- Die besten Pflasterhämmer haben ein geringes Gesamtgewicht, da die leichteren Modelle insgesamt besser in der Hand liegen. Zudem gibt es unterschiedliche Ausführungen der Pflasterhämmer. So können Sie einen Pflasterhammer kaufen mit austauschbarem Kopf oder ein Produkt mit zwei unterschiedlichen Kopfseiten wie die Pflasterhämmer von Simplex oder Wiha.
1. Wie unterscheidet sich ein Pflasterhammer von anderen Hämmern?
Der Stiel eines Pflasterhammers ist recht kurzgehalten, um die Schläge besonders gut dosieren und exakt ausführen zu können. Auf diese Weise wird vermieden, dass Risse oder Brüche im Stein entstehen. Beim Material des Griffs können Sie sich für Metall, Kunststoff oder Holz entscheiden. Profis setzen auf Pflasterhämmer mit Metall, da diese besonders robust sind. Aber auch die Modelle aus Holz oder Kunststoff gelten als sehr stabil.
Zudem sollten Sie auf einen gummierten oder lackierten Stiel achten, da diese beim Arbeiten besonders sicher in der Hand liegen. Darüber hinaus finden Sie in unserem Pflasterhammer-Vergleich Modelle mit ergonomischem Griff, die den Komfort während des Verlegens zusätzlich steigern.
2. Wofür wird ein Pflasterhammer verwendet und was gilt es zu beachten?
Ein Pflasterhammer oder Verlegehammer wird gebraucht, um beispielsweise eine Terrasse, einen Gehweg oder eine Auffahrt für Autos oder Fahrräder anzulegen. Mit dem Pflasterhammer werden die Steine in Sand, Split oder Beton geklopft. Hierbei ist die Wahl des richtigen Hammers abhängig vom Material der Steine oder Platten.
Wenn Sie mit einem Pflasterhammer beispielsweise Naturstein verlegen wollen, sollten Sie in Erfahrung bringen, wie empfindlich die Oberfläche der Steine ist. Beispielsweise eignen sich speziell geformte Pflasterhämmer ebenso für Granit wie runde Modelle mit einem Kopf aus Kunststoff oder Gummi, da Granit sehr robust und widerstandsfähig ist. Gängige Pflasterstein-Tests im Internet berichten, dass Natursteine wie Granit generell als relativ unempfindlich gelten.
Informieren Sie sich am besten vor dem Verlegen über die Eigenschaften des jeweiligen Materials oder entscheiden Sie sich direkt für einen Pflasterhammer mit Gummiaufsatz oder austauschbarem Kopf, da diese ohne großen Aufwand an das jeweilige Material angepasst werden können.
3. Welchen Durchmesser der Schlagfläche empfehlen gängige Pflasterhammer-Tests im Internet?
Gängige Pflasterhammer-Tests im Internet sprechen davon, dass mit einer größeren Schlagfläche mehr Kraft ausgeübt werden kann. So eignet sich ein Gummi-Pflasterhammer mit besonders großem Kopf beispielsweise für das Verlegen sehr massiver Platten. Darüber hinaus gilt:
Umso empfindlicher die Oberfläche der Steine ist, desto größer sollte auch der Durchmesser der Schlagfläche sein.
Vigor V2235 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 55,10 € verfügbar |
Geringes Gesamtgewicht | +++ |
Material des Griffs | ++ |
Aus welchem Material besteht der Kopf des Vigor V2235 Pflasterhammers? | Der Vigor V2235 Pflasterhammer besitzt einen Kopf, der aus hartem Gummi besteht. Der Hammer hat eine Schlagfläche mit 60 mm Durchmesser und einen 32 cm langen Stiel. |
WeLiQu WGH16 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,01 € verfügbar |
Geringes Gesamtgewicht | +++ |
Material des Griffs | ++ |
Aus welchem Material besteht der Kopf des Hammers von WeLiQu? | Der Kopf des Hammers von WeLiQu besteht aus hartem Gummi. Die Schlagfläche hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 60 mm und der Stiel ist 32 cm lang. |
Naka24 Pflasterhammer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,97 € verfügbar |
Geringes Gesamtgewicht | +++ |
Material des Griffs | +++ |
Wie viel wiegt der Naka24 Pflasterhammer? | Der Pflasterhammer von Naka24 wiegt circa 700 Gramm. In unserem Pflasterhammer-Vergleich ist er damit das leichteste Modell. |
Welche Hersteller, die Pflasterhämmer herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Pflasterhämmer-Vergleich 12 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Halder, Wiha, Connex, GEDORE, Schwan, Vigor, HaWe, Picard, Haromac, Brüder Mannesmann, Naka24, WeLiQu. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Pflasterhammer-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Pflasterhammer ca. 25,90 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Pflasterhämmer-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,49 Euro bis 55,10 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Pflasterhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Brüder Mannesmann M 709-065. Der Pflasterhammer hat 2751 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Pflasterhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der HALDER 3012060 auf. Der Pflasterhammer wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Pflasterhämmer im Pflasterhämmer-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Pflasterhämmer vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: HALDER 3012060, Wiha Safety 83238050, Connex COX622256 und GEDORE 8828950 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Pflasterhammer-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 13 Pflasterhammer-Modelle von 12 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: HALDER 3012060, Wiha Safety 83238050, Connex COX622256, GEDORE 8828950, Schwan Pflasterhammer, Vigor V2235, HaWe 35.100, Picard Pflasterhammer - Berliner Form, Haromac Pflasterhammer - Rheinische Form, Haromac Pflasterhammer - Norddeutsche Form, Brüder Mannesmann M 709-065, Naka24 Pflasterhammer und WeLiQu WGH16. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Pflasterhämmer interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Pflasterhammer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Simplex Pflasterhammer“, „Simplex 3027060 Pflasterhammer“ und „Simplex 3027060“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Stiellänge | Vorteil der Pflasterhämmer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HALDER 3012060 | 35,33 | Keine Herstellerangaben | GS geprüft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wiha Safety 83238050 | 28,91 | 36 cm | Austauschbarer Schlagkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Connex COX622256 | 42,89 | 18 cm | Austauschbarer Schlagkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GEDORE 8828950 | 28,41 | 29 cm | Bruchsicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schwan Pflasterhammer | 26,50 | K. A. | Stabiles Material des Griffs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vigor V2235 | 55,10 | 32 cm | Stabiles Material des Griffs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HaWe 35.100 | 23,09 | 30 cm | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Picard Pflasterhammer - Berliner Form | 21,95 | 30 cm | Flache und spitze Kopfseite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haromac Pflasterhammer - Rheinische Form | 19,21 | 27,8 cm | Flache und spitze Kopfseite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haromac Pflasterhammer - Norddeutsche Form | 20,90 | 29,8 cm | Flache und spitze Kopfseite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brüder Mannesmann M 709-065 | 5,49 | 32,5 cm | Stabiles Material des Griffs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naka24 Pflasterhammer | 14,97 | 32,4 cm | Besonders stabiles Material des Griffs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WeLiQu WGH16 | 14,01 | 32 cm | extrem robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie kann der Hammerkopf bei den Modellen mit austauschbarem Kopf gewechselt werden?
Hallo Pedro,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflasterhammer-Vergleich.
Um den Kopf des Pflasterhammers auszutauschen, müssen Sie entweder die Schrauben am Kopf des Pflasterhammers lösen oder den Hammerkopfaufsatz mithilfe eines Schraubstocks abziehen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team