Das Wichtigste in Kürze
  • Akku-Bohrschrauber bezeichnet man umgangssprachlich auch als „Akkubohrer“ oder „Akkuschrauber“. In diesem Vergleich gibt es ausschließlich Modelle, die auch bohren können. Falls Sie auf der Suche nach einem besonders kleinen Akkuschrauber für den nächsten Umzug sein sollten, finden Sie einen separaten (Mini-)Akkuschrauber-Vergleich hier.
  • Die besten Akkuschrauber zeichnen sich durch ausreichend Kraft, hohe Drehzahlen, lange Akku-Laufzeiten und kurze Akku-Ladezeiten aus. Nur wenige Geräte schneiden in allen Kategorien gut ab. Schwache Maschinen punkten immerhin durch geringe Lautstärke und Gewicht.
  • An dieser Stelle haben wir uns zur besseren Vergleichbarkeit auf Akkuschrauber mit 12 Volt Akkuspannung konzentriert. Diese sind insgesamt handlicher und eigenen sich auch für besonders präzises Arbeiten.

Akku-Bohrschrauber Test

Der Akkuschrauber gehört zur Werkzeug-Grundausstattung jedes Haushalts. Mit ihm bauen Sie in Windeseile Möbel auf und ab. Zudem bohren die Geräte Löcher in Holz und weiche Wände, die etwa aus Gipskarton (Rigips) bestehen. Für Beton benötigen Sie hingegen eine Bohrmaschine oder sogar einen Bohrhammer.

Holz bohren Akkuschrauber Bosch

Akkuschrauber sind die Dienstrevolver des Heimwerkers.
Im Bild: Akku-Bohrschrauber von Bosch

Für unseren Akku-Bohrschrauber-Vergleich 2023 haben wir uns auf Akku-Bohrschrauber der 12-Volt-Klasse konzentriert. Das sind zwar nicht die allerstärksten, dafür aber ausgesprochen handliche Modelle.

Es zeigt sich: Wer bereit ist, um die hundert Euro in die Hand zu nehmen, kann einen durchaus hochwertigen Akku-Bohrschrauber kaufen. Zudem sind die Akkus mit anderen Akku-Werkzeugen des jeweiligen Herstellers kompatibel.

Drei Kategorien ergaben im 12V-Akkuschrauber-Vergleich 2023 die Gesamtnote: Motorleistung und Technik, Akku & Ladestation und Arbeitskomfort & Zubehör.

In der Kategorie Motorleistung geht es darum, wie viel Kraft in den Geräten steckt. Falls Sie das in einem eigenen Akku-Bohrschrauber-Test selbst ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, einfach einige unterschiedlich dicke Schrauben in hartes Buchenholz hineinzutreiben. Wichtig sind außerdem eine hohe Leerlauf-Drehzahl für schnelles Arbeiten und ein werkzeuglos wechselbares Bohrfutter.

Wenn Sie in Ihrem Akku-Bohrschrauber-Test dann noch herausfinden möchten, wie lange der Akku der Schrauber hält, sollten Sie so lange Schrauben in weiches Fichtenholz drehen, bis die Geräte schlapp machen. Ein wichtiger Punktebringer der zweiten Kategorie ist außerdem: ein Ersatz-Akku zum Wechseln.

In der dritten und letzten Kategorie spielt eine Rolle, wie gut und leicht das Gerät in der Hand liegt. Zudem werden Extras berücksichtigt wie etwa eine LED-Lampe, deren Licht den Arbeitsbereich ausleuchtet, ein Gürtelclip zur ständigen Verfügbarkeit und ein Transportkoffer für die Aufbewahrung von Gerät und Zubehör.

Um die Akkuschrauber perfekt nutzen zu können, benötigen Sie gegebenenfalls noch ein wenig Zubehör, insbesondere Bits und Bohrer. Vielleicht werden Sie in diesen Vergleichen fündig:

Buche Hartholz Akkuschrauber

Nicht alle 12V-Akkuschrauber haben genug Power, um eine dicke Schraube in hartes Buchenholz zu drehen – dafür sollte es aber schon reichen. Alternativ können Sie sich auch nach einem stärkeren 18V-Akkuschrauber umsehen (derartige Geräte hat zum Beispiel die Stiftung Warentest in ihrem Bohrmaschinen-Test in der Ausgabe 02/2021 untersucht).

1. Die Hälfte der Akkuschraubern holt aus den zwölf Volt ein Maximum an Kraft heraus

Fast alle Akku-Bohrschrauber haben eine Gangschaltung, damit Sie zwischen hohem Drehmoment (1. Gang) und hoher Drehzahl (2. Gang) wählen und entweder stark oder schnell arbeiten. Auf diese Einstellung sollten Sie nicht verzichten.

Zusätzlich gibt es eine feinere Drehmomentvorwahl am Kopf des Werkzeugs, damit Sie Schrauben immer gleich tief im Holz versenken.

Ebenfalls das Leben leichter macht Ihnen die Drehzahlregelung, welche über den Auslöseschalter reagiert: Je fester Sie drücken, desto schneller dreht Ihr Akkuschrauber.

Milwaukee Akkuschrauber Gangschaltung

Am Rücken der Geräte (wie bei diesem Milwaukee-Akku-Bohrschrauber) findet sich die Gangschaltung. Im ersten Gang ist das Drehmoment hoch und der Akkuschrauber stark. Im zweiten Gang können Sie schneller arbeiten, wenn auch mit weniger Kraft. An der Spitze lässt sich das Drehmoment ganz genau einstellen.

Drehzahl Akkuschrauber Einhell

Mit einem Drehzahlmesser können Sie prüfen, wie schnell sich die Bohrschrauber tatsächlich drehen. Im zweiten Gang sind es normalerweise über 1.200 Umdrehungen pro Minute.

Bei der Kraft zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen den Akkuschraubern. Bei der Geschwindigkeit sieht es hingegen recht gleichmäßig aus: Über 1.200 Umdrehungen pro Minute schafften praktisch alle Geräte und die Spitzenreiter waren nur wenig schneller.

werkzeuglos Bohrfutter Akku-Bohrschrauber Festool

Besonders leicht lässt sich das Bohrfutter des Festool-Akkuschraubers austauschen: Es ist nur aufgesteckt. Wenn Sie häufig einen Winkelaufsatz oder andere Aufsätze bei der Arbeit benötigen, ist dieser technische Kniff ein großer Zeit- und Nervensparer.

Metabo AKkuschrauber Bohrfutter abnehmen

Auch der Metabo-Akkubohrer besitzt ein austauschbares Bohrfutter, das einfach mit der Hand und ohne weiteres Werkzeug an- und abgeschraubt wird. Falls unbedingt notwendig, können Sie mit einem Maulschlüssel etwas nachhelfen.

vergleich.orgFalls Sie nur Möbel zusammenbauen möchten, spielt die Kraft der Geräte praktisch keine Rolle. Soll aber auch gebohrt oder Schrauben direkt in hartes Holz gedreht werden, lohnt sich die Investition in einen starken Akku-Bohrschrauber.

Eine hohe Drehzahl ist wichtig, wenn Sie sehr viele Schrauben bearbeiten, oder auch besonders lange.

2. Der Akku: Wer mehr zahlt, bekommt mehr Zeit

Makita Akku-Bohrschrauber 12V Akku

Der Makita-Akkuschrauber hat 12V-Akkus mit integrierter Ladestandsanzeige. Per Knopfdruck leuchten die kleinen, roten LED-Lämpchen für ein paar Sekunden auf. Bei allen anderen Herstellern muss der Akku im Gerät stecken, damit die Lämpchen angehen.

Alle Akkuschrauber im Vergleich nutzen moderne Lithium-Ionen-Akkus. Diese nehmen keinen dauerhaften Schaden durch bestimmte Lade-Intervalle, wie dies bei veralteten (und überdies giftigen) Nickel-Cadmium-Akkus der Fall ist.

Erhebliche Unterschiede gibt es bei der Laufzeit der Akkus. Mit schwachen Modellen von etwa 1,5 Ah (Ampere-Stunden) drehten Sie nur um die 75 Schrauben (5 x 60 mm) ins Holz und wieder heraus. Starke Akkus mit 2,5 Ah packten mehr als 130 Schrauben, also etwa das Doppelte. Spitzenreiter: der Makita Akku-Bohrschrauber mit 4,0 Ah und etwa 220 Schrauben. Wobei natürlich noch der zweite Akku dazukommt, tatsächlich also 440 Schrauben drin sind.

Falls Sie noch mehr Ausdauer brauchen, kaufen Sie bei den Herstellern einfach weitere Akkus oder andere Akku-Modelle mit größerer Kapazität hinzu (auf dieselbe Spannung achten!).

12V Akku für Bosch Akkuschrauber Makita Einhell

Die 12V-Akkus ähneln sich meist in Form und Gewicht. Besonders wichtig ist ein Zweit-Akku, damit einer nachladen kann, während der andere in Benutzung ist. Die klötzchenförmigen Akkus gehören zum Hitachi-, Festool- und Makita-Akkuschrauber-Set.

vergleich.orgEin Akku mit langer Laufzeit lohnt sich nur, wenn Sie viel draußen arbeiten, etwa im Garten, am Weidezaun oder wo immer es keine Stromquelle gibt.

Selbst kleine Akkus halten relativ lange und das Ladegerät macht in der Zwischenzeit den Zweitakku wieder fit.

3. Das Ladegerät: Fast alle rasend schnell

Skil Akkuschrauber Netzteil

Der Skil-Akkuschrauber muss am Netzteil hängen, damit der fest verbaute Akku geladen wird. Das ist unpraktisch. Andere günstige Akku-Bohrschrauber haben austauschbare Akkus.

Grundsätzlich empfehlen wir, soweit verfügbar Akkuschrauber mit zwei Akkus zu kaufen. Während ein Akku in Gebrauch ist, kann der andere auf der Ladestation frische Kräfte tanken.

Und das geht fix: Fast alle Akkus laden in unter einer Stunde auf. Um einen Akku leer zu machen, brauchen Sie aber selbst bei intensiver Benutzung über eine Stunde.

Mit anderen Worten: Es ist nahezu unmöglich, je mit leeren Akkus dazustehen, sofern sich irgendwo in der Gegend eine Steckdose befindet, an der die Ladestation steht.

Makita Akkuschrauber Ladestation Ladestrom

Spitzenwert bei Makita: Das Ladegerät hat fünf Ampere Ladestrom. Damit sind die Akkus ruckzuck wieder voll. Allerdings benötigt die Ladestation einen Lüfter, der hörbar laut pustet.

vergleich.orgBeim Ladegerät können Sie praktisch nichts falsch machen.

Alle Akkus werden schneller geladen, als Sie sie leeren könnten.

4. Setzen Sie Akkus in andere Elektrowerkzeuge ein, um Geld zu sparen

12V-Akku für Hitachi und Bosch

Ein 10,8V-Akku für Hitachi-Akkuschrauber und ein 12V-Akku für Bosch Akkuschrauber. Der Unterschied liegt nur in der Bezeichnung. Voll geladen haben alle Akkus die größte Spannung.

Wenn Sie einen Akku-Bohrschrauber kaufen möchten, kommen Sie um eine gewisse Anfangs-Investition nicht herum. Allerdings lassen sich die Akkus auch in anderen Elektrowerkzeugen des jeweiligen Herstellers einsetzen – vorausgesetzt, diese verwenden dieselbe Akkuspannung (z. B. 12 Volt).

Haben Sie beispielsweise einen Bosch Akku-Bohrschrauber mit 12V Spannung erworben, können Sie die Akkus auch in einem 12V-Winkelschleifer oder einer 12V-Stichsäge von Bosch einsetzen (aber aufgepasst: blaue Akkuschrauber von Bosch Professional sind nicht kompatibel mit den grünen Bosch-Akkuschraubern für Heimwerker).

Die Hersteller bieten Akku-Bohrschrauber und andere Werkzeuge auch ohne Akkus und Ladestation an, damit Sie preisgünstig Ihre Werkstatt erweitern können, wenn der Grundstock einmal gelegt ist. Sie müssen nur der Marke treu bleiben, denn untereinander kompatibel sind die Akkus nicht. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Akku-Bohrschrauber Bosch Professional Winkelschleifer Mini-Handkreissäge

Da nicht nur der Bosch Akku-Bohrschrauber 12V Spannung verwendet, sondern auch die Mini-Handkreissäge (links) und der Winkelschleifer (Mitte) von Bosch, können Sie die Akkus zwischen den Geräten frei austauschen. Alle Bosch Akku-Bohrschrauber aus unserem Vergleich sind auch einzeln ohne Akkus und Ladestation im Handel erhältlich und in der Tabelle am Anfang dieser Kaufberatung zu finden.

vergleich.orgÜberlegen Sie vor dem Kauf eines Akku-Bohrschraubers, ob es noch weitere Akku-Geräte gibt, die Sie mit demselben Akku betreiben möchten. Wählen Sie gegebenenfalls danach den Hersteller aus.

Mit demselben Akku-System lässt sich viel Geld sparen. Eine Beispiel-Rechnung: Die Makita-Stichsäge JV101D ist mit Akkus und Ladegerät für ca. 150 € erhältlich, ohne dieses Zubehör aber bereits für ca. 80 €. Setzen Sie die Akkus des Bohrschraubers ein, sparen Sie ca. 70 €.

5. Nutzer berichten nach Akku-Bohrschrauber-Tests: Festool durch cleveres Design und angenehme Handhabung

Magnetischer Bithalter am AKkuschrauber von Festool

Der Festool-Akkuschrauber besitzt zwei magnetische Rillen am vorderen Ende, in denen Sie bis zu zwei lange oder vier kurze Bits aufbewahren.

Trotz der eher durchschnittlichen Kraft und Akkulaufzeit begeistert Festool mit einem durchdachten und leicht zu bedienendem Gerät.

Wie bereits erwähnt, ist das Bohrfutter mit einem Handgriff abnehmbar und der Hersteller bietet entsprechende Winkelvorsätze an, mit denen Sie auch schwer zugängliche Schrauben bequem erreichen.

Zudem befindet sich am vorderen Ende des Griffs ein Bithalter für bis zu vier kleine Bits und an der Seite ein Gürtelclip, der sehr leicht an die andere Seite verlegt werden kann (für Linkshänder).

Gürtelclip Akku Festool Akkuschrauber CXS 2,6 Li

Beim Festool-Akkuschrauber kann der Gürtelclip beidseitig angebracht werden. Das ist zwar auch bei anderen Modellen so, aber hier geht der Wechsel besonders schnell. Entnehmen Sie einfach den Akku, ziehen Sie den Clip heraus und stecken Sie ihn um. Besonders hilfreich ist das, wenn sich Links- und Rechtshänder ein Gerät teilen (etwa in der Familie).

Hitachi Akku-Bohrschrauber 12V LED

Beim Hitachi-Akkubohrer sitzt die kleine LED-Lampe nicht am Kopf des Geräts, sondern am Fuß, und leuchtet den Arbeitsbereich von unten aus. Auf dem Foto können Sie sie als kleinen, weißen Punkt gerade so erkennen.

Bosch Profi Akkuschrauber mit Holster

Dank eines Holsters ist der Akku-Bohrschrauber Bosch Professional GSR 12V-15 stets greifbar. Ein bisschen Cowboy-Feeling kommt auch auf.

Das sind zum Teil recht alte Tricks – umso mehr verwundert es, dass derartige Extras bei anderen Marken nur selten zu finden sind. Dort ist der Gürtelclip-Seitenwechsel zumeist eine Qual, der entweder mit Schrauben oder gequetschten Fingerkuppen verbunden ist. Ein Unding, wenn in der Familie nicht alle dieselbe Hand zum Arbeiten verwenden. Und manchmal gibt es nicht mal den Clip an sich.

Besser schneiden die kleinen LED-Lämpchen ab, die fast jeder moderne Akku-Bohrschrauber vorweisen kann. Auch die Transportkoffer vermögen zu überzeugen – beides Features, auf die Sie nicht verzichten sollten, da Werkzeug sonst leicht verloren geht.

Akku-Bohrschrauber Werkzeugkoffer Akkuschrauber Bosch Hitachi Festool

Transportkoffer sind meist im Lieferumfang enthalten. Manche lassen sich auf Koffer desselben Herstellers stapeln, wie etwa die Modelle rechts (von oben nach unten): Hitachi-, Festool- und Bosch-Akkuschrauber-Koffer.

Akku-Bohrschrauber Ryobi Transport-Tasche

Nur der Ryobi-Akkuschrauber wird – in typischer Ryobi-Manier – mit Tasche statt Koffer geliefert.

vergleich.orgBei der Ausstattung unterscheiden sich die besten Akku-Bohrschrauber kaum von den schlechteren: Arbeitslampe, gummierter Handgriff und Transportkoffer sind Standard.

Wichtiger für den Arbeitskomfort ist das Gewicht: Die Geräte variieren teilweise um 400 Gramm. Es empfiehlt sich ein leichter Akkuschrauber, wenn Sie viel an Wänden und in der Höhe arbeiten.

6. Mini-Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber: Für jeden Zweck das passende Gerät parat haben

Mehr Power für Beton

Manchmal genügt selbst der Profi-Akku-Bohrschrauber nicht, um die Wand zu durchlöchern. Gerade bei Beton benötigen Sie etwas Härteres:

Im Alltag werden die Begriffe „Akkuschrauber“ und „Akku-Bohrschrauber“ meist synonym verwendet. Dabei kann „Akkuschrauber“ auch kleinere Geräte bezeichnen, die sich nicht zum Bohren eignen, sondern nur für den Möbelaufbau gedacht sind. Auch Akku-Schlagbohrschrauber (die Löcher in Stein besser bewältigen) sind eine eigene Produktkategorie und zumeist unter den 18V-Akkuschraubern vorzufinden.

Da Akku-Bohrschrauber im Vergleich zu Akkuschraubern der kleinen Art stärker und schneller sind, haben wir uns in diesem Vergleich auf sie beschränkt.

Akku-Bohrschrauber Mini-Akkuschrauber
Akku-Bohrschrauber Bosch Easydrill und Akkuschrauber Bosch Ixo
Links: Bosch Akku-Bohrschrauber EasyDrill 12-2. Rechts: Bosch Akkuschrauber Ixo, 5. Generation
– kann bohren und schrauben
– kräftig, aber auch groß
– wichtiges Basis-Werkzeug im Haushalt
– nur zum Schrauben geeignet
– sehr leicht und handlich
– perfekt für Umzüge und Möbelaufbau
Unseren ausführlichen Ratgeber zu den kleinen Geräten finden Sie hier: Mini-Akkuschrauber-Vergleich.

7. FAQ zum Thema Akku-Bohrschrauber

Zum Abschluss geben wir hier noch einmal Antworten auf die häufigsten Fragen die zum Thema Akku-Bohrschrauber gestellt werden.

7.1 Wie stark sollte ein Akku-Bohrschrauber sein?

Akku-Bohrschrauber benötigen vor allem für Bohrarbeiten eine entsprechend hohe Leistung, die anders als bei Geräten im Netzbetrieb nicht immer gegeben ist. Am wichtigsten sind hier die Angaben für die Spannung des Akkus als auch das Drehmoment. Beide sollten möglichst hoch sein. Geräte für Heimwerker liegen dabei im Bereich bis 30 Nm, ab 40 Nm handelt es sich eher um Geräte für den professionellen Einsatz.

» Mehr Informationen

7.2 Welche Marken sind besonders beliebt?

Hier haben wir für Sie eine Auflistung der am häufigsten gesuchten Marken für Akku-Bohrschrauber erstellt. Darunter befinden sich einige bekannte Hersteller, die Sie zum Teil auch aus dem Baumarkt kennen werden.

  • Bosch
  • Brüder Mannesmann
  • DeWalt
  • EinhellFerrex
  • Festool
  • Hilti
  • Makita
  • Metabo
  • Parkside
  • Ryobi
  • Würth
» Mehr Informationen

7.3 Schafft ein Akku-Bohrschrauber Bohrungen in Beton?

Akku-Bohrschrauber eignen sich vor allem für Bohrungen in Holz, Metall oder z.B. Gips. Leistungsfähige Geräte mit hohem Drehmoment können zum Teil auch flache Bohrungen in Beton bewältigen. Spätestens wenn Sie tiefer ins Mauerwerk eindringen müssen wird ein solches Gerät jedoch an seine Grenzen stoßen und im schlimmsten Fall auch Schaden nehmen. Dann muss zu schwererem Gerät gewechselt werden, bspw. einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer.

zu unserem Worx-Akkuschrauber Vergleich

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Akku-Bohrschrauber-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Akku-Bohrschrauber-Vergleich 19 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Makita, Bosch Professional, Worx, Bosch, DeWalt, Milwaukee, Ryobi, Metabo, Parkside, Einhell. Mehr Informationen »

Welche Akku-Bohrschrauber aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Worx WX354.1 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 204,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Akku-Bohrschrauber ca. 153,05 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Akku-Bohrschrauber-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Akku-Bohrschrauber-Modell aus unserem Vergleich mit 17894 Kundenstimmen ist der Bosch Professional GSR 12V-15. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Akku-Bohrschrauber aus dem Akku-Bohrschrauber-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Akku-Bohrschrauber aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bosch Professional GSB 18V-28. Mehr Informationen »

Gab es unter den 19 im Akku-Bohrschrauber-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Akku-Bohrschrauber-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Makita DDF482RFJ, Bosch GSR 18V-55, Bosch Professional GSB 18V-28, Worx WX354.1, Bosch Professional GSR 12V-35, Bosch Professional GSR 18V-21, Bosch Professional GSR 12V-15, DeWalt DCD777S2T-QW, Bosch GSR 12V-15, Milwaukee M12FDD und Ryobi R18DDBL-0. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Akku-Bohrschrauber-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 19 Akku-Bohrschrauber Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Akku-Bohrschrauber“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Makita DDF482RFJ, Bosch GSR 18V-55, Bosch Professional GSB 18V-28, Worx WX354.1, Bosch Professional GSR 12V-35, Bosch Professional GSR 18V-21, Bosch Professional GSR 12V-15, DeWalt DCD777S2T-QW, Bosch GSR 12V-15, Milwaukee M12FDD, Ryobi R18DDBL-0, Makita DF333DSAE, Bosch Akku Bohrschrauber EasyDrill 1200, Bosch 06039D3004, Metabo Powermaxx BS Basic, Parkside PABS 20-Li D4, Makita DDF485Z, Einhell TC-CD 18/35 Li und Bosch EasyDrill 1200. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akku-Bohrschrauber interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Akku-Bohrschrauber aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Magitta Akkuschrauber“, „Akkubohrschrauber“ und „Milwaukee Akku-Schrauber“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Schnellspann-Bohrfutter Vorteil der Akku-Bohrschrauber Produkt anschauen
Makita DDF482RFJ 176,02 Ja Extrem lange Akkulaufzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSR 18V-55 209,90 Ja Integrierter Gürtelclip » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-28 239,00 Ja Sicherer Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX354.1 204,99 Ja Aktiver Schlagmechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 12V-35 273,98 Ja Leichtes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 18V-21 169,00 Ja Mit austauschbaren Kohlebürsten und Vollmetallgetriebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSR 12V-15 136,42 Ja Leichte Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCD777S2T-QW 141,40 Ja Inkl. Schnellladegerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GSR 12V-15 151,29 Ja Holster als Gürtelclip-Alternative » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milwaukee M12FDD 340,11 Ja Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18DDBL-0 149,80 Ja Elektronische Leistungskontrolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DF333DSAE 113,09 Ja Besonders schnelle Ladestation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Akku Bohrschrauber EasyDrill 1200 106,30 Ja Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06039D3004 104,99 Ja Handliche Bauform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Powermaxx BS Basic 95,80 Ja Bohrfutter werkzeuglos abschraubbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Parkside PABS 20-Li D4 93,99 Ja Drehzahlsteuerung mit Quickstop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DDF485Z 76,99 Ja Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-CD 18/35 Li 63,96 Ja Helles Arbeitslicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyDrill 1200 60,85 Ja Kurzer Arbeitskopf erlaubt Arbeit in engen Umgebungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Akku-Bohrschrauber Tests: