden sollte – es siegte abermals jedoch die Bequemlichkeit 🙁
Hey. Kennen Sie die Traglast der Schubladen bei Hazet Montagewagen 177-7?
Hallo Larsson,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Werkstattwagen-Vergleich.
Die Traglast der einzelnen Schubladen soll bei jeweils 20 kg liegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Heimwerkerherz (wie sies ja beschrieben habn). Also wie siehts mit nem Werkstattwagen elektro aus? Gerade wenn ich ihn häufig schieben muss, gehts auf den Rücken – egal wie leichtgängig die Rollen sind oder mal waren. Beim Golf gibts auch schon Elektro, wie siehts hier aus?
P.S. ich bin für einen leeren Wagen, weil ein normaler Man(n) eh schon alles zu Hause hat!
Sehr geehrter Herr Schaefe,
vielen Dank für Ihr Interesse am Werkzeugwagen Test. Wir können Ihr Interesse an einer elektronisch unterstützen Variante nachvollziehen, müssen Ihnen jedoch mitteilen, dass solche Modelle auf dem Markt mehr als unüblich sind. Bereits die normalen Rollen machen den Werkstattwagen mobil und erleichtern das Gewicht. Da die Traglast begrenzt ist, kann der Wagen ohnehin nicht allzu schwer belastet werden (max. 300 Kg). Der Anbau von Elektro-Rollen ist einfacher bei einem selbst zusammengebauten Modell aus Holz, als bei einem gewöhnlichen Hazet Werkstattwagen aus Metall.
Viele Grüße,
Ihr Vergleich.org Team