Ist ein Schieferhammer handgeschmiedet und somit besonders robust, eignet er sich ideal zum manuellen Brechen, Bearbeiten oder gar dem künstlerischen Behauen von Naturgestein und -platten. Daher wird dieses Schieferwerkzeug von entsprechenden Anwendern, wie Künstlern, Steinplattenverlegern und insbesondere von Dachdeckern als Dachdeckerhammer angewendet. Sie setzten das Schieferwerkzeug dann ein, wenn der Kunde seine Dächer, Fassaden und Gauben mit Naturschiefer eindecken lassen möchte.
Um die Schieferplatten auf das gewünschte Maß zu bringen, muss der Dachdecker jede einzelne Schieferplatte manuell mit dem Schieferhammer formen. Das Werkzeug dient zudem zum Anreißen von Löchern. Mittels Dachnägeln werden die Schieferplatten dann auf dem Untergrund befestigt. Bei der Anwendung des Schieferhammers und beim Aufbringen der manuell bearbeiteten Schieferplatten gleicht der Dachdecker einem begabten und geschickten Mosaikleger, der das Kunstwerk auf dem Dach, an einem Giebel oder auf der Fassade ausführt.
Weitere Handwerker, wie die Steinmetze verwenden den Schieferhammer ebenfalls für diverse künstlerische Tätigkeiten, wie das Behauen und Formen von Steinplatten der unterschiedlichsten Materialien.
Hallo zusammen,
was bedeutet bei einem Schieferhammer die Handausrichtung rechts oder links?
Viele Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Schieferhammer-Vergleich.
Die Klingen sind so geschliffen, dass man den Hammer entweder mit der linken oder rechten Hand verwenden kann.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team