3.1. Ein Drechseleisen aus High-Speed-Stahl ist perfekt für das Handdrechseln geeignet

Die meisten Drechseleisen werden aus Schnellarbeitsstahl gefertigt.
Ausschlaggebend für die Qualität Ihrer Ergebnisse beim Drechseln ist das Material, aus dem das Messer gefertigt ist. Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich “High Speed Steel“ (zu Deutsch: Schnellarbeitsstahl) als Material für die Messer durchgesetzt und fast alle Hersteller nutzen diesen Stahl für ihre Messer.
Schnellarbeitsstahl ist sehr robust und äußerst hitzeresistent, dadurch entstehen keine Probleme durch die Kraft und die Wärme, die auf das Drechseleisen einwirken. Schnellarbeitsstahl behält bei bis zu 600 Grad Celsius seine Härte, während gewöhnlicher Werkzeugstahl bereits bei 200 Grad Celsius die eigene Härte verliert.
Weiterhin ist Schnellarbeitsstahl sehr langlebig, da er aufgrund seiner Härte nicht besonders anfällig für Abrieb ist. Ein Drechselmesser aus High-Speed-Stahl ist daher eine Investition, von der Sie über viele Jahre profitieren können.
Wofür steht HSS?
Viele Hersteller nutzen die Abkürzung “HSS“ in ihren Produktbeschreibungen. HSS steht für “High Speed Steel“. Die deutsche Übersetzung lautet Schnellarbeitsstahl.
Ein weiterer Vorteil von Schnellarbeitsstahl liegt in der Tatsache, dass er sich mit gewöhnlichen Schleifscheiben schleifen lässt. Zum Schärfen Ihrer Drechselmesser aus High-Speed-Stahl müssen Sie daher nicht auf teure Diamantschleifscheiben zurückgreifen und sparen auch hier langfristig bares Geld.
Die Drechseleisen einiger Marken werden aus pulvermetallurgischen Stählen gefertigt und die Hersteller verlangen für dieses Material gerne einen hohen Aufpreis. Bei Handdrechselarbeiten hat pulvermetallurgischer Stahl jedoch kaum bis gar keine Vorteile gegenüber Schnellarbeitsstahl. Vergleich.org rät Ihnen daher zu Drechselbeiteln aus High-Speed-Stahl.
Schnellarbeitsstahl (HSS) hat sich als Material für Drechselmesser bewährt und überzeugt durch Härte, Hitzebeständigkeit, Langlebigkeit und seine Eigenschaften beim Schleifen. Vergleich.org rät Ihnen daher zu einem Drechseleisen aus Schnellarbeitsstahl.

3.2. Ein Holzgriff bietet Ihnen den notwendigen Halt
Neben dem Material der Klinge eines Drechseleisens spielt auch das Material des Griffs eine Rolle. Die meisten Hersteller fertigen die Griffe ihrer Drechselbeitel aus Holz. Holz hat sich im Laufe von Jahrhunderten bewährt, liegt gut in Ihrer Hand und macht auch optisch einen sehr guten Eindruck.
Im Gegensatz zu Griffen aus Kunststoff sind Griffe aus Holz weniger empfindlich für Hitze, sie verformen nicht so leicht wie Kunststoffgriffe und bieten so dem Drechselmesser einen sicheren Halt, der Ihnen die Anwendung erleichtert und sich letztlich im Ergebnis Ihrer Drechselarbeiten niederschlägt. Zudem überträgt Holz die Schlagkraft sehr gut in die Klingenspitze.
Der einzige Nachteil, den Holz gegenüber Kunststoff hat, ist die Witterungsfestigkeit. Da Drechselbeitel in der Regel jedoch nur in der Werkstatt zum Einsatz kommen, spielt dieser Punkt für die meisten Anwender keine Rolle.
Diese Vor- und Nachteile hat ein Holzgriff gegenüber einem Kunststoffgriff:
Vorteile- gutes Handling
- gute Kraftübertragung
- hitzebeständig
Nachteile- anfällig für die Witterung
3.3. Drechseleisen-Tests zeigen: Eine zu kurze Heftlänge führt zu Problemen
Ein wichtiger Faktor, der bei der Kaufentscheidung gerne übersehen wird, ist die Heftlänge. Als Heft wird das Griffstück von Waffen und Werkzeugen bezeichnet. Die Heftlänge gibt Ihnen also Auskunft über die Länge des Griffs.

Die richtige Haltung des Drechseleisens ist Voraussetzung für gute Ergebnisse.
Drechseleisen, die über einen Griff verfügen, der kürzer als 160 mm ist, lassen sich häufig nur sehr beschwerlich führen, da diese nicht ausreichend Platz für die Hände bieten. Sie bekommen diese Drechseleisen nicht gut zu fassen und Ihre Konzentration gilt mehr Ihrem Werkzeug als Ihrem Werkstück. Dies erschwert Ihnen die Arbeit, das Risiko eines Unfalls steigt und auch Ihre Ergebnisse leiden unter der schlechten Handhabung des Drechseleisens.
Vergleich.org rät Ihnen daher zu Drechseleisen, deren Heftlänge mindestens 200 mm beträgt. Diese lassen sich problemlos führen, schneiden in Drechseleisen-Tests im Internet gut ab und stehen Ihrer Arbeit nicht im Weg. Zudem nimmt auch das Risiko eines Arbeitsunfalls ab, wenn Sie Ihre Werkzeuge sicher halten.
3.4. Eine gute Ergonomie schützt Sie vor schneller Ermüdung
Unter Ergonomie versteht man die wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und den Bedingungen, unter denen er seine Arbeit verrichtet. Auf ein Werkzeug bezogen, beschreibt die Ergonomie also, wie gut das Werkzeug darauf angepasst ist, von Ihnen bedient zu werden, damit Sie mit diesem die gewünschten Aufgaben erledigen können. Je ergonomischer ein Werkzeug ist, desto einfacher fällt Ihnen die Benutzung und desto effektiver erzielen Sie die von Ihnen gewünschten Ergebnisse.
Im Hinblick auf ein Drechseleisen gibt es mehrere Punkte, die für die Ergonomie eine wichtige Rolle spielen:
- Wie liegt das Drechseleisen in der Hand?
- Hat das Drechseleisen die richtige Länge für den Anwendungszweck?
- Gibt es Faktoren, die bei der Arbeit stören?
- Sind die Materialen so gewählt, dass das Drechseln problemlos möglich ist?
Mit einem ergonomischen Drechselmesser ist die Arbeit am Werkstück weniger anstrengend und ermüdend. Diese Werkzeuge lassen sich problemlos beherrschen und so können Sie sich voll und ganz Ihrem Werkstück widmen, ohne sich Gedanken um Ihre Werkzeuge machen zu müssen.
Greifen Sie daher zu einem Drechseleisen-Set, das positiv durch eine sehr gute oder hervorragende Ergonomie in unserem Drechseleisen-Vergleich aufgefallen ist. Mit einem solchen Satz Drechseleisen können Sie lange arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen als mit Drechselbeiteln, die weniger ergonomisch sind.
3.5. Ein gut verarbeitetet Drechseleisen garantiert Sicherheit und lange Haltbarkeit
Gerade bei Drechseleisen nimmt die Qualität der Verarbeitung eine besonders wichtige Rolle rein. Durch die Arbeit am sehr festen und schnell rotierenden Werkstück wirken beim Drechseln große Kräfte auf das Drechseleisen ein und nur ein sauber verarbeitetes Drechseleisen kann diesen Kräften widerstehen.

Mit einem hochwertigen Drechseleisen erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse.
Bei mäßig verarbeiteten Drechseleisen stimmt die Verbindung von der Klinge und dem Griff häufig nicht und so kann es vorkommen, dass die Klinge wackelt und im schlimmsten Fall sogar abbrechen kann, wodurch eine Verletzungsgefahr entsteht. Zudem können schlecht verarbeitete Holzgriffe zu Irritationen der Haut an den Händen führen. Bevor Sie günstige Drechseleisen kaufen, sollten Sie sich überlegen, ob Ihnen der geringe Preis dieses Risiko wert ist.
Bei einem Satz gut verarbeiteter Drechseleisen kann es zu diesen Problemen nicht kommen. Diese sind so stabil gebaut, dass sie den Kräften widerstehen können. Allerdings schlägt sich die hohe Verarbeitungsqualität im Preis nieder. Die hervorragende Verarbeitungsqualität der besten Drechseleisen lässt sich nur durch Handarbeit erreichen und diese ist viel teurer als die maschinelle Fertigung.
Vergleich.org rät Ihnen jedoch dazu, diesen Aufpreis zu zahlen, das Geld ist aufgrund des großen Qualitätsvorsprungs gut investiert.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Drechseleisen
In Produktbeschreibungen von Drechseleisen trifft man häufig auf die Bezeichnungen englische und kontinentale Form. Und es wird lediglich darauf hingewiesen, dass es sich um unterschiedliche Arten von Drechseleisen handelt, ohne weitere Auskunft darüber, wo die Unterschiede liegen.
In England wurden Drechseleisen traditionell etwas anders geformt als auf dem europäischen Kontinent. Drechseleisen in englischer Form sind in der Regel tiefer geschmiedet als die in kontinentaler Form. Die Unterschiede sind nicht riesig, aber die Arbeit mit der jeweiligen Form muss neu erlernt werden und kann bei der ersten Anwendung irritierend sein.
» Mehr Informationen 4.2. Kommen Drechselmesser bereits geschärft an oder muss man diese selber schärfen?
Nur mit einem scharfen Drechselmesser geht die Arbeit gut von der Hand. Mit stumpfen Drechselmessern ist es fast unmöglich, gute Ergebnisse zu erzielen. Gerade für Anfänger, die keine Erfahrung im Schärfen von Drechselmessern haben, ist es ratsam, ein Drechselmesser zu kaufen, welches bereits vom Hersteller geschärft wurde.
Premiumhersteller wie Stubai, Kirschen, Holzmann, Henry Taylor und Record Power verkaufen ausschließlich scharfe Drechseleisen, die vom Profi geschliffen wurden.
» Mehr Informationen
Hallo,
ich bin Anfänger und werde es mal ein günstiges Drechseleisen-Set kaufen, um zu sehen, ob mir das Drechseln überhaupt liegt. Könnt Ihr mir eine günstige Drechselbank empfehlen? Ohne die geht es ja nicht.
Grüße
Hallo Dennis,
am besten schauen Sie einfach bei unserem Drechselbank-Vergleich vorbei. Dort finden Sie günstige Modelle und einen ausführlichen Ratgebertext, der sämtliche Fragen beantworten sollte.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team