- Akku-Schlagbohrschrauber sind die perfekte Mischung aus kompaktem Schrauber, kräftiger Bohrmaschine und flexiblem Elektrowerkzeug. Als Allzweckwaffe des Heimwerkers findet man sie in beinahe jedem Haushalt.
- Achten Sie darauf, dass der Schlagbohrschrauber nicht zu wenig Kraft hat, wenn Sie damit in Steinwände bohren möchten. Bei besonders hartem Beton müssen Sie zum Bohrhammer (bzw. Akku-Bohrhammer) greifen.
- Nicht weniger wichtig ist die Akku-Kapazität. Hat der Akku wenig Amperestunden (Ah), macht er schon nach kurzer Zeit schlapp.
Akkuschrauber und Bohrmaschine in einem: Das verspricht der Akku-Schlagbohrschrauber zu sein. Nicht jede Maschine hat ausreichend Kraft, um harte Wände zu durchlöchern oder dicke Schrauben fest anzuziehen. Aber eines eint sie alle: Das geringe Gewicht und die kompakte Bauform.

Bei unserer Betrachtung spielten auch Komfort-Aspekte eine wichtige Rolle, wie etwa gummierte Griffstücke (Softgrip genannt).
Im Bild: DeWalt SAkku-Schlagbohrschrauber DCD796P2.
Auch bei den Akkus selbst sieht es gemischt aus: Manche der Schrauber können mit einer Akku-Ladung keine hundert Schrauben eindrehen. In solchen Fällen hilft ein Zweitakku – wenn er denn im Set enthalten ist. Ansonsten lässt sich auch immer einer nachkaufen.
In unserem Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich 2022 haben wir diese und weitere Kritierien berücksichtigt. In unserem Ratgeber finden Sie Erläuterungen zu wichtigen Begriffen und technischen Einheiten und erfahren, auf welche Kaufkriterien Sie besonders achten sollten.
Zum Bohren benötigen Sie außerdem die entsprechenden Bohrer. Schauen Sie dafür gern in einen unserer weiteren Werkzeug-Vergleiche:

Die Zukunft hält bei Elektrowerkzeugen Einzug: Der Bosch Akku-Schlagbohrschrauber ist, wie viele Akku-Geräte der Professional-Serie, mit einem kleinen Bluetooth-Modul ausgestattet. Über eine App haben Sie jederzeit den Überblick darüber, wie viel Saft noch in den Akkus steckt.
Im Bild: Bosch Professional Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-85 C.
1. Welche Schlagzahl ist ideal?

Das Schnellspann-Bohrfutter kommt ohne Zusatzwerkzeug aus: Einfach Futter aufdrehen, Bohrer einsetzten, Futter zudrehen.
Im Bild: Bosch Akku-Schlagbohrschrauber PSB 18 LI-2.
Eine hohe Schlag- und Drehzahl ist entscheidend dafür, dass die Schlagbohrmaschine gut in die Wand (oder das Werkstück) kommt. Die Schläge werden bei diesem Geräte-Typ ausschließlich über die Rotation des Motors erzeugt: Jede Drehung zieht den Bohrer ein klein wenig zurück und lässt ihn kurz danach wieder nach vorne schnellen – gegen die Wand.
Die Hersteller nennen zur einfacheren Orientierung einen maximalen Bohrdurchmesser für Beton, Stahl und Holz. 13 Millimeter in Beton sollten es schon sein. Wenn Sie im ersten Gang arbeiten, haben Sie viel Kraft um Schrauben besonders fest anzudrehen, im zweiten hingegen eine hohe Drehzahl.
Der Schlagbohrschrauber glänzt vor allem beim Bohren in Holz und Metall (hier hilft speziell die hohe Drehzahl). In Beton sind normalgröße Löcher meistens auch kein Problem. Werfen Sie dazu auch einen Blick in Kapitel 5 unserer Kaufberatung, wo weitere Arten von Bohrmaschinen aufgeführt sind, die noch mehr Kraft haben.
Das Drehmoment gibt Ihnen eine Orientierung dazu, wie fest die Geräte Schrauben andrehen können. Allerdings sind auch günstige Akku-Schlagbohrschrauber (150 bis 200 € inkl. Akku-Packs) in der Lage, dicke Schrauben in hartes Holz (z. B. Buche oder Eiche) zu bringen. Für gewöhnliche Heimwerker-Anwendungen reichen 50 Newtonmeter (Nm) mehr als aus.

Für die Akku-Schlagbohrmaschine benötigen Sie gewöhnliche Steinbohrer (und je nach Anwendung Holzbohrer, Metallbohrer, …) mit Rundschaft.
2. Wie sinnvoll sind Zweitakkus?

Moderne Ladegeräte sind sehr schnell. Dieses Modell ASC 30-36 V für Metabo Akku-Schlagbohrschrauber hat 3 Ampere Ladestrom, macht also einen Akku mit 3 Ah Kapazität (ein durchschnittlicher Wert) in etwa einer Stunde voll. In dieser kurzen Zeit schaffen Sie es kaum, den anderen Akku zu leeren – die Energie geht Ihnen niemals aus.
In unserem Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich haben wir uns auf Geräte mit 18 Volt Akkuspannung konzentriert. Zwar gibt es neben den kräftigen 18V-Akku-Schlagbohrschraubern auch 12V-Akku-Schlagschrauber, aber diese fallen etwas schwächer aus und sind daher schwer vergleichbar.
Als Anwender sollten Sie vor allem die Akku-Kapazität im Blick haben – angegeben in der Maßeinheit Amperestunden (Ah). Die besten Akku-Schlagbohrschrauber-Sets können mit 4,0 oder sogar 5,0 Ah aufwarten.
Ein kleiner 2,0 Akku ist nicht per se schlecht (sogar etwas leichter), aber schneller leer. Arbeiten Sie oft längere Zeit am Stück, drehen viele Dutzende Schrauben ein oder bohren entsprechend viele Löcher? Dann ist das zu wenig Ausdauer.

An der Vorderseite dieses Akkupacks sind kleine LEDs angebracht. Per Knopfdruck sehen Sie, wie viel Saft noch darin steckt.
Im Bild: Makita-Akku für Schlagbohrschrauber, 18V 5Ah.
Ebenso wichtig: Ein Ersatzakku. Mit diesem vermeiden Sie garantiert Zwangspausen, denn moderne Ladegeräte machen leere Akkus schneller wieder voll, als Sie sie bei der Arbeit aufbrauchen.
Sie können sowohl Ladegerät als auch Akkus nachkaufen. Dabei sind Sie allerdings gezwungen, Produkte derselben Marke zu erwerben. Wollen Sie etwa einen dritten Akku für den Schlagbohrschrauber von Makita haben, muss es auch ein Makita-Akku sein.

Ein paar kleine Lämpchen zeigen Ihnen an, wie viel Saft aktuell noch im Akku steckt. Bei manchen Marken befinden sich die LEDs am Gerät, bei anderen am Akku selbst.
Im Bild: Trotec Akku-Schlagbohrschrauber PHDS 10?20V.
3. Welches Zubehör für Akku-Schlagbohrschrauber ist wichtig?

Ein Zusatzhandgriff verbessert die Präzision und sorgt dafür, dass Ihnen das Gerät nie wegrutscht.
Im Bild: Makita Akku-Schlagbohrmaschine DHP481RTJ.
Beim Kauf einer besonders starken Schlagbohrmaschinen sollten Sie nicht auf einen Zusatzhandgriff verzichten. Mit diesem halten Sie das Gerät stabil und gerade auf Kurs. Allerdings ist der Griff abnehmbar, damit er bei der Montage des nächsten Möbelstücks nicht im Weg ist.
Am Zusatzgriff befindet sich bei einigen Maschinen zudem ein Tiefenanschlag. Er hat einen kleinen Gummifuß am Ende, der nach einer zuvor eingestellten Tiefe an der Wand aufsitzt und verhindert, dass der Bohrer zu tief eindringt und das Loch zu groß wird.
Anders als früher sind alle Bohrmaschinen aus dem Heimwerker-Segment mit einem Schnellspann-Bohrfutter ausgerüstet, das einfach mit der Hand aufgedreht und ein Bohrer eingesetzt werden kann. Zahnkranz-Bohrfutter mit zugehörigem Sechskant-Schlüssel zum Öffnen werden Sie kaum noch finden.

Ein Tiefenanschlag sorgt dafür, dass Sie alle Löcher gleich tief bohren. Der Heimwerker weiß sich aber auch mit einem Trick zu behelfen: Ein kleiner Streifen Klebeband am Bohrer zeigt die entsprechende Tiefe an.
Im Bild: Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP481RTJ.

Ein Gürtelclip kann immer beidseitig angebracht werden, damit auch Linkshänder einen Nutzen daraus ziehen können. Allerdings haben nur wenige Bohrschrauber dieses Zusatzteil.
Im Bild: Akku-Schlagbohrschrauber Tacklife PCD05B.
Ebenfalls weit verbreitet ist eine kleine LED-Arbeitslampe am Kopf des Geräts, die den Arbeitsbereich ausleuchtet – bei schlechten Lichtverhältnissen in Winkeln und Nischen eine ungemeine Hilfe.
Auch nicht schlecht: Ein Gürtelclip, dank dem Sie den Akku-Schlagbohrschrauber immer griffbereit haben. Der Clip lässt sich durch Lösen einer kleinen Schlaufe an der anderen Seite anbringen, damit auch Linkshänder profitieren.
Behalten Sie das Gewicht des Akku-Schlagbohrschraubers im Blick: Manche Maschinen wiegen deutlich mehr als zwei Kilogramm – bei durchgehendem Arbeiten in entsprechender Höhe werden da schnell die Arme lang. Brauchen Sie das Gerät eher für das Schrauben als das Bohren, dann lohnt ein leichter Schlagbohrschrauber, auch wenn er etwas weniger Kraft hat.
Auch die Lautstärke sollten Sie nicht unterschätzen: Die meisten Schlagbohrer sind beim Bohren lauter als 85 dB, einem Grenzwert, ab dem in der Arbeitswelt vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wir empfehlen: Tragen auch Sie bei längeren Arbeiten einen Gehörschutz.

Eine kleine LED-Leuchte erhellt den Arbeitsbereich – gerade beim Aufbau von Möbeln ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Im Bild: Black+Decker Akku-Schlagbohrschrauber BDCHD18KB.
4. Schlagbohrschrauber bei der Stiftung Warentest

Testsieger im Akku-Schlagbohrschrauber-Test von Stiftung Warentest: Die PSB 18-LI2 Akku-Bohrmaschine aus der Bosch-Heimwerker-Serie (grün).
Den letzten Akku-Schlagbohrschrauber-Test führte die Stiftung Warentest im März 2015 durch.
Der PSB 18-LI2 von Bosch wurde Akku-Schlagbohrschrauber-Testsieger. Den zweiten Platz holte der Maktec MT081E, ein Makita Akku-Schlagbohrschrauber (ebenfalls 18V Spannung).
Allerdings entschied sich die Stiftung Warentest dagegen, eine größere Auswahl von Akku-Schlagbohrschraubern zu kaufen und konzentrierte sich stattdessen auf normale Akku-Bohrschrauber sowie kabelgebundene Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer.
5. Fragen und Antworten zu Akku-Schlagbohrschraubern
5.1. Was tun, wenn der Bohrer nicht in die Wand kommt?
Das ist leider bei sehr harten Wänden aus bestimmten Beton-Mischungen zu erwarten. Hier hilft nur der Bohrhammer, da dieser ein eigenes Schlagwerk besitzt, anstatt die Kraft für die Hammerschläge aus der Drehung abzuleiten.
Alternativ können Sie auch eine netzgebundene Schlagbohrmaschine kaufen – diese ist aber im Vergleich zum Bohrhammer auch eher schwach.
Kategorie / Maschinen-Typ | Schlagbohrmaschine (Netzbetrieb) | Bohrhammer (Akku) | Bohrhammer (Netzbetrieb) |
---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() |
Kraftvorteil gegenüber einem 18V-Akku-Schlagbohrschrauber | |||
Durchschnittlicher Preis: Gutes Gerät – Spitzengerät (inkl. Akkus, Ladestation) | ca. 80 – 140 € | ca. 180 – 400 € (im Set mit 2 Akkus) | ca. 100 – 200 € |
Natürlich spielt auch die Qualität des Einzelgeräts eine große Rolle. |

Beim Bohren in Metall wird der Schlag abgeschaltet. Hier glänzt der Schlagbohrschrauber dank seiner besonders hohen Drehzahl gegenüber dem Bohrhammer, der beim Stein-Bohren mehr Leistung zeigt.
Im Bild: Akku-Schlagbohrschrauber PSB 18 LI-2 Ergonomic von Bosch (Akku-Schlagbohrmaschine mit zwei Griffen).
Führen Sie mit Ihrem neuen Akku-Schlagbohrschrauber einen Test an der Wand durch, um zu erkennen, ob das Gerät früher oder später an seine Grenzen geraten wird.
- zum Vergleich der Bohrhämmer
- zum Vergleich der Akku-Bohrhämmer
- zum Vergleich der Schlagbohrmaschinen
5.2. Akku-Schlagbohrschrauber oder doch lieber Akku-Bohrschrauber?
Den Überblick verloren?
Auf unserer Übersichtsseite finden Sie eine kleine Zusammenfassung der verschiedenen Maschinen und Akku-Werkzeug-Sets.
Das kommt ganz auf ihr Einsatzgebiet an: Sollen Steinwände bearbeitet werden, ist ein Schlagbohrschrauber unverzichtbar. Bohren Sie nur in Holz und Metall, empfiehlt sich ein Akku-Bohrschrauber – der ein wenig günstiger ist. Kompakte Modelle mit 12-V-Akkus finden Sie in unserem Akku-Bohrschrauber-Test.
Falls Sie nur Möbel zusammenbauen und das Gerät ausschließlich zum Schrauben nutzen, empfehlen wir einen Blick in den Mini-Akkuschrauber-Vergleich.

Für Bohrungen in Holz sind die Geräte perfekt geeignet – wobei hier auch ein einfacher Akku-Bohrschrauber ohne Schlag genügen würde. Der Schlag macht sich bei härteren Materialien wie etwa Stein bezahlt.
Im Bild: Makita Schlagbohrschrauber (18V), im Set mit zwei Akkus und Ladestation als DHP481RTJ erhältlich – ohne Zubehör als DHP481Z zu geringerem Preis). Ein Beispiel für eine „schlaglose“ Akku-Bohrmaschine von Makita wäre das Modell Makita-df331dsmj-82 aus unserem Vergleich der Bohrschrauber).
Halten Sie sich aber nicht an den Synonymen auf: Ob Sie einen Akku-Schlagbohrmaschinen-Test oder Akku-Schlagbohrschrauber-Test suchen, ist egal. Auch ein Akku-Bohrmaschinen-Test wäre dasselbe, da die einzigen Bohrmaschinen ohne Schlag spezielle Diamantbohrmaschinen sind, die gar nicht als Akku-Version produziert werden.
» Mehr InformationenEinhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 147,44 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Akku-Spannung | 18 Volt |
Kann man mit dem TE-CD 18/40 Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell schrauben und bohren? | Sie können den TE-CD 18/40 Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell zum Bohren von Holzwerkstoffen, Kunststoff und Metall verwenden sowie zum Lösen und Eindrehen von Schrauben. |
DeWalt DCK795S2T-QW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 215,99 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Akku-Spannung | 18 Volt |
Welcher Akku ist bei dem DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber von DeWalt verbaut? | Bei dem DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber von DeWalt kommen zwei 1,5 Ah Akkus zum Einsatz. 1,5 Amperestunden bezeichnen die Kapazität. Das bedeutet, dem Akku kann man über eine Gesamtdauer von 1,5 Stunden jeweils 1 Ampere pro Stunde entnehmen. |
Metabo SB 18 LTX QUICK | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 602,23 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Bürstenloser Motor | Nein |
Welchen Bohrdurchmesser hat die SB 18 LTX Quick von Metabo? | Der Bohrdurchmesser in Beton beträgt mit diesem Akku-Schlagbohrschrauber 16 mm, in Stahl sind es 13 mm und in Holz liegt er bei 65 mm. |
Makita DHP481RTJ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 380,79 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Bürstenloser Motor | Ja |
Für welches Bohrfutter ist die DHP481 von Makita konzipiert? | Dieser Akku-Schlagbohrschrauber hat eine Bohrfutterspannweite von 1,5 bis 13 mm. |
DeWalt DCD796P2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 269,00 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Bürstenloser Motor | Ja |
Hat der DCD796P2 ein integriertes Licht zum Arbeiten in dunklen Ecken? | Der DeWalt Akku-Schlagbohrschrauber verfügt über eine Scheinwerferfunktion, welche sich 20 Minuten nach Freigeben des Auslöseschalters automatisch abschaltet. |
Worx WX372.7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 171,99 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Bürstenloser Motor | Nein |
Wie viele Gänge hat der Worx WX372.7 Schlagbohrschrauber? | Der Worx WX372.7 Schlagbohrschrauber hat ein 2-Gang-Getriebe. Im ersten Gang arbeitet er mit einem hohen Drehmoment und im zweiten Gang mit hoher Geschwindigkeit. |
Stanley FMC625D2-QW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,00 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Bürstenloser Motor | Nein |
Welche Bohrleistung kann man von dem Gerät erwarten? | Die Bohrleistung des Stanley Schlagbohrschraubers variiert je nach dem Material, das bearbeitet wird. So beträgt die maximale Bohrleistung in Mauerwerk und Metall 13 mm und in Holz 38 mm. |
Bosch Professional GSB 18V-28 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 312,00 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Akku-Spannung | 18 Volt |
Kann der Akku Bosch Professional GSB 18V-21 Schlagbohrschrauber überlastet werden? | Der Akku des Bosch Professional GSB 18V-21 Schlagbohrschrauber ist dank des Überlastschutz vor Überlastung und Überhitzung geschützt. Wenn der Akku zu stark belastet wird, verlangsamt sich das Gerät, um einer Tiefentladung des Akkus vorzubeugen. Die intelligente Elektronik reguliert zusätzlich die Leistung des Geräts, wenn der Akku zu heiß wird. |
Bosch Professional GSB 18V-21 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,51 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Akku-Spannung | 18 Volt |
Wie schwer ist die Bohrmaschine? | Die Bosch Akku-Schlagbohrmaschine aus unserem Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich wiegt 1,6 kg. Das geringe Gewicht sorgt für eine sehr angenehme Handhabung. Der Transportkoffer des Gerätes sorgt für ein angenehmes Tragen. |
Bosch Professional GSB 12V-15 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 151,50 € verfügbar |
Gangschaltung | Ja |
Akku-Spannung | 12 Volt |
Wie hoch ist die Geschwindigkeit des Akku-Schlagbohrschraubers Professional GSB 12V-15 von Bosch? | Die Geschwindigkeit des Akku-Schlagbohrschraubers Professional GSB 12V-15 von Bosch beträgt 1300 Umdrehungen pro Minute. Im Vergleich sind ähnliche Geräte deutlich schneller. |
Bietet der Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Akku-Schlagbohrschrauber?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Akku-Schlagbohrschrauber-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Bosch Professional, DeWalt, Makita, Worx, Einhell, Metabo, Bosch, Stanley, Black + Decker. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Akku-Schlagbohrschrauber-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 69,95 Euro bis 602,23 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 13 Akku-Schlagbohrschrauber-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 13 Akku-Schlagbohrschrauber-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Bosch Professional GSB 12V-15 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 9080. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Akku-Schlagbohrschrauber-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Akku-Schlagbohrschrauber-Modell ist der Bosch Professional GSB 18V-21, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Akku-Schlagbohrschrauber-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Bosch Professional GSB 18V-28, DeWalt DCD796P2, Bosch Professional GSB 18V-21, Makita DHP481RTJ, DeWalt DCK795S2T-QW und Bosch Professional GSB 12V-15. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Akku-Schlagbohrschrauber aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Akku-Schlagbohrschrauber“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Akku-Schlagbohrschrauber aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Bosch Professional GSB 18V-28, DeWalt DCD796P2, Bosch Professional GSB 18V-21, Makita DHP481RTJ, DeWalt DCK795S2T-QW, Bosch Professional GSB 12V-15, Worx WX372.7, Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40, Metabo SB 18 LTX QUICK, Bosch AdvancedImpact 18, Stanley FMC625D2-QW, Black und Decker BDCHD18KB und Einhell TE-CD 12/1 Li-i. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akku-Schlagbohrschrauber interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Akku-Schlagbohrschrauber aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Akku-Bohrschlagschrauber“, „Schlagbohrschrauber“ und „Akku-Schlagbohrmaschine“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gangschaltung | Vorteil der Akku-Schlagbohrschrauber | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bosch Professional GSB 18V-28 | 312,00 | Ja | 40tlg. Zubehör Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DeWalt DCD796P2 | 269,00 | Ja | Besonders lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional GSB 18V-21 | 229,51 | Ja | 40tlg. Zubehör Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita DHP481RTJ | 380,79 | Ja | Besonders lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DeWalt DCK795S2T-QW | 215,99 | Ja | Magnetischer Bithalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional GSB 12V-15 | 151,50 | Ja | 25-tlg. Schrauber-Bit-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Worx WX372.7 | 171,99 | Ja | Leise im Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 | 147,44 | Ja | 69tlg. Zubehör-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo SB 18 LTX QUICK | 602,23 | Ja | Besonders lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch AdvancedImpact 18 | 149,85 | Ja | Sehr leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stanley FMC625D2-QW | 129,00 | Ja | Inkl. Gürtelclip | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Black und Decker BDCHD18KB | 95,81 | Ja | Sehr leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TE-CD 12/1 Li-i | 69,95 | Ja | Sehr leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aus welchem Material ist das Spannfutter bei „Makita DHP481“?
Hallo Tim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich.
Das Spannfutter besteht aus robustem Metall, hier ist kein Plastik verarbeitet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich vermisse den Bosch EASYIMPACT in der Liste. Ist er nicht gut? Es ist nicht der Bosch PSB. Ansonsten entschuldigen Sie die die Frage.
Lieber Leser,
Der EasyImpact ist ein Schlagbohrschrauber mit 12-Volt-Akku. Er ist etwas schwächer, aber dafür sehr leicht und handlich – an sich spricht also nichts gegen das Gerät. In unsere Tabelle haben wir allerdings zur besseren Vergleichbarkeit nur Akku-Schlagbohrschrauber mit 18 Volt aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team