- Manuelle Pfeffermühlen verbrauchen keinen Strom und elektrische Modelle funktionieren einfach per Knopfdruck.
- Ein Mahlwerk aus Edelstahl ist scharf, aber ausschließlich für Pfeffer geeignet. Ein Keramik-Mahlwerk ist ebenso robust und kann auch Salz zermahlen.
- Wenn Sie die Feinheit des Pfeffers variieren möchten, sollten Sie eine Mühle mit verstellbarem Mahlgrad wählen. Extras wie Licht und Krümelschutz sind eher Fragen der persönlichen Präferenz.
?Darf es noch etwas Pfeffer sein?? – mit dieser Frage versuchen Kellner nicht umsonst, ihr Restaurant als Lokalität der Oberklasse zu präsentieren. Schließlich verbreitet der Einsatz einer großzügig proportionierten Pfeffermühle am Tisch zum einen die Aura kulinarischer Handwerkskunst, und zum anderen bereichert frisch gemahlener Pfeffer die Speisen auch um viele scharfe und fruchtige Aromen.
Ähnliche Artikel
Vielleicht suchen Sie aber auch ganz bestimmte Pfeffermühlen? Hier geht es zu
- unserem große-Pfeffermühlen-Vergleich.
- unserem Peugeot-Pfeffermühle-Vergleich.
Wenn auch Sie zuhause Ihrem Essen den gewissen Pep(per) geben wollen, können wir Ihnen bei der Wahl der besten Pfeffermühle Orientierung bieten.
- ob elektrische Pfeffermühlen manuelle Geräte schlagen
- was die Vorzüge eines Mahlwerks aus Keramik oder Edelstahl sind
- warum nur wenige Pfeffermühlen mit rosanem Pfeffer fertig werden
1. Das richtige Mahlwerk: Keramik ist am vielseitigsten

Allem gewachsen: Roter Pfeffer und Salz können Keramik nichts anhaben
Die wichtigste Entscheidung, die Sie zu treffen haben, wenn Sie eine Pfeffermühle kaufen, ist die des Mahlwerks. Es muss aus solch einem robusten Material bestehen, dass es beim aufreibenden Kontakt mit harten Pfefferkörnern nicht abgetragen wird.
Die beiden besten Materialien dafür sind Edelstahl und Keramik. Beide sind extrem fest und langlebig. In verschiedenen Pfeffermühlen-Tests liefern beide Materialien ein gutes Ergebnisse mit schwarzem und weißem Pfeffer.
Wenn Sie allerdings auch rosanen Pfeffer oder Salz verarbeiten wollen, sollten Sie eine Mühle mit Keramikmahlwerk wählen: Rosaner Pfeffer gehört, anders als seine schwarzen und weißen Namensvettern, zu einer eigenen Pflanzenart. Die rosanen Beeren ähneln Pfeffer zwar optisch und werden ebenfalls zum Würzen verwendet, enthalten im Gegensatz zum Pfeffer aber immer eine gewisse Feuchtigkeit.
Roter Pfeffer ist wiederum genau genommen schwarzer Pfeffer, der z.B. in Salz eingelegt wird. Sowohl roter und rosaner Pfeffer als auch reines Speisesalz können einem Edelstahl-Mahlwerk zusetzen.
Edelstahl nicht immer rostfrei
Edelstahl gilt als rostfrei, doch der Begriff ist nicht geschützt.
Vielmehr werden darunter verschiedene Stahllegierungen zusammengefasst, die rostfrei sein sollen, aber diesem Ziel unterschiedlich nahe kommen.
Für Salz geeigneter Edelstahl wird mit dem Kürzel V4A bezeichnet.
Peugeot argumentiert, dass Edelstahl-Mahlwerke besser geeignet seien als solche aus Keramik, weil sie den Pfeffer tatsächlich schneiden, statt ihn zu zermahlen. So entfalte sich das Aroma besser und es werde vermieden, dass die Körner nur zerquetscht werden.
Bei einer jahrelangen Beanspruchung z.B. mit rotem Pfeffer kann das Metall abstumpfen. Das darin enthaltene Salz geht mit Stahl eine chemische Reaktion ein, durch die das Mahlwerk korrodiert, also rostet. Wenn Sie die Mühle beim Kochen verwenden und z.B. über dampfende Töpfe halten, kann Wasser ins Mahlwerk gelangen und die Reaktion zwischen Salz und Stahl noch beschleunigen.
Keramik ist hingegen völlig unempfindlich gegenüber Nässe und reagiert nicht mit Salz. Keramikmühlen eignen sich daher auch zum Zerkleinern von rotem Pfeffer und anderen Gewürzen, während Mahlwerke aus Edelstahl nur für schwarzen und weißen Pfeffer verwendet werden sollten.
2. Manuell oder elektrisch: Es geht um mehr als den Kraftaufwand
Eine Pfeffermühle sollte rustikalen Charme versprühen und der gemahlene Pfeffer das Resultat ehrlicher Handarbeit sein? Oder suchen Sie als Freund technischer Neuheiten eine Mühle mit modernem Design, die automatisch funktioniert?

Ob der gemahlene Pfeffer in Handarbeit oder elektrisch auf dem Teller landet, liegt bei Ihnen.
Das sind die fast philosophischen Überlegungen, die der Kaufentscheidung vieler Kunden zugrunde liegen. Es gibt aber auch eine ganz einfache materielle Ebene, auf der sich beide Optionen vergleichen lassen:Elektrische Pfeffermühlen besitzen einen Motor, der das Drehen übernimmt.
Allerdings ist der Motor kein Teil der oft großzügigen Garantien, die manche Hersteller auf ihre Mühlen geben. Vielmehr betreffen die Garantien nur das Mahlwerk – quittiert der Motor also irgendwann den Dienst, haben Sie keine Handhabe.
Verschiedene Pfeffermühlen-Tests im Internet zeigen, dass manuelle Mühlen eine höhere Lebenserwartung haben. Es gibt schlicht weniger technische Teile, die bei diesem Typen kaputt gehen können, sondern nur mechanische Bauteile von guter Qualität:
Das verschleißanfälligste Teil ist hier das Mahlwerk – und darauf geben viele der Hersteller Garantien von mindestens zehn Jahren. Daher raten wir Ihnen zu einer manuellen Pfeffermühle.
Was manch ein Nutzer als Nachteil von manuellen Geräten empfinden könnte, ist der Kraftaufwand, den ihr Gebrauch erfordert. Wenn Sie aber nicht mehrfach am Tag für mehrere Personen kochen und würzen müssen, ist dieser Aspekt zu vernachlässigen: Es braucht je nach Einstellung der Mühle etwa zwei Umdrehungen, um einem Teller Essen mit Pfeffer einzuheizen.
Auf Basis der Qualität des gemahlenen Pfeffers kamen wir zu folgendem Ergebnis:
Die besten Mahlwerke haben die Zassenhaus Frankfurt mit Keramik-Mahlwerk und die Pfeffermühle Paris von Peugeot mit Edelstahl-Mahlwerk. Wir können Ihnen daher beide Materialien empfehlen.
Alle Vor- und Nachteile von handbetriebenen und elektrischen Pfeffermühlen finden Sie hier in der Zusammenfassung:
Manuelle und elektrische Pfeffermühlen in Vergleich | ||
---|---|---|
manuelle Pfeffermühle | in der Regel leichter, da ohne Motor hohe Lebenserwartung | Bedienung erfordert keinen Strom|
Bedienung erfordert Kraft | ||
elektrische Pfeffermühle![]() | in der Regel schneller, da mit Motor | Bedienung erfordert keine Kraft|
Batterien) in der Regel schwerer | Bedienung erfordert Strom (||
Fazit: Eine elektrische Mühle lohnt sich aus unserer Sicht nur, wenn Sie damit täglich mehrere Minuten arbeiten. Andernfalls ist die Mühe mit einem handbetriebenen Modell zu vernachlässigen und wird durch die meist lange Haltbarkeit wettgemacht. |
3. Variable Mahlgrade: Machen den feinen Unterschied
Viele Pfeffermühlen bieten die Möglichkeit einen Mahlgard einzustellen. Nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, wo genau sich diese Einstellung treffen lässt und in welche Richtung man drehen muss, um auf gröber oder feiner zu wechseln. Bei den meisten Modellen lässt sich die Feinheit des Mahlguts an einem Rad an der Unter- oder Oberseite einstellen.
Modelle mit einem besonders kleinen Stellrädchen sind wenig benutzerfreundlich weil solche Schrauben schwer zu greifen sind.
4. Eignung für verschiedene Pfeffersorten: Schwarz und weiß gehen immer
Schwarzer Pfeffer: Dies ist die gebräuchlichste Pfeffersorte. Schwarzen Pfeffer können Sie in jeder Pfeffermühle mahlen, da er, wie unter 2. beschrieben, keine chemische Reaktion mit dem Mahlwerk eingeht. Sowohl Keramik- als auch Edelstahlmühlen sind für diese scharfe Sorte geeignet.
Weißer Pfeffer: Auch diese Pfeffersorte können Sie für jede Mühle verwenden. Der Unterschied zum schwarzen Pfeffer besteht hier darin, dass beim weißen Pfeffer die Schale entfernt wurde. Er ist dadurch weniger scharf als die schwarze Variante.
Rosa Pfeffer: Dieses Gewürz wird auch als Roter Pfeffer (Rosa Beeren) bezeichnet und gehört eigentlich zur Pflanzengattung des Sumach. Er schmeckt fruchtig-mild. Wegen des Feuchtigkeitsgehalts darf diese Sorte nur in Mühlen mit Keramik-Mahlwerk zerkleinert werden.
Mehr zum Geschmack und den Einsatzbereichen dieser Pfefferarten können Sie auf der Themenseite der Stiftung Warentest (Ausgabe 01/2016) nachlesen.
5. Extras: Schön, aber entbehrlich
Die Vorliebe vieler Verbraucher für klassische Mühlen ohne viele technische Raffinessen zeigt, dass es durchaus einen Markt für bewusst aufs Wesentliche reduzierte Produkte gibt. Derartige Mühlen schneiden in verscchiedenen Pfeffermühlen-Tests im Internet nicht schlechter als ihre besser ausgestatteten Konkurrenten, weil sie in der Kernkompetenz ihrer Geräteklasse – dem Mahlen – ebenso gut sind.
Wenn Sie eine Pfeffermühle mit möglichst hohem Bedienkomfort suchen, sind folgende Extras relevant für Ihre Kaufberatung:
Krümelschutz kann auf zweierlei Wegen erreicht werden. Entweder durch einen Deckel, der die Unterseite der Mühle abschließt, oder, indem die Pfeffermühle auf den Kopf gestellt wird. So hinterlässt die Pfeffermühle keine Spuren auf dem Tischtuch.
Wenn Sie sich für eine Pfeffermühle ohne Krümelschutz entschieden haben, kann ein kleines Tellerchen oder Untersetzer einen ähnlichen Effekt wie ein Deckel erreichen.
Auf dem Kopf stehen die Mühlen von Twinzee, die WMF Ceramill Trend und die Ceramill Elektrische Kippmühle. Die ersten beiden haben zum Schutz vor Krümeln auf dem Tisch zudem Deckel.
Licht ist nur bei elektrischen Pfeffermühlen zu finden. Es schaltet sich an, sobald das Gerät benutzt wird, und leuchtet für die Dauer des Mahlvorgangs. Eine Lampe am Boden der Mühle stellt eine große Hilfe dar, wenn Sie eine sehr feine Einstellung des Mahlgrads gewählt haben und das Mahlgut schwer zu erkennen ist.
Mit einer Lampe portionieren Sie den Pfeffer auch dann richtig, wenn Sie die Mühle z.B. am Tisch nutzen und das Esszimmer für eine gemütliche Stimmung nur leicht beleuchtet ist. Andernfalls kann es schwer zu sehen sein, wie viel des feinen Pulvers schon auf dem Teller gelandet ist.
6. Reinigung: Für das Mahlwerk kein Wasser verwenden

Buntes Treiben: Transparente Gefäße bringen rosanen und weißen Pfeffer zur Geltung.
Es ist nur sehr selten nötig, eine Pfeffermühle zu reinigen, denn Verunreinigungen können nicht in ihr Inneres eindringen. Wenn Sie aber eine Mühle mit transparentem Behälter besitzen und z.B. eine andersfarbige Pfeffersorte einfüllen wollen, ist eine Reinigung ratsam, um die farbenfrohen Körner zu präsentieren.
Bei Pfeffermühlen aus einem Stück ist eine Reinigung mit Wasser nicht sinnvoll: Dabei bestünde das Risiko, dass Wasser ins Mahlwerk gerät. Im Falle von Edelstahl-Mahlwerken kann es dann zu Rost kommen. Denn auch wenn das Mahlwerk selbst rostfrei ist, so können doch andere Teile im Inneren der Mühle für Rost anfällig sein und korrodieren. In jedem Falle würde das Aroma leiden.
Sie können die Pfeffermühle mit Reis reinigen. Der Reis zieht sowohl Pfefferreste als auch Wasser an und wird nach dem Mahlvorgang als feines Pulver abgegeben. Diese Art der Reinigung ist für Pfeffermühlen mit Edelstahl-Mahlwerken die einzig mögliche und für alle anderen Arten von Mühlen ebenfalls geeignet.
Wenn sich der Pfeffer-Behälter abschrauben lässt, können Sie ihn alternativ auch in den Geschirrspüler geben. Alle Modelle mit einem abnehmbaren Behälter in unserem Pfeffermühlen-Vergleich sind dafür geeignet.
Russell Hobbs Salz und Pfeffermühle | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 25,68 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Welche Batterien werden für die Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühle benötigt? | Für den Betrieb der Salz- und Pfeffermühle aus dem Hause Russell Hobbs benötigen Sie vier AA-Batterien, welche nicht im Lieferumfang enthalten sind. |
TREBLEWIND Pfeffermühle oder Salzmühle | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,99 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Wird die TREBLEWIND Pfeffermühle oder Salzmühle befüllt geliefert? | Nein, die Pfeffermühle aus dem Hause TREBLEWIND wird nicht befüllt geliefert. Bei einigen wenigen Artikeln aus unserem Vergleich ist dies der Fall. |
SIMPLETASTE 710-0002 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,99 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Welche Maße haben die SIMPLETASTE Elektrische Pfeffermühle Salzmühle? | Die SIMPLETASTE Elektrische Pfeffermühle Salzmühle haben folgende Maße: 5 x 18,5 x 5 cm (B x H x L). |
WMF 0647906630 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,27 € verfügbar |
Material Gehäuse | ++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Was ist der Vorteil von Keramik bei der WMF Trend Pfeffermühle? | Das Keramikmahlwerk der Mühle ist sowohl korrosions- und verschleißfrei als auch lebensmittelneutral und abriebfrei. |
Zassenhaus Gewürzmühle Frankfurt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 42,00 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Was kann man bei Verklebungen in der Gewürzmühle Frankfurt von Zassenhaus tun? | Bei Verklebungen des Mahlwerks füllt man etwas ungekochten Reis in die Pfeffermühle und mahlt diesen durch. |
EVIDENTTI Salz- und Pfeffermühle | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 10,95 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Schützt der Deckel der Gewürzmühle von Tastew vor Aromaverlust? | Ja, dieses Pfeffermühle hat einen passgenauen und luftdichten Verschlussdeckel für eine perfekte Aromaentfaltung. |
Zolmer Gewürzmühle 2er-Set | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,97 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Kann der Mahlgrad an der Zolmer Gewürzmühle verstellt werden? | Ja, der Mahlgrad an der Zolmer Gewürzmühle kann an der Schraube am Mahlkopf individuell und stufenlos eingestellt werden. |
Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen-Set 28010-56 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,99 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Lässt sich der Mahlgrad von den Pfeffermühlen einstellen? | Für die unterschiedlichsten Kreationen benötigt man idealerweise verschiedene Mahlgrade. Mit den Pfeffermühlen vom Russell-Pfeffermühlenset aus unserem Vergleich haben Sie die Möglichkeit, den jeweiligen Mahlgrad anzupassen. Der Mahlgrad lässt sich von pulverfein bis grobkörnig einstellen. |
Peugeot 23560 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,15 € verfügbar |
Material Gehäuse | +++ |
Material Mahlwerk | +++ |
Ist die Peugeot 23560 Paris Pfeffermühle nach dem Kauf gebrauchsfertig? | Die Peugeot Paris Pfeffermühle ist nach dem Kauf sofort einsatzbereit. Pfefferkörner brauchen Sie nicht zu kaufen, da sich diese bereits in der Pfeffermühle befinden. |
Gibt der Pfeffermühlen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Pfeffermühlen?
Unser Pfeffermühlen-Vergleich stellt 21 Pfeffermühlen von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: TREBLEWIND, Peugeot, Zassenhausen, Schwarzwald Spirit, Alessi, Russell Hobbs, Le Creuset, Zolmer, Flafster Kitchen, Latent Epicure, Liebfeld, WMF, SimpleTaste, Oliver's Kitchen, EVIDENTTI, Hotder. Mehr Informationen »
Welche Pfeffermühlen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Pfeffermühle in unserem Vergleich kostet nur 9,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen-Set 28010-56 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Pfeffermühlen-Vergleich auf Vergleich.org eine Pfeffermühle, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Pfeffermühle aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Latent Epicue JS-01 wurde 11788-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Pfeffermühle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Schwarzwald Spirit Pfeffermühlen, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Pfeffermühle wider. Mehr Informationen »
Welche Pfeffermühle aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Pfeffermühlen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: TREBLEWIND Salz- und Pfeffermühle-Set, Peugeot 23522, Zassenhaus Gewürzmühle Frankfurt, Schwarzwald Spirit Pfeffermühlen, Alessi Pfeffermühle Michael Graves, Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen-Set 28010-56, Le Creuset Salz- und Pfeffermühle, Zolmer Gewürzmühle 2er-Set, FLAFSTER KITCHEN 43178-89822 und Peugeot 23560. Mehr Informationen »
Welche Pfeffermühlen hat die VGL-Redaktion für den Pfeffermühlen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Pfeffermühlen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: TREBLEWIND Salz- und Pfeffermühle-Set, Peugeot 23522, Zassenhaus Gewürzmühle Frankfurt, Schwarzwald Spirit Pfeffermühlen, Alessi Pfeffermühle Michael Graves, Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen-Set 28010-56, Le Creuset Salz- und Pfeffermühle, Zolmer Gewürzmühle 2er-Set, FLAFSTER KITCHEN 43178-89822, Peugeot 23560, Peugeot Paris, Peugeot Madras, Latent Epicue JS-01, Liebfeld Elektrische Pfeffermühle, WMF 0647906630, TREBLEWIND Pfeffermühle oder Salzmühle, Russell Hobbs Salz und Pfeffermühle, SIMPLETASTE 710-0002, Oliver's Kitchen GE-F5C2-EMF5, EVIDENTTI Salz- und Pfeffermühle und hotder DE-PG200. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Pfeffermühlen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Pfeffermühle-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Pfeffer Mühle“, „Gewürzmühle“ und „Salzmühle“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material Gehäuse | Vorteil der Pfeffermühlen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TREBLEWIND Salz- und Pfeffermühle-Set | 39,99 | +++ | Schönes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot 23522 | 43,17 | +++ | Inkl. Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zassenhaus Gewürzmühle Frankfurt | 42,00 | +++ | Leicht bedienbares Stellrad zur Mahlgradregulierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schwarzwald Spirit Pfeffermühlen | 69,99 | +++ | Leicht bedienbares Stellrad zur Mahlgradregulierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alessi Pfeffermühle Michael Graves | 59,54 | +++ | Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen-Set 28010-56 | 32,99 | +++ | Dank Licht auch feiner Pfeffer gut erkennbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Le Creuset Salz- und Pfeffermühle | 36,00 | + | Schlichte Mühle im klassischen Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zolmer Gewürzmühle 2er-Set | 24,97 | +++ | Schönes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FLAFSTER KITCHEN 43178-89822 | 30,97 | +++ | Langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot 23560 | 31,15 | +++ | Leicht bedienbares Stellrad zur Mahlgradregulierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot Paris | 73,26 | +++ | Leicht bedienbares Stellrad zur Mahlgradregulierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot Madras | 74,58 | +++ | Leicht bedienbares Stellrad zur Mahlgradregulierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Latent Epicue JS-01 | 28,97 | +++ | inkl. gratis Ständer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebfeld Elektrische Pfeffermühle | 29,99 | +++ | Mühle mahlt automatisch bei starker Neigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WMF 0647906630 | 14,27 | ++ | Klein und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TREBLEWIND Pfeffermühle oder Salzmühle | 18,99 | +++ | Großes Fassungsvermögen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Russell Hobbs Salz und Pfeffermühle | 25,68 | +++ | Dank Licht auch feiner Pfeffer gut erkennbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SIMPLETASTE 710-0002 | 26,99 | +++ | Leicht und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oliver's Kitchen GE-F5C2-EMF5 | 17,99 | +++ | Große Kapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EVIDENTTI Salz- und Pfeffermühle | 10,95 | +++ | Einfaches Nachfüllen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hotder DE-PG200 | 9,99 | ++ | Spülmaschinenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pfeffermühle Vergleich 2022.